Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Sägekette schärfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
177 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 30, 2013 19:05

@Brotzeit, entschuldige bitte, da hab ich mal wieder etwas falsch interpretiert.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Brotzeit » Mo Dez 30, 2013 19:11

@Yogi: Passt scho :wink: Mein Beitrag zu DerHeinickes Post war auch leicht ironisch - das kam vielleicht auch schlecht rüber....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon arbo » Mo Dez 30, 2013 19:45

wiso hat geschrieben:Brotzeit, am vorderem Ende vom Zahndach hast du die einzige wirkliche Schneide an einem Sägezahn. Die Sägekette hobelt vom Prinzip auch statt zu schneiden :wink:

Der seitliche Teil des Zahns darf garnicht schneiden, da du sonst deinen Schnittschutz wirkungslos machst, Stichwort Kantenschliff :wink:


Bei der Kantenschliffkette liegt es an der anderen Ausformung des Zahnes das das Schnittschutzmaterial nicht aus der Hose gerissen sondern durchtrennt wird.

Der seitliche Teil des Zahnes, der auch als Brust-oder Seitenschneide bezeichnet wird, muss auch scharf sein denn dieser Teil ist für die seitliche Begrenzung des Sägeschnittes verantwortlich. Das Prinzip hierbei ist das die Dachschneide den Span entsprechend des Tiefenbegrenzerabstandes "abschält" und die Brustschneide des Span anschließend seitlich in der Schnittfuge abtrennt.

Ist dieser Bereich nicht korrekt mitgeschärft und obendrein die Zahnspitze nicht richtig ausgeformt (Bild 1 Heinicke) kommt es übrigens auch zu Problemen bei Diagonalschnitten.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Falke » Mo Dez 30, 2013 19:55

@Heinicke
Heinickes_Schneiden.JPG


MMn hast du eine zu dicke Feile, die du zu hoch gegen das Zahndach führst.
Vergleiche mit dem Musterbild von brotzeit ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon h-360 » Mo Dez 30, 2013 20:28

wiso hat geschrieben:Brotzeit, am vorderem Ende vom Zahndach hast du die einzige wirkliche Schneide an einem Sägezahn. Die Sägekette hobelt vom Prinzip auch statt zu schneiden :wink:

Der seitliche Teil des Zahns darf garnicht schneiden, da du sonst deinen Schnittschutz wirkungslos machst, Stichwort Kantenschliff :wink:


Von wo habt ihr immer dieses Märchen?
Bei uns kann man sogar noch Kanntenschliffketten erwerben und Feilkurse für diese Art belegen.
Kenne eigentlich niemanden der noch mit diesem Mythos sägt. PS und nicht darum weil der Schnittschutz nicht mehr seine Wirkung hätte.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Bitzi » Di Dez 31, 2013 1:12

Falke hat geschrieben:@Heinicke
Der Dateianhang Heinickes_Schneiden.JPG existiert nicht mehr.


MMn hast du eine zu dicke Feile, die du zu hoch gegen das Zahndach führst.
Vergleiche mit dem Musterbild von brotzeit ...

A.


Sehr lehrreich,danke! :o
Ich benutze nur eine Winkellehre.
35° und eine Feile für die 325 Teilung.



Sowas hier.
$(KGrHqIOKpUE24S3Nw,0BN47!1NUG!~~_35.JPG
$(KGrHqIOKpUE24S3Nw,0BN47!1NUG!~~_35.JPG (12.7 KiB) 3370-mal betrachtet


Allen noch einen guten rutsch und ein gutes neues Jahr! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Staffelsteiner » Di Dez 31, 2013 21:01

So , jetzt wisst Ihr, warum es sehr zweckmäßig ist, einen Feilenhalter zu verwenden! (Weil die Feilhöhe passt, und weil man zu gleich den Feilwinkel des Zahndaches immer im Auge hat!) Auch wenn ich ohne Feilenhalter feilen kann, nehme ich immer einen... auch der Sicherheit und Bequemlichkeit wegen!
Übrigens: Ich habe auch Feilgeräte...... Aber ich nehme die nicht mehr, weil es alles in allem: "länger dauert"
Und: Entweder man feilt nur, oder man schleift nur, weil man in der Regel den Radius im Zahn nicht absolut gleich hinbekommt, und man dann entweder beim Schleifen oder beim Feilen mehr Material abtragen muss, um eine umfassende Schneidkanntenschärfe zu erhalten. Ich denke auch: Wenn man unsachgemäß schleift, und recht hohe Temperaturen erreicht an der Schnittkannte, ist dies der Schnittstandzeit nicht unbedingt förderlich.

Und zum Schluss an alle:

Alles Gute : Im alten und im Neuen Jahr.... bleibt G`sund !!! Gibt nichts besseres.....


Ich werf mich in die Menge.........fängt schon jetzt an zu "Krachen"
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kleiner Testbericht zum Hecht 9230 Kettenschärfgerät

Beitragvon Janzen-Audio » So Jun 08, 2014 15:20

Hi,

hier ein kleiner Testbericht zum Hecht 9230 Kettenschärfgerät.

Das Hecht 9230 ist absolut NICHT zu empfehlen! Billigste Verarbeitung und Qualität.
Dünnes, schlecht verarbeitetes Material. Kein Vergleich zum Oregon Jolly (auch wenn auf den 1. Blick baugleich). :?
Der Bremshebel hält nicht von allein, Winkelskalen schief & teilweise verbeult angebracht,
Schleifscheibenwechsel nur in bestimmten Positionen des Schwenkarms möglich etc..

Desweiteren ist das Schärfen des Tiefenbegrenzers mit diesem Gerät nicht möglich (siehe Bild).
Bevor die Schleifscheibe überhaupt den Begrenzer erreicht, berührt der Motor schon die Stellschraube der Kettenführung:

Bild

Besitze nun schon 2x das Oregon Jolly Profi. Das hier ist keine Alternative! :klug:
Wer hier günstig kauft, kauft wirklich 2x. Keine Kaufempfehlung! Dann lieber nen gutes, gebrauchtes Jolly. ;)

Getestet von http://www.Schaerfdienst24.de
Bild"Never Change A Running Machine!"Bild

http://www.schaerfdienst24.de
Janzen-Audio
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 29, 2014 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon HolzAlex » So Jun 08, 2014 15:48

Wir schleifen unsere Ketten so
Dateianhänge
sägekettenautomat1.jpg
sägekettenautomat1.jpg (92.94 KiB) 2805-mal betrachtet
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon TobiasB » Mo Feb 08, 2016 23:16

Hallo hab heute das Stihl 2in1 Feilenhalter ausprobiert und hab damit leicht in das Verbindungsglied eingefeilt. Ich hoffe das nennt sich auch Verbindungsglied.

Die kette kann ich jetzt in die Tonne treten oder?

Welche Erfahrungen hab ihr den Feilen von Vallorbe?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Falke » Mo Feb 08, 2016 23:27

Kommt darauf an, was du mit "leicht" meinst ... Bilder wären hilfreich.
Wenn der Abtrag so gering ist, wie z.B. auf meinen Bilder hier, würde ich die weiterverwenden. Ich mach' das definitiv. Nachahmung auf eigene Gefahr.

Rundfeilen von Vallorbe find' ich gut.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Fuchse » Mo Feb 08, 2016 23:40

Bin zwar kein Stihl Fan!
Aber das Gerät ist Top!
Lass dir mal zeigen wie man feilt!
Nimm eine Rundfeile und ziehe den Zahn
mit 1-2 max 3 Hieben in die Form einer neuen
Kette die den eben liegt.
Feile arbeitet nur vorwärts, dann raus.
Wer hat dir gezeigt die Säge zu starten?
Ja genau der sollte auch das schärfen können!
Und dir zeigen!
Sorry
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Testbericht zum Hecht 9230 Kettenschärfgerät

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Feb 09, 2016 13:39

Janzen-Audio hat geschrieben:Hi,

hier ein kleiner Testbericht zum Hecht 9230 Kettenschärfgerät.

Das Hecht 9230 ist absolut NICHT zu empfehlen! Billigste Verarbeitung und Qualität.
Dünnes, schlecht verarbeitetes Material. Kein Vergleich zum Oregon Jolly (auch wenn auf den 1. Blick baugleich). :?
Der Bremshebel hält nicht von allein, Winkelskalen schief & teilweise verbeult angebracht,
Schleifscheibenwechsel nur in bestimmten Positionen des Schwenkarms möglich etc..

Desweiteren ist das Schärfen des Tiefenbegrenzers mit diesem Gerät nicht möglich (siehe Bild).
Bevor die Schleifscheibe überhaupt den Begrenzer erreicht, berührt der Motor schon die Stellschraube der Kettenführung:

Bild

Besitze nun schon 2x das Oregon Jolly Profi. Das hier ist keine Alternative! :klug:
Wer hier günstig kauft, kauft wirklich 2x. Keine Kaufempfehlung! Dann lieber nen gutes, gebrauchtes Jolly. ;)

Getestet von http://www.Schaerfdienst24.de

Hallo Versuch mal den Schleif arm auf 70 grad zu stellen dann müsste es gehen und du bekommst gleichzeitig einen Rückschlagärmere Kette !
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon westi » Mi Feb 10, 2016 6:45

Hi,
Kann sein, dass es irgendwo schon mal gefragt wurde, aber ich gehe das Risiko ein. :mrgreen:
Taugt der 2in1 Feilenhalter von Stihl was?
Nachdem ich nun andere Ketten auf meiner "neuen" Säge fahre, will ich mir wieder Feilen usw. zulegen.
Deswegen hab ich an den Feilenhalter gedacht, ist ja praktisch wenn man mit einem Teil alles hin bekommt.
Muss jetzt nicht ausarten, einfach nur kurze Erfahrungen reichen mir.
Gruß Sascha
P.s. Hab auch mal feilen gelernt, bin aber etwas aus der Übung. U-Stahl Feilen hat nicht wirklich Spaß gemacht :wink:
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon joedel » Mi Feb 10, 2016 9:42

Westi, ich nutze bei manuellem Schärfen nur noch die 2in1 mit bestem Ergebnis. Was die nicht schaffen geht auf mein Stihl Schärfgerät.

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
177 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki