Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Sägekette schärfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
177 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Testbericht zum Hecht 9230 Kettenschärfgerät

Beitragvon Sille87 » Mi Feb 10, 2016 15:47

Agrofarm 410 hat geschrieben:
Janzen-Audio hat geschrieben:Hi,

hier ein kleiner Testbericht zum Hecht 9230 Kettenschärfgerät.

Das Hecht 9230 ist absolut NICHT zu empfehlen! Billigste Verarbeitung und Qualität.
Dünnes, schlecht verarbeitetes Material. Kein Vergleich zum Oregon Jolly (auch wenn auf den 1. Blick baugleich). :?
Der Bremshebel hält nicht von allein, Winkelskalen schief & teilweise verbeult angebracht,
Schleifscheibenwechsel nur in bestimmten Positionen des Schwenkarms möglich etc..

Desweiteren ist das Schärfen des Tiefenbegrenzers mit diesem Gerät nicht möglich (siehe Bild).
Bevor die Schleifscheibe überhaupt den Begrenzer erreicht, berührt der Motor schon die Stellschraube der Kettenführung:

Bild

Besitze nun schon 2x das Oregon Jolly Profi. Das hier ist keine Alternative! :klug:
Wer hier günstig kauft, kauft wirklich 2x. Keine Kaufempfehlung! Dann lieber nen gutes, gebrauchtes Jolly. ;)

Getestet von http://www.Schaerfdienst24.de

Hallo Versuch mal den Schleif arm auf 70 grad zu stellen dann müsste es gehen und du bekommst gleichzeitig einen Rückschlagärmere Kette !


Hy,

auch wenn das schon ewig her ist, so kann ich mich erinnern das ich sämtliche Einstellungen getestet hatte, auch 70°. Ohne Erfolg. Das abgebildete Ding da geht absolut garnicht. Aber einen Test war es mir Wert. :D
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Sille87 » Mi Feb 10, 2016 15:49

TobiasB hat geschrieben: Hab nur das öfter das Problem dass die Schneiden nicht immer gleich lang sind und man manchmal ewig rum feilt. Deswegen überlege ich mir ein elektronisches Gerät zu holen...

Hallo Tobias,

hier geht es u.a. auch darum, Feile oder Maschine:

tiefenbegrenzer-t27828-150.html

Wenn du wirklich am überlegen bist und ein Gerät was im Preis-Leistungs-Verhältnis gut da steht suchst,
empfehle ich dir ein Oregon 510A Kettenschärfgerät. Gibts bei ebay z.B. ab ca. 180€.

Billiger würde ich eher abraten. Es gibt zwar die Kleinen Schärfgeräte jedoch kann man hier meist den Winkel am Schwenkarm nicht verstellen. :(

TobiasB hat geschrieben: Deswegen überlege ich mir ein elektronisches Gerät zu holen, zum groben vorschleifen und dann mit der Feile.

Grob vorschleifen?

Du brauchst danach keine Feile mehr! Schärfer als mit guter Maschine + passender Scheibe, geht es nicht! (MEINE SUBJEKTIVE MEINUNG!) :wink:

LG
http://www.schaerfdienst24.de
Benutzeravatar
Sille87
 
Beiträge: 66
Registriert: Mo Dez 07, 2015 19:53
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Waldameise » Do Feb 11, 2016 19:53

Hi,
ich schärfe (feile) meine Ketten immer selber.
Bisher war ich mit dem Schärfergebnis mithilfe der Winkellehre und der Tiefenbegrenzerlehre sehr zufrieden.
Neuerdings nutze ich CHAIN SHARP CS-X. Ist für mich eine echte Vereinfachung (geht schneller und genauer).
Damit werden auch die Tiefenbegrenzer immer optimalst mit abgenommen.
CHAIN SHARP-CS-X.jpg
CHAIN SHARP CS-X im Einsatz
CHAIN SHARP-CS-X.jpg (83.47 KiB) 3181-mal betrachtet
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon FörsterFrank » Sa Feb 13, 2016 2:47

Ich schärfe meine Kettensäge mit dem Einhell BG-CS 85 E einfach weil ich nicht einsehe, so viel für ein solches Gerät auszugeben.
Mehr darüber: *************************
Zuletzt geändert von Falke am Sa Feb 13, 2016 9:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt.
FörsterFrank
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Feb 11, 2016 1:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon brennholzfan » Sa Feb 13, 2016 8:27

Deine Faellheberseite ist ja wohl ein Witz, und das Impressum fehlt auch. Willst du hier die Klickzahlen ankurbeln ?
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon beihei » Sa Feb 13, 2016 8:46

Ein Impressum ist vorhanden.
Aber das ist wirklich dubios . Ein Vergleich von drei Fällhebern ist doch kein Vergleich, wo schon die wichtigste Fällheber fehlen- beim Kettenschärfen wird ein Gerät vorgestellt und dann immer ein Link zum Amazon-Shop. Soll hier das Geschäft angekurbelt werden? Zwei Threads in jüngster Vergangenheit werden mit dieser Fällheber -Vergleichsseite platziert. Könnte hier wieder Schleichwerbung im Spiel sein?

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon westi » Sa Feb 13, 2016 9:07

Vor allem bei schon insgesamt 5 (!!!!!!) Beiträgen zweimal auf diese Seite zu verlinken.
Ich denke das ist ein Fall für Falke :wink:
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Falke » Sa Feb 13, 2016 9:31

FörsterFrank gesperrt.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon harley2001 » Sa Feb 13, 2016 15:38

Mich würde mal interessieren, wer hier 404-er Ketten im Einsatz hat und mit welchem Winkel ihr schleift. Haben diese Ketten auf den zwei SSA im Einsatz und schleifen die , anders als bei den Motorsägen, mit der Maschine. Mein Vater, der meistens die S&Ü bedient, schwört auf 60 bzw 30 Grad, ich schleife sie bei meinem Eigenbau SSA 70 und 30 Grad. Wo habt ihr die besseren Erfahrungen gemacht?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon brennholzfan » Sa Feb 13, 2016 19:10

Ich habe diesen meinen Beitrag gelöscht, hat sich erledigt
Zuletzt geändert von brennholzfan am So Feb 14, 2016 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon brennholzfan » Sa Feb 13, 2016 19:33

Ich habe diesen meinen Beitrag gelöscht, hat sich erledigt
Zuletzt geändert von Falke am Sa Feb 13, 2016 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelinks entfernt. sorry, brennholzfan - aber aus Neugier klicken doch viele drauf, und dann hat der "Förster" sein Ziel doch noch erreicht!
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon mslehrgang.de » Mo Jun 20, 2016 19:01

Guten Abend zusammen!

Für die meisten Foristies hier nichts Neues aber vlt. ein Tipp für den ein oder anderen Neuling.

Der "Waldarbeiterschraubstock":
https://www.youtube.com/watch?v=QsckiUdOoJ0


Grüße

:)
http://www.mobile-motorsaegenschule.de
Benutzeravatar
mslehrgang.de
 
Beiträge: 16
Registriert: So Okt 18, 2015 10:47
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Rapp » Mo Jun 20, 2016 22:06

Guten Abend,
Ich weiß, mit dem Thema Kettenschärfen kann man wahre Glaubenskriege entfachen.
Habe den Faden jetzt auch nur quer gelesen, da vieles sich überall wiederholt.
Selber habe für mich meinen Weg gefunden mit dem ich eigentlich gut fahre.
Ich benutze nur Halbmeißelketten zweier namhafter Hersteller.
Halbmeißel wegen der höheren Schnitthaltigkeit und des einfachen Nachschärfens gegenüber der VM- Version.
Es werden alle Ketten von Hand auf der Schiene gefeilt. Unterm Strich spart das Zeit wegen dem weniger anfallenden Kettenwechseln und Geld, weil die Kette viel öfter geschärft werden kann.
Zu Bedenken ist,dass die Kette rechtzeitig durchgezogen wird, dann dauerte nicht länger wie ein Wechsel.
Unzweifelhaft feile ich die Kette auch ungleichmäßig ab. Jeder merkt, dass man eine Seite besser oder schlechter feilt. Rechts-/ Linkshänder. Den Effekt zögere ich dadurch hinaus, das die Schokoladenseite einen Hieb weniger erhält.
Wenn die Kette dann rund läuft, ist die Stunde der Maschine gekommen um die Zähne zu egalisieren.
Sparsamer Einsatz der Maschine spart viel Zeit und Geld in Form von Ketten.
Meine Ketten werden tot gesägt, nicht tot geschliffen, bei einer guten Schnittleistung.
Für die Feilarbeit verwende ich keine Hilfsmittel. Die Techniken sind recht leicht zu erlernen.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Okt 11, 2016 7:47

Hallo liebe Gemeinde, mir ist beim Ketten feilen aufgefallen durch messen mit der Schieblehre das ich von den rechten Zähnen auf den linken ca 1mm Zahnlängen unterschied habe. Hat das schon eine Auswirkung auf die Schnittführung der motorsäge oder nicht? :oops:
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon arbo » Di Okt 11, 2016 8:55

Ja
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
177 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki