Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:37

Sägeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Falke » Mo Mär 04, 2013 19:23

Ich denke, auch mit den Sägeautomaten wird nur (irgendwie) gerücktes Holz kleingesägt ... Oder fährt man mit dem SSA zum Holz :?: :shock: :wink:

Wirklich objektive Aussagen gäbe es nur, wenn sehr sauberes Schnittholz (z.B. aus dem Baumarktregal) gesägt würde. :prost:

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Holzer73 » Mi Mär 06, 2013 12:15

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Vollmeißel bleiben länger Scharf

Nein, das stimmt nicht!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Eckart » So Mär 10, 2013 22:55

Holzer73 hat geschrieben:
Hobbit-Hunter hat geschrieben:Vollmeißel bleiben länger Scharf

Nein, das stimmt nicht!


...richtig!

OK, ich wollte dazu eigendlich nichts schreibe,...

und eine Vollmeißel-Kette lässt sich schwerer schärfen und verzeiht kaum Schärffehler!

Das mit der Schnittleistung stimmt nur, wenn die Kette frisch geschärft ist und insbesondere bei Weichhölzern. Denn im Hartholz nimmt die Schneidspitze rapide ab und die Haldmeißel-Kette "steht" länger, weil bei der HM ein Radius die Schneide bildet.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Holzer73 » Mo Mär 11, 2013 12:37

Was ist das für ein Test???
vollkommen realitätsfremd!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mo Mär 11, 2013 20:10

Wenn man etwas Hinterschliff für die HM einstellt (bei z.B. Maxx 5) gehen die auch gut. Ist zumindest meine Erfahrung.

Übrigens die Stihl RM 36 (die mit dem Sicherheitshöcker) ist auch ne feine Kette. Ab und an bekommt man noch welche auf eBay.
Bild
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Holzer73 » Di Mär 12, 2013 7:00

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund eine HM zu benutzen.

Das ist aber auch nur Deine Meinung!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Kramertrac » Mi Mär 13, 2013 21:02

Hallo

Hat jemand von euch schon eine Hartmetallkette getestet.
Bei mir ist es so dass ich nur ca 50 Rm brennholz mache, aber die Bäume mit der Säge auf 50 cm Stücke säge, und die Stämme hier meist am Boden liegen, also doch öfter mal der Boden getroffen wird, Da es ja Sägeketten für den Bau gibt , die das auhalten sollen ist meine Frage , ob die auch wer nutzt, billig sind sie ja nicht , gerade ,
Gruß Reinhard
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihlmeister » Mi Mär 20, 2013 19:55

Ich würde sie nicht verwenden Reinhard. Du kannst sie ja nichtmal selber schärfen und wenn mal ein Zahn ausbricht bzw. mehrere brauchst ne neue Kette. hol dir für die 70-80€ lieber 2-3 Halbmeißelketten
stihlmeister
 
Beiträge: 17
Registriert: So Mär 25, 2012 20:14
Wohnort: Ofr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Kramertrac » Mi Mär 20, 2013 20:05

Schärfen könnte ich sie schon, aber ich weiß eben auch nicht. ob sich das lohnt, denn von den kosten wrd es sich wohl nicht lohnen, wäre halt ein schöneres arbeiten ,
Hab mir aber das We , wieder oregon schwert mit 4 ketten bestellt, ist auch nicht teuerer, als eine Hm kette
Gruß Reinhard
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Eckart » Mi Mär 20, 2013 22:58

Hallo,

ich finde das die Hartmetall-Kette sehr ruppig ist. Ich habe glaube ich noch eine da, aber kein Schwert für die Länge. Wenn du sie haben willst,..... PM

Fehlen aber glaube ich schon 1 oder 2 Zähne.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mi Mär 20, 2013 23:08

Wenns ne 3/8 ist kannst du zum rep. von mir noch ein St. haben. Das wurde mal beim kürzermachen rausgenommen. Glaube so 6 Zähne
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon buntspecht » Do Mär 21, 2013 18:42

Hallo Reinhard,

Hartmetallkette auf einer (ich glaube) 181er. Ca. 25 cbm Altbalken ohne Eisen aber mit viel Staub und Sand und Dreck (Dachstuhl einer uralten Scheune) abgerichtet für einen neuen Dachstuhl und ca. 30 Ster Holz gefällt und aufgemetert mit einer Kette ohne nachschleifen - schon erstaunlich. Allerdings erst im Wald und dann das Bauholz :wink: Sie laufen wirklich ein wenig ruppiger - das machen aber auch neue Stihlketten - haben halt besonders viel Biss. Schleifen hat dann für die Kette 20 teure Euronen verbraucht und einen fluchenden Meister in der Schleiferei. O-Ton: edzerdla ham'mä exdra dees Schleifzeich kaffd und nacherdsla so a geäffl :lol: Er hat einfach drei Durchgänge gebraucht und das war eine neue Erfahrung für Ihn.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki