Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:36

Sägeketten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Sägeketten

Beitragvon Linkslenker » Mi Feb 13, 2013 20:04

Moin,

Welche Sägeketten würdet ihr empfehlen für den Profi Einsatz und in der Baumpflege?.
Habe gute Erfahrungen mit den Carlton Ketten gemacht find aber leider keinen
richtigen Forstversand mehr der die Ketten vertreibt.

Wo kauft Ihr so ein? Internetversand? Händler?

Beste Grüße
Linkslenker
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Mai 23, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mi Feb 13, 2013 20:07

Stihl und Sabre z.B. halte ich was von.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Merlin82 » Mi Feb 13, 2013 21:01

1. Stihl

2. Oregon (mit ordentlich Abstand zu 1.)

3. KOX (mit extemen Abstand zu 1.)

Gleiches gilt für die Schwerter.

:klug:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 13, 2013 21:04

Merlins Reihenfolge stimmt.

Ich kauf deshalb nurnoch und ausschließlich 1.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mi Feb 13, 2013 21:07

Kox habe ich hier drei Ketten mit 72 - 3/8 - 1,6 die irgendwie nicht mehr auf meine Säge passen da sie zu lang geworden sind. Sie hängen durch obwohl die Führungsschiene bis Anschlag raus ist. Die Stihl Ketten sind genau so alt und die passen immer noch.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon togra » Mi Feb 13, 2013 21:18

Auch als (noch) überzeugter Husqvarna-Motorsägen-Pilot schließe ich mich Merlin voll und ganz an.

Die Stihl-Kette ist die Einzige, die ich nicht vor dem ersten Einsatz einmal überfeile. Die ist ab Werk schon "endscharf".
Auch Standzeit und "Feilfähigkeit" sprechen für sich; und viel teurer sind die auch nicht (auf das Kettenleben betrachtet wohl sogar günstiger...)
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Falke » Mi Feb 13, 2013 21:19

Die Sägeketten von Carlton, Windsor, Oregon, Kox, ... kommen alle aus dem selben Konzern, Blount Inc.

Seit kurzem führt mein Lama Ketten von DOLMAR, die ich sehr gut finde ! (Made in Cdn. - auch von Blount ?)
Ab und zu gönne ich mir aber auch eine Sägekette von Stihl (Swiss made).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mi Feb 13, 2013 21:21

Stihl ist eigendlich erste Wahl bei Ketten.

Ich mach bei gelegenheit mal Bilder von den Kox und Stihl Ketten, wenn die auf der Säge sind.
Zuletzt geändert von stihldriver am Mi Feb 13, 2013 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 13, 2013 21:22

togra hat geschrieben:Die ist ab Werk schon "endscharf".


Ich finde so scharf wie eine Stihl-Kette vom Werk aus ist, wird sie nie wieder (bei der Standzeit)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mi Feb 13, 2013 21:23

Man könnte auch SAUSCHARRRRFFFFF sagen. :mrgreen:
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mi Feb 13, 2013 21:39

Wenn man Erde sägt schon :mrgreen:
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mi Feb 13, 2013 22:00

Bin mal ebend in die Werke gegangen ums bildlich darzustellen das Kox Ketten sich zu viel längen. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Bild

Bild

Hier noch mal zum Treibglieder zählen

Bild

Also unter einer normalen Kettenlängung verstehe ich was anderes. :mrgreen:
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon Falke » Mi Feb 13, 2013 22:12

Hmm, viel Spiel zum Einstellen hast du aber auch mit der Stihl Kette auf dem Schwert nicht mehr. 2 mm ?

Und ja, beide Ketten sind schon ziemlich "alt" - ist da der Ende-Markierungsstrich (falls vorhanden) auch schon weggefeilt ? :shock: :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mi Feb 13, 2013 22:13

So nun hätte ich gerne mal ein paar Komentare von Kox Fetischisten unter uns zur Kettenlängung.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägeketten

Beitragvon stihldriver » Mi Feb 13, 2013 22:15

Falke hat geschrieben:Hmm, viel Spiel zum Einstellen hast du aber auch mit der Stihl Kette auf dem Schwert nicht mehr. 2 mm ?

Und ja, beide Ketten sind schon ziemlich "alt" - ist da der Ende-Markierungsstrich (falls vorhanden) auch schon weggefeilt ? :shock: :wink:

Gruß
Adi


Ich sag ja die sind beide ca. gleich alt und haben das gleiche gemacht. Die Stihl kann ich noch gut spannen auch wenn sie warm ist. Die Kox hängt ja kalt schon durch. Bei der Kox kann ich locker 1 - 2 TG rausnehmen und solange sägen bis sie wegfliegt.
Zuletzt geändert von stihldriver am Mi Feb 13, 2013 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki