Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:59

Schäden von / nach Emma ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Mär 04, 2008 19:44

So eine Diskussion hatte ich letztes Jahr auch losgetreten, nach Kyrill. Den Ausschlag gab ein ziemlich verwüstetes Waldstück, jedoch nicht von Kyrill, sondern vom Harvester, der da davor schon "geerntet" hat. Hatte mich fürterlich aufgeregt deswegen. Jedoch wurde ich eines besseren belehrt, was den Einsatz dieser Maschinen angeht. Lediglich scheint der Maschinist wohl überfordert (oder übermotiviert) gewesen zu sein! Es gibt halt solche und solche...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Abholzer » Di Mär 04, 2008 20:47

Bei uns hat der Sturm wieder ordentlich zugeschlagen.
Ich schätze den Schaden auf ca 80m^2.
Dateianhänge
Emma 3.jpg
80 Jährige Fichten mitten aus unserem Bestand
Emma 3.jpg (160.85 KiB) 1526-mal betrachtet
Emma2.jpg
45 Jährige Fichten
Emma2.jpg (192.3 KiB) 1526-mal betrachtet
Emma1.jpg
45 Jährige Fichten
Emma1.jpg (187.27 KiB) 1526-mal betrachtet
Benutzeravatar
Abholzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:35
Wohnort: Drolshagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Di Mär 04, 2008 21:16

wir hatten glück. in unserem wald(besitzer erst seit dienstag letzte woche :D ) hat es auf knapp 6 ha nur 7 oder 8 bäume geworfen.
aber etwas weiter hoch im erzgebirge(eibenstocker revier) hat es wieder mal ordentlich gewütet. über 300t fm bruch.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Di Mär 04, 2008 21:18

Also die Harvester mögen ja ihren Sinn haben und wir wollten letztes Jahr unseren Kyrill-Schaden eigentlich auch vom Harvester aufarbeiten lassen. Da unser Wald aber relativ feucht ist, wollte der Förster, der den Harvester für eigene und fremde Bestände gebucht hatte, noch warten, bis der Wald etwas abgetrocknet ist. In der Zeit haben wir dann schon mit der motormanuellen Aufarbeitung begonnen und dann auch beendet.

Im Nachhinein bin ich persönlich froh, daß wir keinen Harvester und vor allem Forwarder im Bestand hatten. Ich hab zwar beim Rücken mit meinem G35 Hinterrad auch Spuren hinterlassen, aber die halten sich absolut im Rahmen.

Den Emma-Schaden werden wir auch wieder selbst aufarbeiten, zudem es hier auch nur um ein paar FM geht.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Mi Mär 05, 2008 6:22

Bei mir sind gottseidank keine nennenswerten schäden, auf 7ha fläche ca 10 bäume.
hab gestern aber mit der försterin gesprochen und die meinte das hier im gebiet der fränk. schweiz wohl schätzungsweise 10000-15000 fm schaden entstanden sind :(
eigentlich reichts jetzt mal mit stürmen für die nächsten 20 jahre finde ich... :?
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Fahrer » Mi Mär 05, 2008 15:33

Sturmschäden nach Emma in der einen Abteilung ca 40-45 Buchen mit Durchmessern zwischen 35 und 65 cm!
Dateianhänge
DSC01773.JPG
(424.67 KiB) 244-mal heruntergeladen
DSC01771.JPG
(460.93 KiB) 209-mal heruntergeladen
DSC01769.JPG
(422.22 KiB) 192-mal heruntergeladen
DSC01767.JPG
(448.74 KiB) 179-mal heruntergeladen
DSC01766.JPG
(488.84 KiB) 193-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo Feb 12, 2007 0:45
Wohnort: Ingolstadt/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ebmv » Mi Mär 05, 2008 15:34

lt. ersten Schätzungen sollen ca. 4,7 Mio Fm in Deutschland gefallen sein, das ist sehr viel weniger als bei Kyrill (ca. 40 Mio fm),
Haltet Ihr die Zahlen für richtig?
ebmv
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:22
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dx3.50 » Mi Mär 05, 2008 15:46

ebmv hat geschrieben:lt. ersten Schätzungen sollen ca. 4,7 Mio Fm in Deutschland gefallen sein, das ist sehr viel weniger als bei Kyrill (ca. 40 Mio fm), haltet Ihr die Zahlen für richtig?


Meiner Meinung nach kann es sich leicht zusammenläppern. Habe gerade "meinen" WBVler getroffen, die schätzen allein bei uns mittlerweile allein 10 - 15tsd. FM.

ebmv hat geschrieben:6 Havester wegen 500 fm? bei uns war letztes Jahr mit Kyrill 17.000 FM und 1 Harvester, und jetzt dürften es mind 3000 fm sein, aber zum Glück ist der Harvester da, sonst kommt bestimmt keiner zusätzlich.....so zumindest bei uns.....


Aktuell sind Drei im Einsatz und nächste Woche kommen nochmals Drei lt. seiner Aussage. Mittlerweile rentieren sie sich ja ...

So ging es bei uns zu

Gruß
________________

Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit
wieso auch nicht es hat ja Zeit
Benutzeravatar
dx3.50
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 24, 2008 17:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mär 05, 2008 19:43

neueste Nachricht aus dem Radio. Bilanz aus Bayern. Emma hat ca. 2 Mio Festmeter Sturmholz gebracht (Staatswalt+Privatforst)
Da sind die guten Preise wieder weg. Schlecht für die deren Polter noch nicht aufgenommen oder abtransportiert sind.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki