Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:54

Schäden von / nach Emma ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Sa Mär 01, 2008 18:35

Ähm HMRSR ist das Wirklich ein STurmachaden oder eher ein Fake ? Wie ist das den Passiert ?
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Mär 01, 2008 18:51

Morpheus, solche Bilder können durchaus echt sein und ich hoffe, daß ich Morgen nach dem Kontrollgang in unserem Wald nicht ähnliche Bilder auf meiner Cam habe. Nach den Schäden, die ich Heute schon gesehen habe, mach ich mich auf Alles gefasst.

Nachdem es den ganzen Tag noch ständig starke Böen gab, haben wir uns lieber vom Wald ferngehalten und die begonnene Umbaumaßnahme daheim vorangetrieben.

Gruß Jochen
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 01, 2008 18:53

Die wenigen Bäume, die nach Kyrill stehengeblieben sind, sind großenteils in dieser Nacht gefallen. Meistens ausgerechnet über die Wege im Revier.
Folge:
Die für Montag geplante Anlieferung von tausenden Pflanzen wurde abgeblasen. Nur leider sind die Pflanzen schon ausgebuddelt und liegen jetzt auf dem LKW. Gehen jetzt in eine andere Richtung Deutschlands.
Die zwei Pflanzer-Kolonnen müssen anderweitig beschäftigt werden (gibt noch genug Kyrill-Arbeit).
Die bereits abgerückten Harvester und Rückezüge wurden schnellstens wieder herbeordert.
Montag geht alles wieder von vorn los. :cry:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Mär 01, 2008 18:57

Servus Kormoran2.

Jetzt wäre nur noch interessant, von welcher Region du sprichst....


Gruß Jochen
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 01, 2008 19:06

Hast Recht: Raum Sauerland
Morgen Abend evtl. Fotos.

@ HMRSR: Was ist denn da nun passiert? Gesamte Scheunen-Front zurückgedrückt? Oder Grundmauern vorgezogen??? Oder nur die Mitte der Front eingedrückt?

Sieht mir doch eher nach einem Bergbau-Schaden aus???
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Sa Mär 01, 2008 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Sa Mär 01, 2008 19:09

Hallo
ich hab nur 3 ausgewurzelte Fichten im Wald. Ansonsten ist hier in der Region (zwischen Schwarzwald und Alb) nicht so viel passiert
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 01, 2008 19:11

Also uns hat es diesmal auch richtig erwischt. Bei Kyrill sind wir glimpflich davon gekommen aber diesmal..so ein mist. Die dicksten schönsten Bäume mussten dran glauben..Fichten und Tannen mit BHD 60 einfach abgedrecht wie streichhölzer und die haben dann noch beim fallen andere mitgerissen oder beschädigt. Zusätzlich noch ein paar kleiner komplett umgedrückt..
Jetzt ne Frage an die Experten. Die starken Bäume so ca. 20 hats auf einer Höhe von 2 Meter abgedreht. Kann man die noch für etwas brauchen oder sind die nur noch zu Brennzholz zu verarbeiten.
Bitte gebt mir tipps wie ich damit verfahren soll, weil am montag gehts los mit aufräumen!

Grüße an alle die auch dran glauben mussten..

p.s. Wenn dass so weiter geht na prost..jedes jahr ein sturm..da ist der wald bald weg.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » Sa Mär 01, 2008 19:32

Also wir scheinen hier am Niederrhein bisher glimpflich davongekommen zu sein. Bisher kann ich noch keinen Schaden erkennen und so heftig wars auch nicht. Aber für morgen Vormittag sind hier wieder Böen bis 100km/h gemeldet, das wäre dann glaube ich auch fast mehr als heute also abwarten...
Unsere Benutzer haben insgesamt 222222 Beiträge geschrieben.
Wir haben 8219 registrierte Benutzer.

Es grüßt
Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Sa Mär 01, 2008 19:49

Bei mir liegen etwa 50- 60 fm Fichtenholz, so grob über den Daumen gepeilt.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 01, 2008 19:50

Kann mir von euch vielleicht doch jemand nen tipp geben was ich mit den abgebrochenen bäume machen soll.
für jeden tipp dankbar.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe auch einen leichten Schaden zu verzeichnen

Beitragvon Komatsu » Sa Mär 01, 2008 20:16

HMRSR hat geschrieben:Habe auch einen leichten Schaden zu verzeichnen!


Da fehlen wohl Ringanker und senkrechte Betonaussteifungen. Fahrzeuganpralllasten hatte das Gebäude auch keine ==>>> AUFLADEN...
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mär 01, 2008 20:16

Tach zusammen,
sieht ja echt schlimm aus, bin mal gespannt wie es bei uns im Wald ausschaut, hatte heute keine Zeit gucken zu gehen, werde ich kommende Woche noch nachholen. Da Kyrill uns eh schon schwer getroffen hat, werde ich mal schauen was das gibt, wenn wieder so viel liegt wie letztes Jahr, dann wird hier bald bei uns die Fräse anrollen.

Die Bilder die man hier sieht schauen ja echt schlimm aus. Ganz so schlimm wie Kyrill war es wohl nicht bei uns. Andernorts wo Kyrill nicht gewütet hat, hats jetzt reingehauen.


@ Kormoran: In welcher Ecke liegt dein Wald ungefähr? Reines Interesse um zu wissen wo es so schlimm war.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Sa Mär 01, 2008 20:38

Hallo,
ich habe auch mal nen Blick in den Wald geworfen (reingetraut hab ich mich noch nicht, der Wind ging wie die Sau), dieses mal bin ich nicht so glimpflich wie bei Kyrill davongekommen. Allerdings dort wo ich vermutet hatte (Hügel, exponierte Lage) ist überhaupt nichts passiert, dafür in den anderen Flächen um so mehr. Grob geschätzt werden es wohl zwischen 15-20 fm (reines Stammholz, ohne Brennholz) sein die anfallen. Bis auf eine Buche und eine Kiefer alles Fichte. Ich bin mal gespannt was mich tief im Wald noch erwartet, das was ich gesehen habe war nur beim Blick von außen, mich graust es schon davor morgen nen Rundgang zu machen.

Am härtesten hat mich die Buche getroffen die kaputt gegangen ist, das war der stärkste und älteste Baum in meinem Wald. Die war so stark das 3 ausgewachsene Männer ihn nicht umfangen konnten. Geht mir schon nach...den Baum hat mein Ururgroßvater schon gesehen und da war er wohl auch schon größer.

Ach ja...wie ist das eigentlich...mein einer Nachbar will mich nicht durch seinen Wald (aufm Weg) fahren lassen, dadurch wird es extrem schwer diesen Baum zu bergen. Hab ich da Chancen von wegen Sturmholzaufarbeitung das durchzusetzen? Und noch was...bei ihm hats auch einiges an Fichten umgeworfen, ich weiß genau das er da wieder nichts machen wird und alles liegen bleibt für den Käfer, hab ich Möglichkeiten in zum Aufräumen zu zwingen?

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Mär 01, 2008 20:45

Der Förster kann bei einer Gefährdung für andere Bestände einen Einschlag anordnen. Die Kosten hierfür muss dann der Eigentümer übernehmen sofern er es nicht selbst macht.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Mär 01, 2008 20:46

Forstjunior hat geschrieben:Kann mir von euch vielleicht doch jemand nen tipp geben was ich mit den abgebrochenen bäume machen soll.
für jeden tipp dankbar.


Servus Forstjunior,

Ich bin zwar definitiv kein Profi aber ich kann dir wohl sagen, daß gerissenes Holz nur noch zum Brennholz taugt. Das heisst also, Meter für Meter absägen und kontrollieren, ob noch Risse im Holz sind. Ist ein Schnitt rissfrei, kannst du den folgenden Stamm verwerten. Bei Kyrill haben wir nur Fixlängen mit 5,1m geschlagen, hatten aber auch schon einen Abnehmer dafür. Was zu dünn für 5,1m war (Zopf kleiner 16cm), wurde bis zu nem 8er Zopf Papierholz mit 2m und der Rest Brennholz.

Papierholz werden wir allerdings keines mehr machen. Für das Geld, was man da den Ster bekommt, hauen wir das Holz lieber in den eigenen Ofen.

Vielleicht konnte ich dir ja helfen....

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
84 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Buer, erwinruhl, fedorow, Google Adsense [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki