Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:08

Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 15:07

Ja. Wenn Du jetzt noch erklärst, wieso angeblich und Deiner Ansicht nach Milch, Wolle und Fleisch inklusive Fett und Menge die selben Ansprüche ans Futter haben sollen bitte? Geht das nach dem Motto: "Ein Grashalm, viele Verwendungszwecke" und das Texel hat statt eines Pansens einen Multiplikator im Bauch?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon Alabasti » Mi Feb 15, 2012 15:24

Hallöchen!

Ich hab gerade mal hier vorbeigeschaut und bin ja überwältigt von den Reaktionen.
Erst einmal möchte ich wirklich herzlich bedanken, dass ihr eure Zeit investiert mir zu helfen. Finde ich echt klasse!

Also um mal klar zu stellen was meine Situation ist:

-Eine frei stehende Wiese mit ca. 5000m² (wir haben heute nachgemessen!) mit einem Teich mit ca. 15m Durchmesser.
-Mich interessiert wie viele Schafe ich dort PROBLEMLOS halten könnte, ohne auf eine andere Weide ausweichen zu müssen. (Was evtl. auch möglich wäre, aber im Moment noch nicht)
-Die Schafe sollen auf der Wiese weiden damit das Grundstück ansehnlich wird.
-Geschlachtet werden sollen NUR Lämmer und keine alten Schafe!
-Es soll den Gästen somit in regelmäßigen Abständen etwas Besonderes, oder wie schon sehr schön beschrieben wurde, ein "Highlight" geboten werden. Außerdem ist es auch etwas ganz besonderes wenn die Gäste aus der Stadt kommen, vielleicht sogar mit ihren Kindern und sich die Schafe Live ansehen können.
-Ich möchte NICHT der größte Schafszüchter der Region werden und auch nicht meinen ganzen Jahresvorrat an Lammfleisch selber produzieren! Der Lammrücken aus Neuseeland, für das "à la carte" Geschäft, hat eine hervorragende Qualität! :mrgreen:

Hoffe ich konnte die Irrtümer aus dem Wege schaffen.

Außerdem möchte ich auch darauf hinweisen, das mir die Sachkunde bei der "Abfallwirtschaft" sehr wohl bekannt ist.
Die Tiere würden ja auch keine Essensabfälle oder gekochtes Gemüse bekommen.
Ich spreche, wie schon beschrieben, von ROHEM Gemüse welches ich auch im Supermarkt oder beim Bauern um die Ecke kaufen kann.

Nach einem Fachbuch habe ich mich auch schon auf die Suche gemacht, aber wie immer ------> DIE QUAL DER WAHL

Bei der Zaunfrage kommt mir der kostengünstigere Maschendrahtzaun sehr gelegen. Bei dem Drahtgeflecht habe ich Angst das die Lämmer ihren Kopf durchzwengen und drin stecken bleiben.Beim Maschendraht ist das schon etwas komplizierter... Allerdings bin ich mir noch nicht sicher mit den Zaunpfählen... Eigentlich würden doch jede 2,5 Meter ein Pfahl ausreichen, oder setzt ihr diese noch enger zusammen?

Bei der Schaf-Anzahl dachte ich mir nun mal so 5 Schafe und einen Bock. Also wäre es ratsam den Bock komplett getrennt von den Mädels zu halten? Würde ihn dann nur ab und an dazu stellen und dann wieder trennen. Dann müsste er auch im Stall sein eigenes Reich haben, oder? Wie viel Platz benötigt ein Schaf im Stall MINDESTENS??
Wir möchten die Tiere auf keinen Fall quälen oder ähnliches, es sollen glückliche Tiere sein und keine Massenproduktion.
Wäre es sinnvoll die Weide in 2 Teile zu unterteilen? Wenn sie die eine Hälfte abgegrast haben könnte ich sie auf das andere saftige Teil stellen und sie würden nicht so viel zertrampeln.


Vielen Dank nochmal und viel Spaß noch :wink:
Alabasti
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 15, 2012 1:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 15:51

Die Tiere würden ja auch keine Essensabfälle oder gekochtes Gemüse bekommen. Ich spreche, wie schon beschrieben, von ROHEM Gemüse welches ich auch im Supermarkt oder beim Bauern um die Ecke kaufen kann.

Ja. Nur nochmal zur Ergänzung: es ist vollständig egal, ob das Gemüse roh oder gekocht, gewürzt oder gestreichelt ist ;-) - bestimmend ist einzig und allein der WEG des Gemüses vom Erhalt zum Tier.
- Kaufst Du rohe Möhren im Einzelhandel oder auf dem Markt und verfütterst die direkt >> kein Problem.
- Trägst Du _die selben Möhren_ in Deinen Zubereitungsraum oder wohin auch immer, schneidest die Enden ab und verkochst den Rest für Gäste, oder sortierst die großen/kleinen/wasauchimmer aus >> verboten. Auch die Enden. Bestimmend ist der Passus: "Abfälle aus Einrichtungen, in denen Lebensmittel für den unmittelbaren Verzehr hergestellt werden". Das hat absolut nichts mit der Qualität oder dem Zustand der Abfälle oder des Gemüses im Ganzen zu tun, sondern dient einzig und allein dem Seuchenschutz: der Gesetzgeber geht davon aus, daß Du in einer Küche ( = "Einrichtung, in der Lebensmittel für den unmittelbaren Verzehr hergestellt werden") auch Fleisch verarbeitest, und den (auch indirekten, zB über ein Schneidebrett oder die Hände) Kontakt von Fleisch und Gemüse nicht verhindern kannst. Pauschal. Selbst in einem Veggie-Restaurant.
Ist aber eh hinfällig: Gemüse ist sowieso kein gutes Schaffutter, da hat Tyr ausnahmsweise mal recht.

Den Rest soll Fassi mal machen, der hat sich schon so gut eingeschrieben jetzt ;-) Pauschal und über den Daumen rechnet man 7-10 Schafe/ha, macht 3-5 auf Deiner Fläche, abzüglich Teich: ich seh das, wie oben auch schon steht: als Streichelzoo und zum angucken ist das ok, wenn Du Dir eine geeignete Rasse ausguckst. Ich würde dann wohl am ehesten Skudden nehmen. Bei viel Publikumsverkehr und als "Attraktion" vielleicht sogar Zwergziegen, die verkraften Besucher am ehesten, sind aber ungleich schwerer zu halten.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 15, 2012 16:08

SHierling hat geschrieben:- Kaufst Du rohe Möhren im Einzelhandel oder auf dem Markt und verfütterst die direkt >> kein Problem.


Der Kauf von Möhren die als Lebensmittel bestimmt sind, um sie zu verfüttern ist nicht ganz unproblematisch, ein Futtermittel hat andere Voraussetzungen zu erfüllen, und der Inverkehrbringer haftet dafür.
Futtermittel sind pflanzliche oder tierische Erzeugnisse im natürlichen Zustand, frisch oder
haltbar gemacht, und die Erzeugnisse ihrer industriellen Verarbeitung sowie organische und
anorganische Stoffe, mit oder ohne Zusatzstoffe, die einzeln (Einzelfuttermittel) oder in
Mischungen (Mischfuttermittel) zur Tierernährung durch Fütterung bestimmt sind.

Wenn man nun ein Lebensmittel (Karotten aus dem Supermarkt z.B.) zu einem Futtermittel macht (verfüttert) ist dies ein Verstoß gegen das Futtermittelrecht, da der Hersteller dies explizit als Lebensmittel und nicht als Futtermittel verkauft hat.
Futter darf nur von registrierten Betrieben bezogen bzw. nur an registrierte
Betriebe verkauft werden.

So genug der Futtermittelgesetze, das ist nen Thema für sich :roll:
Könnte man noch lang ausdehnen :regen:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 16:16

Ok, da hast Du natürlich recht. (Ich hatte das "jedenfalls kein großes" hinter dem Problem schon stehen, und habs dann wieder gelöscht *G*) - ich wollte auch erst noch darauf hinweisen, daß man die Möhren nur samt Transportprotokoll nach Hause schaffen darf ... und dann dachte ich, is eh egal, zur Erklärung reicht wohl das mit dem Fleisch ...

THX4Ergänzung :)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 15, 2012 16:17

Tut mir leid, muss das gerade lernen, da ist man zu gut informiert 8)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 16:18

Muß Dir nicht leid tun, ich les Deine Beiträge IMMER gern ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon Manfred » Mi Feb 15, 2012 16:54

5000 m2 sagt nicht viel. Die können vom Futterertrag und von der Trittfestigkeit her extrem unterschiedlich sein.
Was beim einen 5 große Schafe ernährt reicht beim anderen nicht für eines und die eine Fläche ist trittfest und die andere nach 2 Wochen ein Schlammloch...

Bei der kleinen Fläche würde ich eher auf Streicheltiere und Niedlichekeitseffekt setzen, um Kundschaft (mit Kindern) anzulocken.
Ein paar Quessantschafe (die haben nur ca. 15 kg und brauchen entsprechend weniger Futter und Fläche) oder Zwergziegen (viel höherer Zaun) und dazu evtl. ein paar Hühner und Enten oder ein Pfauenpaar, damit es für jeden Geschmack was zum Gucken gibt.
Ideale Kinderlocker (kleine wie erwachsene Kinder) sind Zwergziegen. Ein schönes Klettergerüst und ein paar große Steine, damit man ihnen beim Turnen zusehen kann.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13106
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon Fassi » Mi Feb 15, 2012 17:29

Also schön, geh ich mal auf die Einzelheiten ein.

Bei der Zaunfrage kommt mir der kostengünstigere Maschendrahtzaun sehr gelegen. Bei dem Drahtgeflecht habe ich Angst das die Lämmer ihren Kopf durchzwengen und drin stecken bleiben.Beim Maschendraht ist das schon etwas komplizierter... Allerdings bin ich mir noch nicht sicher mit den Zaunpfählen... Eigentlich würden doch jede 2,5 Meter ein Pfahl ausreichen, oder setzt ihr diese noch enger zusammen?


Vergiß den Maschendraht. Wenn ich bei meinem Nachbarn nicht eine Litze Strom vorwegspanne brauchen die max 24h, bis sie ein neues Loch im Zaun haben. Der eignet sich immer noch nicht als Schafszaun ohne Strom. Mit dem Kopf durchstecken kannst Du nur mit Strom verhindern. Als Abstand hat sich bei mir etwa 3m bewährt.

Eine frei stehende Wiese mit ca. 5000m² (wir haben heute nachgemessen!) mit einem Teich mit ca. 15m Durchmesser.
-Mich interessiert wie viele Schafe ich dort PROBLEMLOS halten könnte, ohne auf eine andere Weide ausweichen zu müssen. (Was evtl. auch möglich wäre, aber im Moment noch nicht)
-Die Schafe sollen auf der Wiese weiden damit das Grundstück ansehnlich wird.


Den letzten Punkt kannst Du vergessen, auch mit Schafen mußt Du nachmähen, sonst wird die Wiese nur noch schneller unansehlich (Geilstellen und Brennesselnester). Fläche sind also 4.800m² (Teich abgezogen). Pro ha kann man in etwa 7 Schafe plus Nachzucht halten, macht also runtergerechnet pro Schaf gut 1.500m². Also mehr wie drei normale Schafe sind erstmal nicht drinne, angesichts Deines Punkt 2. So, 2 Weiber und ein Bock geht in den allermisten Fällen schief, der Bock hat irgendwann Langeweile. Und dann wird zum Tyrannen, entweder den Schafen oder den Lämmern gegenüber oder im ungünstigesten Falle Dir gegenüber oder noch blöder Deinen Gästen (und Schafböcke sind nicht viel harmloser wie Bullen, nur kleiner). Also wäre die Möglichkeit 3 weibliche Schafe zu halten und im Herbst für 6- 8 Wochen einen Lammbock dazu stellen. Wenn der gedeckt hat, wird er geschlachtet und er ist noch zu jung, um sich zum Tyrannen auf zu schwingen. Damit hast Du dann auch ein Problem weniger. Ich würde Dir jedenfalls von einer dauerhaften Bockhaltung abraten.

Wäre es sinnvoll die Weide in 2 Teile zu unterteilen? Wenn sie die eine Hälfte abgegrast haben könnte ich sie auf das andere saftige Teil stellen und sie würden nicht so viel zertrampeln.


Ja ist sinnvoll. Aber gerade bei regelmäßigen Puplikumsverkehr solltest Du trotzdem regelmässig Kotproben untersuchen lassen und einen auf dem Gebiet fähigen Tierarzt suchen. Verschissene Schafe (und deren Duft) dürften bei Restaurantkundschaft nicht gut ankommen. Auch mit Unterteilung bleibts ne Standweide.

Wie viel Platz benötigt ein Schaf im Stall MINDESTENS??


1,5m². Es reicht aber ein zugfreier Unterstand auch völlig aus. Wichtig ist, dass der Eingang groß genug ist, damit nicht ein dominantes Schaf ihn für die anderen blockieren kann.

Nach einem Fachbuch habe ich mich auch schon auf die Suche gemacht, aber wie immer ------> DIE QUAL DER WAHL


Die drei sind mit die Besten auf dem Markt:
http://www.amazon.de/Schafe-Koppel--H%C ... 476&sr=8-1
http://www.amazon.de/Handbuch-Schafhalt ... 497&sr=1-1
http://www.amazon.de/Praktische-Schafha ... 516&sr=1-1

Das eignet sich auch gut für den Anfänger:
http://www.amazon.de/Schafe-halten-Hugo ... 540&sr=1-2

Es soll den Gästen somit in regelmäßigen Abständen etwas Besonderes, oder wie schon sehr schön beschrieben wurde, ein "Highlight" geboten werden. Außerdem ist es auch etwas ganz besonderes wenn die Gäste aus der Stadt kommen, vielleicht sogar mit ihren Kindern und sich die Schafe Live ansehen können.


Wie Manfred und Shierling schon sagten, ich würde eher ne kleine Rasse halten. Also Ouessant (siehe obrigen Link) oder Skudden ( http://de.wikipedia.org/wiki/Skudde ). Davon gingen auch ein paar mehr auf der Fläche, weil die Tiere halt wesentlich kleiner sind als normale Schafe. Und es gibt sie in verschieden Farben sowie als Schecken (wenn auch in der Zucht nicht erwünscht). Andere Highlightrassen für Städter dürften die hier sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Walliser_Schwarznasenschaf
http://de.wikipedia.org/wiki/Jakobsschaf
http://de.wikipedia.org/wiki/Bentheimer_Landschaf
http://de.wikipedia.org/wiki/Coburger_Fuchsschaf
oder auch die Steinschafrassen. Halt alles was nicht einfarbig weiß ist, wobei die Wensleydale Longwool ( http://hof-kornrade.de/wensleydale/ ) sehen auch interessant aus, sind aber in D nicht so einfach zu bekommen. Von den Kamerunern würde ich die Finger lassen, weil mir schon mehrere Halter erzählt haben, dass diese anfangen zu betteln (dh sie schreien so lange bis sie was bekommen), wenn sie regelmässig am Zaun gefüttert werden (wo Du bei Deinen Umständen von ausgehen kannst). Allerdings besteht auch bei anderen diese Gefahr.

Geschlachtet werden sollen NUR Lämmer und keine alten Schafe!


Wirdt Du aber irgendwann machen müssen. Die käuft Dir keiner ab, davon abgesehen haben die eine hervorgende Eignung für Wurstwaren (auch Bratwurst).

Der Lammrücken aus Neuseeland, für das "à la carte" Geschäft, hat eine hervorragende Qualität!


Den Satz laß ich als deutscher Schafhalter und -züchter mal unkommentiert :wink: :evil: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 20:16

Fassi hat geschrieben:
Der Lammrücken aus Neuseeland, für das "à la carte" Geschäft, hat eine hervorragende Qualität!


Den Satz laß ich als deutscher Schafhalter und -züchter mal unkommentiert :wink: :evil: .

Gruß

Aso? Dann bin ich wohl wieder dran, ich hab eh ein schlechtes Gewissen ob Deiner Mühen.

Die Idee, sich als "Küchenchef" welcher Art auch immer eine handvoll Deko-Lämmer in den Garten zu stellen, und hier irgendwas von "Frische" und "Qualität" zu reden, während dann im Restaurant die billige Massenware aus Übersee serviert wird, finde ich - sorry - voll daneben.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon Rumpsteak » Mi Feb 15, 2012 20:39

SHierling hat geschrieben:Die Idee, sich als "Küchenchef" welcher Art auch immer eine handvoll Deko-Lämmer in den Garten zu stellen, und hier irgendwas von "Frische" und "Qualität" zu reden, während dann im Restaurant die billige Massenware aus Übersee serviert wird, finde ich - sorry - voll daneben.


Ihr habt doch keine Ahnung..ist doch beim Rindfleisch genau das selbe. Rindfleisch vom Argentinischen Jungbullen ist viiiiiiiiiiiel besser als das einheimische..wirbt doch jedes Steakhaus mit :roll:.

Im Ernst..wenn Du Dir Lämmer auf die zum Restaurant gehörigen Wiese stellst geht der Verbraucher (zu Recht) davon aus, dass der Lammrücken auf seinem Teller mal auf der Wiese gestanden hat an der er vorher vorbei gelaufen ist. Dass Du die Anzahl der Lämmer die Du wahrscheinlich brauchen wirst nicht auf einer Wiese Deiner Größe halten kannst ist klar..Du kannst Dir aber einen regionalen Schäfer in Deiner Nähe suchen..die sind in der Regel nicht abgeneigt Geld zu verdienen.. :wink:.

UND: Das Interesse der Regionalität der Produkte nimmt beim Verbraucher stetig zu..
Rumpsteak
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki