Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:08

Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon Alabasti » Mi Feb 15, 2012 2:19

Hallöchen!

Ich fange mal so an...

Ich bin Küchenchef in einem Hotel/Restaurant in RLP. Angrenzend an das eigentlichen Hotelgrundstück befindet sich eine ca. 60m x 60m (eher mehr) große und ungenutzte Wiese mit Teich.
Nun kam mir die Idee, man könnte doch Schafe auf dieser Wiese halten, dachte an 8-10 Stück, die Lämmer dann schlachten lassen und im Restaurant anbieten. Frischer geht es wohl nicht mehr.
Habe mich auch schon hier im Forum durchgewühlt und auf einiges gestoßen was man so beachten muss.
Einen Stall würden wir selber bauen. Für das Heu/Stroh wäre auch schon gesorgt. Genügend Wasser hätten die Schafe auch und frisches Gras Massenweise.
Zudem könnte ich doch auch die "Küchenabfälle" wie zum Beispiel Kartoffelschale, Karotten Schale, Salat Abschnitte, Blumenkohl Abschnitte und so weiter ihnen auch geben, oder?
Natürlich nur rohes Gemüse und kein gekochtes bzw. gewürztes.
Nun gibt es doch noch einige weitere offene Fragen und ich währe euch sehr dankbar wenn einige beantwortet werden könnten.

-Wenn möglich wollte ich Einzäunung ohne Strom. Ich dachte an 90cm hohen Drahtzaun, von unten nach oben werden die Maschen größer. Reicht doch, oder?
-Habt ihr gute Adressen wo ihr eure Zäune und Zubehör kauft?
-Welche Rasse eignet sich denn besonders gut für meinen Zweck? (Merinolandschafe,Dorperschafe......?) Oder gibt es keine großen Unterschiede beim Fleisch?
-Wie oft lammen Schafe in ihrem gesamten Leben ab und bis zu welchem alter?
-Sollten die Lämmer getrennt von der Herde gehalten werden?
-Und was ist mit dem Bock, eher getrennt und nur ab und zu zu den Mädels oder die ganze Zeit zusammen?
-Mit welchen zusätzlichen Kosten ist auf jeden Fall zu rechnen?
-Welche Tierschutzrechtlichen Auflagen sind zu beachten?

Fragen über Fragen :roll:

Vielen Dank für eure Mühe!

Liebe Grüße & n8
Alabasti
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 15, 2012 1:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon Fassi » Mi Feb 15, 2012 11:24

Auf 36ar (60m x 60m) kannst Du höchstens 3 Schafe halten (weniger sollte man auf keinen Fall halten, eher mehr), mit Teich drauf ist die Fläche vermutlich noch kleiner. Rassemässig bleiben Dir da als Möglichkeit nur ein kleine Rasse, die Intensivrassen kannst Du bei der Fläche und ohne Umtriebsweide gleich vergessen. Zumindest wenn man noch Nachwuchs will. Das wird eher ein Streichelzoo als eine echte Weide.

Ganz ehrlich gesagt, halte da entweder Lämmer, die Du über Sommer mästest oder eher Gänse drauf. Aber auf der Fläche Schaffleisch aus eigener Nachzicht für die Gastronomie zu erzeugen wirds nichts, dafür ist die Fläche viel zu klein. Das reicht höchstens für einmal im Jahr Lamm am Spiess.

Ansonsten kauf Dir lieber vorher ein Fachbuch statt ausschließlich Foren zu benutzen, da steht nämlich nicht nur hilfreiches drinnen. Ich pick mir da mal ein paar Sachen von meinem Vorschreiber raus:

Für Schafe genügt Heu und Gras. Nur zum anlocken bißchen trocken Brot oder Getreideschrot.


Ein Irrtum, der fatal enden kann. Der Futterbedarf ist stark von der Rasse und dem Leistungstand abhängig. Ich nehm jetzt mal meine Tiere. Zur Zeit ist Lammzeit, die Mutterschafe wiegen zwischen 60 und 70kg und bei den Lämmer hab ich um die 200g tägliche Zunahme. Macht also einen Energiebedarf von 18,4 MJ ME (bei dem Frost und der Schur dürfte er in den letzten Wochen aber auch durchaus höher gelegen haben) und einen Proteinbedarf von 230g aus. Bei ausschließlich Heufütterung (Wiesenheu Schnittzeitpunkt Blüte) habe ich in der Ration 15,6MJ ME und 169g Protein, es fehlen also täglich 2,8 MJ ME und 61g Protein. Sprich das muss aus den Reserven des Mutterschafs generiert werden und geht auf Dauer auf dessen Gesundheit. Ergo brauchen sie zum Heu noch Kraftfutter, und nur Heu reicht nicht aus.

Besser wäre vielleicht richtiger Maschendraht.


Ich könnte Bilder nachreichen, in Maschendraht haben die noch schneller Löcher und Fluchtwege als im Knotengitter. Und nicht die Lämmer, sondern die Altschafe. Das eignet sich gut wie gar nicht als Zaun für Schafe. Wenn Festzaun ohne Strom, dann nur Knottengitter oder Baustahlmatten. Aber stabil genug bauen.

Das mitlaufen von einem Bock ist nicht nur Problemlos sondern hält die kleine Herde zusammen und bringt Ruhe rein.


Und sorgt bei asaisonalen Rassen dafür, dass man ganzjährig Nachwuchs hat. Das geht mächtig auf de Mutterschafe, da diese bei der ersten Brunst nach der Trächtigkeit wieder belegt werden. Damit es nicht körperlichen Schäden kommt, muss auch hier mit Kraftfutter zu füttern (die wenigsten Weiden geben ausreichend Futter dafür her). Daneben deckt der Bock die weiblichen Lämmer schon so früh wie möglich, was vielfach dazu führt, dass diese zu jung aufnehmen, es Geburtsprobleme gibt und die Tiere das Wachstumsdefizit nie wieder aufholen. Oder man muss halt über die Fütterung dafür sorgen, dass die weiblichen Lämmer beim Belegen min 3/4 des endgültigen Gewichts haben, dann gehts problemlos (abgesehen von der Inzucht). Alles in allem sollte man aber nicht den Bock ganzjährig mitlaufen lassen.

Für den besonderen Geschmack würde ich Kamerunschafe empfehlen, ein dunkles, wildähnliches, fettarmes Fleisch. Sind auch in höherem Alter noch sehr gut genießbar, der typische Schweißgeschmack fällt fast weg.


Der Geschmack kommt vom Fett. Entfernt man das Fett so schnell wie möglich, kommt es kaum zu diesem Gechmack. Klar hängt ein Teil auch an den Rassen, die Intensivrassen sind da etwas problematischer als die Landschafe (wobei wir schon einen 12 Jahre Texelbock geschlachtet haben, der auch nicht nach Schaftran geschmeckt hat). Aber der wenigintensive Geschmack ist keineswegs ein Monopol der Kameruner, das schaffen auch andere Rassen. Bei Fuchsschafen oder Heidschnucken verhält es sich ähnlich (wobei bei den Füchsen hat man den Fettgeschmack gar nicht). Es werben zwar viele damit, dass ihre Rasse geschmackliche Vorteile hat (vor allem Kamerun-, Heidschnucken- und Nolanahalter), in der Realität sind die Unterschiede aber meistens gering (vorausgesetzt, der Metzger beherrscht sein Handwerk und die Reifezeiten stimmen).

Aber wie gesagt, für die hier angesprochene Wiese sind eher Gänse als Schafe zu empfehlen. Oder man hält Ouessants, die sind aber fürs Restaurant nicht, es sei denn man macht einen Spezialitättag. Die sind nämlich mit max. 20kg und 50cm Stockmaß die kleinste Schafrasse der Welt. Vom Prinzip etwas größere Karnickel mit Hörnern :mrgreen: . Für die könnte so eine Fläche reichen. http://de.wikipedia.org/wiki/Ouessant-Schaf

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 11:52

Ich schliesse mich Fassi an, was die Schafe (und die Vorschreiberei) angeht, und wenn Du da unbedingt Nutztiere halten willst, die Du auch servieren kannst, dann würde ich Dir auch eher zu Gänsen oder Enten (wegen des Teiches) oder gleich zu echten Kaninchen raten. Freilandkaninchen sind eine Delikatesse und außerdem wirklich schwer zu bekommen.

Was das Verfüttern von Speiseresten (= alles, was schon mal in einer Küche war) angeht sollte Dir klar sein, daß das schon seit Jahren verboten ist (an jede Art von Lebensmitteltier), soviel Sachkunde bei der "Abfallwirtschaft" gehört bei einem "Küchenchef" doch dazu :shock: ?

Achja, noch eben als PS:
die Lämmer dann schlachten lassen und im Restaurant anbieten. Frischer geht es wohl nicht mehr.

"Frisches" Lamm war nicht ernst gemeint? (=Raum zum reifen lassen hast Du?)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 12:51

Tyr, lies die Positivliste, oder das LFGB, und hör auf, Dich hier rauszureden.

Die in Deutschland bisher über eine Ausnahmegenehmigung, von der EU-Verordnung 1774/2002, noch zulässige Verfütterung von Küchen- und Speiseresten einschließlich gebrauchten Speiseöls an Nutztiere (Schweine, Rinder etc.) endete am 31.10.2006.


"Nebenerzeugnisse aus der Verarbeitung von frischem Obst oder Gemüse " kannst Du von Iglo beziehen, oder von Frosta, samt Deklaration und Datenblatt, aber nicht aus einer Hotelküche.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 13:06

Nur der Vollständigkeit halber:

Als Küchen- und Speiseabfälle betrachtet die Europäische Kommission Abfälle aus Einrichtungen, in denen Lebensmittel für den unmittelbaren Verzehr hergestellt werden. Dazu gehören Restaurants, Catering-Einrichtungen und Küchen, einschließlich Groß- und Haushaltsküchen. Sandwich-Bars oder Sandwich-Herstellungsbetriebe, die Lebensmittel zum unmittelbaren Verzehr anbieten, können dazu gehören, nicht aber Einzelhandelsverkaufsstellen wie Supermärkte oder Lebensmittelfabriken, die Produkte für den Einzelhandel herstellen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon Fassi » Mi Feb 15, 2012 13:20

Du kannst nicht einfach stehen lassen? das nennt man Fachmannlatein, oder in der Politik auch Herrschaftsprache, alles möglichst hoch verkomplizieren.
Ich halte die Viecher auch nicht erst seit gestern, sondern Wiederkäuer an sich seit über 20Jahren. Ganz ohne Taschenrechner^^ Was ist denn Getreideschrot...... etwa kein Kraftfutter??? Kopfschüttel.


Nein, kann ich nicht. Die Empfehlung nur Heu und Gras kommt in Schaf-foren immer, und spätenstens einen Winter später kommen dann die ganzen Fragen: "Warum magert mein Schaf ab", "Hilfe, mein Schaf hat keine Milch" "Warum liegt mein Schaf fest" usw. Mal ganz abgesehen von den Kleiderständern, die so sieht, wenn man mit offenen Augen durch die LAndschaft fährt (oder mal ne Zeit mit der Beratung dieser Halter zu tun hatte).

Schafe sind keine Rasenmäher und auch kein perpetum mobile. Wenn man mit den Tieren aufwächst kein Thema, dann hat man ein Auge dafür (ich hab auch schon seit über 20 Jahren praktisch mit Schafen zu tun). Aber gerade für Anfänger ist der Taschenrechner ne ganz gute Sache, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich selber brauch den auch nicht, die Ration hab ich im Kopf und die Feinheiten macht mein Auge. Nur muss man das erstmal haben und etwas Hintergrundwissen schadet auch nie. Vor allem als Anfänger. BTW Getreideschrot ist so ziemlich das schlechteste Kraftfutter, was man Schafen geben kann, zum einem mögen sie es nicht wirklich zum anderen kann es zum Pansenproblemen durch verkleben der Zotten kommen.

Ich glaube nicht, das Du einem Küchenchef da was erklären mußt.^^
Aber für Dich: Fett ist ein Geschmacksträger.... es trägt den Geschmsck des hier Fleisches und sorgt dafür das Deine Geschmscksensoren arbeiten. Fett an sich allein ist Geschmacksneutral. Das Fett muß auch nicht außen drumrum sein, es gibt auch intramukuläres Fett, für den Geschmack eher interessanter.
Fakt ist, eh extensiver die Haltung, je langsamer das Wachstum, um so mehr natürlicher Geschmack, desto höher die Fleischqualität.


Zum Küchenchef, ja aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die wenigsten wirklich Schaf zu bereiten können. Von daher muss man sie drauf hinweisen. Der Rest ist leider so falsch wie nur was. Fett ist nicht geschmacksneutral, ein nicht geringer Anteil der Geschlechtshormone ist im Fett eingelagert (was meinst wohl führt bei Schweinen zum Ebergeschmack). Macht aber vermutlich wenig Sinn, das hier erklären zu wollen, Du bist ja bei anderen Meinungen Beratungsresistent.

Gruß
PS: Was Lautstärke angeht, kann man bei dem Standort die Kameruner mitr Gänsen gleich stellen.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 13:57

Fakt ist, eh extensiver die Haltung, je langsamer das Wachstum, um so mehr natürlicher Geschmack, desto höher die Fleischqualität.

Das ist auch so ein Bambi-Vorurteil, aus dem mehr Tierleid resultiert als aus jedem anderen "Forenratschlag". Freilandhaltung und mehr Bewegung bedeuten festeres Fleisch und dunkleres Fleisch und "der Verbraucher" honoriert das vielleicht in einem Restaurant, wenn er die entsprechende Information dazu erhält, ansonsten läßt er sowas einfach liegen, kannst Du sehr schön immer noch bei den Kälbern sehen.

Das Fleisch-Fett-Verhältnis ist ebenso wie der Anteil intramuskuläres Fett genetisch bedingt und sowieso nicht gefüttert: ein "mageres Wollschwein" ist einfach nur unterernährt, und ein "Fettes Hausschwein" einer fleischreichen Linie ist ebensowenig gesund.

Und genauso von der Genetik abhängig ist das "schnelle" oder "langsame" Wachstum: Fleischqualität hast Du, wenn Du ein Tier seinem Bedarf nach korrekt ausfütterst. "Langsamer wachsen lassen" ist Tierquälerei, und "schneller wachsen lassen" geht gar nicht. Liegt also an der Rasse, und nicht an der Haltung.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon Fassi » Mi Feb 15, 2012 14:16

Ein normales Schaf ist korrekt gefüttert wenn es ausreichend Gras auf der Weide hat. Und davon möglichst große Vielfalt und eben kein angesätes Vorgartengrün. Also auf einer normalen Weide kann man eigendlich keine größeren Fehler begehen


Da fragt man sich dann ja, warum werden eigentlich Milchkühe im Stall gehalten. Sind im Grundprinzip nur 10mal größere Schafe. Also sollte denen auch Weide und Heu reichen.

Mit jedem Post zeigst Du mehr, dass Du von Schafen wenig Ahnung hast. Mag ja sein, dass Du Kühe seit zig Jahren erfolgreich hälst und Deine Kameruner auch gut dastehen (die übrigens so manchen Haltrungsfehler leichter verzeihen als andere Rassen; ich wette Texel zB wären Dir schon lange umgekippt). Das heißt aber noch lange nicht, dass Du das verallgemeinern kannst. Weide ist nicht gleich Weide, egal ob angesät oder natürlich gewachsen. Aber das von Dir ist wirklich klassischen Bambi- Syndrom- Gerede. Übrigens stehen bei gleicher Fütterung viele der Landschafrassen den Intensivrassen im Wachstum kaum nach.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schafe halten, Lämmer schlachten & im Restaurant verkaufen

Beitragvon SHierling » Mi Feb 15, 2012 14:25

Ein normales Schaf ist korrekt gefüttert wenn es ausreichend Gras auf der Weide hat. Und davon möglichst große Vielfalt und eben kein angesätes Vorgartengrün. Also auf einer normalen Weide kann man eigendlich keine größeren Fehler begehen


Tyr: was sind denn Deiner Ansicht nach die Unterschiede zwischen den Schafrassen und wozu hat man jahrzehnte und jahrhundertelang gezüchtet?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki