Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Scheibenegge kaufen aus Polen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon strokes » Di Okt 21, 2025 11:45

Früher wurde auch alles mit Stabwalze gemacht. Bedingungen müssen halt passen. Wir müssen nicht 24/7 auf den Acker bei ungünstigen Verhältnissen.
Die Fässer mit Grubber am Fass haben auch nur Stabwalze.
strokes
 
Beiträge: 918
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon 210ponys » Di Okt 21, 2025 12:21

was wurde den früher mit der Stabwalze gemacht ?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon strokes » Di Okt 21, 2025 20:30

Stabwalze an Kreiselegge, und am Grubber. Zumindest waren unsere früheren-früheren Maschinen so ausgerüstet. Gab da eigentlich keine Probleme.
strokes
 
Beiträge: 918
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Okt 21, 2025 20:42

Meine 3m Scheibenegge V-Form hat keine Walze und ich vermisse sie auch nicht 8)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1691
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 21, 2025 20:56

Kommt halt auf den Boden an.
Wo vor der KSE nur steinharte Kluten liegen, bringt eine Ackerwalze solo mehr, als die KSE oder eine Kreiselegge, die das Zeug nur hin und her schieben. :wink:
Auf schüttfähigen Böden und besonders dort zur Gülleeinarbeitung reicht die Rohrstabwalze hinter der KSE völlig für eine sichere Tiefenfführung und gegen übermäßige Abschwemmung beim nächsten Gewitter .
Da besteht bei anderen einfachen Walzen deutlich höhere Gefahr durch verkleben mit Gülle/ Erdgemisch.
Hin und wieder sollten wir uns auch daran erinnern, daß da das Wort "Egge" darin steckt.
Und das bedeutet, nur dann und dort damit zu arbeiten , wo es hinterher ebener und garer aussieht , als davor. :wink:
Wenn' s das nicht bringt= Abbruch und Wahl besser geeigneter Bodenbearbeitungsgeräte.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon 210ponys » Di Okt 21, 2025 21:40

also hier hat keiner eine Stabwalze an der Kreiselegge oder Grubber. Und früher hatte man statt der Kreiselegge eins Saatbettkombination mit einer Krümlerwalze. Nach DÜV ist Gülle innerhalb einer Stunde einzuarbeiten, das kannst hier mal versuchen.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon bauer hans » Di Okt 21, 2025 22:17

Ich hatte damals eine Scheibenegge mit Fahrwerk anstelle Grubber aus PT gekauft, zum Gülle einzuarbeiten.
Man kann alles einstellen,da klebt nix.
Verliehen hab ich die auch,aber kaum einer machte sich die Mühe,die Maschine einzustellen.
Der Fahrer vom Erdbeerbetrieb fuhr immer verkehrt rum und machte Wellen und hob am Ende nie aus.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7964
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon Der Alte » Mi Okt 22, 2025 5:52

Nettopreis für 3m liegt bei rund 3500€

210ponys hat geschrieben:diese Kombination würde hier nicht funktionieren.


bei uns auch nicht, OÖ, Grieskirchen!! :wink:
früher im Wirtshaus haben die Klugen geredet und die Dummen zugehört, heut ist es umgekehrt..........
Old Shatterhand: SCHIEßT AUF DIE PFERDE, WIR WOLLEN NIEMAND VERLETZEN.........
Der Alte
 
Beiträge: 185
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon egnaz » Mi Okt 22, 2025 9:06

Die Flachstabwalze kennt man doch von den alten Saatbeetkombinationen. Die findet man besonders in der gezackten Version auch oft bei Polen KSE. Die Idee dahinter ist, dass der Flachstab Kluten zerschneiden soll, während der Rundstab die Kluten andrückt. Die Rohrstabwalze ist dann eher was für die Stoppel und Zwischenfuchtbearbeitung und die Flachstabwalze für die Saatbettbereitung. Wobei die KSE sowieso schon nicht so viel Kluten produziert wie ein Grubber.
Auf welchem Boden soll die Rohrstabwalze denn nicht funktionieren und warum nicht?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Okt 22, 2025 9:42

Das Problem bei jeder offenen Walze ist doch das die verkleben oder sich Steine einklemmen können.
Hier braucht man nicht mit einer Rohrstabwalze los fahren zum Gülle einarbeiten, die würde sofort kapitulieren.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 22, 2025 18:40

egnaz hat geschrieben:Die Flachstabwalze kennt man doch von den alten Saatbeetkombinationen. Die findet man besonders in der gezackten Version auch oft bei Polen KSE. Die Idee dahinter ist, dass der Flachstab Kluten zerschneiden soll, während der Rundstab die Kluten andrückt. Die Rohrstabwalze ist dann eher was für die Stoppel und Zwischenfuchtbearbeitung und die Flachstabwalze für die Saatbettbereitung. Wobei die KSE sowieso schon nicht so viel Kluten produziert wie ein Grubber.
Auf welchem Boden soll die Rohrstabwalze denn nicht funktionieren und warum nicht?


Du kannst eine Grümlerwalze von einer Saatbeetkombination nicht mit einer Rohrwalze vergleichen von einer Scheibenegge. Letzte klebt sofort zu und füllt sich, auf leichten Böden mag das anders sein. Aber auf unseren Lehmböden Kapituliert die ganz schnell. Und das hat nichts mit zu Nass zu tun, ist dann noch Stroh beteiligt gehts noch viel schneller...
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon freddy55 » Mi Okt 22, 2025 18:42

Meine Erfahrung mit Stabwalze ist sehr gut gegen Erosion, recht großer Abstand der Stäbe und etwas diagonal verschweißt, wenn´s zu nass ist füllt sich halt der Innenraum mit der Zeit mit Erde.

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 22, 2025 19:36

Wenn es so nass ist, dass man eine 50cm Rohrstabwalze hinter der Scheibenegge zu fährt, ist darunter der Untergrund schon total versaut.
Da sollte man besser daheim bleiben und im LT daddeln. :lol: :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Okt 22, 2025 19:43

Grad bei einer Scheibenegge ist es doch keine Kunst eine Walze dicht zu fahren.
Oftmals sind die Scheibeneggen doch recht kompakt gebaut und somit wirft die hintere Scheibenreihe die Erde direkt an die Walze. Gibt ja auch Modelle die deswegen extra einen Striegel vor der Walze haben oder sogar zwischen den Scheibenreihen um die Erde zu bremsen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 22, 2025 20:09

Selbst auf klebriger Marsch käme ich nicht auf die Idee, mit einer KSE rumzugurken, die eine einfache Rohrstabwalze zu schmiert.

Aber dass darf natürlich jeder selbst entscheiden und lernen.!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki