Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Scheibenegge kaufen aus Polen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon freddy55 » Di Nov 22, 2022 20:23

Zwei Fragen hierzu an die Praktiker,
zum einen, sind die Poleneggen, werden ja recht günstig angeboten, zu gebrauchen, oder ist das rausgeschmissenes Geld. Ich will mir eine zulegen, nur für Hobby.
Die andere Frage, es gibt ja gezogene SE, oder getragene, was sind die vor, und die Nachteile ?
Zur Verfügung stehen ein 72 PS, gut eingestellter Allrad und ein 86 PS Hinterrad mit sehr hoher Hubkraft, mit dem hab ich schon vor Jahren mit einer 3 m Evers Kurzegge mit Zahnpackerwalze gearbeitet, war machbar, würde jetzt aber nur auf 2,50 m gehen, wollte aber lieber mit dem kleineren arbeiten, wegen dem Allrad, hab da aber Bedenken wegen der Hubkraft.
Freue mich über Erfahrungsberichte

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon 210ponys » Di Nov 22, 2022 20:26

naja so günstig sind die Polen auch nicht mehr. Aber es gibt gewisse Marken wo Du ohne Bedenken kaufen kannst! Welchen Nachläufer brauchst für deinen Boden?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon freddy55 » Di Nov 22, 2022 20:30

Ja, hab ich vergessen, ich wollte nur eine leichte Stabwalze, damit die SE nicht zu tief reinzieht.

Bin eigentlich mehr bei den gezogenen, mit Fahrwerk in der Mitte, da müsste ich aber auf gebrauchte gehen, z.b. Quivogne, nur die sind meist weit weg, und die Scheiben meist unten, da kostet der Transport schon die Hälfte :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon allgaier81 » Di Nov 22, 2022 21:13

Hat das Gewicht der Walze was mit der Arbeitstiefe der Scheibenegge zu tun? Dann habe ich das Prinzip nicht verstanden.
Der Art des Nachläufers bestimmt die Rückverfestigung.

Mein Schwager hat eine Agroland Titanum. Lemken Rubin 7 und Amazone Catros arbeiten besser, aber es geht.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2883
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon egnaz » Di Nov 22, 2022 21:14

Hallo
Ich habe mir diese KSE zu einem deutlich günstigerem Preis gekauft.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Die Verarbeitung stellt mich voll zufrieden.
Ich habe jedoch den Fehler gemacht, dass ich 560er Scheiben genommen habe. Dadurch laufen die hintere Scheibe genau in der Reihe der ersten Scheibe. Ideal wäre, wenn man die Scheibenbalken verschieben könnte.
Der Abstand der Scheibenreihe ist auch zu gering, unterstützt auch noch von den größeren Scheiben. Dadurch wirft die erste Reihe genau in die zweite Reihe. Besonders bei viel Material und/oder tieferer Bearbeitung stopft dann die zweite Reihe auch mal.
Die Seitenbleche haben zwar viele Verstellmöglichkeiten, aber keine für die Richtige.
Bei flacher Bearbeitung der Stoppel funktioniert die KSE gut. Sie zieht auch bei hartem Boden trotz des geringem Gewichts gut ein. Sie lässt sich mit meinem 75ps Hinterradschlepper gut fahren.
Mein Fazit: Der Hersteller hat bei anderen abgeguckt und brauchbares Material gut verarbeitet. Er hat die Maschine leider aber nicht richtig in der Praxis getestet.
Wenn ich mich stark fühle, werde ich die Anordnung der Scheibenreihe noch mal ändern. Für 2400€ frei Haus habe ich aber nichts verkehrt gemacht.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 22, 2022 21:35

Ich hab die gleiche vom selben Anbieter im 3m AB.

Für meine Zwecke, flache Stoppelbearbeitung und einarbeiten von Mist bzw.Kleegrasumbruch auf Sand, passt sie mir.
Und der Preis war vor 2 Jahren auch noch top.
Die schlechte Lackierung ist mir da egal.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon springsa » Di Nov 22, 2022 21:52

Ich hab eine Polnische Agrona Scheibenegge für das Hubwerk mit 3 m und Huckepack drauf, kannst ja mal in google anschauen.
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 23, 2022 12:36

allgaier81 hat geschrieben:Hat das Gewicht der Walze was mit der Arbeitstiefe der Scheibenegge zu tun? Dann habe ich das Prinzip nicht verstanden.
Der Art des Nachläufers bestimmt die Rückverfestigung.

Mein Schwager hat eine Agroland Titanum. Lemken Rubin 7 und Amazone Catros arbeiten besser, aber es geht.
Bei schweren Böden kann es durchaus auch sein das Nachher eine gefüllte walze hast.
Mit dem Nachläufer regulierst Du mit die Arbeitstiefe.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 23, 2022 12:58

Anders rum kann' s auch gehen. :wink:
Wenn der Boden zu hart ist, hilft das Gewicht der Walze einer KSE zum tieferen Einzug.
Im Gegensatz zur klassischen SE ist sie ja nicht im Schnittwinkel verstellbar, um ev. besser einzuziehen.
Ob das Sinn in Bezug auf Trockenheit und Verschleiß macht, will ich hier mal nicht bewerten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon egnaz » Mi Nov 23, 2022 13:21

Bei der Evers kann man auch den Schnittwinkel verstellen.
Es kommt bei der KSE auf den Anstellwinkel der Scheiben an. Ich war sehr überrascht, dass die leichte Janpol auf dem harten Boden nach diesem trockenem Sommer so gut einzog. Einen Grubber mit Doppelherzscharen habe ich nicht in den Boden bekommen.
Wenn die Stabwalze zusetzt, sollte man lieber nicht mehr auf dem Acker arbeiten.
Die KSE stützt sich über Oberlenker und Walze ab und kann daher gut in der Tiefe geführt werden. Sie ist daher ideal für flache Bearbeitung bei hoher Geschwindigkeit. Sie hinterlässt auch einen relativ ebenen Acker. Bei diesen Arbeiten ist sie der angehängten Scheibenegge überlegen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon Fahrer412 » Mi Nov 23, 2022 14:21

Servus,

ich habe auch ein Polenscheibenegge zu Hause, aktuell die dritte. Es ist eine Mandam. Die beiden Vorgänger waren auch eine Mandam. Man hat von Maschine zu Maschine schon den technischen Fortschritt gemerkt und Sie haben clevere Details mitaufgenommen. Die aktuelle Maschine ist wirklich nicht schlecht und kann mit den Deutschen Produkten hinsichtlich Arbeitsqualität mithalten. Auch finde ich sie sehr stabil gebaut, da is die Scheibenaufhängung von Amazone und Horsch n Spielzeug dagegen. Man muss aber auch bei den Polenmaschinen aufpassen, da gibt es himmelweite Unterschiede. Sollte ich wieder eine kaufen müssen, würde ich wieder die Mandam nehmen, sehe die eher als polnisches Spitzenprodukt. So schnell wird das aber nicht der Fall sein, haben im letzten Jahr einen Grubber gekauft der nun fast alles macht. Die Scheibenegge hat eine Dachringwalze die gute Arbeit leistet. Gekostet hat sie damals glaub so circa 6.500 Euro, aktuell keine Ahnung.

Gefahren haben wir sie am Anfang mit einem Fendt Farmer 309 C (108 PS am Stummel). 650 Kilo Frontgewicht sind schon Pflicht. Die Maschine ist nicht leicht (1.650 kg). Mit dem 309 ging es gut zu fahren, hat auch bei 12 Centimeter Tiefe noch für eine Arbeitsgeschwindigkeit von 8-10 kmh gereicht. Das war bei unseren Böden ausreichend. Bei uns selber lief sie dann noch am 412 und 516. Im Verleih hing sie aber auch an kleineren Schleppern mit 75-85 PS. Die kamen damit auch zurecht
Fahrer412
 
Beiträge: 407
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon freddy55 » So Nov 27, 2022 12:54

Zu meiner 2. Eingangsfrage bin ich jetzt noch nicht so viel weiter :?:
und zu den Poleneggen, kauft man die direkt beim Hersteller, oder haben die auch einen Vertrieb in D, wegen Ersatzteil z.b. ?


.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon 210ponys » So Nov 27, 2022 13:28

die Polen kaufen bei Kramp Granit und wie die alle heißen.
Ob bei den Herstellern Direkt noch was geht weiß ich nicht, bei einem Hersteller wie Agromasz Agroland komer oder auch Agripol bist gut aufgehoben!
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon langholzbauer » So Nov 27, 2022 14:40

Zu den Fragen:
1 Ohne Beschreibung der Aufgaben und des Bodens kann das hier niemand wissen.
2 So lange es der Schlepper tragen kann, ist bei 2,5 immer Dreipinktanbau besser.
3 Kaufen kannst , wo Du willst. Viele günstige dt. Händler, wie der oben verlinkte, lassen ab Werk bis zu Dir liefern.
Vorteil am dt. Händler bietet mE. die Sprache und die höhere Sicherheit, bei Problemen mit der Abwicklung.
4 Wie es 210 ponnys schon schrieb, bauen die alle Standartkomponenten ein, die es im einheimischen ETH auch in unterschiedlichen Preis-/Qualitätsstufen gibt.
Den Rest kann jeder noch vorhandene Dorfschmied richten bzw. ersetzen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon tyr » So Nov 27, 2022 17:43

freddy55 hat geschrieben:Zu meiner 2. Eingangsfrage bin ich jetzt noch nicht so viel weiter :?:
und zu den Poleneggen, kauft man die direkt beim Hersteller, oder haben die auch einen Vertrieb in D, wegen Ersatzteil z.b. ?


.


Die meisten polnischen hersteller verbauen prinzipell Normteile die in jedem beliebeigen Ersatzteilatalog zu finden sind. Somit ist die Ersatzteilbeschaffung oft leichter und meist preiswerter,, als bei so einigen deutschen Markenherstellern, die oft ihren eigenen Standard haben.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10364
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki