Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Scheibenegge kaufen aus Polen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon strokes » Mi Okt 22, 2025 20:15

Wir haben sL und grossteils schüttfähigen Boden.
Früher wurde ab und zu die Stabwalze der KE bei der Weizensaat zugefahren, das war aber auf frischer Pflugfurche direkt im Anschluss ohne Abtrocknung. Im nebligen November.
Stoppelsturz im Sommer ist was anderes.
strokes
 
Beiträge: 918
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon egnaz » Mi Okt 22, 2025 22:10

210ponys hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Die Flachstabwalze kennt man doch von den alten Saatbeetkombinationen. Die findet man besonders in der gezackten Version auch oft bei Polen KSE. Die Idee dahinter ist, dass der Flachstab Kluten zerschneiden soll, während der Rundstab die Kluten andrückt. Die Rohrstabwalze ist dann eher was für die Stoppel und Zwischenfuchtbearbeitung und die Flachstabwalze für die Saatbettbereitung. Wobei die KSE sowieso schon nicht so viel Kluten produziert wie ein Grubber.
Auf welchem Boden soll die Rohrstabwalze denn nicht funktionieren und warum nicht


Du kannst eine Grümlerwalze von einer Saatbeetkombination nicht mit einer Rohrwalze vergleichen von einer Scheibenegge. Letzte klebt sofort zu und füllt sich, auf leichten Böden mag das anders sein. Aber auf unseren Lehmböden Kapituliert die ganz schnell. Und das hat nichts mit zu Nass zu tun, ist dann noch Stroh beteiligt gehts noch viel schneller...

Die Krümelwalze der Saatbeetkombination habe ich erwähnt, um den Unterschied zwischen Rohr und Flachstabwalze zu verdeutlichen. Die Stabwalzen hinter der KSE sind deutlich größer und setzen sich nicht so leicht zu.
Sicher gibt es unterschiedliche Böden. Ich habe auch schwere Lehmböden, teils mit hohem Tonanteil und meine Walze war noch nie zu. Mit der KSE arbeitet man meist auch flach, wenn dann die obere Schicht noch so feucht ist, dass die Walze zusetzt, sollte man lieber noch etwas warten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon strokes » Mi Okt 22, 2025 22:55

Ich kenne das Zufahren einer Rohrstabwalze nur von der späten Weizensaat im nebligen November. Da wurde schonmal die Stabwalze der Kreiselegge zugefahren, es wurde aber auch direkt hinter dem Pflugschlepper gefahren. Das ist was anderes als Stoppelsturz im Sommer.
Bei Arbeitstiefe von wenigen cm bei der KSE in Verbindung mit einer Geschwindigkeit von >10kmh entsteht auch viel Feinerde. Was soll sich da zusetzen?
strokes
 
Beiträge: 918
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon 210ponys » Do Okt 23, 2025 8:09

hier hatte einer eine Scheibenegge mit Rohrstabwalze, die hast nicht oft gesehen. Wen Du so überzeugt davon bist kauf so ein Ding und Gut. Wen es nix ist, kaufst halt noch ne andere Walze dazu.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheibenegge kaufen aus Polen

Beitragvon egnaz » Do Okt 23, 2025 18:03

Ich habe ja so einen PolenKSE mit Rohrstabwalze, wie weiter vorne schon steht. Daher kann ich aus eigener Erfahrung berichten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
80 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki