Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Englberger » Mo Dez 16, 2024 22:44

Hallo,
ich hab jetzt 2 billige Kessel aus Italien von Sime im Vergleich. 70 cm Holz und ca 27Kw war der erste nach einem gebrauchten Klöckner der nur knapp 50cm Holz schluckte. Sime mit 70 cm kostet 1000 Euro.
Die beiden zogen super, brannten perfekt aus und wurden 1-2mal im Jahr gereinigt.
Dann hab ich mit Dummheit den Sime gekillt und in der Nähe den baugleichen neuwertig für 1m Prügel gefunden auch für 1000 Euronen.
Den drangemacht , letztes Element(Abgang) exact baugleich mit dem vorherigen 70cm Ofen und der zieht nicht mehr.
Raucht beim Nachlegen furchtbar raus, und hat deutlich schlechtere Verbrennung wie der alte.
Können die 30cm mehr son Unterschied machen?
Holz ist nachwievor 50cm und gleich trocken.
Ich verstehs auch nicht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Dez 16, 2024 22:53

langholzbauer hat geschrieben:
Entschuldigung, dass ich nochmal in die Kerbe haue!
Aber warum fragst Du erst jetzt nach 2 Jahren und damit Ablauf der Gewährleistung?


Er hat die Mängel doch angezeigt und es wurde nachgebessert. Somit ist die Gewährleistung nicht erloschen. Dann entsteht meines Erachtens sogar erneut Gewährleistungsanspruch auf zwei Jahre. Da die Probleme aber weiterhin bestehen, wurden die Mängel offenbar nicht abgestellt.
Bei Inbetriebnahme ist doch normalerweise jemand vom Hersteller dabei. Da wurde sicherlich mit dem kleingespaltenem Holz befeuert. Laut Obelix hat der Kessel ja schon damals die Abnahme nicht bestanden.
Deswegen auf einen Tausch des Kessels hinwirken.

Im übrigen passt meinem Kaminkehrer mein Holz auch nicht. Zu krumm und grob gespalten. Soll auch so klein gespaltenes Holz heizen. Manchmal könnte man meinen, dass einige ihr eigenes Rennen fahren.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 16, 2024 23:04

Ernst Eiswürfel hat geschrieben:...

Im übrigen passt meinem Kaminkehrer mein Holz auch nicht. Zu krumm und grob gespalten. Soll auch so klein gespaltenes Holz heizen. Manchmal könnte man meinen, dass einige ihr eigenes Rennen fahren.

:lol:
Wen interessiert , ob das Holz dem Schorni passt?
Wenn damit der Kessel die Messung besteht, kann er garnichts. :wink:
Der Rest ist Beratung zur Optimierung.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Dez 16, 2024 23:31

Also mich interessiert es nicht. Aber mein Schornsteinfeger will mir ja das Selbe erzählen wie Obelix' Kesselhersteller. Allerdings funktioniert mein Kessel und deswegen glaube ich auch nicht, dass es an zu grob gespaltenem Holz liegt.
Ich hab aber in der Bedienungsanleitung meines Fröhlings gelesen, dass er, wenn er zu voll gemacht wird in den Feuererhaltungszustand geht und dabei verteeren kann. Evtl. legt @Obelix zu viel auf?
Kleingespaltenes Holz (5-10 cm Kantenlänge) wird nur beim Anschüren, in der ersten und zweiten Lage benötigt.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Obelix » Di Dez 17, 2024 8:34

langholzbauer hat geschrieben: ... Du wirst als " waldverständiger" Mensch doch nicht vom Brennholz weg wollen? ...

Doch, dass schließe ich nicht mehr aus.

Wenn ich sehe, dass etwas nicht funktioniert, steige ich aus.
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Hab ich beim Diesel-PKW so gemacht, als die Auto-Hersteller das mit AdBlue- und Partikelfilter
auf Grund gesetzlicher Vorgaben nicht mehr auf die Reihe bekamen.
Und offensichtlich hat man von Regierungsseite den Holzkessel mit irgendwelchen aberwitzigen
Abgasvorschriften auch lahm gelegt. Vermutlich sogar mit Absicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Obelix » Di Dez 17, 2024 8:36

langholzbauer hat geschrieben: ... Ist denn ausreichend Frischluftzufuhr zum Heizraum gewährleistet? ...

Ein Kellerfenster im Heizraum ist permanent auf Kipp. Auch bei Minus 15 °C.
Das sollte genügen oder?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 17, 2024 8:46

Hallo Ernst Eiswürfel!
Wisst ihr das mancher Keminkehrer vor dem "Herrgott" kommt, mit seinen Aussagen u. seinem "Narzissmus"! Will mir erklären wie man Holz macht? Bin aber überzeugt, ein Holzvergaser will eher gröbere Scheite. Wie feiner, wie heisser, wie öfter nachlegen. Ich sehe es bei Obelix nur als Steuerungs-Problem an!
Den Ofen könnte er ruhig nennen?
Ein "Fach"-Mann weiss sofort wie das zu beheben ist! Und sonst kommt halt der TÜV für Heizkessel, der findet den Fehler!
Ich finde seine Holzschiene in Ordnung! Feines Holz (weisses Holz) wird nur für die 2 jährliche Messung benötigt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Obelix » Di Dez 17, 2024 8:46

holzer123 hat geschrieben: ... Problem 1 dein Holz ist viel zu klein gespalten. ...

Nein, das Holz ist eher zu grob gespalten.

Unter das Holz als Ursache können wir einen Haken machen, da alles keine Besserung brachte:
Hab kleingespalten Buche ausprobiert.
Hab kleingespalten Fichte ausprobiert.
Hab kleingespalten Buche/Fichte gemischt ausprobiert.
Hab großgespalten Buche ausprobiert.
Hab großgespalten Fichte ausprobiert.
Hab großgespalten Buche/Fichte gemischt ausprobiert.
Und groß/kleingespalten gemischt im Übergang auch mal.

Das es am Holz liegt, schließe ich mal aus.
Das hat ja 20 Jahre lang im alten Kessel auch funktioniert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 17, 2024 8:51

Hallo Obelix!
Wohin zieht dein Kessel in die Nachverbrennung die Gase ab, nach unten o. noch hinten?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Obelix » Di Dez 17, 2024 8:54

holzer123 hat geschrieben: ... Hast du einen Zugbegrenzer verbaut? ...

Ja, der Heizungsinstallateur hat einen Klappe eingebaut.

holzer123 hat geschrieben: ... Kannst du in die Steuerung rein und soll daten anpassen? ...

Nein.

holzer123 hat geschrieben: ... Hast du die Turbos noch verbaut? Die Federn in den Röhren,
auch Abgasbremsen genannt. ...

Ja, die Virulatoren haben m.E. aber fast alle Holzvergaser.

holzer123 hat geschrieben: ... Wie die Verbrennungsquallität ist, ist erstmal das 2te.
Erstmal muss der in einem Regelbereich laufen.

Die ist zu Beginn gut und kackt nach ca. 2 Stunden ab in so einen "Sottermodus", wo es
nicht brennt, sondern richtig teert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Obelix » Di Dez 17, 2024 8:58

Ernst Eiswürfel hat geschrieben: ... Ich hab aber in der Bedienungsanleitung meines Fröhlings gelesen, dass er, wenn er zu voll
gemacht wird in den Feuererhaltungszustand geht und dabei verteeren kann. Evtl. legt @Obelix zu viel auf? ...

Nein.
Mache nur 1/2 bis 3/4 voll, da zu Beginn ein Monteur meinte, dass die Puffer voll wären, dann keine Abnahme mehr
wäre und dadurch der Kessel in den Teer-Modus gehen würde.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon ChrisB » Di Dez 17, 2024 9:00

Ist der HV auf "Dichtheit" überprüft worden?
Mein Kollege kaufte sich einen aus Österreich, einen Premium HV,
hatte auch ab Inbetriebnahme, durch einen Servicetechniker, der Firma, gleich Probleme?
Auch die größere Heizungsfirma, hat viel Erfahrung, mit Hackschnitzel, Holz und Pelletskesseln!
Konnten den Fehler nicht finden.
der "Böse" war der Vater meines Kollegen, würde feuchtes Holz verheizen!
Gefunden wurde der Fehler von einem Mitarbeiter dieser Firma, der auf einer Messe angesprochen wurde.
Der HV war nicht richtig "Dicht"
Die Fehlersuche dauert über ein halbes Jahr!
Seitdem funktioniert der HV, mit kleinen Mängeln!
Ich habe gleichzeitig einen Atmos HV gekauft,
hatte mehr Glück, in 20 Jahren: Gebläse überhitzt, das Abgasrohr glühte, war mein Fehler,
letztes Jahr die Ladepumpe defekt.
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Ueli Schüpfer » Di Dez 17, 2024 9:02

Hallo zusammen

Ich bin Stückholz-Fan :-)

Bei mir schnurrt nun seit 6 Jahren ein Heizmann MV 35 für 1m Spälten.
https://www.heitzmann.ch/stueckholzheiz ... 55-110-kw/

Speicher habe ich 5`000 l. Finde ich super, so wird im Durchschnitt nur alle 3-5 Tage eingeheizt.

Zum Brennholz; ich habe da schon ziemlich alles was auf Holz ist reingeschmissen :D
Div. Altholz, ganze Rundhölzer bis Dm ca. 20 cm, grob Hackholz, normale Spälten ect.
Der Kessel hat immer wunderbar funktioniert.

Anfangs hatte ich mit der Nebenluftklappe ein paar Probleme, was mir aber vom Hersteller sauber eingeregelt wurde.

Zu empfehlen ist auch die automatische Zündvorrichtung. Ich kann so nach jedem Abbrand den Kessel bestücken und muss mich dann nicht mehr drum kümmern.
Wenn die Speichertemperatur unter den Sollwert fällt, wird automatisch angefeuert.

Die Asche putze ich nur 1 pro Monat raus. Sonst lasse ich immer alles auf dem Rost liegen.
Den Kessel Ruse ich immer 1x jährlich nach der Heizperiode gründlich aus.

Für mich ist das Heizen mit Stückholz super. Möchte da aktuell nichts anderes.
Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon egnaz » Di Dez 17, 2024 9:10

Obelix hat geschrieben:Die ist zu Beginn gut und kackt nach ca. 2 Stunden ab in so einen "Sottermodus", wo es
nicht brennt, sondern richtig teert.

Dann dreht wohl die Regelung im Vollbrand dem Kessel die Luft ab. Das hört sich nach falscher Einstellung oder einem Softwarefehler an.
Da kann dir hier keiner helfen, so lange der Ofen nicht bekannt ist. Da ist der Verkäufer/Hersteller in der Pflicht.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon egnaz » Di Dez 17, 2024 9:21

Obelix hat geschrieben:
Ernst Eiswürfel hat geschrieben: ... Ich hab aber in der Bedienungsanleitung meines Fröhlings gelesen, dass er, wenn er zu voll
gemacht wird in den Feuererhaltungszustand geht und dabei verteeren kann. Evtl. legt @Obelix zu viel auf? ...

Nein.
Mache nur 1/2 bis 3/4 voll, da zu Beginn ein Monteur meinte, dass die Puffer voll wären, dann keine Abnahme mehr
wäre und dadurch der Kessel in den Teer-Modus gehen würde.

Als langjähriger Heizer weist du doch selbst am Besten wann der Puffer voll ist.
Vielleicht weiß das deine Kesselregelung aber nicht, weil der Fühler im Puffer an der falschen Stelle sitzt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
66 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki