Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon holzer123 » Di Dez 17, 2024 20:36

Wenn du meinst, so Hilfe zu bekommen dann viel Erfolg!
Selbst ein Hydraulikschema kann probleme machen durch Fehler und die Kesseltenperatur zu hoch sein!
Falscher Parallel Anschluss ist immer das schönste Beispiel. Da kannste sonst wie viel Puffer haben, wenns falsch zirkuliert.
Und nochwas, die meisten Heizungsfirmen haben von Holzvergasern keine Ahnung. Ich habe schon zählige Anlagen eingebaut und in Betrieb genommen, wollte dir helfen, aber nicht so.
Ich halte mich nun raus.

Ps: da du sagst der Kessel läuft die ersten 2 Stunden, liegt ein Hydraulikfehler sehr nah. Dafür wäre die Kesseltemperatur wichtig...
Es kann zwar auch ein Fühler falsch sein oder eine Einstellung dazu, aber dann wäre das bereits nach ner halben bis Stunde soweit und nicht nach 2 Stunden erst...
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Obelix » Di Dez 17, 2024 21:05

@ holzer123
@ AP70
@ alle Andren

Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin für Hilfe dankbar. Aber es muss
dann auch mal gut sein, wenn 3 Fehlerquellen gefunden wurden,
die jetzt abgestellt wurden.

Was macht es für einen Sinn über Puffer, Hydraulikschema, Fühler
und die Temperaturen zu diskutieren, wenn alles schon mind. 3 x von
von einander unabhängigen Fachleuten/Fachfirmen/SHK-Meistern
überprüft wurde?

Wollt Ihr jetzt per Ferndiagnose behaupten, dass es die 3 gefundenen
Fehler nicht gewesen sein können?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon holzer123 » Di Dez 17, 2024 21:41

Ja behaupte ich, weil meine Erfahrung.
Tu dir doch selbst den Gefallen, schau am Kessel, was er dir für eine Kesseltenperatur anzeigt wenn er so misstig läuft.

Man kann den Kessel ja förmlich ausschließen.
Wenn er 2 Stunden läuft, bedeutet das, der Kessel ist okay. Somit die Stellmotoren, usw.

Jetzt kann es nur noch an gewissen Sensoren, Rla, einstellungen KT/PM liegen.
Das muss man nach und nach halt durch schauen.
Dein Kessel sollte dir folgende Werte zumindest anzeigen: Puffer Temperatur Unten, Kessel Temperatur.
Wenn dein Schwellbrant ist, Poste diese beiden Werte. Alles andere bringt keinen weiter.
Heizungsbauer kannste vergessen! Die können nur noch Steckerfertig anschließen.
Was meinste warum Eta etc laufen? Weils steckerfertig ist...
Kaum einer was noch was und wie ein Hydraulischer 0 Punkt hergestellt wird.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Grumsch » Di Dez 17, 2024 21:57

Kannst du die Primärluft händisch regen? Oder einfach das Loch für die Primärluft verkleineren? Wenn er es nicht schafft genug Sekundärluft für teerfreies Verbrennen zuzuführen könnte es an zu viel Primärluft liegen.

Auch noch möglich wäre, dass deinen Rücklaufanhebung/Pufferbeschickung nicht genug Energie in die Puffer schaffen kann (zu wenige Wasser pumpt). Sprich anfangs läuft er noch gut, wenn er dann in die Maximalleistung geht bekommt er die Wärme nicht mehr weg und drosselt sich selbst ein. Das sollte man aber anhand der Kesseltemprtaur sehen können.

Ich verheize ab und zu die Spreisel vom Sägespalter. Das geht nur in geringen Mengen mit genug grobem Scheitholz oder bei stark gedrosselter Primärluft.
Grumsch
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon holzer123 » Di Dez 17, 2024 22:31

Dawegen will ich ja die Kesseltenperatur wissen.
...
Sekundärluft ist nebensächlich.
Hätte er keine, ist zwar die Verbrennung schlecht aber nicht so schlecht. Da hast du andere Probleme.
holzer123
 
Beiträge: 313
Registriert: Fr Sep 30, 2022 10:46
Nach oben

Re: Scheitholz-Heizkessel ca. 30 kw - 2025?

Beitragvon Falke » Mi Dez 18, 2024 8:54

Auf Wunsch des TE beendet.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki