Aktuelle Zeit: Di Jan 21, 2025 6:41
ackerdiesel hat geschrieben:The Judge hat geschrieben:Falke hat geschrieben:Warum nicht einen Pellets/Scheitholz-Kombikessel?...
Ich hatte, glaube ich, schon mehrmals in diesem Forum geschrieben, dass eine Kombination zweier regenerativer Brennstoffe wirtschaftlich nicht unbedingt sinnvoll sein muss. Beide Anlagenteile (Holz/Pellets) amortisieren ihre höheren Anschaffungskosten durch die günstigeren Brennstoffkosten. Wenn ich aber viel mit Scheitholz heize, amortisiert sich zwar der Scheitholzteil der Anlage, nicht jedoch der Pelletsteil und anders herum genauso. Aus diesem Grund hatte ich micht für eine Kombination aus Scheitholz und Gas entschieden und bisher (die Anlage ist jetzt im dritten Betriebsjahr) nicht bereut.
Bedeutet aber auch, zweimal Schornsteinfeger, zwei Abgasanlagen, etc. Das hast du mit der Kombi nicht.
ackerdiesel hat geschrieben:The Judge hat geschrieben:Falke hat geschrieben:Warum nicht einen Pellets/Scheitholz-Kombikessel?...
Ich hatte, glaube ich, schon mehrmals in diesem Forum geschrieben, dass eine Kombination zweier regenerativer Brennstoffe wirtschaftlich nicht unbedingt sinnvoll sein muss. Beide Anlagenteile (Holz/Pellets) amortisieren ihre höheren Anschaffungskosten durch die günstigeren Brennstoffkosten. Wenn ich aber viel mit Scheitholz heize, amortisiert sich zwar der Scheitholzteil der Anlage, nicht jedoch der Pelletsteil und anders herum genauso. Aus diesem Grund hatte ich micht für eine Kombination aus Scheitholz und Gas entschieden und bisher (die Anlage ist jetzt im dritten Betriebsjahr) nicht bereut.
Bedeutet aber auch, zweimal Schornsteinfeger, zwei Abgasanlagen, etc. Das hast du mit der Kombi nicht.
Falke hat geschrieben:Gas, woher? Hier gibt es ein Gasnetz nur in den Ballungszentren...