Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Scheitholzheizung Erfahrungen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 8 von 11 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon 210ponys » So Dez 16, 2018 14:02

Servus Role 77,

ich habe deine Gegebenheiten nicht bewertet, Ist ja Schliesslich deine Hütte und deine Kohle. Ich wollte Dir nur zeigen das man auch einen anderen Weg gehen kann wo wirklich nachhaltig ist. Und man nicht jedes Jahr unmengen an Holz verbrennen muss...In D Heizt jeder 5 Haushalt irgendwas mit Holz und diesen Hunger nach Holz können wir schon lange nicht mehr selber decken.

P.S lieber Role ich denke in Deutschland steht es jedem Frei was er mit seinem Wald macht, Genau wie es Dir freisteht welchen Weg Du gehst mit deiner Heizung.
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 16, 2018 14:04

Role, bei deinen Gegebenheiten wie ich sie jetzt verstehe, würde ich auch alle Anstrengungen machen um beim nächsten Aufräumen auf HS umzustellen.

Jeder, der heute noch begeistert seine Scheite in den HV stopft wird älter. Mein Doc hat vorgestern festgestellt, dass ich innerhalb von zwei Jahren wieder einen Zentimeter geschrumpft bin. Die Holzerei geht voll auf die Bandscheiben. Glücklicherweise habe ich einen Sohn, der mit anpackt, sogar begeistert mit anpackt. Aber auch der wird eines Tages nach einer weniger kraftraubenden Art zu Heizen suchen.

Bei uns käme dann ein Rückewagen auf den Hof und wohl ein Dreipunkt-Kran, sowie einige Baggerarbeiten. Aber das wärs dann schon.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon wastl90 » So Dez 16, 2018 14:30

Ja das Problem von Role haben einige. Ich hätte keine Lust mich durch die Heizung zeitlich zu binden. Bei der Hackschnitzelheizung hast du eben alle paar Wochen den Aschebehälter zu leeren und das wars auch schon. Diese Arbeit kann man auch bequem so planen, dass es nicht den Feiertag, Sonntag oder Samstag Nachmittag trifft, wird dann eben ein paar Tage bevor es wirklich nötig wäre innerhalb von 5 min geleert.

Energetische Sanierung ist immer ganz gut, muss aber auch nicht das sinnvollste sein. Bei Altbauten kann zu der Dämmung auch schnell eine Raumlüftung o. Ä. kommen damit die Bude nicht verfault.

Ob die Heizung nun 30, 50 oder 80 kW hat spielt dagegen nicht die große Rolle. Feste kosten wie Leitungen verlegen, Abschlussarbeiten oder die Raumaustragung hat man bei einer solchen Investition immer.

Zum Thema Umwelt ist zu sagen, dass Rolle und auch ich beispielsweise das Holz locker selbst erzeugen können. Was magst du gan Kronenmaterial wirtschaftlich vermarkten? Das Zeug kauft dir keiner ab, kostenlos hast du eine Chance. Aber ist das der Sinn? Man kennt doch seinen Wald und weiß was in den nächsten Jahren kommt oder kommen kann. Wenn es knapp wird, dann kannst du immer noch zu günstigen Konditionen rechtzeitig Heizmaterial zukaufen.
wastl90
 
Beiträge: 4446
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon harley2001 » So Dez 16, 2018 15:02

Role hatte ja gesagt, dass er dauernd an den Ofen muss. Ein größerer Kessel hat auch einen größeren Füllraum. Das kombiniert mit soviel Puffer, wie möglich, ist wieder mehr Komfort. Klar, über Kosten der Heizanlage brauchen wir hier nicht reden. Aber Hackschnitzelheizung hat auch ihren Preis. Es geht hier schwerpunktmäßig um den Platz, sowohl für die Anlage, als auch für den Brennstoff. Zufahrtsmöglichkeiten muss man auch bedenken. Ich kann bei mir hinterm Haus nur bei Frost durch die Wiese fahren. Ein Grund, warum Hackschnitzel ausscheiden. Holz kann ich im Schuppen schön lagern..
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon Fuchse » So Dez 16, 2018 18:12

HV Kessel 30kw = 12000€
+ 4000L/€ Puffer

HS Anlage 30kw = 16000€
+1000L/€ Puffer

Ich würde sagen eine HS ist wirtschaftlicher,
da der Brennstoff nur 1/4 von Scheitholz an Kosten verschlingt.

Jeder hat andere Voraussetzungen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon harley2001 » So Dez 16, 2018 18:51

Genau so ist es. Jeder hat andere Voraussetzungen. Für die Hackschnitzelheizung brauchst du die passenden Gegebenheiten sonst wirds teurer. Wenn ich jetzt mal bei uns schau. Da fällt soviel Restholz an, aber alles kleine Stücke. Um das zu schreddern und auf die passende Größe zu bringen, müsst ich mir selbst irgendwas passendes zum Häckseln zulegen, aber was? Denn ein Grosshacker kommen lassen, der könnt das gar nicht aufnehmen. Dann wieder die Kosten für so einen gekauften Hacker, würd sich wohl auch net rechnen. Dann muss was zum Zwischenlagern her, mit Betonboden zum Wiederaufladen. Das Holz setz ich in 2m mal 1,5 m Stahlgestelle und kann die mim Traktor überall hinfahren und hinterm Haus im Schuppen lagern. Da kann ich aber nur hin, wenns trocken, oder gefroren ist. Und gefroren ist es bei uns immer seltener. Wie Role schon sagt, jeder hat so seine speziellen Gegebenheiten. Ich hab ja noch den Gaskessel für den Notfall mit dran. Von daher. Ausserdem ist das mit dem Ofen noch so ein Ausgleich für mich. Die Hs Anlage macht ja alles selbst. :lol:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon R16 » So Dez 16, 2018 18:58

@Fuchse Du hast die baulichen Investitionen vergessen :klug:

Ich liebäugele auch mit einer HS - Anlage, ich hab jetzt einen HV, der jetzt ziemlich genau 21 Jahre läuft ohne große Probleme.
Was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht, ob ich bei der nächsten Messung noch die Grenzwerte unterschreite :roll:
Im Nachbardorf hat einer den alten HV gegen einen neuen HV getauscht inkl. Pufferspeicher, Anschluss an bestehende Heizung, Kostenpunkt ca. 12000,-€ mit allem drum und dran.
Nachbar von ihm, neue HS Heizung, neuer Bunker, neuer Kamin, neuer Heizraum, evtl. ein paar Meter Fernwärmeleitung um an die vorhandene Heizung anzuschließen, Kostenpunkt min. 30000,-€
Alle mit denen ich bis jetzt geredet habe, jeder hat von dieser Summe gesprochen. :roll:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon harley2001 » So Dez 16, 2018 19:02

Ich hab mir auch ne Heizomat Anlage anbieten lassen, mit 40 kw. Also 25 bis 30000 sind da schnell angelegt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon Fuchse » So Dez 16, 2018 19:47

Heizraum, Kamin, FW Leitung braucht auch jeder HV ! Oder haben die WLAN???

Harley ...Mein Nachbar hackt seine Holzabfälle einfach... 2 Eurokisten pro Tag, Elektrohacker über dem Bunker. Stapler mit Kistendrehgerät.

Manche wissens halt/rein und fertig!

Hängt a 200kw Anlage für Nachbarn, Pool, Trocknungsanlage und die Hallen dran.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon harley2001 » So Dez 16, 2018 20:03

Wenn ich das Wohnhaus am Betriebsgelände hätte, wär das auch kein Problem. Ich kann, wie gesagt, nur bei festem Boden imGarten fahren und auf der Vorderseite ist die Straße. Mein Vater hätte das so machen können, aber selbst der hat lieber seinen HV.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon Fuchse » So Dez 16, 2018 20:15

R16 hat geschrieben:@Fuchse Du hast die baulichen Investitionen vergessen :klug:

:roll:


Ja OK, ich hab aus 40mm Fichtenbohlen den HS Bunker gebaut/ hätte aber das Scheitholz auch nicht wild in der Halle gelagert :lol:
Ca. 200€

Ich kann nicht einen Cent finden, schaut mal euer Spalter, Bündel und Sägengedöns an!

150€/ Jahr ? Wohl kaum?

Und dann jeden Tag 2×einheizen :regen:
Zuletzt geändert von Fuchse am Mo Dez 17, 2018 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon R16 » So Dez 16, 2018 20:27

Das Beispiel, das ich angeführt habe, ist die grobe Kalkulation wenn ich von HV auf HS umstelle. :klug:
Spalten muss ich bei der HS Heizung auch, Buchenstammholz im ganzen stapeln funzt nicht :wink:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon Role77 » So Dez 16, 2018 20:40

Servus Pony.
210ponys hat geschrieben:Servus Role 77,

ich habe deine Gegebenheiten nicht bewertet


Doch hast du!

210ponys hat geschrieben:bei 400 qm Altbau wird es in Richtung 50kw gehen. Und die Kosten werden auch irgend wo 40-50 000 liegen je nach dem was von der Alten Heizung noch zu gebrauchen ist. Und was alles umzubauen ist. Meiner Meinung nach der Falsche weg, lieber eine Investition das die Hütte weniger Energie braucht.


Das kannst du gar nicht bewerten ob das der bessere Weg ist! :klug:

Und jemanden bei dem im eigenen Wald( oder in dem des Schwiegervaters) mehr Holz anfällt und vor allem nachwächst als er für's Heizen brauchen würde zu Raten er solle lieber 50.000€ in ein altes Haus versenken ist meiner Meinung nach bes.......!
Was soll ich deiner Meinung nach mit dem Wald machen??
Brach liegen lassen, verwildern lassen und stattdessen Öl verbrennen?
Also ehrlich, da fällt mir nix mehr ein dazu.
Nicht jeder kann mit Holz heizen oder sich eine HS Heizung einbauen weil es bei manchen einfach nicht geht. Wird bei mir auch schwierig aber ich werde versuchen es umzusetzen da einer hier es richtig erkannt hat: Ich werde nicht jünger und wer weiß was meine Söhne mal machen werden.
Es ist jetzt schon so daß wir nur 3 Personen sind die das anheizen vom HV gebacken bekommen. Man meint zwar das kann nicht sein, ist aber so. :roll:
Meine Frau und ich sind berufstätig, das heißt wenn jetzt meine Schwiegermutter als 3. Person aus oder wegfällt ist den ganzen Tag niemand da der den HV anschmeißt. Ich weiß, hört sich unglaubwürdig an, ist aber leider so. Mir wäre es wurscht, weil meine Wohnung noch als zweit Heizung einen Ölbrenner drin hat, aber der Rest vom Haus eben nicht. Dann frieren sich mein Schwiegervater und dessen Bruder den Arsch ab, obwohl die beiden den HV einbauen ließen. Können für ihn aber nicht ein scheit Holz herstellen oder ihn anheizen.
Aber jetzt genug davon, muss jeder für sich entscheiden was für ihn das beste ist.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon Fuchse » So Dez 16, 2018 21:01

R16 hat geschrieben:Das Beispiel, das ich angeführt habe, ist die grobe Kalkulation wenn ich von HV auf HS umstelle. :klug:
Spalten muss ich bei der HS Heizung auch, Buchenstammholz im ganzen stapeln funzt nicht :wink:


Wer hat dir verordnet einen HV einzubauen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Scheitholzheizung Erfahrungen

Beitragvon R16 » So Dez 16, 2018 21:08

Fuchse hat geschrieben:Wer hat dir verordnet einen HV einzubauen?

Niemand, is nur eine Überlegung, wenn der HV den Geist aufgeben sollte oder nicht mehr die Abgaswerte erreichen soll.
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
155 Beiträge • Seite 8 von 11 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki