Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 22:12

Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon sml » Mi Feb 22, 2017 8:53

Koy406 hat geschrieben:Meine Frage dazu wäre:
-Wer Spaltet was für Holz (Durchmesser und Art) mit wieviel Spaltkraft
-In welchem Abstand werden die Messer angeordnet

Koy

Willst du Meterrollen oder Ofenfertiges (33/25cm) Holz spalten?
Beim Kurzen Holz wird die Leistung reichen.

Ich spalte mit einem 30to Binderberger und vierfachkreuz!
Selbst Stämme mit 1m Durchmesser gehen, wenn sie nicht gerade vom Waldrand sammen und stark verästelt waren.
Habe aber auch schon mehr als einmal die Motorsäge angesetzt. :(

Das Messer würde ich nicht wechselbar machen, eher das Holz vorspalten.
Der Abstand der Messer ergibt sich aus der gewünschten Scheitgröße!
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon apemaster117 » Mi Feb 22, 2017 11:22

Hi Koy,

vielleicht hilft dir sowas als Anregung.

https://www.stegemann-agrartechnik.de/forsttechnik/holzspalter/

Scheint für ähnliche Arbeiten wie du es vor hast, ausgelegt zu sein.
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon Johnny01 » Mi Feb 22, 2017 14:21

Bei Stegemann Maschinenbau könnt ihr anrufen, sind nette Leute die auch gern Tipps geben.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon Koy406 » Mi Feb 22, 2017 17:26

Also schon Meterscheite, denn ich Bündel anschließend und Säge wenn ich brauche direkt aus dem Bündel in meinen Holzraum.

Das mit dem Vorspalten wäre wohl sinnvoller, da gebe ich dir recht. Ich könnte mir vorstellen ein SChichmesser und ein normales Messer wechselbar zu machen. So das ich in der ersten Runde die "Großen" in 4 kleinere Stücke mache, und in der zweiten Runde dann durch das SChichtmesser passend.

Haltet ihr 28 tonnen allgemein für einen SChichtspalter zu wenig?????
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon Kugelblitz » Mi Feb 22, 2017 18:37

Koy406 hat geschrieben:Also schon Meterscheite, denn ich Bündel anschließend und Säge wenn ich brauche direkt aus dem Bündel in meinen Holzraum.

Das mit dem Vorspalten wäre wohl sinnvoller, da gebe ich dir recht. Ich könnte mir vorstellen ein SChichmesser und ein normales Messer wechselbar zu machen. So das ich in der ersten Runde die "Großen" in 4 kleinere Stücke mache, und in der zweiten Runde dann durch das SChichtmesser passend.

Haltet ihr 28 tonnen allgemein für einen SChichtspalter zu wenig?????


Wie bekommst du die Meter Stücke überhaupt hoch?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon Holzteufele » Mi Feb 22, 2017 18:48

markusG hat geschrieben:Servus,
erster Probelauf abgeschlossen:

https://www.youtube.com/watch?v=-ZXeyGOp-4Y

Ja, das war recht altes trockenes Holz, darum die vielen Spreissel.
Der Rücklauf wurde schon von anderen moniert. Mir fällt nur leider nix ein, wie ich das schneller bekomme, außer einer Hydraulikpumpe mit mehr Literleistung.


Es gibt doch für einen schnelleren Rücklauf ein Ventil welches das verdrängte Öl aus dem einfahrenden Zylinderteil einfach dem ausfahrenden zumischt somit wäre der Rücklauf schneller..

Hab die Ganze Zeit mitgelesen - tolles Projekt, Viel Spaß damit :prost:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon 3607 » Mi Feb 22, 2017 20:38

Holzteufele hat geschrieben:
markusG hat geschrieben:Servus,
erster Probelauf abgeschlossen:

[
Es gibt doch für einen schnelleren Rücklauf ein Ventil welches das verdrängte Öl aus dem einfahrenden Zylinderteil einfach dem ausfahrenden zumischt somit wäre der Rücklauf schneller..

Hab die Ganze Zeit mitgelesen - tolles Projekt, Viel Spaß damit :prost:



...genau anders rum: das Ventil ist ein Differenzdruckventil und lässt sich entweder mit einer zweistufigen Pumpe einsetzen- dann geht vor und rück schnell oder im einfachen Fall für einen schnellen Vorlauf (Zylinder ausfahren)


Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 621
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon sml » Mi Feb 22, 2017 21:58

Kugelblitz hat geschrieben:
Koy406 hat geschrieben:Also schon Meterscheite, denn ich Bündel anschließend und Säge wenn ich brauche direkt aus dem Bündel in meinen Holzraum.

Das mit dem Vorspalten wäre wohl sinnvoller, da gebe ich dir recht. Ich könnte mir vorstellen ein SChichmesser und ein normales Messer wechselbar zu machen. So das ich in der ersten Runde die "Großen" in 4 kleinere Stücke mache, und in der zweiten Runde dann durch das SChichtmesser passend.

Haltet ihr 28 tonnen allgemein für einen SChichtspalter zu wenig?????


Wie bekommst du die Meter Stücke überhaupt hoch?


Rückewagen oder FL mit Forstzange hat er doch geschrieben. :wink:
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon sml » Mi Feb 22, 2017 22:07

Koy406 hat geschrieben:Also schon Meterscheite, denn ich Bündel anschließend und Säge wenn ich brauche direkt aus dem Bündel in meinen Holzraum.

Das mit dem Vorspalten wäre wohl sinnvoller, da gebe ich dir recht. Ich könnte mir vorstellen ein SChichmesser und ein normales Messer wechselbar zu machen. So das ich in der ersten Runde die "Großen" in 4 kleinere Stücke mache, und in der zweiten Runde dann durch das SChichtmesser passend.

Haltet ihr 28 tonnen allgemein für einen SChichtspalter zu wenig?????


Würde es nicht wechselbar machen, eher einen Langholzspalter mit anbauen um einzelne Meterrollen vorzuspalten.
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon sml » Mi Feb 22, 2017 22:10

@ markusG
Saubere Arbeit
sml
 
Beiträge: 352
Registriert: So Mär 17, 2013 20:52
Wohnort: By-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon Koy406 » Sa Feb 25, 2017 0:35

Hab hier was interesanntes entdeckt von den Profis. Finde aller dings keine näheren Daten dazu zu dem Spalter von unseren Österreichischen Freunde.

http://www.ihb.de/fordaq/news/Interfors ... html#Posch
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon MDstyle » Sa Feb 25, 2017 8:59

Moin, scheint mir 11 Jahre her zu sein, deswegen haben wohl sie auf das X Messer Spaltsystem gesetzt
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schichtholzspalter ca.20t Eigenbau

Beitragvon tim.m » So Feb 26, 2017 11:21

Guten Tag,
ich finde es sehr gut das es hier weiter geht!
Leider hatte ich aufgrund von Prüfung und neuer Arbeit keine Zeit für dieses Projekt. In letzter Zeit wurden allerdings einige Vorbereitungen getroffen, für das Handling der Gitterboxen steht nun ein Hochhubwagen mit einer Tragkraft von 1t und einer Hubhöhe von 1,15m zur Verfügung. Seit letzter Woche zusätzlich noch ein Bobcat 743, was das Handling sehr vereinfacht.
Der Transport kann entweder lose mit 2,6t PKW-Kipper oder in Gitterboxen erfolgen, geplant ist ein Tieflader für den Bobcat mit Zugmaul als Zugfahrzeug wird ein IHC 353 eingesetzt. Momentan bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Fahrgestell, im Bestfall ein Tandemfahrgestell mit geringer Ladehöhe. Eine Kombination aus Tieflader mit Auffahrrampen und Kipperaufbau der links und rechts gekippt werden kann wäre auch denkbar, aber das ist nur eine Idee.
tim.m
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jan 08, 2016 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markusG » Di Okt 31, 2017 10:40

Servus,
mittlerweile läuft der Spalter im "Dauereinsatz"! :D
Der Rückhub könnte tatsächlich etwas schneller sein, aber mir ist noch nichts gutes eingefallen, um das zu ändern. :oops:

Hier noch ein Video vom Einsatz:
[youtube]GUlPtgl7VpI[/youtube]
Link zum Schichtholzspalter Eigenbau auf Youtube
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JulianL, Nordlicht73

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki