Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Schoofseggl » Fr Apr 23, 2021 19:25

T5060 hat geschrieben:Normal legt man 3 Bohlen in Torbreite hin und nagelt Hobeldielen drauf,
dann dreht man das Tor rum und passt zwischen der oberen und der mittleren Bohle Streben (aus Bohlen) ein,
dann macht man die Laufwagen dran und hängt das Tor in die Schiene.
Zum Schluß biegt man die Nagelspitze um 180°Grad und vernagelt das ganze fest.

An die Freunde von Akkuschraubern und Spaxe : Spaxe halten nicht lange

und die trockenen Hobeldielen vorherstreichen und nicht zu hart aneinanderpressen

Bei einem Sektionaltor kann der gewiefte Handwerksmeister schon mal 1.000 € Spanne generieren,
deshalb will heute niemand mehr ein einfaches Schiebetor zusammen nageln


Genau so. Das technisch "anspruchsvolle" ist die Schiene, das Zeug gibts fertig bei jedem besseren Eisenwaren/Beschläge/Landhandel, ok, da werden die brauchbaren langsam selten.
Genau genommen ist es der Schiene recht egal was drunter hängt solange das Gewicht passt, kann Stahl sein, kann auch eine reine Holzkonstruktion sein je nach dem ob man lieber Schweisst oder mit Holz arbeitet. 5er Dielen reichen als Tragkonstruktion hier aus, aussen Bretterverschalung, passen knapp 50mm Dämmung rein, innen Spanplatte dran und gut ist, Raketenwissenschaft ist das keine. will man das ganze einigermaßen dicht muss man eben am Rand mit Gummiprofilen dafür sorgen dass es nicht reinzieht, viel dichter werden die Sektionaltore auch nicht.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Waidla66 » Fr Apr 23, 2021 19:30

Hallo,

Fa. Allemann in Grafenwiesen macht Schiebetore in allen Größen und Formen für Gewerbe, Landwirtschaft und Privat.
einfach googeln.

Wenn man die Tore selber macht, dann gibts die Beschläge von der Fa. Helm für verschiedene Gewichtsklassen.

Grüße
Waidla66
 
Beiträge: 70
Registriert: So Dez 02, 2012 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon MartinH. » Fr Apr 23, 2021 20:07

Ich habe auch 3 Sektionaltor mit Fernbedienung (https://www.h-tronic.de/shop/1-kanal-empfanger-ht1e/)., ist super so was!

Kollege hat auch seine reisen großen Schiebetore nicht aus Holz gemacht sonder aus Trapetzblech mit Eisenrahmen, leichter und billiger!
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon T5060 » Fr Apr 23, 2021 20:10

...
Zuletzt geändert von T5060 am Fr Apr 23, 2021 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Apr 23, 2021 20:49

dol hat geschrieben:Da die Tore 4x4 Meter sein müssen, traue ich mir einen Eigenbau nicht zu (soll ja nach was ausschauen :( )
Ich weiss ja nicht was du für Tore möchtest, aber das kann man wirklich einfach selbst bauen. Ich hab mir einen Metallrahmen aus Vierkantrohr geschweisst , in der Höhe noch zwei waagrechte Verbindungen . In die Ecken habe ich auf 45 Grad abgeschnittene Flacheisen mit zwei Löchern eingeschweisst, an denen ich 40 er Bohlen mit Schlossschrauben montiert habe und zwar im Rahmen so dass nix auftragt . Auf diese Bohlen hab ich dann die Bretterschalung aussen angeschraubt .
Es hätte eine 40 er Isolierung Platz, man könnte auch innen noch verschalen, aber wozu ?

In das obere Vierkantrohr müsssen vorher noch die Löcher für die Aufnahme der Laufkatzen. Ich hab drei auf 5,5 Meter Torlänge . Davon wurde mir abgeraten, aber ich kann keine Nachteile erkennen .

Ich hab meine nur grundiert und gestrichen, das reicht völlig ! Es sei denn du hast das ewige Leben, dann kann man über verzinken nachdenken .

Oder heißt die Zukunft wirklich Sektionaltor? Das wären dann bei 3 Toren über TEUR 10 !!
Sicher ne tolle Sache , würde ich da einbauen wo ich oftmals rein muss . Aber 4 Meter ist arg knapp ! Einmal an die Torlaufschienen des Sektionaltores angefahren dann hast kein Freud mehr damit .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Fr Apr 23, 2021 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Apr 23, 2021 20:52

Bayern-Racing hat geschrieben:
Hab mir mal ein angebot machen lassen für eine 10cm isolierte 30mx12m sandwitch halle mit 2m vordach und 3 elektrischen sektionaltoren,


Was bringt ein 2 Meter Vordach für Vorteile ? Finde das nicht Fisch und nicht Fleisch . Was soll da drunter ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon T5060 » Fr Apr 23, 2021 21:32

Sektionaltore und Frontlader sind unüberbrückbare Gegensätze, seitliches Anprallen auch :-)

Deshalb für mich ein NoGo und ein unnötig teures Hobby, sieht gut aus mehr nicht
und ein 3 m Löchle ist nicht wirklich schön befahrbar mit einem Sattelzug.

Das Tor schränkt dann auch den Staplerverkehr in der Halle ein, weil da die Schienen mitten in der Halle hängen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 24, 2021 6:35

T5060 hat geschrieben:Das Tor schränkt dann auch den Staplerverkehr in der Halle ein, weil da die Schienen mitten in der Halle hängen

Quatsch , kann man an der Dachschräge hoch führen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon DST » Sa Apr 24, 2021 6:44

4x4m Tore kann der Zimmerer nicht im Betrieb fertigen, Zusammenbau muß vor Ort erfolgen.

Wir hatten Ende der 80er Schiebetore selbst gebaut.

Die Querriegel etwas länger als die Torbreite lassen, und an die Torpfosten Schrauben.
Dann bequem die Schalung draufschrauben.
Kleinen Spalt zwischen den Schalungsbrettern lassen, die quellen bei feuchter Witterung und das Torblatt wird dann bauchig.
Laufwagen ran.
Querriegel von den Pfosten lösen und auf Endmaß kürzen.

Quick and dirty, kein Hebegerät notwendig, für einfache Maschinenhalle ausreichend.

In meiner jetzigen Scheune hab ich gebrauchte Sektionaltore eingebaut.
Die mußte ich in Breite, Höhe und den Winkel der Schienen ändern.
Das war eine Scheiß Arbeit, aber machbar.

Gruß Daniel

Edit. Schreibfehler behoben.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 24, 2021 11:52

Dann musst es aber ringsum machen ! Als Wetterschutz wenn die Tore undicht werden, das hab ich auch noch nicht gehört .
So ne Holzschalung hält locker 40 - 50 Jahre aus wenn die richtig gebaut ist! Holz konserviert sich selbst .

Wenn ich schon zwei Meter Vordach baue, dann bau ich gleich vier Meter! Damit kann man was anfangen ! So ein Vordach hat echt viele Vorteile, nie mehr ohne würde ich eine Halle bauen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon T5060 » Sa Apr 24, 2021 16:37

landwirt 100 hat geschrieben:Wenn du ein 4 m Vordach baust, warum versetzt die Wand denn nicht gleich auch um vier Meter? Dann ist es wenigstens geschlossen.


Weil die Halle so klein ist und die nicht mit einem Gespann reinkommen bzw. sich nicht richtig drin bewegen können.
Vordach ist ja teurer wie Halle.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 24, 2021 17:17

landwirt 100 hat geschrieben:Wenn du ein 4 m Vordach baust, warum versetzt die Wand denn nicht gleich auch um vier Meter? Dann ist es wenigstens geschlossen.
Wenn man 1 ha Halle pro 100 ha Land hat , dann spielt das sicher keine Rolle. Ich hab selbst auch kein nennenswertes Vordach, aber bin öfters bei einem der eines hat . Da stehen saisonal benötigte Maschinen, Brennholz , Raufutter wenn die Bude voll ist , im vorderen Bereich ein paar Stehtische und Bänke für die Arbeiter .
Man stelle sich vor man komme nachts mit einem Zug beladen nach Hause der nicht nass werden darf, unters Vordach Schlepper aus und Feierabend . So geht das rangiere los, oder habt ihr immer so viel Platz dass man reinfahren kann , ok dann brauchts das nicht .
Ich finde es toll ( muss ja deswegen nicht jedem gefallen ) im Freien was lagern zu können ohne dass es nass wird .
Sogar im kleinen, hab ein Vordach unter dem ein Tisch steht, was da alles abgelegt werden kann ohne was aufzusperren oder schieben .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Holzspaß » Sa Apr 24, 2021 21:55

Servus zusammen,
noch ein Nachtrag zu den Spax. Ersten sind das Spannplaten bla Blabla Schrauben nur mal um klug zu scheissen. Den Spax ist ein Markenname wie Tempo. Und zweiten sind sie deshalb ungeeignet weil sie gehärtet sind! Nicht umsonst wird bis in der Zimmerrei viel genagelt. Halt quellen aus und dass widerrum findet eine gehärtet schraub gar nicht lustig. Des weiteren kann man "Spax" locker abdrehen - einen Nagel wohl eher weniger. Ein Nagel kann das locker Bewegungen ab. Im gesamten kann man sagen immer wen Holz in Bewegung ist zB quellen oder durch mechanische Einflüsse (Dielenboden) ist nageln das Mittel der Wahl! Sagt der Schreiner - also ich!

Wen man es ein wenig geschickt anstellt und die entsprechenden Mittel hat Tore in der Größe zu bewegen ist das selber machen eigentlich kein Hexenwerk.

Mich würd etwas anderen viel mehr interessieren. Warum Dämmt man eine ungeheizte (nehm ich jetzt mal an) Halle? Früher oder Später ist sie durchgekühlt. Oder Dämmt ihr die Bodenplatte auch? Und was ist mit Dach und Wänden?

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki