Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 25, 2021 6:35

Holzspaß hat geschrieben:Servus zusammen,
noch ein Nachtrag zu den Spax. Ersten sind das Spannplaten bla Blabla Schrauben nur mal um klug zu scheissen.
Ich weiss es nicht genau, aber kommt der Name nicht von Spanplatte ? Eine Spannplatte mag es auch geben, z B um zwei Balken zu einem Träger mittels Plattenverbindung stärker werden zu lassen . so meine Interpretation, Denke .


Den Spax ist ein Markenname wie Tempo.
Hat sich halt so eingebürgert, ähnlich dem Bulldog von Lanz . Und Schreiner nehmen nicht die Spax, sondern die von Würth .

Und zweiten sind sie deshalb ungeeignet weil sie gehärtet sind! Nicht umsonst wird bis in der Zimmerrei viel genagelt. Halt quellen aus und dass widerrum findet eine gehärtet schraub gar nicht lustig. Des weiteren kann man "Spax" locker abdrehen - einen Nagel wohl eher weniger. Ein Nagel kann das locker Bewegungen ab. Im gesamten kann man sagen immer wen Holz in Bewegung ist zB quellen oder durch mechanische Einflüsse (Dielenboden) ist nageln das Mittel der Wahl! Sagt der Schreiner - also ich!
Da hast sicher oft recht ! Es ist halt ein einfaches sauberes arbeiten und kann auch wieder ohne gross Aufwand gelöst werden . In vielen Dingen reichen die ja auch . Erst gestern hab ich abgebrochene "Spax" an meinem Aufsatz für den Düngerstreuer erneuert, nachgeschraubt , weil abgebrochen.

Wen man es ein wenig geschickt anstellt und die entsprechenden Mittel hat Tore in der Größe zu bewegen ist das selber machen eigentlich kein Hexenwerk.
Ich nehme an du meinst "wenn" man es geschickt anstellt , oder ? Ein Frontlader ist doch überall da und mit einer Palettengabel dürfte auch der an die 5 Meter hoch reichen, wenn nicht gibt es Verlängerungen, Kragarme .

Mich würd etwas anderen viel mehr interessieren. Warum Dämmt man eine ungeheizte (nehm ich jetzt mal an) Halle? Früher oder Später ist sie durchgekühlt. Oder Dämmt ihr die Bodenplatte auch? Und was ist mit Dach und Wänden?
In erster Linie um darin Güter zu lagern die frostdrei bleiben sollen, in der Ldw etwa Kartoffeln , Rüben, Saatgut, Gemüse , Obst und anderes mehr .
Auch um im Winter darin bei deutlich höheren Temperaturen arbeiten zu können , evtl beheizen zu können .
In Reithallen um ganzjährig eine angenehme Temperatur zu haben, im Sommer viel kühler als daußen, im Winter viel wärmer als draussen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Holzspaß » So Apr 25, 2021 8:34

Servus Sturmwind,
puh da hast aber mit den Rechtschreibfehlern echt recht! War sicher nicht mein bester Beitrag (was das Thema Rechtschreibung angeht)! Sorry dafür! Lag sicher neben der Uhrzeit und der Legasthenie auch an den 2 Gintonic :roll: :lol: :lol:

Aber das mit dem Dämmen geht mir immer noch nicht rein. Wie soll eine Halle frostfrei bleiben nur weil die Tor gedämmmt sind? Aus was sind dann da Wände und Dach?

Kartoffeln wandeln meines Wissens nach ab unter 3-4grad Plus bereits um. Wie will man im Winter bei minus 5 (und das ist ja nicht viel) da drüber bleiben. Nur durch gedämmte Tore? Oder nur durch Dämung ohne Heitzung? Ich will jetzt nicht behaupten ich wisse das es nicht geht. Aber mich würd halt interessieren ob es tatsächlich eine Halle gibt wo das geht und wie die dann gebaut ist.

Was arbeiten im Trockenen und Windgeschützt angeht bin ich voll bei dir. Aber dafür braucht es keine Dämung.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » So Apr 25, 2021 11:32

Holzspaß hat geschrieben:Servus Sturmwind,
Lag sicher neben der Uhrzeit und der Legasthenie auch an den 2 Gintonic :roll: :lol: :lol:
Na das entschuldigt ja einiges ;-) Musst du halt nächstes mal gleich dazuschreiben , dann weiss ich Bescheid ;-)

Aber das mit dem Dämmen geht mir immer noch nicht rein. Wie soll eine Halle frostfrei bleiben nur weil die Tor gedämmmt sind? Aus was sind dann da Wände und Dach?
Na das geht natürlich nicht, was soll das bringen ? Wenn dann muss schon alles, also Wand und Dach auch gedämmt werden .
Ob jetzt eine Lagerhalle für Gemüse und Obst der Boden auch gedämmt ist, entzieht sich meiner Kenntnis , denke aber eher nicht. Sandwichpaneele gibt es ja in vielen Stärken für Wand und Dach, einfacher geht es kaum . kluge Lüftungssysteme belüften so clever dass das weitestgehend funktioniert, oftmals bis in den Mai hinein mit weitgehend konstanter Temperatur .
Saatkartoffel werden bei 4 Grad gelagert, Speise bei ca 7 Grad .
Da heute bis in den Anschluss an die neue Kartoffelernte doch hiesige Ware (auch in Supermärkten) verkauft wird, ist dennoch eine zusätzliche Kühlung nötig .

Kartoffeln wandeln meines Wissens nach ab unter 3-4grad Plus bereits um.
Das ist zumindest die Theorie ja und ich wette du würdest nichts schmecken bei einem Kartoffel der bei 4 Grad ( Kartoffelkerntemperatur ) gelagert wurde .

Oder nur durch Dämung ohne Heitzung? Ich will jetzt nicht behaupten ich wisse das es nicht geht.
Freilich geht das in unseren Breiten in unserer Zeit ! In Grönland natürlich nimmer . ( Du hast im übrigen noch Nachwirkungen deines Gintonics, ich schenk dir ein m und stehle dir ein t . )

Aber mich würd halt interessieren ob es tatsächlich eine Halle gibt wo das geht und wie die dann gebaut ist.
Siehe oben, ja es geht lange, aber nicht durch den ganzen Sommer. Wand und Dach isoliert .

Was arbeiten im Trockenen und Windgeschützt angeht bin ich voll bei dir. Aber dafür braucht es keine Dämung.
Beruflich bedingt komme ich in viele verschiedene Reithallen ( jetzt gerade nicht so viel da Corona ) , es ist schon ein Unterschied ob eine Halle nur ein Blechdach hat oder mit Ziegel oder Beton gedeckt ist! Die Ziegel/Beton ist viel angenehmer und kühler im Sommer !
Steigerung durch voll isolierte Halle , das ist ein Traum, in einer solchen braucht auch der Reitboden keinen Frostschutz und man hat eine wirklich angenehme Temperatur das ganze Jahr über ! ( hier noch ein m für dich ;-) ) Der Gin haut wirklich rein ;-) )
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Wide » Fr Apr 30, 2021 9:03

Servus,

genau das gleiche Thema hatte ich heuer auch schon. Habe eine Halle mit 5 Toren jeweils (6,5x5m). Für mich war eigentlich klar, dass es Schubtore werden. Bist ich das Angebot für das Material bekommen habe. Stahlprofile für den Rahmen (wegen Windlast und Größe), Laufschinen mit Zubehör, Trapetzblech (leichter als Holz) sollte ich netto über 10k bezahlen. Ohne Arbeit, Kleinmaterial...

Dann wars klar, dass es Sektionaltore mit Dachführung, Elektrischer Antrieb, Funk und zwei Lichtsektionen werden. Pro Tor kostet mich das ca. 4500 Euro.


Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon T5060 » Fr Apr 30, 2021 9:30

Wide hat geschrieben:Servus,

genau das gleiche Thema hatte ich heuer auch schon. Habe eine Halle mit 5 Toren jeweils (6,5x5m). Für mich war eigentlich klar, dass es Schubtore werden. Bist ich das Angebot für das Material bekommen habe. Stahlprofile für den Rahmen (wegen Windlast und Größe), Laufschinen mit Zubehör, Trapetzblech (leichter als Holz) sollte ich netto über 10k bezahlen. Ohne Arbeit, Kleinmaterial...

Dann wars klar, dass es Sektionaltore mit Dachführung, Elektrischer Antrieb, Funk und zwei Lichtsektionen werden. Pro Tor kostet mich das ca. 4500 Euro.


Grüße Michael


Also mir haben im 12/2020 bei Klöckner, Würzburg und Siegmetall für das Material für 5 Tore 6 x 5,5 m fertig frei Hof 3.200 € bezahlt, nebst Rollwagen, Laufschiene, Arbeit und Kleinteile waren wir dann bei 6.000 €.
Elektrisch bringt mir wenig, da ich zum auf - und zuschließen eh absteigen muss

Bei Stahlmengen von mehr als 1.500 € werdet ihr am besten bedient: shop.kloeckner.com
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Kabel69 » Fr Apr 30, 2021 10:04

T5060 hat geschrieben:Elektrisch bringt mir wenig, da ich zum auf - und zuschließen eh absteigen muss

Roll- oder Sektionaltore sind so konstruiert, dass sie automatisch gegen Hochschieben gesichert sind und auch bei der Versicherung gilt ein geschlossenes Tor als verschlossen, also gegen Diebstahl gesichert. D.h. dass die Versicherung zahlt, wenn sich ein Dieb Zugang durch ein geschlossenes Roll-oder Sektionaltor verschafft.

Ich kann es mir garnicht mehr vorstellen, jedes Mal austeigen zu müssen, bevor man durch das Tor fährt. Kostet nur (unnötig) Zeit.

Gerald
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon T5060 » Fr Apr 30, 2021 10:46

Solange da nur Maschinen drin stehen investiere ich noch nicht mal in einen betonierten Fussboden, schon gar nicht in eine reparaturanfälligere Toranlage für 22.500 €.

Hier gilt der Grundsatz der "relativen Vorzüglichkeit des Kapitaleinsatzes".

Teure Tore + vollflächiger Beton macht bei mit 40.000 € Mehrkosten, die mir nix zusätzlich einbringen.
Da gibt es andere, vielleicht auch bessere Verwendungsmöglichkeiten für die Kohle.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Apr 30, 2021 20:05

Für reine Maschinenhalle brauchst gar keine Tore, so . Und warum sperrst du zu ? Wohl doch mehr als Maschinen drin .

Ich kenne zwei landw Hallen mit Betonboden , sogar flügelgeglättet . Ist schon schön wenn man mal was abkippen kann und sauber wieder aufladen und vor allem einfach kehren kann .
Und so ein funkgesteuertes Sektionaltor muss auch eine tolle Sache sein .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon T5060 » Fr Apr 30, 2021 20:53

Sturmwind42 hat geschrieben:Für reine Maschinenhalle brauchst gar keine Tore, so . Und warum sperrst du zu ? Wohl doch mehr als Maschinen drin .

Ich kenne zwei landw Hallen mit Betonboden , sogar flügelgeglättet . Ist schon schön wenn man mal was abkippen kann und sauber wieder aufladen und vor allem einfach kehren kann .
Und so ein funkgesteuertes Sektionaltor muss auch eine tolle Sache sein .


Mir haben den Schüttgutbereich 240 qm betoniert und flügelgeglättet ( der Flügelglätter ist melkender Landwirt ), dass sollte reichen.
Ja das ist so glatt, dass sich die Alzonkügelchen gleich überall hin verteilen :-) die sind nicht zu bremsen :mrgreen: und dann lauf da mal .....

Schiebetor geht übrigens auch automatisieren : Brauchste 2 Winden, zwei Endschalter und ein Funkschaltmodul - gibts alles bei ebay, sollte auch nicht mehr als 300 € kosten für ein Tor.
Ging mir heute bei der Saatbettbereitung so durch den Kopf, aber ehrlich ich hab kein Bock drauf
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon DST » Sa Mai 01, 2021 7:18

T5060 hat geschrieben:
Schiebetor geht übrigens auch automatisieren : Brauchste 2 Winden, zwei Endschalter und ein Funkschaltmodul - gibts alles bei ebay, sollte auch nicht mehr als 300 € kosten für ein Tor.


Und Sicherheitsabschaltung/Einklemmschutz?
Wenn deine Freunde von der BG kommen kannst den Eigenbau abbauen und ins Regal legen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mai 01, 2021 8:05

T5060 hat geschrieben:Schiebetor geht übrigens auch automatisieren : Brauchste 2 Winden, zwei Endschalter und ein Funkschaltmodul - gibts alles bei ebay, sollte auch nicht mehr als 300 € kosten für ein Tor.
Ich weiss immer noch nicht warum du Tore brauchst . Hast Angst vor Maschinenklau ? Bist direkt neben der A 7 , oder am Dom zu Fulda ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon xyz » Sa Mai 01, 2021 9:16

hier gibt es zu viele neugierige Spaziergänger und zu viele die noch was dazu reinstellen wollen!
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mai 01, 2021 9:54

Die spazieren auf deinem Hof rum ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon T5060 » Sa Mai 01, 2021 9:58

DST hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Schiebetor geht übrigens auch automatisieren : Brauchste 2 Winden, zwei Endschalter und ein Funkschaltmodul - gibts alles bei ebay, sollte auch nicht mehr als 300 € kosten für ein Tor.


Und Sicherheitsabschaltung/Einklemmschutz?
Wenn deine Freunde von der BG kommen kannst den Eigenbau abbauen und ins Regal legen.


Who is the problem ? Wir sind Milchviehhalter mit Schieberentmistung, wir können die Schaltung von sowas...... aber wie gesagt ich hab kein Bock drauf
Damit dürfte auch der Klemmschutz kein Problem sein. Du hast mich sogar auf eine Idee gebracht gerade, hihi ... die ist gut. *lol* BG, ein Mist der uns seit Bismark erhalten blieb.
Bismarck hatte seiner Zeit die BG´s erschaffen um die SPD zu verhindern

Tore in Hallen : Ganz einfach, die sind Bestandteil der Statik. Die Möglichkeit der maximal offenen Gebäudeteile ist in Bezug auf die Windlasten der Gebäude berechnet und festgelegt.
Ja und ich habe kein Bock dadrauf, das Hinz und Kunz in der Halle rumläuft
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schiebetor (Holz) für Maschinenhalle

Beitragvon CarpeDiem » Sa Mai 01, 2021 10:13

Sturmwind42 hat geschrieben:Die spazieren auf deinem Hof rum ?


Das ist in der Tat ein sehr ernst zu nehmendes Problem, insbesonders etwas ausserhalb ist die Neugierde da riesengross. Das lässt sich noch nicht einmal durch (dauerhaft) verschlossene Tore verhindern. Mittlerweile lasse ich den ganzen Bereich, sowohl aussen wie innen, durch Video überwachen. Erstaunlich wer da alles zu sehen ist!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki