Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

schild im pkw

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spessarteiche » So Feb 11, 2007 19:55

LKW-Stefan hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich brauch mich bei keinem zu rechtfertigen. Seh ich gar nicht ein.
Wenn ich im Wald bin, geh ich meiner Arbeit nach, und wer da meint
dumme Kommentare abgeben zu müssen der wird einfach ignoriert :wink:

Gruß
Stefan


Bravo Stefan,

sehe ich genau so. Wozu brauche ich ein Schild "Forstbetrieb"? In meinen Augen ist das nur einen auf dicke Hose machen. Wieviel Waldbesitzer haben denn einen Forstbetrieb?
Nur weil einer 5 Ster Holz im Jahr macht ist er doch noch lange kein Forstbetrieb.
Manche Leute maßen sich manchmal Sachen an, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Wenn ich mit so nem Ding hinter der Scheibe bei meinem Förster auftauchen würde, denkt der mit Sicherheit auch jetzt knallst bei dem durch.
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Feb 12, 2007 10:02

Hallo,

habe mir schon vor Jahren bei Grube so ein Schild gekauft, weil ich keine Lust mehr hatte immer mit Grundbuchauszügen und BG-bescheid zum Ordnungsamt zu laufen damit ich das Verwarnungsgeld erlassen bekomme, da ich ja berechtigt war im Wald zu fahren.
Seit dem habe ich damit Ruhe.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mo Feb 12, 2007 10:30

Ich hatte noch nie Probleme.
Habe kein Schild drin.
Die Leute bei uns im Wald (Jogger, Wanderer tec.) sind eigentlich immer recht freundlich und winken und so. hehe

Gruß
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Feb 12, 2007 20:18

Ich winke nicht. Ich deute nur kurz nach oben zu dem Baum ... der gleich
fällt ... dann rennen immer alle gleich :roll: :D

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 15er Deutz » Mi Feb 14, 2007 22:28

Moin,
ich muss sagen, es is leider echt so, dass man ohne Schild von den Wanderen und konsorten immer angemacht wird daher ist es gar nicht schlecht so ein schild zu haben (aber nur wenn man auch wirklich berechtigt ist!!!). Bei uns fährt auch das halbe dorf mit nem Schild "Forstbetrieb" im Wald rum nur weils Spaß macht, dass is nicht sinn der sache!
15er Deutz
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Feb 14, 2007 22:25
Wohnort: Nettlingen b. Hannover
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Do Feb 15, 2007 7:23

mmmhhh....
Ich denk mal, das ich nicht zum Spass in den Wald fahre, sondern ein Anliegen habe, weshalb ich darein fahre.

Mich juckts auch herzlich wenig, wenn da ein paar Wanderer krumme Gesichter machen, u. sich demonstrativ mein Kennzeichen notieren....

So`n Forstbetriebsschild brauch eigentlich nur der Förster, Waldarbeiter usw.
Ok...ich hab die Sonntagsjäger vergessen, die mit so nem Schild ne diiiicke Latte inne Hose haben... 8) 8)

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Feb 15, 2007 7:53

Mein chef hatt in allen Autos die den Wald befahren ein Forstbetrieb schild drinn. Vieleicht liegts unteranderem auch daran das er als Jäger viel am Helligten tag im Wald rum fährt...!?!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Do Feb 15, 2007 8:11

Jungbauer...
das hast du sehr gut erkannt :shock: :shock: :shock: :shock: "hüstel"

Demnächst haben auch alle die jenigen die begehrten Schilder im Auto kleben, die ihre Waschmaschine im Wald verklappen wollen...oder ihre Altölkanister...oder Brennstäbe...oder...oder...oder

Wenn der Wald erzählen könnte.......Oh Gott oh Gott.
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Feb 15, 2007 13:03

Für die ausgabe solcher schilder sollte einen Nachweis über die Nutzung bestimmter Flächen im wald verlangt werden...!!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Mo Mai 14, 2007 19:22

Also wir haben die Schilder auch in allen Fahrzeugen drin.(allerdings auch n ansehnlichen Forstbetrieb)

Und wir haben festgestellt dass das einfach zu wesentlich weniger Konflikten führt.
Und was die Leute angeht die unberechtigt im Wald rumfahren, ob mit schild oder ohne, einfach mal anhalten und ihren Wald zeigen lassen. :D

Glaubt mir, die machen Augen :lol:
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Di Mai 15, 2007 7:01

Hab auch so ein Schild (mit Wappen) im PKW. Da darfst dann mit 50 die Spaziergänger einstauben :D :D :D nein nein, natürlich nur, weil die Leute nicht so blöd schauen und zum Angeben. 8) Habe es auch auf der Forst live gekauft (2007), der wollte nichts sehen.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Berechtigt, Schild zu führen?

Beitragvon landyjoerg » Di Mai 15, 2007 8:32

haldjo hat geschrieben:Und was die Leute angeht die unberechtigt im Wald rumfahren, ob mit schild oder ohne, einfach mal anhalten und ihren Wald zeigen lassen.


Ist nur der berechtigt, der eigenen Wald hat? Ich meine, wenn ich von einem Waldbesitzer Holz kaufe und selbst mache und abhole, dann schleppe ich das doch nicht zu Fuss bis zur nächsten Strasse.
Warum dann nicht so ein Schild ins Auto hängen, damit andere wissen, ich fahr hier nicht zum Spass und aus Abenteuerlust auf Waldwegen herum?
Bisher habe ich natürlich immer die Erlaubnis vom jeweiligen Waldbesitzer bekommen, logisch. Aber das ist nichts schriftliches.

Bei Grube steht auch, für welche Schilder man eine Berechtigung nachweisen muss, nämlich die mit Landeswappen.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Mai 15, 2007 9:02

man muß den lohnunternehmern dankbar sein, die mit ihren rückefahrzeugen die waldwege so zerstören, daß ein normaler pkw gar nicht mehr und selbst ein geländewagen nur mit hohen abenteuereinsatz durch den wald kommt
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Mai 15, 2007 10:39

Ist nur der berechtigt, der eigenen Wald hat? Ich meine, wenn ich von einem Waldbesitzer Holz kaufe und selbst mache und abhole, dann schleppe ich das doch nicht zu Fuss bis zur nächsten Strasse.
Warum dann nicht so ein Schild ins Auto hängen, damit andere wissen, ich fahr hier nicht zum Spass und aus Abenteuerlust auf Waldwegen herum?


Schild kaufen und Schild benutzen sind zwei verschieden Dinge!

Benutzen darf nur wer ein berechtigtes Anliegen hat Waldwege zu benutzen! Auf jeden Fall ist ein Nachweis erforderlich, dies kann meinem Wissen nach auch ein Kaufvertrag sein. Zu benutzen ist das Schild allerdings nur so lange wie dieses Anliegen bestand hat! Ist das Holz abgefahren darf das Schild nicht mehr verwendet werden. Wer dennoch Waldwege befährt, quasi nur zum „gucken“, handelt genauso wie jemand der keine Durchfahrtsberechtigung hat. Muss ein Selbstwerber zum Beispiel von Oktober – März, das Holz geschlagen und abgefahren haben gilt das Schild nur für diesen Zeitraum. Gleiches gilt für Privatwaldbesitzer, diese Schild gilt nur auf dem Weg zum Privatwald und nicht damit man noch durch´s ganze Revier kurven kann. :roll:

Wer allerdings ein berechtigtes Anliegen hat darf auch ohne diese Schild Waldwege benutzen, darum sehe ich auch keine Sinn darin, dass sich jeder Hobbywaldarbeiter und Kleinstprivatwaldbesitzer diese Schild kauft und ins Auto hängt. In meinen Augen machen sich diese Leute zur Lachnummer. Wer es zur Aufwertung seines Egos braucht, oder wie schon geschrieben wurde, um einen auf dicke Hose zu machen, der soll das tun – vor Strafen, wenn als Unberechtiger Waldwege benutzt werden ist man allerdings nicht geschützt.

Eine auf dicke Hose machen kann man allerdings sicher nicht durch dieses Schild sondern durch das Wissen über den Wald als Naturraum und seine Bewirtschaftung. In vielen Autos hängt dieses Schild „Forstbetrieb“, doch was drauf steht, sitzt meistens nicht drin… :wink: :lol:

Im Grunde geht es darum wirkliche Forstbetriebe / Berechtigte kenntlich zu machen, da sie doch meist auch in nicht heimischen Gebieten unterwegs sind, dafür sind diese Schilder sinnvoll, ihre Bedeutung verlieren sie aber immer mehr wenn solche Möchtegerns diese Schilder benutzen. :idea:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schild Forstbetrieb

Beitragvon landyjoerg » Di Mai 15, 2007 12:10

Hi,

was die Benutzung bzw. Berechtigung betrifft gebe ich Dir Recht. Ich fahre ja auch nicht zu Spass in den Wald. Sicherlich gibt es da auch einige Vorurteile gegenübe Geländewagenfahrern ("wozu braucht man sowas bei uns?"; "die fahren doch nur alles kaputt."). Dieses Image versuchen ich und andere vernünftige Geländewagenfahrer aufzubessern, in dem sie sich an die Regeln halten und ihr Fahrzeug schonend einsetzen. Aus meiner Beobachtung kann ich sagen, dass mit ungeegneten Fahzeugen, da Zweiradantrieb, mehr Schaden angerichtet wird, als mit einem Geländewagen. Da drehen die Räder durch, wenn der Anhänger zur schwer ist, wenn der Weg rutschig wird eine neue Spur daneben genommen oder einfach über die Wiese gefahren, weils nicht so steil ist (Alles schon gesehen).
Einen Nachweis in Form eines Kaufvertrages gibt es selten, da wird meistens ein mündlicher Vertragt geschlosssen und mir ist bisher noch kein Waldbesitzer in den Rücken gefallen.
Ich habe übrigens kein Schild. Sollte ich Mal Schwierigkeiten deswegen bekommen, werde ich mit sicher eins reinhängen.
Über die Begrifflichkeit "Forstbetrieb" kann man geteilter Meinung sein. Bedeutet das nun, das da ein Förster oder Forstwirt hinter dem Lenkrad sitzt oder einfach nur jemand der wegen Forstarbeiten unterwegs ist? Das kann eben auch der Selbstwerber sein, der sein Brennholz holt.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki