Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Schlegelmulcher aus Italien

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon egnaz » Fr Dez 16, 2022 10:21

Die Angaben zu Arbeitsbreite und Kraftbedarf sind doch ziemlich sinnfrei.
Zuerst muss doch geklärt werden, ob der Schlepper den Mulcher hebt und ob der Mulcher die Abgabeleistung des Schleppers aushält.
Dazwischen kommt es dann darauf an, was durch den Mulcher an Material durch muss.
Äste und Gestrüpp gehen nach meiner Erfahrung eher leicht. Hierbei ist eher die Schlagbelastung problematisch, wenn auch mal ein zu dicker Ast erwischt wird.
Schwer geht es wenn Boden mit bearbeitet werden soll. Z. B. wenn viele Maulwurfshügel eingeebnet werden sollen, oder wenn bei Brennnesseln auch die Wurzeln geschädigt werden sollen.
Richtig schwer geht auch langes zähes Gras. Das wird nicht gleich klein gemulcht und der Mulcher wird das Material nicht wieder los. Dann können auch 40ps/m knapp werden.
Daher hat mein neuer Deleks Seitenmulcher eine zu öffnende Klappe. Dann wird das Mulchgut zwar nicht mehr so fein, aber es geht wesentlich leichter.
Mit dem Deleks bin ich voll zufrieden. Einzig die Abstellstützen könnten etwas länger sein.
Geliefert wurde er aus Italien. Ob er da auch gebaut wurde, oder dort nur der Container angekommen ist, ist mir egal. Die Materialauswahl passt, die Verarbeitung ist gut und der Preis ist interessant.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 16, 2022 18:43

Ist wieder eine dieser Diskussionen :mrgreen: :mrgreen: hab auf der Ferme seit 20 Jahren einen 2 m Schlegelmulcher von Fehrenbach, den fahr ich mit dem MF 158 V, und da steht das Gras auch mal in Haubenhöhe, und Holzkontakt gibt es auch regelmäßig, und wenn der MF mal ausfällig ist kommt der Mulcher an einen JD 1030 V also 46 PS, und der schafft den auch. Das entscheidende ist doch was ich immer sage, schmeißt endlich diese Hammerschlägel weg, Ausnahme Maisstroh, und arbeitet mit den Y Messern, sind leichtzüggiger, zerkleinern deutlich Besser, und vertragen auch mal Holz, weil die auch seitlich ausweichen. Arbeite seit 50 Jahren mit Schlegelmulcher, Sichelmulcher, in Begrünung Unland und Mais. :D :D Fabrikate auf dem Hof: Humus; Willibald; Fehrenbach; Desvoys; Schanzlin; Hermes

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Groaßraider » Fr Dez 16, 2022 20:19

Groaßraider hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:In dem Fall fehlt es an Motorleistung, da ist eine höhere Fahrgeschwindigkeit erst gar nicht möglich. Selbst bei 90 bis 100cm AB dürfte da wohl nur der kleinste Gang her halten.
Besten Gruß


Ist es deiner Meinung nach möglich einen billigen Peruzzo Fox 1600 mit einem Deutz 4006 (35PS) vernünftig zu betreiben?
Ca. 4ha Fläche...
Obstgarten, Grünflächen um Hof, Waldränder, Rückegassen, von bis, alles was rundrum um die bewirtschafteten Flächen anfällt.

Acker Ränder und Graben Böschung werden vom Pächter gemulcht, deshalb kein Auslegemulcher erforderlich.


_20221215_215248.JPG
seit 11 Jahren ein Team, 160 cm und 35 PS :lol:

Magnum hat sich leider verzockt das 120cm und 26ps nicht geht :mrgreen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Groaßraider » So Dez 18, 2022 0:29

JulianL hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:
In dem Fall fehlt es an Motorleistung, da ist eine höhere Fahrgeschwindigkeit erst gar nicht möglich. Selbst bei 90 bis 100cm AB dürfte da wohl nur der kleinste Gang her halten.

Besten Gruß


Mit 45Ps bei 1,8m komme ich ja auf ein ähnliches Verhältnis und ich bin weit entfernt vom kleinsten Gang. Selbst beim Ölrettich war ich im Prinzip im 5ten von 12 Vorwärts Gängen. Auf ner Wiese mit wenig Bewuchs kann man sogar mal in den ersten Gang der Straßengruppe schalten oder die 750er Zapfwelle nutzen. Ich weiß nicht was ihr habt.

Oder willst du dickes Gestrüpp mit Dornen und Geäst mulchen? :lol:


Ich weiß auch nicht wie Magnum zu solchen Aussagen kommt :regen:
Entweder falscher Technikeinsatz oder Kenntnis Mangel.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » So Dez 18, 2022 7:44

Guten Morgen Groaßraider!
Welchen Mulcher auf dem Foto betreibst du da und wie bist du mit der Qualität des Mulchers zufrieden?
L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon 63tom » So Dez 18, 2022 9:10

Bild

MF 133 und Fehrenbach Kombi 1,55m mit Hammerschlegel
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » So Dez 18, 2022 9:33

Habe mich vertan, meinte das Foto mit dem Deutz und dem grünen Mulcher.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon DST » So Dez 18, 2022 10:49

Fahre einen schweren 150cm "Van Wameln" Mulcher an einem 48PS Schlepper.
Der Mulcher ist für Obstbau konzipiert, und bis 9 cm Holz freigegeben.

Bei den hier genannten Brennnesseln, oder hohen Unkräutern mit normalem Graswuchs darunter, ist der Leistungsbedarf überschaubar, aber bei mehrjährigem dichten Grasfilz sind die 48PS bei 150cm voll ausgelastet.

Die Einsatzmöglichkeiten und der entstehende Leistungsbedarf hängen stark von der Schlegelvariante ab.

Bei meinem wirken die sehr breiten Hammerschlegel wie eine Schaufel, sie trennen den Bewuchs ab, heben ihn hoch, und nehmen das Material mit in die Rotationsbewegung, das ist bei Gehölzschnitt auch wünschenswert, da hierdurch längeres Astmaterial schön kleingemahlen wird.
Bei dickem Grasfilz wird aber viel Grünmasse bewegt und frißt dementsprechend Leistung.

@manas muß sich im Klaren sein das er mit 26PS und 125cm Hammerschlegel keine Wunder erwarten kann.
Je nach Einsatz wird es gut funktionieren aber kann auch grenzwertig werden.

Da sein kleiner Chinaschlepper u. U. bei der Gangabstufung nicht optimal ist, kann es sein das er bei hohem Leistungsbedarf nur im Schneckentempo fahren kann.

Je nachdem wie bei seinem Einsatz die Verteilung zwischen leicht und schwer ist, muß er abwägen ob evtl eine kleinere Arbeitsbreite sinnvoller wäre, weil er zügiger fahren könnte.

Die Vergleiche mit größeren Schlepper und größeren Arbeitsbreiten helfen nur bedingt, ideal wären die Erfahrungen eines Users mit identischer Chinaschleppergröße.

Ein 35-50PS Schlepper aus den 70ern ist ein richtiges Eisenschwein, im Vergleich zu einem 26PS Chinesen.
Alle rotierenden Teile von Motor und Getriebe sind deutlich größer und haben mehr Masse.
Während der Schlepper aus den 70ern bei zwei Maulwurfshügeln mal kurz knurrt, bekommt der Chinese einen Hustenanfall.

Dessen sollte man sich bewußt sein.


Regelmäßige Wegerandpflege sehe ich bei größeren Mulchern als Spielerei, da hier seltenst mit der ganzen Breite gearbeitet wird.

Ein schmaler 125er oder 100cm Mulcher wird hier schon eher mal voll ausgelastet, dementsprechend verringert sich die Fahrgeschwindigkeit.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon freddy55 » So Dez 18, 2022 13:12

Mußt diese kleinen Schlepper nicht so schlecht machen, o.k. Chinese :mrgreen: :mrgreen: , aber ich hab seit langem einen ISEKI 3220 also 22 PS, Wassergekühlter Dreizylinder, der hat bis zu über 3 ha Weinbaufläche alle Arbeiten verrichtet, also Rebholzhächsler von Scheppach, der hat richtig Kraft gebraucht, dann 1,15 m Sichelmulcher von Humus, gelegentlich noch den 1 m Schlägelmulcher Schanzlin, und die Gebläsespritze. Ja und eine 1 m Spatenmaschine von Falk hat er auch geschafft, auch die 1,10 Howard Fräse. Einziges Problem, der Schlepper hat keine seperate Kupplung für die Zapfwelle, also Freilauf in der Gelenkwelle ist muß. Man muß sich halt Zeit nehmen und der Iseki hat ja 12 Gänge bis max. 19 km/h. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon DST » So Dez 18, 2022 16:59

@freddy,
es liegt mir fern einen kleinen Schlepper schlecht zu machen, fahre ja selbst einen Plantagenschlepper.

@manas hat mal in einem Thread den Hersteller seines Schleppers genannt, hab ich leider vergessen, darum der Ausdruck "China", das sollte nicht abwertend klingen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon freddy55 » So Dez 18, 2022 18:46

DST hat geschrieben:@freddy,
es liegt mir fern einen kleinen Schlepper schlecht zu machen, fahre ja selbst einen Plantagenschlepper.

@manas hat mal in einem Thread den Hersteller seines Schleppers genannt, hab ich leider vergessen, darum der Ausdruck "China", das sollte nicht abwertend klingen.



Meinerseits schon :prost:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Groaßraider » So Dez 18, 2022 19:44

manas hat geschrieben:Guten Morgen Groaßraider!
Welchen Mulcher auf dem Foto betreibst du da und wie bist du mit der Qualität des Mulchers zufrieden?
L.G.
Fred


Lesen.... Steht eindeutig im Beitrag :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon freddy55 » So Dez 18, 2022 20:18

Groaßraider hat geschrieben:
manas hat geschrieben:Guten Morgen Groaßraider!
Welchen Mulcher auf dem Foto betreibst du da und wie bist du mit der Qualität des Mulchers zufrieden?
L.G.
Fred


Lesen.... Steht eindeutig im Beitrag :D


Na, ja, muß man aber auch erst drauf kommen :mrgreen: Peruzo, hab ich jetzt auch noch nie von gehört :shock:

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Mo Dez 19, 2022 8:57

Hallo Leute, nur zur Klarstellung:
Habe keinen Chinaschlepper sondern einen indischen Solis mit 3 Zylinder Mitsubishi Motor.
Wird auch als Yanmar in rot ausgeliefert.
LG
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon fendt59 » Mo Dez 19, 2022 10:12

manas hat geschrieben:Hallo Leute, nur zur Klarstellung:
Habe keinen Chinaschlepper sondern einen indischen Solis mit 3 Zylinder Mitsubishi Motor.
Wird auch als Yanmar in rot ausgeliefert.
LG
Fred

lese dir mal das durch : https://www.motor-talk.de/forum/solis-2 ... 70290.html
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki