Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:09

Schlegelmulcher aus Italien

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Mulcher vom Christkind

Beitragvon manas » Do Dez 22, 2022 7:24

Guten Morgen, brauche heute Eure vorweihnachtliche Hilfe.
Das Christkind will mir heuer einen Schlegelmulcher für meinen Kleintraktor (Solis mit 26 PS) schenken.
Empfohlene Arbeitsbreiten, wie auch hier im Forum bereits vorige Woche besprochen, liegen für ein Arbeiten im hohen Gras nur bei max. 105-110 cm Breite.
Warum ich das Thema nochmals aufwärme ist Folgendes:
Habe gestern aufgrund meiner Recherchen erfahren, dass es sehr wohl sehr leichtzügige Mulcher gibt, die mit 26 PS auch bei 132-135 cm Schnittbreite hohes Gras schaffen, wie z. B. der Del Morino.
Kann das jemand bestätigen oder vielleicht andere "leichtzügige Mulcher" nennen oder ist das nur ein Marketing Gag diese angebliche Leichtzügigkeit.
Ach ja, das Christkid hat nur ein Budget von maximal 2500,- Euro.

L.G. und ein frohes Fest.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Falke » Do Dez 22, 2022 7:44

Themen zusammengeführt.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon fendt59 » Do Dez 22, 2022 10:37

man sagt den Mulcher mit spiralförmig angeordneten Schlegel eine gewisse Leichtzügigkeit nach , ich habe schon beide Modelle Mulcher im Einsatz gehabt ( Fehrenbach Super Power Profi und jetzt einen Dragone V Modell ) Arbeitsbreite einmal 2,30 jetzt 2,40 m . Einen spürbaren Unterschied bezüglich dem Kraftbedarf habe ich mit meinem 80 PS Traktor bisher nicht gemerkt . Könnte mir allerdings vorstellen , dass sich in der von dir benötigten PS - Klasse ein positiver Effekt bei der spiralförmigen Anordnung einstellt , da gleichzeitig weniger Schlegel im Einsatz sind . Wichtig ist halt eine realistische Einschätzung der zukünftigen Arbeit unter Berücksichtigung der kleinsten Geschwindigkeit und geografischen Gegebenheiten .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Do Dez 22, 2022 12:28

Danke fendt59 für diesen intetessanten Hinweis bezüglich spiralförmiger Anordnung der Schlegel, werde beim Kauf darauf achten
L.G. Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Pumuckel » Fr Dez 23, 2022 14:10

Spiralförmig wird in der angedachten preis- und leistungsklasse schwierig. Und auch nicht nötig bei den Arbeitsbreiten!

Den Centurion 106 sollte deine noch locker packen! Da machst du nichts mit falsch.
Dann ist noch die frage ob hammer oder y messer, hängt von ab was du mähen willst. Ich war mit den schlegeln zufrieden und das ging mit (sicher nicht mal mehr) 35ps auf 1,60m locker auf hoher wiese und gestrüpp.

Was ähnliches von Peruzzo oder Sicma usw. geht auch!

Del Morino Funny wäre noch leichter, der wäre für deinen Kubota geeignet gewesen.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon fendt59 » Fr Dez 23, 2022 15:10

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-276-6741
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Pumuckel » Fr Dez 23, 2022 18:33

der sieht doch gut aus mit der Seitenverschiebung!
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Fr Dez 23, 2022 19:48

Hallo, durch Querkonstruktion der Seitenvsrschiebung verlängert sich der Schwerpunkt ziemlich weit nach hinten, außerdem hat er nur 2 Keilriemen und ein Alu Getriebe-
AGRIEuro bietet diesen Mulcher als Eigemnmarke um einiges günstiger an, ist aber eine echter Del Morino.

l.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki