Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Schlegelmulcher aus Italien

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Mo Dez 19, 2022 12:22

Das WAR ein Problem beim Solis mit Hydrostatgetriebe, ist mittlerweile behoben und in der Serienproduktion
berücksichtigt.
L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon bauer hans » Mo Dez 19, 2022 12:37

Dragone ist sehr stabil.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7971
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Mo Dez 19, 2022 15:06

Hallo, "bauer hans"!
Dragone wäre ein guter Mulcher, aber für mein Budget ist der Preis zu hoch.
Suche jetzt einen polnischen Mulcher, kann da wer Marken und Typen nennnen?
Super wäre eine zu öffnende Heckklappe, damit sich mein Traktörchen nicht so plagen muss.
L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Mo Dez 19, 2022 15:11

Hallo Groaßraider!
Peruzzo und Deutz steht schon im Beitrag, habe aber auch gefragt wie zufrieden du mit dem Mulcher Peruzzo bist! Was war in den 15 Jahren kaputt?

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 19, 2022 15:24

manas hat geschrieben:Hallo, "bauer hans"!
Dragone wäre ein guter Mulcher, aber für mein Budget ist der Preis zu hoch.
Suche jetzt einen polnischen Mulcher, kann da wer Marken und Typen nennnen?
Super wäre eine zu öffnende Heckklappe, damit sich mein Traktörchen nicht so plagen muss.
L.G.
Fred

Ich fürchte, bei günstigen Mulchern geht nichts an chinesischer Ware vorbei.
Was da von Ost- Importeuren angeboten wird kam auch im Container aus Fernost und ist nicht günstiger als beim dt. Importeur.
Wenn es um gute und trotzdem preiswerte Mulcher geht, dan können die Slowenen a.la. Thenos oder Ino gut mit halten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 19, 2022 16:36

Preiswert war bei Tehnos und Co. mal, der Händler will Marge sehen...
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Falke » Mo Dez 19, 2022 17:03

Imho heißen die Tehnos und INO

pony war schneller ...

A. aus Nordslowenien
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Botaniker » Mo Dez 19, 2022 17:14

Gibt es denn bei Maschio nix passendes? Die sind doch nicht schlecht und vom Preis her, passen die doch auch.
Und Händler wo man kaufen kann sowie mit Service gibt es alle Nase lang.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon sharazan » Mo Dez 19, 2022 20:18

Hallo,
wenn es um einen Mulcher aus Polen geht kann ich aus eigener Erfahrung, den Talex ECO empfehlen. Ich habe den ECO 180 und fahre diesen an einem JD 940 (44PS HR). Auch das Preis/Leistungsverhätnis passte für mich. Vor 1,5 Jahren war der Preis incl. Gelenkwelle und Transport bei 2150 €. Das passt auch bei Brachflächen wenn der Bewuchs über ein halben Meter hoch ist. Der Mulcher ist stabil konstruiert und solide gebaut incl. Getriebe und Riementrieb. Und er hat auch eine Gummileiste zum wegklappen für einen besseren Durchsatz bei mehr Masse. Im Gegensatz zum vorherigen China Mulcher Bowell EFGC 175 eine enorme Verbesserung. Man kann es schon am Gewicht erkennen Bowell ca. 250 KG der Talex ca. 450 KG. Bei diesem China Mulcher mussten nach jedem 3-4 Einsatz alle Schrauben nachgezogen werden. Nach 2 Jahren hatte sich die Querwelle vom Getriebe zur oberen Riemenscheibe verdreht weil die Passfedern nicht gehalten haben. Und auch die Lager der Schlegelwelle mussten ersetzt werden. Der Talex macht bisher absolut keine Probleme. Einige Hobby-Landwirte (wie ich) mit ein paar Pferden / Schafen o.ä. haben sich den Talex auch schon angesehen und waren angetan. Einfach mal anschauen evtl. eine Alternative.

Gruß und schöne Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Bernd
sharazan
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 21, 2009 14:09
Wohnort: RLP, Oberwesterwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Di Dez 20, 2022 7:11

Danke Bernd für den Hinweis auf Talex, werde sehen ob er gewichtsmäßig für meinen Kleinen möglich wäre.
L.G. aus Österreich
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Di Dez 20, 2022 7:39

Hallo Bernd!
Haben mich schon schlau gemacht.
Der kleinste Talex ECO Mulcher ist mit 1 Meter Arbeitsbreite, da es zu diesem keinen Seitenverschub gibt, kommt er nicht in Frage, da mein Traktor 120 Meter Breite hat.
Der nächst größere ist der Talex ECO 135, den gibt es mit oder ohne Seitenverschub, wäre ein super Gerät, wenn auch eher hochpreisig (ab 3000,- Euro).
Es werden hierfür aber mindestens 25 PS angegeben, mein Traktor hat nur 26 PS, da würde im höheren Gras nichts mehr gehen.
Was ich auch unbedingt brauche ist ein Freilauf im Getriebe, den hat er leider auch nicht, ansonsten ein sehr robust gebauter Mulcher.
Vielen Dank nochmals!

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon egnaz » Di Dez 20, 2022 8:51

Es gibt doch auch Gelenkwellen mit Freilauf.
Man kann auch wenn es sehr schwer geht, nur die halbe Arbeitsbreite nutzen
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon waelder » Di Dez 20, 2022 10:15

Del Morino

https://landmaschinen-neuhaus.de/landwi ... wpf_ajax=1
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon fendt59 » Di Dez 20, 2022 14:06

stellt gute Mulcher her : https://www.fehrenbach-maschinen.de/lie ... 4te/bingo/
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Di Dez 20, 2022 19:38

Hallo, habe mich nun entschieden.
Es wird ein Schlegelmulcher von Jansen, ein EFGCH 135. Ist zwar aus China, aber von Jansen überarbeitet, man hört da nichts Schlechtes.
Ausschlaggebend war das Preis-Leistungsverhältnis UND die von mir gewünschte Serviceklappe hinten, welche im geöffneten Zustand den Kraftbedarf des Mulchers mindert.

Vielen Dank für die vielen Antworten, falls jemand diesen Mulcher hat, gerne noch weitere Antworten oder Kritiken.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki