Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Schlegelmulcher aus Italien

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Mi Dez 14, 2022 19:53

Hallo, möchte mir für meinen Kleintraktor mit 26 PS einen Schlegelmulcher mit 125 cm Schnittbreite und Hammerschlegeln aus Italien kaufen.
Die renommierten Marken kosten einiges, nun bin ich auf diesen relativ günstigen Italiener gestoßen, finde aber keine Erfahrungswerte im Netz.
Kennt jemand zufällig diesen GIEMME Machinery Mulcher von Agricolt?
https://www.agricolt.de/products/mulche ... 1514348785
Gruß Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Mi Dez 14, 2022 19:57

Hallo, möchte mir für meinen Kleintraktor mit 26 PS einen Schlegelmulcher mit 125 cm Schnittbreite und Hammerschlegeln aus Italien kaufen.
Die renommierten Marken kosten einiges, nun bin ich auf diesen relativ günstigen Italiener gestoßen, finde aber keine Erfahrungswerte im Netz.
Kennt jemand zufällig diesen GIEMME Machinery Mulcher von Agricolt?
https://www.agricolt.de/products/mulche ... 1514348785
Gruß Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Fadenfisch » Mi Dez 14, 2022 21:13

Hi,
diese "Marke" sagt mir jetzt nichts.
Aber irgendwie erinnert er mich an meinen Mulcher von Jansen, der ja auch nur aus China kommt.
Mit dem bin ich bis jetzt soweit zufrieden. Man muss halt regelmässig alle Schrauben prüfen.
Viele Italiener kommen auch nur aus China.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Pumuckel » Mi Dez 14, 2022 22:00

Giemme ist Chinakram.
Ich jab einen Del Morino, der ist italienisch. Gut, die Getriebe sind denke ich auch aus China.Rest aber made in Italy.
Die gibt es auch als Greenbase oder Agrieuro (typ Fu oder Ce) Eigenmarke.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Falke » Mi Dez 14, 2022 22:07

Identische :roll: Themen zusammengeführt.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Hawk0178 » Mi Dez 14, 2022 22:32

Pumuckel hat geschrieben:Giemme ist Chinakram.
Ich jab einen Del Morino, der ist italienisch. Gut, die Getriebe sind denke ich auch aus China.Rest aber made in Italy.
Die gibt es auch als Greenbase oder Agrieuro (typ Fu oder Ce) Eigenmarke.

Es ist genau anders herum - die Mulcher kommen fast alle aus China, nur die Getriebe von Comer werden in Italien ranmontiert.
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Homer S » Do Dez 15, 2022 7:12

Die Italiener können auch nicht umsonst schaffen. Billiges Zeug kommt nonmal aus Asien.

Die Mulcher aus Italien, die ich kenne, sind eher im mittleren/gehobenen Bereich: Kuhn, Dragone, Kverneland und wie sie alle heißen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Do Dez 15, 2022 7:20

Hallo, aber das Werk von Agricolt, wo der Giemme Mulcher herkommt steht in Italien und ist riesengroß. Auch Details wie die angeschweißte und nicht verschraubte Halterung für den Anbaubock, SKF Lager,.. sind denke ich Qualitätsmerkmale.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon DWEWT » Do Dez 15, 2022 7:22

Bei 26 PS für 125 cm AB, werden alle Mulcher sehr lange leben.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Do Dez 15, 2022 7:29

Hallo DWEWT!
Kann ich das so verstehen, dass 26 PS für 125 cm Schnittbreite zu wenig sind?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon fendt59 » Do Dez 15, 2022 8:15

manas hat geschrieben:Hallo DWEWT!
Kann ich das so verstehen, dass 26 PS für 125 cm Schnittbreite zu wenig sind?

L.G.
Fred

du musst immer daran denken , dass 26 PS laut Papiere ja nicht an der Zapfwelle ankommen . Ich würde mir auch einen kleineren Mulcher zulegen , dann funktioniert das Mulchen bei hohem oder dichtem Gras besser . Wenn du die Zapfwelle nicht unter Last schalten kannst , wird sowieso jedes anfahren mit eingeschaltener Zapfwelle lustig .Ein Freilauf in der Zapfwelle , beziehungsweise im Mulchergetriebe ist empfehlenswert .
Zuletzt geändert von fendt59 am So Dez 18, 2022 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon DWEWT » Do Dez 15, 2022 8:18

manas hat geschrieben:Hallo DWEWT!
Kann ich das so verstehen, dass 26 PS für 125 cm Schnittbreite zu wenig sind?

L.G.
Fred


Moin,
das hängt natürlich vom Aufwuchs ab, den du bearbeiten möchtest. Für lockeren Aufwuchs wird die Kombination sicher ausreichen, wenn du bereit bist entsprechend langsam zu fahren. Bei z.B. eher großflächigen Brennesselnestern, ist aber sicher Schluss mit lustig. Bleibt auch die Frage nach den Werkzeugen. Sogen. Hammerschlägel ziehen sich erheblich schwerer durch den Bestand als die Y- oder Winkelmesser.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon manas » Do Dez 15, 2022 8:56

Danke vorerst, werde dann eher auf 120 cm gehen, da Hammerschlegel sein müssen.
L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon 210ponys » Do Dez 15, 2022 9:17

Hawk0178 hat geschrieben:
Pumuckel hat geschrieben:

Es ist genau anders herum - die Mulcher kommen fast alle aus China, nur die Getriebe von Comer werden in Italien ranmontiert.
Comer baut auch für Deutsche Firmen Getriebe
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlegelmulcher aus Italien

Beitragvon Pumuckel » Do Dez 15, 2022 9:30

Comer sind die teuren. Günstige Mulcher haben halt Jctt oder die heissen, oder es steht einfach nix drauf.
Die Getriebe gehen aber auch eigentlich nicht kaputt in den unteren Leistungsbereichen.

Bei meinem Del Morino steht auf jedem Plastikteil und jedem Schlegel "made in Italy".

Ich habe noch einen Deleks mit Schwenkscheibe und der ist definitiv komplett aus China.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki