Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Schlepper 60-75PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Redriver » So Mai 24, 2020 12:50

Hallo ackergaul,
ich habe absichtlich keine Empfehlung gegeben weil dann solche Markentypen wie du auf den Plan kommen, und ihre ach so tolle Fendtbrille rausholen. Ich habe geschrieben er soll die Sache objektiv betrachten ohne Emotionen, wenn am Fendt nichts großes ist und er ist der Meinung der reicht für seine arbeiten dann soll er bleiben, auch gut . Was ich natürlich nicht wußte und dafür bin ich dir dankbar ackergaul das alle anderen die Schlepper bauen nichts können und nur unbrauchbares auf 4 Räder produzieren, scheinbar ist Marktoberndorf der Mittelpunkt der Welt im Schlepperbau. Gottseidank gibt es solche wie dich die das wissen und vermutlich auch bereit sind dafür Geld auszugeben.
Ich wollte eigentlich nur kurz auf eine Markenfreie Diskussion hinweisen, und wenn der TE weis was er braucht und will dann kanner ja am Markt suchen ob es in seiner Lieblingsfarbe was passendes gibt. Kommt er zum Entschluß das die vorhandene Technik reicht dann auch gut.
Vielleicht ist aber der Fendt trozdem soweit das er weg kann und er will nicht soviel reinstecken .
Man wird auf jedenfall testen müssen wenn man Ersatz sucht weil es gibt durchaus Leute die auch mit anderer technik als aus Marktoberndorf klar kommen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Redriver » So Mai 24, 2020 13:14

Hallo,
ich denke nicht das ein MF 294 oder 844 gekauft werden soll. Und wie weit unsere Autoindustrie jetzt ist ?
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Redriver » So Mai 24, 2020 13:44

Hallo,
zum Quervergleich, habe hier in unmittelbarer Nähe 3-4 Großbetriebe die für unsere kleinstrukturierte Gegend über 200 Ha bearbeiten und die fahren alle keinen Fendt sondern Steyr,MF,New Holland warum wohl ? Also komm mir nicht mit irgendwelchen Vergleichen .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Oberpfälzer » So Mai 24, 2020 14:28

Bin kein Steuerberater, aber m. M. kann das schon Sinn machen die schönen Schlepper mit relativ wenig Stunden herzugeben. Solche alten Schlepper von gewissen Herstellern erzielen ja schöne Preise, die man ja nicht unbedingt (komplett) buchhalterisch vermerken muss, wenn man sie bar verkauft. Um es mal vorsichtig auszudrücken...
Wenn man dann noch was Neues zum Abschreiben braucht, warum nicht?
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon thoka1 » So Mai 24, 2020 17:34

Ich sehe schon. Das geht in eine Richtung. An den 306 er nen Stoll Solid Frontlader mit paralellgührung und Dämpfung. Inkl 3/4 Kreislauf. Dann hab ich was gescheites. Dann noch a bissi was reinstecken...neue Bremsen, neuer Sitz und den Motor mal durchschauen lassen. Glaub aber nicht das da was ist. Finde es interessant das mir niemand rät einen der vorgeschlagenen neuen zu kaufen. Weiß zufällig jemand was es ungefähr kostet die Bremsen neu zu belegen, ne neue Kupplung und den Motor zu überholen. Oder das Getriebe zu überholen. Nur das ich in etwa mal ne Hausnummer habe was auf mich zukommen kann. Glaub aber nicht das da was kommt außer den Bremsen. Ach ja und neue Reifen müssen mal drauf. Sind noch die ersten drauf da ich ganz wenig Straße damit fahr.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon langholzbauer » So Mai 24, 2020 17:42

Oberpfälzer hat geschrieben:Bin kein Steuerberater, aber m. M. kann das schon Sinn machen die schönen Schlepper mit relativ wenig Stunden herzugeben. Solche alten Schlepper von gewissen Herstellern erzielen ja schöne Preise, die man ja nicht unbedingt (komplett) buchhalterisch vermerken muss, wenn man sie bar verkauft. Um es mal vorsichtig auszudrücken...
Wenn man dann noch was Neues zum Abschreiben braucht, warum nicht?


Schön!
Für eine verpachtete Landwirtschaft aber die par ha Forst einen neuen Schlepper abschreiben....
Da kannste auch gleich noch die Kaffeemaschine für die Steuerprüfung mit einplanen. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Oberpfälzer » So Mai 24, 2020 18:39

langholzbauer hat geschrieben:
Oberpfälzer hat geschrieben:Bin kein Steuerberater, aber m. M. kann das schon Sinn machen die schönen Schlepper mit relativ wenig Stunden herzugeben. Solche alten Schlepper von gewissen Herstellern erzielen ja schöne Preise, die man ja nicht unbedingt (komplett) buchhalterisch vermerken muss, wenn man sie bar verkauft. Um es mal vorsichtig auszudrücken...
Wenn man dann noch was Neues zum Abschreiben braucht, warum nicht?


Schön!
Für eine verpachtete Landwirtschaft aber die par ha Forst einen neuen Schlepper abschreiben....
Da kannste auch gleich noch die Kaffeemaschine für die Steuerprüfung mit einplanen. :lol:


Da hast Du bei dem konkreten Fall sicher recht. Ich hab's aber auch eher allgemein gemeint.
Stille Reserven können sich in einem landwirtschaftlichen Betrieb bei Maschinen schon ansammeln.
Beispielsweise mit nem gepflegten Traktor oder einem schönen Kipper kannst so was schon realisieren.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon langholzbauer » So Mai 24, 2020 18:46

Ja, ist mir schon klar!
Aber die auf den Ämtern wissen das auch.
Deshalb sind solche Empfehlungen, gerade hier in der Öffentlichkeit, nicht gut. :wink:
Solche Geschichten müssten langfristig mit einem kompetenten Steuerberater vorbereitet werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Jm010265 » So Mai 24, 2020 18:55

thoka1 hat geschrieben:……….. und der 306 5500 Stunden drauf.

der ist ja fast neu..... ich hab nen NH T4 Powerstar mit Frontlader und bin sehr zufrieden.
Hätte ich einen 306 mit den Stunden gehabt wäre der noch da... mit Frontlader....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Hürli -Power » So Mai 24, 2020 20:22

An den FENDT 306 würde ich mir aber keinen Stoll Solid sondern eher einen Stoll FZ bauen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon sexzylinder » So Mai 24, 2020 20:30

thoka1 hat geschrieben:Ich sehe schon. Das geht in eine Richtung. An den 306 er nen Stoll Solid Frontlader mit paralellgührung und Dämpfung. Inkl 3/4 Kreislauf. Dann hab ich was gescheites. Dann noch a bissi was reinstecken...neue Bremsen, neuer Sitz und den Motor mal durchschauen lassen. Glaub aber nicht das da was ist. Finde es interessant das mir niemand rät einen der vorgeschlagenen neuen zu kaufen. Weiß zufällig jemand was es ungefähr kostet die Bremsen neu zu belegen, ne neue Kupplung und den Motor zu überholen. Oder das Getriebe zu überholen. Nur das ich in etwa mal ne Hausnummer habe was auf mich zukommen kann. Glaub aber nicht das da was kommt außer den Bremsen. Ach ja und neue Reifen müssen mal drauf. Sind noch die ersten drauf da ich ganz wenig Straße damit fahr.


Bremsen machen ist keine Hexerei, aber die Achstrichter müssen ab und die sind zu schwer für Handarbeit. Hubwagen oder manche machen es mit Frontlader, Kran etc. dann könntest das selbst machen, oder ´n Schrauber wenn einen kennst. Teile ca. 1000€ alles neu.
Am Motor sollte eigentlich nix sein wenn der nicht heißgefahren oder ohne Öl gefahren wird. So einige laufen deutlich über 10000h ohne Schäden. Getriebe hält auch lange, man sollte aber das Öl spätestens alle 2000h wechseln und vernünftig schalten. Ein wilder Reißer der den Rückwärtsgang reinhaut obwohl der noch mit 8km/h vorwärts rollt kann die Synchronringe auch schneller ruinieren. Auch hier sind bei guter Behandlung über 10000h drin. Kupplung hält bei einigen Fahrern auch über 10000h. Wenn du natürlich immer schleifen lässt oder im 3 Gang bei über 2000 Umdrehungen langsam einkuppelst...ist die eher fällig.
Pech kannst immer haben dass mal was bricht. Aber das ist auch bei einem neuen so. Da kann auch mal Rußfilter, Injektoren, Sensoren, Motorregelung etc. kommen. Das hat der 306er alles nicht.
Reifen kann ich BKT empfehlen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Schau dir auch den Trima X46 Lader an. Glaube Preis ganz ähnlich Stoll Solid.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki