Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Schlepper 60-75PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Schlepper 60-75PS

Beitragvon thoka1 » So Mai 24, 2020 0:26

Hallo, ich plane mir einen neuen oder wenig gebrauchten Schlepper mit 60-75PS zuzulegen.
Ich besitze aktuell einen Fendt 306LSA Bj 88 und einen GT 275F mit Frontlader und Britsche. Der GT hat 6800 Stunden und der 306 5500 Stunden drauf. Nachdem ich meine Felder nun aufgeben werde und ich dann nur noch a bissi Holz machen werde (ca. 6ha) überlege ich mir ob ich mich von meinem GT trenne und mir dafür einen Stoll Frontlader für meinen 306er Allrad kaufe und den Rest noch in die Instandhaltung von dem 306 er stecke oder ob ich mich von beiden trenne und mir was anderes dafür zulege. Wird dann halt kein Fendt. Dachte an MF3700; New Holland T4; Steyer; McCormic X4; Deutz; Case Farmall 75A. Der neue braucht auf jeden Fall einen Frontlader. Ansonsten bin ich der Meinung das ich für die 100-200 Stunden im Jahr nicht sehr viel brauche. Von all den genannten gibts im Umkreis von 20km Händler.
Was würdet Ihr tun? Den 306er behalten oder welches der Vorgeschlagenen Pferde wäre im Preis Leistungsverhältnis gut?
Ich hoffe Ihr könnt mir wie immer hier weiterhelfen.
Ihr merkt das ich nicht sicher bin was ich tun soll und auf welche Farbe ich wechseln könnte. Danke schon mal für die Ratschläge die Ihr mir gebt.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Steyrer8055 » So Mai 24, 2020 6:35

Hallo thoka1!
Wie kann man sich von Einem o. Beiden nur trennen? Du hast den Mercedes zu Hause stehen u.seit Jahren Erfahrung damit,ich bin mir sicher es dauert keine 4 Wochen u.du trauerst deinem Gerät nach,u. bereust deinen Schritt! Warum kaufen andere diese Marken,weil sie das Geld für "Fendt" nicht haben,und diese Betriebsstunden sind lächerlich für einen "Fendt". Steck dein Geld in die Instandhaltung.Willst du unbedingt einen stärkeren Frontlader kauf dir auf den 306 drauf,aber niemals eine Trennung!
Mir ging es mit Steyr so,ich trenn mich erst wenn ich gestorben bin davon!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3469
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Redriver » So Mai 24, 2020 7:00

Hallo thoka,
las dich von dem Marken Geschwaffel nicht verrückt machen, ich finde sollche Stammtisch Ergüsse einfach nur lächerlich. Gehe die Sache emotionslos und real an. Mach dir Gedanken darüber was du zuhause stehen hast und ob du wirklich in nächster Zeit Geld in den Schlepper stecken mußt. Oder wäre es für dich einfach schön mal was neues zu fahren, wenn dem so ist mußt du halt Probearbeiten mit dem Schlepper. Sollte auch in Zukunft mal richtung Rückewagen oder so gedacht werden dann wären 80-100 Ps besser. Es ist zwar so das man am Vorhandenen Schlepper weis was man hat, aber vielleicht ist es auch deshalb gut sich was anderes zu suchen. Also solche Empfehlungen wie
" einen Fendt würde ich nie verkaufen " ignorieren. Deine beiden Schlepper wirst du sicher für teures Geld los und bekommst dafür auch einen ordentlichen Schlepper den nur halt die armen Bauern fahren :wink: :D :D , aber ich denke damit könnte man leben wenn er zu mir passt.
Würde mir eine Liste machen, was ich habe und gegenüber was ich will, und dann schauen was ich ausgeben muss. Dann wird meist einiges klarer und du mußt auch nicht sterben wenn der Fendt weg ist. :roll:
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon deutz450 » So Mai 24, 2020 7:39

GT verkaufen wenn er nicht mehr gebraucht wird und wenn dem 306er nichts wirklich schwerwiegendes fehlt da einen Frontlader anbauen wäre meine Wahl.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon fendt59 » So Mai 24, 2020 7:40

den 306er mit ehrlichen Stunden auf alle Fälle behalten , besorge dir einen komfortablen Industrielader mit 3. , 4. Steuerkreis . Mit dem kannst Du Holzzange , Greifer etc. fahren , erleichtert die Arbeit im Wald enorm,vor allen Dingen kein Computer zum Fehler auffinden nötig, kalibrieren musst Du auch nichts etc.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Fendtfreak » So Mai 24, 2020 9:37

Für den GT findet sich bestimmt schnell ein Interessent. Je nach Alter ist er ja schon was für Liebhaber. Es gibt durchaus Betriebe, die den GT immer noch brauchen und keinen neuwertigen Ersatz finden, z.B. Gärtnereien. Geräteträger in der damaligen Leistungsklasse sind heute kaum noch gefragt, deshalb wird es keinen GTA Vario geben, auch nicht in der Klasse 700 Vario aufwärts. Zwischen Claas Xerion und Homler Terra ist kein Platz für einen Fendt 1050 GTA Vario.
Selbst die Zukunft des Unimog Geräteträgers ist ungewiss, an den U5000 wird man sich nicht rantrauen er steht unter Schutz von Militär und Katastrophenschutz. Daimler will auch das Nutzfahrzeugsortiment straffen und dieser Straffung könnte auch der Unimog Geräteträger zum Opfer fallen, zumal immer mehr Kommunen wegen der geringeren laufenden Kosten Unimogs durch entsprechende Kommunaltraktoren ersetzen.

Beim Kauf eines neuen Schleppers sollte man auch den Wiederverkaufswert im Auge behalten. Man sieht es ja in den Gebrauchtbörsen. Selbst IHC Traktoren der Klasse Fendt Farmer 100 bekommt man mitunter regelrecht hinterhergeschmissen während für andere Marken schon Liebhaberpreise bezahlt werden.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon beihei » So Mai 24, 2020 10:05

Hallo,
ich kann mich den Anderen an schließen. Ich würde auf deine altbewährte Technik setzten , den 306. Ich selber stand vor Kurzem auch vor der Entscheidung. Inzwischen habe ich entschieden das ich lieber meinen alten DX behalte und ihn mit weniger Geld instandhalte., als einen neuen Schlepper mittels Laptop und Updates des Hersteller am Laufen halte. Was will ich sagen. ich kann noch Vieles selber reparieren, beim Neuen bin ich mitunter öfters auf Andere angewiesen.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3022
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon sexzylinder » So Mai 24, 2020 10:06

Die 300er Fendt so Baujahr ´87 bis ´89 halte ich so ziemlich für das beste was es gibt für Nebenerwerb und Hobby. Alles mechanisch, haltbar, durchdacht und komfortabel. Der Motor ist sparsam, haltbar und hat kraft. Was willste mehr? Wenn du den GT nicht mehr gebrauchen kannst dann verkaufe den für gutes Geld. Aber überlege...verkaufen kannst den nur einmal, dann ist der weg und kommt nicht wieder.
Schraub einen neuen Frontlader an den Fendt, der Schlepper ist als Frontladerschlepper ausgelegt und geplant. Durch die Turbokupplung sehr schonendes fahren möglich.
Nimm einen neuen Quicke Frontlader oder Stoll FZ20.
Wenn es nicht so teuer sein soll vielleicht ein Polen Frontlader?

Die neuen Schlepper kannst du meiner Meinung nach gar nicht mit dem 300er Fendt vergleichen. Das wär ja ein Rückschritt!
Wenn es besser werden soll dann müsste es ein Vario, MF 5700 oder ein JD werden. Mit Fl bist da bei über 80000.
Und wenn die Leuchte blinkt und die Karre steht musst einer mit Laptop kommen. Das wird beim 306er nicht passieren.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon SL315 » So Mai 24, 2020 11:30

Ein neuer Schlepper hätte wahrscheinlich Klimaanlage, einen besseren Beifahrersitz und vielleicht noch eine elektronische Wendeschaltung. Die Bremsen werden auch besser sein (eine Schwäche der 300er).

Der 306 LSA hat dafür aber einen getrennten Ölhaushalt, eine Turbokupplung und ein weitaus besser abgestuftes Getriebe, bei welchem sogar der Rückwärtsgang synchronisiert ist. Auch hat der 300er im Vergleich zu einem neuen Schlepper viel weniger Elektronik, die verrecken könnte. Bei einem 30 Jahre alten Schlepper sind Defekte freilich nicht ausgeschlossen, bei einem Neuen aber auch nicht. 5500 Stunden sind für einen 300er LSA aber eigentlich auch noch nicht viele. Ich kenne zwar den Zustand des Fahrzeugs nicht, aber im Vergleich zu den Aufgelisteten, würde ich den 306er nicht hergeben wollen.

GTs sind zwar sehr begehrt und steigen jährlich im Preis, aber wenn deiner eh nur rumsteht und dabei Versicherung, Tüv und Wartung kostet, kannst du ihn durchaus weggeben.

Wenn du dich für einen neuen Frontlader entscheidest, schau dich auch bei Quicke um. Unser Stoll ist fürchterlich zum abbauen, während das beim Quicke der Verwandschaft eine Sache auf eine Minute ist.

Grüße aus Niederbayern
SL315
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Mai 08, 2019 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon AF85 » So Mai 24, 2020 12:29

Ich würde den Fendt auch behalten , allein schon wegen dem ganzen Abgasscheiss die bei den neuen verbaut ist, dein Fendt kann wenigstens noch frei durchatmen. Klar kann man bei einem neuen mehr Komfort haben ,aber die paar Stunden die er bei dir läuft, wirst du das überleben.
AF85
 
Beiträge: 2014
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Lenkfix » So Mai 24, 2020 12:35

Hallo Ackergaul, dann kennst du noch lange nicht alle, und auch bei manchen scheiss Cormick geht die Frontscheibe auf, und fürs Holz da bleibt die Scheibe eher zu, schon wegen der Käfergefahr, eher sogar noch Heckwischer, und heute ist eben kompakt/wendig und Komfort gefragt, und weniger alter Eisenfändt mit vorderem Hilfsantrieb über seitl. Gelenkwelle, und bei bisschen Holzmachen immer bisschen mehr Gas sonst wird's nix dank der Turbokupplung.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon beihei » So Mai 24, 2020 12:43

ja,jsa
das mit Frontscheibe ist eher etwas Schönes.
Was ich aber sagen möchte. Wie schon erwähnt hatte ich auch Erwägung gezogen einen neuen Schlepper zukaufen. Der Händler gab mir zu Bedenken , dass wenn ich meinen 75 PS DX ersetzen möchte , sollte ich schon einen mit 90 PS nehmen , sonnst könnte ich enttäuscht sein und wenn ich noch die Klima anschalte... :lol: Das erhöht den Preis, weil eine andere Klasse. Ob das Allgemein so ist weiß ich nicht.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3022
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon sexzylinder » So Mai 24, 2020 12:49

SL315 hat geschrieben:Ein neuer Schlepper hätte wahrscheinlich Klimaanlage, einen besseren Beifahrersitz und vielleicht noch eine elektronische Wendeschaltung. Die Bremsen werden auch besser sein (eine Schwäche der 300er).

Der 306 LSA hat dafür aber einen getrennten Ölhaushalt, eine Turbokupplung und ein weitaus besser abgestuftes Getriebe, bei welchem sogar der Rückwärtsgang synchronisiert ist. Auch hat der 300er im Vergleich zu einem neuen Schlepper viel weniger Elektronik, die verrecken könnte. Bei einem 30 Jahre alten Schlepper sind Defekte freilich nicht ausgeschlossen, bei einem Neuen aber auch nicht. 5500 Stunden sind für einen 300er LSA aber eigentlich auch noch nicht viele. Ich kenne zwar den Zustand des Fahrzeugs nicht, aber im Vergleich zu den Aufgelisteten, würde ich den 306er nicht hergeben wollen.

GTs sind zwar sehr begehrt und steigen jährlich im Preis, aber wenn deiner eh nur rumsteht und dabei Versicherung, Tüv und Wartung kostet, kannst du ihn durchaus weggeben.

Wenn du dich für einen neuen Frontlader entscheidest, schau dich auch bei Quicke um. Unser Stoll ist fürchterlich zum abbauen, während das beim Quicke der Verwandschaft eine Sache auf eine Minute ist.

Grüße aus Niederbayern



Ja, Bremsen ist ein Schwachpunkt, war bei meinen beiden Schleppern schon defekt. Jeweils 1x in 30 Jahren. So lange soll der neuer erstmal halten :regen: . Und...der 300er hat echte VA-Bremsen. Welcher neue hat das?
Ich hab auch schon geschaut was es neues gibt.
-Frontscheibe geht nicht auf
-keine Heizung zu den Füßen
-keine 540/750/1000ZW
-kein getrennter Ölhaushalt
-keine VA Bremse
-keine Belüftungsstellung der Türen
-Schaltbetätigung über vergammelnde Seilzüge
-und das wichtigste...Gaspedal!!! Keiner baut heute ein Gaspedal ein was vernünftig gehalten werden kann bei Holperstrecke!

Ich finde der Stoll Lader lässt sich ganz gut ab und anbauen. Hab keinen Vergleich, aber Problem ist das nicht.
Ich lass den aber auch immer dran weil der Schlepper mit Fl besser fährt als ohne.
Nimm auf jeden Fall Schwingendämpfung. Wenn der das nicht hat dann rüste es nach. Voll goil!
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki