Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Schlepper 60-75PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon thoka1 » So Mai 24, 2020 20:37

Was ist der Unterschied? Ist der groß? Nachteile vom solid?
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon sexzylinder » So Mai 24, 2020 20:53

Den Solid finde ich im Vergleich zu FZ zu teuer (Listenpreis, Angebot vom Handel kann ja besser sein).
Der Trima X46 ist genau die gleiche Schwinge wie der teurere Trima..?. mit Nobelausstattung.
Preislich jedenfalls laut Liste ähnlich dem Stoll Solid.
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Hürli -Power » Mo Mai 25, 2020 3:17

Der Solid ist praktisch der Einstiegsfrontlader beim Stoll. Finde aber, das die Parallelführung beim FZ gelungener und stabiler ist, da sie zum Teil auch in der Schwinge verbaut ist, und übersichtlicher wirkt.
Ich habe das Vorgänger Modell vom Solid, die Classic Line. Aber ohne Parallelführung. Reicht für meine geringen Anwendungen. Aber die Parallelführung vom Solid wäre mir zu fragil gewesen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon fendt schrauber » Mo Mai 25, 2020 5:22

Hallo,

Der Solid ist die Sparversion der alten Robust F Lader (Stützen recht fummlig) und von der Hubleistung auch recht überschaubar.

Für den 306er sollte der Fz20 besser passen.

Alternativ, die Konsolen sollten ja da sein, kannst du nach einem gebrauchten Fendtlader schauen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Obelix » Mo Mai 25, 2020 7:10

thoka1 hat geschrieben:Hallo, ich plane mir einen neuen oder wenig gebrauchten Schlepper mit 60-75PS zuzulegen.
Ich besitze aktuell einen Fendt 306LSA Bj 88 und einen GT 275F mit Frontlader und Britsche. Der GT
hat 6800 Stunden und der 306 5500 Stunden drauf. Nachdem ich meine Felder nun aufgeben …

Ich würde beide umgehend bei Traktorpool einstellen und verkaufen, da ich es als irre empfinde,
was zurzeit noch für diese über 30 Jahre alten Dinger gezahlt wird. Weg damit, solange es noch
Käufer dafür gibt.

Kauf Dir einen schönen, neuen, kleinen, kompakten Traktor, auf den Du im Alter nicht so weit hoch
aufsteigen musst und dann hast Du Ruhe. Ferner bieten die Neuen einen ganz anderen Komfort als
die alten Böcke.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Westi » Mo Mai 25, 2020 8:54

Obelix hat geschrieben:
Kauf Dir einen schönen, neuen, kleinen, kompakten Traktor, auf den Du im Alter nicht so weit hoch
aufsteigen musst und dann hast Du Ruhe. Ferner bieten die Neuen einen ganz anderen Komfort als
die alten Böcke.


Sehe ich ähnlich. Es ist schon pervers, was da gezahlt wird.
Bei 100h pro Jahr sollte die nächsten 20-25 Jahre bei einem neuen nicht viel passieren. Bei einem alten kann aber jederzeit was kommen, was teuer werden kann.

Und je nachdem was er für die beiden bekommt, wird er für einen neuen nicht mehr viel drauflegen müssen. Insofern relativiert sich das wieder.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Birlbauer » Mo Mai 25, 2020 9:40

Wenn aber einer von den beiden verkauft wird und der andere vernünftig renoviert wird bleibt noch Geld übrig.
Vom Getriebe finde ich die Einstiegsmodelle nicht sehr gelungen im Vergleich zum alten Fendt-Getriebe (Probegefahren T4 in verschiedenen Farben und Kubota 6040). Und wenn es ein besseres Getriebe werden soll, dann reicht der Verkaufserlös der beiden nicht für einen JD 5R oder Fendt 200 Vario.
Bei 200h im Jahr braucht der 306er über 20Jahre, um die 10.000 h vollzumachen.
Klima im Winter im Wald eher unnötig, ich wollte aber für mich nicht drauf verzichten.

Überlege Dir einfach mal für die verschiedenen Varianten wie Du in in ein paar Monaten, in einem Jahr und in 10 Jahren über die Entscheidung für die jeweilige Variante denken würdest.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon fendt schrauber » Mo Mai 25, 2020 9:49

Hallo,

das der neue Schlepper 25 Jahre nur mit tanken und Ölwechsel durchhält, ist selbst bei 100h im Jahr wohl eher Wunschdenken.

Im Gegenteil, Reparaturen wo bei einem Schlepper mit entsprechender Auslastung im ersten Jahr auf treten und somit ein Garantiefall sind, kannste bei der geringen Auslastung nach 6-7 Jahren schön selber zahlen...

Und wenn du was vernüftiges willst reicht es nicht die beiden alten zu verkaufen, da kannst du noch ein paar Scheine oben drauf packen.

Ansonsten wird das abgesehen von der Klimaanlage wirklich ein Rückschritt.


Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon deutz450 » Mo Mai 25, 2020 10:04

sexzylinder hat geschrieben:Den Solid finde ich im Vergleich zu FZ zu teuer (Listenpreis, Angebot vom Handel kann ja besser sein).
Der Trima X46 ist genau die gleiche Schwinge wie der teurere Trima..?. mit Nobelausstattung.
Preislich jedenfalls laut Liste ähnlich dem Stoll Solid.

Ich halte den Quicke auch für den besseren Lader gegenüber dem Solid, allerdings werden einem gebrauchte Stoll Konsolen hinterhergeworfen, beim Quicke, was gebrauchtes zu finden das für die neuen Lader und den Schlepper passt, die haben das Anbausystem ja 100x geändert, gleich vergessen. Müsste man halt schauen wie man besser wegkommt, Gebrauchte Stoll Konsolen mit FZ Lader oder der Quicke Einstiegslader komplett neu.

Obelix hat geschrieben:
thoka1 hat geschrieben:Hallo, ich plane mir einen neuen oder wenig gebrauchten Schlepper mit 60-75PS zuzulegen.
Ich besitze aktuell einen Fendt 306LSA Bj 88 und einen GT 275F mit Frontlader und Britsche. Der GT
hat 6800 Stunden und der 306 5500 Stunden drauf. Nachdem ich meine Felder nun aufgeben …

Ich würde beide umgehend bei Traktorpool einstellen und verkaufen, da ich es als irre empfinde,
was zurzeit noch für diese über 30 Jahre alten Dinger gezahlt wird. Weg damit, solange es noch
Käufer dafür gibt.

Kauf Dir einen schönen, neuen, kleinen, kompakten Traktor, auf den Du im Alter nicht so weit hoch
aufsteigen musst und dann hast Du Ruhe. Ferner bieten die Neuen einen ganz anderen Komfort als
die alten Böcke.

Geht natürlich auch, wenn was neues her soll ist das völlig legitim, Neu ist nunmal Neu. Allerdings könnten bei den Stunden die Anfangskrankheiten welche die Böcke fast alle haben möglicherweise erst nach der Garantiezeit auftreten. Wenn nicht draufgezahlt werden soll, ist da nichts mit Annehmlichkeiten wie elektronischer Wendeschaltung, Lastschaltung, stufenlos, Klima, oder so Sachen wie VA und Kabinenfederung, da hockst du auch nicht anders drauf wie auf dem alten 300er. Dafür gibts dank Mother Regulation Dinge die einem den letzten Nerv rauben können, z.B. dass sich jedesmal wenn man vom Sitz aufsteht die verfluchte Zapfwelle abschaltet.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon farmerli » Mo Mai 25, 2020 11:51

Mein 300er macht demnächst die 13'000 h voll, absolut nicht reparatirfrei, aber Reparaturstau besteht keiner. Während meiner nur noch kurzen aktiven Berufszeit sollten da noch einmal 2500 ha drauf. Ich quäle mich schon länger mit dem Gedanken, einen Ersatz zu kaufen. Mein Lama meint dazu, selbst wenn denn doch noch ein kapitaler Getriebeschaden käme, würde sich die Reparatur immer noch lohnen. Unter dem Strich wären die Kosten immer noch kleiner als bei einem neuen mit all den Abschreibungen ,den Servicekosten und zu erwartenden Kleinreparaturen. Sein Verkäufer sieht das anders.Klima, gefederte VA wären schön, aber was soll's. Beim jetzigen weiss ich wenigstens, was ich habe.
farmerli
 
Beiträge: 236
Registriert: So Mai 26, 2013 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon berlin3321 » Mo Mai 25, 2020 12:18

M.E. nach fehlt in der Betrachtung was wichtiges: Beide Schlepper bringen gute Zinsen.

Wenn die heute schon heute so richtig teuer sind werden die in Zukunft auch nicht billiger sondern der Preis wird eher steigen. Ich vermute mal, besonders der GT.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Westi » Mo Mai 25, 2020 12:57

berlin3321 hat geschrieben:M.E. nach fehlt in der Betrachtung was wichtiges: Beide Schlepper bringen gute Zinsen.

Wenn die heute schon heute so richtig teuer sind werden die in Zukunft auch nicht billiger sondern der Preis wird eher steigen. Ich vermute mal, besonders der GT.

MfG Berlin


Darauf würde ich momentan nicht wetten.
Ich weiß nicht, wie lange sich die „Traktor-Blase“ noch halten wird, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie bald platzt.
Natürlich wird es immer Liebhaber geben, die ganz spezielle Schätzchen wollen, aber einem Preistreiber (Hobby-Holzer) geht langsam die Luft aus.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Wolvie » Mo Mai 25, 2020 13:06

Westi hat geschrieben:Bei 100h pro Jahr sollte die nächsten 20-25 Jahre bei einem neuen nicht viel passieren. Bei einem alten kann aber jederzeit was kommen, was teuer werden kann.
[...]

Da komm ich nicht drauf klar...
Du meinst ehrlich, dass du mit einem neuen Traktor Baujahr 2020 genauso zuverlässig und günstig im Unterhalt fährst wie mit so einem alten Eisenschwein?
Im Leben nicht!

Ich stimm dem alg Tenor zu: Den GT weg, und den 306 mit FL aufrüsten, ggf anstehende Reparaturen ausführen.
Hat den "der Alte" eine Abgasreinigung? Oder einen verkabelten Motor? Oder dutzende Sensoren? Oder mehrere (Software-)Steuergeräte?
Nein.
Kann das dann kaputt gehen?
Nein.
Wenn an einem Traktor heut ein Lämpchen angeht, dann folgt darauf oft ein Mann mit Laptop.
Da machst du nicht mehr viel selbst. Geht ja schon weiter mit Software-Updates, wenn die heißgeliebte ele. Wendeschaltung zu ruppig schaltet.
Ein altes Ross braucht spitz gesagt nur Wasser und Brot. Ebenso können viele (oder nahezu alle) Reparaturen selbst erledigt werden.

Und was soll den jederzeit kaputt gehen?
Motor? Da ist es mit regelmäßig Ölwechsel getan. Sollte so ein alter, einfacher Motor doch durch Umstände verrecken, dann ihn jeder gute Schrauber nach Feierabend und/oder am Wochenende wieder fit machen. Mach das mal an einem neuen Motor mit codierten Einspitzdüsen etc.
Getriebe? Ja ok, Treffer. Das 21/6-Gang-Getriebe ist eine Achillesferse (ich denke es is das 21/6 Getriebe verbaut!?). Wenn es den kaputt geht, kommts teuer. Aber pfleglich behandelt und nicht misshandelt und gequält hält das Getriebe sehr lange. Vorallem bei der Antriebsleistung, die Getriebe sind doch auch in stärkere Modelle eingebaut worden. Von der "magischen" 10.000 BH-Grenze ist es aber auch noch weit weg.
Der Schlepper wird ja auch nicht kaputt gefahren bei der angegebenen Auslastung.
Ein neuer Schlepper mag moderner aussehen, muss aber nicht wertiger sein. Der Mehr-Komfort wird sehr teuer erkauft.
Ich persönlich sehe keinen Grund, warum hier ein neuer Schlepper in Frage käme.
Spieltrieb außen vor... das ist bei der "Holzer-Fraktion" ja so ne Sache...
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon ChrisB » Mo Mai 25, 2020 13:14

Hallo Westi,
hier bei mir, ist besonders auch wieder die Jugend, 18 - 30 Jahre,
die wollen auch einen oder mehrere Schlepper besitzen.
Nachbar hat einen Güldner, der fährt damit nur spazieren.
Hat weder Hühner oder sonst irgendwas, allerdings steht der Güldner in der Garage.
Der 306 wäre sofort zu verkaufen, da noch unter 100 PS :klug:
ChrisB
 
Beiträge: 1912
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki