Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Schlepper 60-75PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon AP_70 » Sa Aug 05, 2023 17:44

Der RCA 480 hat eine empfohlene Eingangsdrehzahl von 400 - 430 U/min.

Hier das Beispiel Valtra A-Klasse:
Motordrehzahlen bei 540/540E/1000: 1920/1560/1960 U/min

Das ergibt eine Motordrehzahl bei 400 U/min Zapfwelle:
540E: 1155 U/min
1000: 784 U/min

Beim Valtra würde ich das mit der 1000er knicken; 800 U/min mit 20 - 30 kWh Leistungsabnahme tun nicht gut :prost:
Die 1100 - 1200 U/min hören sich im Beispiel sehr "gesund" an.

Das Gewichtsproblem hat @Langholzbauer schon angesprochen.
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 05, 2023 19:51

Also,
mit einem Fahrwerk unter dem RCA und 540E bzw. 750er ZW könnte das eventuell aufgehen.
Bleibt noch die Frage mit der Abgastechnik.
Den Sch... hab ich noch nicht auf dem Hof.

Wenn der Kumpel genug LW für grüne KZ hat, dann lieber einen älteren 100er ganzjährig an den SSA.
Der dappt dann noch etliche Jahre mit der 1000er ZW dahin.
Und Pikup bzw. Klein- LKW zum ausliefern.
Das wäre langfristig vermutlich günstiger und bequemer.
Lader ist ja schon vorhanden...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Owendlbauer » Sa Aug 05, 2023 21:09

DPF hab ich im Elios und das ist im Dauerbetrieb eigentlich problemlos, er brennt halt dann von Zeit zu Zeit automatisch wieder frei. Auf einer trockenen Wiese oder so sollte man dabei wegen den Temperaturen eher nicht unbedingt stehen. Der Elios würd den SSA auch eher heben wie die ganz kleinen Same. Zapfwelle gibts 540/540E oder 540/1000. Einen Neuschlepper würd ich für diesen Anwendungsfall aber auch nicht unbedingt kaufen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon waelder » So Aug 06, 2023 10:51

Ich glaube auch , das die 750 Zapfwelle für den Leistungsbedarf das Optimum ist
Der Motor hat 343 Nm bei 1500 U/min da bittet sich das an

Der Tajfun Händler wo er den Spalter kauft ist auch SDF Händler, der kann ihm da am besten Auskunft geben

Einen 3 Zylinder ist halt wegen der Wendigkeit mit dem Frontlader um Schüttholz zu laden in der kleinen Halle
Schon Praktisch
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Owendlbauer » Mo Aug 07, 2023 7:41

Rein an der Zylinderzahl würde ich es nicht festmachen. Aber er/du scheint eh auf SDF fixiert, da können dir andere besser Auskunft geben. Wenn der Händler SSA und Bulldog zusammen verkauft, und letzterer dann ersteren ned heben kann, wär ja ein böses Foul des Händlers. Von den neueren kleinen türkischen SDF hört man nicht nur Gutes.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Mo Aug 07, 2023 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon waelder » Mo Aug 07, 2023 9:57

Der Tajfun Händler ist weiter weg , er kauft den SDF Schlepper bei einem Händler vor Ort ( wenn er einen kauft)

Ein Schlepper ist nur so gut wie der Händler :klug: da gibt es bei uns zum Glück nicht nur einen

Da habe ich von Claas nicht nur Gutes gehört
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Owendlbauer » Mo Aug 07, 2023 19:03

Es gibt glaub ich keinen Hersteller, von dem es ausschließlich Gutes gibt. Ist auch immer sehr modellabhängig.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon waelder » Mo Aug 07, 2023 19:49

Owendlbauer hat geschrieben:Es gibt glaub ich keinen Hersteller, von dem es ausschließlich Gutes gibt. Ist auch immer sehr modellabhängig.


Und Händlerabhängig
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon waelder » Mi Aug 09, 2023 9:46

So wie schon befürchtet ist der Schlepper für den Transport zu klein , dazu braucht es eine andere Gewichtsklasse
Zb Same Explorer
Ist halt auch ne andere Preisklasse
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 09, 2023 10:19

Wie schon weiter vorn vorgeschlagen:
Entweder ein altes gut erhaltenes Eisenschwein zusätzlich vor den Automaten, oder ein Fahrwerk drunter bauen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon waelder » Sa Sep 02, 2023 12:47

Er überlegt sich einen Steyr Multi zu kaufen, der 3 Zylinder Same ist für den Transport zu klein
Der Multi ist ja auch wendig
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Role0815 » So Sep 03, 2023 9:22

Der Multi ist jetzt aber eine ganz andere Fahrzeugklasse möchte ich behaupten
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon Owendlbauer » Mo Sep 04, 2023 8:24

Ein befreundeter Zimmerer hatte auch mal das Fahrgestell seines mobilen Baukrans aufwändig auf 80 km/h-Zulassung umbauen lassen.
Danach musste er sich einen schwereren LKW kaufen, um die 80 auch fahren zu dürfen, was er vorher nicht bedacht hatte... :lol:
Bald mussten die zwei Geräte zwangsweise wieder verkauft werden. Die Firma gibts heute noch, war aber schon zweimal insolvent.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepper 60-75PS

Beitragvon 210ponys » Mo Sep 04, 2023 8:30

naja heute gibt es Insolvenzen um die Altlasten los zu werden, muss nicht immer am fehlenden Geld liegen.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki