Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:04

Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon schlütertracler1 » So Jan 15, 2023 13:21

Moin,
Auf den Command-Pro zu verzichten würde ich mir genau überlegen. Gerade wenn man Isobus Funktionen nutzt z.B. Drillmaschine. Wir haben noch einen mit dem alten mit Command-Arm den wir überwiegend vor der Spritze laufen haben. Da hat man sowieso den Spritzen Joystick in der Hand. Ich meine aber mit Command-Pro lässt sich der Traktor angenehmer bedienen. Ob das Hubwerk beim Pflügen, die Lenkachse beim Transport oder das Fronthubwerk beim Maisschieben. Der Command-Pro ist seinen Aufpreis wert.
Beim Handeln hätte ich auch immer einen anderen Hersteller in der Hinterhand. Auf den Traktoren sind teilweise derartige Margen. Was macht den 2023 Fendt 828 denn besser als den aus 2019?
Wir wollen unseren 933 jetzt auf Utto-Öl in der Hydraulik Umölen. Das Hydraulik/Getriebe Öl ist ja ein Stou und so nicht zugelassen im John Deere. Aber ich glaube auch nicht an Schäden deshalb. Das "alte" Öl lässt sich ja noch anderweitig verwenden.
Ich suche auch noch nach einer Möglichkeit, John Deere Feldgrenzen auf einen Fendt zu übertragen. Da würde eine Vereinfachung richtig Sinn ergeben.

MfG Christian
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon schlütertracler1 » Mo Jan 16, 2023 20:57

Ich hab noch mal 2 Fotos mit hohen Rädern rausgesucht. Dann hat man mal ne Vorstellung davon.
MfG Christian
Dateianhänge
IMG_20220305_130617_627_copy_957x661.jpg
IMG_20210423_090544~2_copy_1007x627~2.jpg
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Di Jan 17, 2023 2:17

Heute haben wir den JD 6250 R konfiguriert. War aber bis auf das Thema Bereifung nicht so schwierig. Der Themenblock wird uns und den Angebotsersteller noch etwas beschäftigen. Ansonsten gibt es ja nicht viel zu diskutieren. Bei dem Command -Pro Joystick verlassen wir uns darauf, "das der mittlerweile dazu gehört" Ich hätte auch ohne gekonnt. 2. Display haben wir rausgelassen, weil bisher alle Maschinen über eigene Displays gesteuert werden. Mit dem Wettbewerber aus Marktoberdorf geht es Donnerstag weiter.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon fischen » Do Jan 19, 2023 18:17

War heute Fendt bei dir

Vielleicht solltest du dir den neuen Q noch ansehen oder den 8s
Der Neue Q bzw. der 8s sind bis auf die Kabine baugleich.
Sie haben einen 7,5 Liter Sisu Motor, das 1000fach bewährte ML 260 verbaut .
Beides sind Top Schlepper.
fischen
 
Beiträge: 46
Registriert: So Nov 20, 2016 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Do Jan 19, 2023 19:48

Der Q ist wohl auch erst in 2024 lieferbar
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Di Jan 24, 2023 20:50

Was haltet ihr von den Angeboten zur Garantieverlängerung ? Fendz hat im Angebot bei 6 Jahre und 6000 Stunden eingepreist- alles bis auf Verschleißteile
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Hürli -Power » Di Jan 24, 2023 21:30

Ist das Vario Getriebe nicht ein Verschleißteil?
Die kommen ja alle früher oder später.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jan 24, 2023 22:00

Bei einer Garantieverlängerung muss man halt überhaupt keine Angst vor Reparaturen haben.
Je nach Tarif muss der Händler auch einen Ersatzschlepper bereitstellen.
Bei den Lohnern ist sowas Pflicht damit die Ihre kosten ganz genau kalkulieren können.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Mi Jan 25, 2023 19:13

Hürli -Power hat geschrieben:Ist das Vario Getriebe nicht ein Verschleißteil?
Die kommen ja alle früher oder später.


Naja- bis 6000 h hab ich noch nicht gehört, das eins kaputt war. Später wohl schon. Ist bei Fendt wohl mit eine Reaktion auf die ehemals schlechten Deutz Motoren. Normalerweise muss bei solchen Aktionen ja die persönliche "Schadensquote" höher sein, als die vom Schnitt der Kunden. Andererseits kann der Hersteller, wenn er seine Gestehungskosten und nicht den Verkaufspreis der Ersatzteile dort günstig ein zusätzliches Verkaufsargument ziehen
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon schlütertracler1 » Mi Jan 25, 2023 20:12

Moin, wir haben bei drei Maschinen eine Anschlussgarantie Powergard bis 5000std. Die war damals (2019) aber noch günstiger als heute. Unser 6175r hat keine und bis jetzt vielleicht 1000€ Reperaturkosten in 4800std. Deshalb hat unser neuester 6250r auch keine mehr bekommen. In den meisten Fällen hat man ja bis 3 Jahre Kulanz, dann haben wir fast 4000std voll.
Die Wartung macht bei uns aber der Händler mit Wartungsvertrag.

MfG Christian
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Fr Jan 27, 2023 18:06

So- welchen Preisabstand vermutet man zwischen einem 6250 R und einem 828 Vario bei "annähernd gleicher Ausstattung" ? Ganz vergleichbar bekommt man sie ja nicht.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Buche828 » Fr Jan 27, 2023 18:29

Der Fendt kostet 10.000 € mehr!
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Zeppi » Fr Jan 27, 2023 18:51

Fendt kostet 20000 mehr
Zeppi
 
Beiträge: 413
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon "schwabe" » Fr Jan 27, 2023 19:01

Zeppi hat geschrieben:Fendt kostet 20000 mehr


Das reicht nicht. Beim 828 reichen 300t nicht mehr wenn der Bj.2023 ist und eine gute Ausstattung (Profiplus) hat :roll: :( traurig aber wahr

dem 6250r fehlen da noch fast 40t. Allerdings ist das natürlich nur meine Erfahrung, das ist sicherlich von Händler zu Händler noch ein bischen unterschiedlich.
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 27, 2023 19:55

Beim örtlichen Biobauer hier standen John Deere Fendt und Claas in der Auswahl in der 250PS Klasse. Ein Claas musste drangenommen werden.

Unterm Strich war der John Deere 10k teurer als der Fendt und der Claas da die den höchsten Preis für den Altschlepper hatten wiederum 40k günstiger als der Fendt.

Jetzt steht wieder ein dicker Claas am Hof.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki