Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:05

Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon elchtestversagt » Do Jan 12, 2023 7:50

200000 netto?
Wovon träumen hier einige...Dafür bekomme ich grade einen voll ausgestatteten 6215R...Der valtra Q305 liegt bei 240000 netto, hab (endverhandelte-) Preise da. Die Klasse von 200 bis 300 PS ist deutlich zu teuer. Dafür bekommt man zwei 180iger oder legt 50000 drauf und nimmt einen 500 PS Traktor..Bei Valtra Q weiss ich, Lieferung bei Bestellung jetzt 2024.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Do Jan 12, 2023 9:20

Hallo, von falschen Preisvorstellungen hab ich hier noch nix gelesen. Kann mich aber vertan haben. Zum Preisgefüge: Auch Großschlepper sind teurer geworden. Bei Fend war es der Sprung zum neuen 900er wo vor 2 Jahren schon vor Begin der Inflation ca. 35000 € draufgepackt wurden. Aktuell bekommt man bei Fendt wohl grad mal noch 30 % auf die Liste. Jetzt kann man hoffen und vermuten, dass das irgendwann wieder besser wird. Wir haben uns entschieden zumindest einen unserer 3,5 Schlepper mal versuchen "aufzufahren". Also der 6175 soll noch weitere 5000 h bleiben. Um das mit der Schlüsselmaschine zu machen, dazu fehlt zumindest uns der Mut. Dann ist die nächste Frage, ob dann die Rücknahmepreise auch wieder runter gehen und wie stark. Weiterhin reicht der derzeitige 6215 nicht für das, was ab Sommer gezogen werden soll
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon County654 » Do Jan 12, 2023 12:29

Mir wird bei den genannten Preisen gerade schwindelig, wenn ich an den Verkauf abgeschriebener Gebrauchtmaschinen denke .
Der gepflegte Schlepper mit 5.000h jedweder Marke wird ja dann in ein bis zwei Jahren zu 70% vom Neupreis den Hof verlassen.
Auch eine Methode um auf die Schnelle Gewinn zu generieren :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Brudi22 » Do Jan 12, 2023 14:26

County654 hat geschrieben:


Das war schon immer so, nur in der Vergangenheit ist das nicht so aufgefallen, da die Inflation schleichender war.

Aktuell muss man ca. 1100€ Brutto je PS bei TOP ausgestatteten Premium Schleppern rechnen
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Do Jan 12, 2023 15:26

Wir sind aktuell bei 6200 h bei 55 %. Der ist aber auch erst zu 70 % abgeschrieben. Wie man mit Schlepper kaufen Steuern sparen kann hab ich noch nie verstanden- außer über einen IAB aber der holt einen dann ja auch wieder ein.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 12, 2023 15:48

Das geht zwar jetzt deutlich ins OT.
Aber mir schlackern auch gerade die Knie, nicht nur die Ohren, was da für gebrauchte Maschinen aufgerufen wird.
Da sind etliche "normal" genutzte Schlepper dabei, wo nach 10-15 Jahren Nutzung und 5- zu 7000Bh quasi der Bruttoanschaffungspreis aufgerufen wird. :oops:
Sagt mal! Geht´s noch?
Gibt es wirklich Kunden zu den Preisen?

Im Bereich über 150PS herrscht da noch etwas mehr Vernunft.
Scheinbar können die grösseren Betriebe noch besser rechnen/lassen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon County654 » Do Jan 12, 2023 16:41

Brudi22 hat geschrieben:
County654 hat geschrieben:


Das war schon immer so, nur in der Vergangenheit ist das nicht so aufgefallen, da die Inflation schleichender war.

Aktuell muss man ca. 1100€ Brutto je PS bei TOP ausgestatteten Premium Schleppern rechnen


Nein ,so krass war das nicht.
In 2007 habe ich einen 100 PS Schlepper mit 3 Jahren und 1.700 h zu 45 % vom Neupreis gekauft.
In 2015 fast den gleichen, diesmal mit Frontlader und DL mit 6 Jahren und 2700 h zu 40% vom seinerzeitigen Neupreis.

Beide Schlepper haben aktuell etwa 5.000 h und vermutlich nur einen marginalen Wertverlust.
Da leiste ich mir gerne den Luxus, beide zu behalten, auch wenn sie in Summe derzeit kaum 400 h im Jahr laufen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Estomil » Do Jan 12, 2023 19:28

Die Inflation wird da langsam richtig abartig. Uns triffts aber auch nicht allein denn das gilt für alle Industriegüter zu.

Teilweise schwimmt die Industrie natürlich auch mit dem Strom der hohen Weizenpreise und gönnt sich einen extra Schluck aus der Pulle.

In Zukunft wird man aber wieder genauer hinsehen was man wirklich braucht.
Es müssen nicht immer 250ps sein. In vielen Fällen reichen auch 150ps.

Ich hätte zumindest keine Angst davor 100ha mit so einem Trecker zu bewirtschaften. Das Problem ist halt, dass keiner mehr Zeit hat und alle mit möglichst grossen Kisten den Acker schnell fertig haben wollen.

Die Kosten laufen da aber völlig aus dem Ruder. Nicht nur bei den Trecker sondern auch bei den Anbaugeräten in der Größe.

Die Zukunft hat für mich eh eher 100ps und läuft autonom.....
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Do Jan 12, 2023 20:33

Wir haben in Gemeinschaft 1,3 PS / ha. Kein Rindvieh, nur 8% Grünland kein Biogas, aber Schweine. mein Bestreben war immer die optimale Technik für die Bewirtschaftung nutzen zu können. Deshalb der Zusammenschluss- ja ich weiß, das geht bei vielen nicht. meine Partner sind auch von weiter weg. Die Frage ist schon wie man die steigenden Kosten besser verteilen kann. Ich hatte jetzt die Verfahren Drillen mit 3m oder 5m mal gegeneinander gestellt. Komischerweise kam für uns dabei raus, dass die 5m Variante je ha günstiger ist. Ursache sind die steigenden Lohnkosten sowie die Diesel und Schlepperkosten.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Do Jan 12, 2023 20:51

Nachtrag zum Post: Mittelgroße Schlepper sind zu teuer. Bei Traktorpool steht ein neuer 939 für 332 netto. Das würde ich mit der Aussage decken: " Da gebe ich 50000 e mehr aus und hab nen großen- aber ebenso mit meiner Aussage: Mittelgroß 900-1000 € / PS und Groß 800-900 € / PS
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Buche828 » Do Jan 12, 2023 21:21

Nordhesse hat geschrieben:Wir haben in Gemeinschaft 1,3 PS / ha. Kein Rindvieh, nur 8% Grünland kein Biogas.


Was sind denn in den 1,3 PS drin? Komplette Bestellung inkl. Ernte, Transport? Was ist mit eventueller Ladetechnik? Telelader, Hoflader etc?
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Do Jan 12, 2023 21:42

Kein Mähdrescher. Keine Hoflader. Sonst alles. Ernte und Abfuhr. Ein Schlepper läuft 350 h im Jahr vor dem Güllefass. 100 h Schweinetransporte
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon schlütertracler1 » Do Jan 12, 2023 21:55

Moin,
Nordhesse du sagst euer 6215r würde für die Drillkombination nicht reichen, aber ein 826 sollte sie packen? Hattest du dir den Schleppertest von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durch gelesen und mal die Leistungsdaten verglichen? Was bekommt ihr für eine Drillkombination wenn ich fragen dürfte? Mir gefällt ja die Pöttinger sehr gut. Im Lohnunternehmen haben wir außer den 6Rs noch einen Fendt 933 neu dazu bekommen. Es ist ein Gen7 und der lag in Vollausstattung auch unter 3.... Die Maschine soll vor den Güllewagen mit Scheibenegge oder Strip-Till Gerät sowie später mit einer 6m Kreiseleggenkombi drilllen. Ein 7R hatte uns persönlich nicht so zugesagt und einen 6R300 gibt es ja noch nicht.
Wir hatten bis jetzt auch die Strategie Traktoren mit ca. 5000 std. zu tauschen. Nun wollen wir auch etwas länger fahren, auch weil wir viel auf Pflegerädern unterwegs sind und deshalb die "breite Bereifung" länger hält. Unsere Traktoren werden dieses Jahr nach 5000std dann extern Bruchversichert. So hat man größere Schäden abgedeckt.
Ich finde Gemeinschaften ja prima und denke, so lässt sich sicher Geld sparen.
@Elchtest
Den Preis zum Valtra Q hatte uns Gestern der Agco Vertreter genannt. Ich komme aus Norddeutschland. Was für ein Traktor ist es bei dir geworden?

MfG Christian
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Buche828 » Do Jan 12, 2023 22:09

[quote="Nordhesse"]

Also keinen eigenen Mähdrescher aber PS für die Ernte über den Lohnunternehmer angesetzt oder wie muss ich jetzt „Ernte und Abfuhr“ verstehen?
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Hans Söllner » Do Jan 12, 2023 22:15

Er meint einfach alle am Betrieb befindlichen Traktoren....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8399
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki