Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:05

Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jan 10, 2023 23:53

Der 828 hat gerne Probleme mit dem Motor, daher sieht man immer mehr 824 oder 826 Varios.
Hier haben einige Betriebe ihre 6R gegen 800er Varios getauscht, Hauptgrund ist der inzwischen miserable Service von JD und teilweise lässt die zuverlässig zu wünschen übrig.

Leistungstechnisch hat der Jonny natürlich die Nase vorn, grad bei der Drillkombi könnte sich ein 826 schwer tun.
Wenn man mit dem Service zufrieden ist und man keine Probleme mit den bereits vorhandenen Jonnys hat warum nicht einen weiteren kaufen?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon schlütertracler1 » Mi Jan 11, 2023 0:05

Moin Nordhesse,
ich kann nur für den John Deere sprechen, den wir haben keinen 826. Wir fahren sechs 6R, darunter drei 6250R und einen 6230R. Den 6230R haben wir jetzt 7000 std. und wir hatten noch keinen größeren Schaden. Alle 6250R sind mit 2,15m hohen Hinterrädern ausgestattet. Vorne ist entweder 600/70R30 oder 650/60R34 montiert, die entsprechende Voreilung kann man sich bei Deere aussuchen. Auch mit den größeren Rädern ist der Trecker noch wendig. Bei den größeren Hinterrädern muss die Kabine etwas hoch gesetzt werden, was schon viele Händler gemacht haben. 800/70R38 und 710/60R30 als VF ist meiner Meinung nach auch ne gute Kombi für den Traktor, wenn er nicht Pflügen muss. Die Hydraulikleistung reicht bei uns immer aus, auch am Samson PS2 20. Sonst laufen die Traktoren auch am Tiger 4 AS. Mit Heckgewicht und Frontgewicht ist der Traktor dann aber 15t schwer. Wir haben eher leichte Böden hier. Die 6250R machen was sie sollen und laufen sparsam.
Im Gegensatz zum 826 hast du beim 6250R mehr Leistung, gerade wenn die Zapfwelle läuft (und du fährst).

https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/ne ... _PS-Klasse
Sowie unter der DLG Seite, da gibt's die Test zum 6250R und 828.
Der 6250R zog bei der DLG schon mehr als der 828 S4. Bei höherer Geschwindigkeit und Boost wird's noch mehr, kann man sich im Nebraska-Test anschauen.

Ein Umkehrlüfter wäre bei viel Arbeit am Mähwerk sicher nicht verkehrt. Den gibt's nun auch ab Werk.
Bin für jede Frage zum 6250R offen.
MfG Christian
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon mf-gery » Mi Jan 11, 2023 0:24

Nordhesse hat geschrieben:dazu ich noch mal- wir waren über Jahre der einzig mir bekannte Betrieb, wo der neue Traktor in 2017 kleiner war als der Vorgänger. Wir sind von nem 7830 auf ne 6215 weil wir keinen Ami mehr wollten


Kommt darauf an, was du als "kleiner" verstehst. Der 7830 hat meines Wissens 200 oder 205 PS Nennleistung, der 6215R 215 PS. Und von den Abmessungen, Gewichten und Bereifung ist der 6215R sicher nicht kleiner oder leichter als die 7030-Baureihe(7730-7930).
mf-gery
 
Beiträge: 112
Registriert: So Aug 24, 2008 8:20
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon schlütertracler1 » Mi Jan 11, 2023 0:27

Beim Fahrverhalten auf der Straße hat der Fendt noch die Nase vorn, so meine persönliche Meinung. Aber schlecht liegen die 6R auch nicht auf der Straẞe. Preislich liegen zwischen Ende 2021 und Ende 2022 etwa 30000€ beim 6250R zum 6R250. Heftig wie der 800er Fendt im Preis gestiegen ist, seit der 728 dazu gekommen ist.

MfG Christian
Zuletzt geändert von schlütertracler1 am Mo Jan 30, 2023 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Mi Jan 11, 2023 1:35

Ja, den Nebraskatest suche ich noch. danke schon mal. Service ist hier bei beiden Marken gut- sehr gut. Zu JD ist es etwas weiter ( 25 km zu 10 km). Wir haben auch noch nen 724 Fendt in Gemeinschaft, deshalb können wir eigentlich mit beiden Fabrikaten. An dem Thema 2,15 m reifen ist der Händler dran 800/70 38 wäre ne Option. Da kann der Fendt aber 900/ 60 38. 9 cm breiter, gleiche Traglast. Leergewichte muss ich mal raussuchen
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon schlütertracler1 » Mi Jan 11, 2023 7:51

Moin,
https://digitalcommons.unl.edu/cgi/view ... rmuseumlit
Vergleiche nur KW, für HP zu PS gibt's nochmal ne Umrechnung, meine ich.
Vredestein Optimall 800/70R38 haben den Index 187D, viel mehr geht nicht. Die Vorderräder hätte ich als 710/60R30 von Trelleborg genommen, die halten sehr lange und fallen schön aus. Die Spur vorne dann auf 2,10-2,15m, für den Lenkeinschlag. Bei 2,15m hohen Rädern hat man etwas Geschwindigkeitsvorteil 8) oder weniger Drehzahl bei Endgeschwindigkeit.
6250R und 828 wiegen fast gleich viel.
Hier nochmal die Kombination aus 710/800er Rädern.
https://youtu.be/QnC4r1y6aeU

MfG Christian
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Buche828 » Mi Jan 11, 2023 17:45

Hallo,
der 726 oder 728 ist keine Option? Der ist doch von den Maßen und dem Gewicht auch vergleichbar mit dem 6230 oder 6250R. Oder ist er zu teuer oder zu neu. Der neue 800er wird sicher etwas größer werden (eher 7R) und wann der kommt ist auch noch nicht klar.
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jan 11, 2023 17:57

Wenn der neue 700er infrage kommen würde müsste man ja gar nicht überlegen.
Es wurde aber bereits geschrieben das der nicht infrage kommt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Buche828 » Mi Jan 11, 2023 18:28

Sönke Carstens hat geschrieben:Wenn der neue 700er infrage kommen würde müsste man ja gar nicht überlegen.
Es wurde aber bereits geschrieben das der nicht infrage kommt.


Ok. Ich habe gerade nochmal geschaut, wo schreibt Nordhessen das denn? Also den Ausschluss des neuen 700er?
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon schlütertracler1 » Mi Jan 11, 2023 20:13

Moin,
der "Zauber" vom 728 hat sich mir noch nicht erschlossen. Ich hab jetzt Preise zwischen 260000 bis 280000€ netto gehört. Der Motor und das Getriebe sind ja eher "Neuentwicklungen", da gibt's noch keine Langzeiterfahrungen. Das Zinsniveau ist ja auch deutlich gestiegen. Was gerechtfertigt diesen Preis? Ende 2021 hat ein 828 noch ca. 190000€ netto gekostet. Der neue Valtra Q 305 soll wohl auch um 200000€ netto kosten.
Was macht den 728 so besonders?

MfG Christian
schlütertracler1
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Dez 31, 2022 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Nordhesse » Mi Jan 11, 2023 20:34

Das niedrigdrehzahlkonzept mit dem permanenten Allradantrieb sollen ja die Innovationen sein. Die neune 700er scheiden wegen Preis und Lieferzeit aus. Aktuell redet man von April 2024 und gut 1000 € Netto je PS
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Buche828 » Mi Jan 11, 2023 21:18

Sönke Carstens hat geschrieben:Wenn der neue 700er infrage kommen würde müsste man ja gar nicht überlegen.
Es wurde aber bereits geschrieben das der nicht infrage kommt.


Sorry habe den Eintrag gefunden. War blind.
Buche828
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Nov 05, 2019 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Bonifaz » Mi Jan 11, 2023 21:21

schlütertracler1 hat geschrieben:Moin,
der "Zauber" vom 728 hat sich mir noch nicht erschlossen. ........Was macht den 728 so besonders?

MfG Christian


Die rote Acht wird es sein. die entscheidet über das Sein oder nicht Sein (eines Zukunftsbetriebes)
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jan 11, 2023 22:12

Der neue 700er hat einen ordentlichen Motor und ist sehr wendig.
Wie gut das Niedrigdrehzahlkonzept funktioniert muss man halt mal testen, wäre blöd wenn man wie beim 1000er mit Vollgas fahren muss damit die Kiste was zieht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schlepperneukauf in der 200PS Klasse

Beitragvon Islaedd » Mi Jan 11, 2023 22:40

Der neue 700er wird bestimmt auch bei der Leistung und Langlebigkeit ordentlich abschneiden. Experimentelle Technik werden sie nicht verbaut haben, da würde der Ruf (und das Vertrauen) schon gar arg leiden. Ganz ausschließen kann man aber natürlich auch das nicht… :)
Islaedd
 
Beiträge: 50
Registriert: So Okt 13, 2019 20:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
114 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki