Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:49

Schmiede

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Schmiede

Beitragvon ZT300 » Sa Okt 06, 2007 18:34

Hallo,
was sind so bei euch die Beschlagspreise und welches Zeitintervall habt ihr?
Geht ihr mehr ins Gelände oder mehr auf dem Platz ?
Kann man mit dem Schmied reden oder zieht er seinen Beschlag durch?

Ja ich weiss: Fragen, Fragen

Hintergrund: ich bin mit meinem Schmied nicht mehr zufrieden.
Die Hufe sehen immer schlechter (wie ein Schnabel) aus, aber es sind keine Lahmheitserscheinungen zu merken. Gegen Ende der "Beschlagszeit" kommt mal ein Stolperer, aber alles nicht so weltbewegend.
Die "neuen" Schmiede verlangen Preise jenseits von gut und böse
(normal ist hier zwischen 65-85 €), ab 110€ für Komplettbeschlag ohne Aufhalter.

Ja, wie ist es bei euch, beschlagt ihr selbst?


Gruss ZT300
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » So Okt 07, 2007 6:16

Hallo
Unser Schmied beschlägt teils mit Aufhalter,aber auch ohne.Ich muß sagen,die Pferde stehen in beiden Fällen super.der Mann strahlt halt die
nötige Ruhe aus.Wir gehen eigentlich nur ins Gelände,im Schnitt ist der
Schmied so ca alle 8 Wochen am Stall.Der Beschlag kostet je nach Aufwand so ab 80 Euro,ausschneiden 25 Euro.Wenn wir irgendwelche
Wünsche haben ist es kein Problem mit ihm darüber zu sprechen,wenn es
für das Pferd sinnvoll ist ,dann wird der Beschlag halt geändert.Allerdings
haben wir im Saarland ziemlich viel Hufschmiede,die Konkurrenz ist halt
groß,folglich sind die Meisten halt bemüht ordentliche Arbeit abzulegen.
Übrigens spätestens im November kommen die Eisen bei meinem Wallach
runter,dann komme ich unter der Woche nicht mehr zum Reiten.Bei der
Offenstallhaltung aber kein Problem.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Echt zu teuer ?

Beitragvon Kasparow » So Okt 07, 2007 8:08

Mal vorneweg : ich bin kein Schmied !!!

aber ich weiss was das für eine Arbeit ist , da ich meine ganzen Pferde selbst ausschneide . Ich mach das ohne Aufheber , bin aber mit einigen Hilfsmittel recht gut eingerichtet .

Egal ob 50 oder 110 € , ich finde den Preis sogar zu niedrig , da der Schmied für Euch seine Knochen und damit seine eigene einmalige Gesundheit hinhält und damit ruiniert .

Wer macht heute noch körperliche schwere Arbeit über so einen langen Zeitraum ? Welcher Schmied arbeitet von 20 Jahren angefangen bis zur Rente ? Das hält kaum einer durch ! So gesehen ist der Preis zu niedrig .

Welcher Schmied hat sich durch Beschlagen ein Vermögen aufgebaut ?

Dann kommt noch das Finanzamt , und die Sozialabgaben !!!

Ich meine , wenn Euch der Preis zu hoch ist , fragt doch mal Euren Schmied ob Ihr nicht mit Ihm zum Aufheben mitfahren könnt . So könnt Ihr Euch ein Bild der Lage machen und Euch etwas Geld dazuverdienen . Aber bitte dann hier veröffentlichen wie lange Ihr durchgehalten habt für die paar Kröten .

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen : Das Getue der Besitzer wenn die Pferde nicht stehen , und die Anweisungen was man alles nicht machen darf . Wäre ich Schmied , würde ich für jedes Pferd das nicht hinsteht 50 € oder mehr Sonderzuschlag verlangen , in der Hoffnung dass er seinem Zossen bis zum nächsten mal das Hufegeben lernt , oder sich einen anderen Schmied gesucht hat .

Alternativ zu dem "teuren" Schmied kann man natürlich letzlich darüber nachdenken das Hobby zu wechseln, z. B. Tennisspielen .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » So Okt 07, 2007 10:35

Hi,

also bei uns hier kostet der Schmied ( Beschlag ) so zwischen 60-80 Euro je nach Aufwand und Wunsch. Unser Schmied ist super und wenn man ein Problem hat dann versucht er es zu lösen wenn es aufgrund der Hufstellung sein sollte. Das Ausschneiden kostet 25 Euro mit Aufhalter ohne 20 und er macht eine super saubere, korrekte und ruhige Arbeit. Meiner ist im Moment noch Barfußläufer, wir gehen in die Halle und bis vor ein paar Wochen auch Gelände. Sein Huf ist so fest er braucht kein Eisen. Das Ausschneiden wird auch alle 6-8 Wochen gemacht. Allerdings wird er im Frühjahr nächsten Jahres Kutsche ziehen und da wird er beschlagen glaube das ist eine normale konsequenz da unsere Wege leider von der Forstwirtschaft mit großen Schottersteinen aufgefüllt worden sind. :cry:

Zu dir Kasparow kann ich nur folgendes sagen. Jeder Mensch der körperlich Arbeitet verdient im wesentlichen immer zu wenig weil die Gesundheit kaputt wird, aber so ist das nunmal im Leben und ich glaube nicht das sich einer einen Schmied leisten könnte der 250 bis 300 Euro verlangt, sofern das ein Preis ist den du dir vorstellst.
Alle 8 Wochen ist das nötig je nach Hufkonsistenz, gibt natürlich auch Pferde die alle 4 Wochen den Schmied brauchen und wer könnte sich das bitte leisten.

Bitte versteh das nicht falsch aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. :oops:
es gibt keine bösen Tiere nur der Mesch tut böses aus Neid und Habgier.
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Okt 07, 2007 10:50

Zu mir kommt mein Schmied seit 10 Jahren, vorher war er schon 5 Jahre bei meinem Mann - er fing an, als er seine Lehre hinter sich hatte - ich würd ihn nicht missen wollen. Er kommt alle drei Monate, den Rest der Zeit raspele ich selber nach, alle sind unbeschlagen und wenn mehr Belastung ist, als das Hufwachstum trägt, hab ich Hufschuhe.
Das erfordert von mir aber schon Mitarbeit, damit die immer akurat passen.
Ich bin ein Jahr mit dem Schmied als Aufhalter mitgefahren, die Leute, die ich sonst durch die Sattlerei schon als absolute Brechkunden kannte, hab ich dann auch durch Schmiedeaugen als genau das selbe kennen lernen dürfen. Wir haben auch einen Zuschlag gehabt, wenn Pferde nicht stehen bleiben, kaum jemanden hat das aber dazu gebracht, das sie trainiert hätten, wie auch, die wussten auch sonst nicht mehr über den Umgang mit "Pferdie" - nur, inzwischen hat der Schmied so viele Kunden, das er diejenigen mit Zuschlag gar nicht mehr macht, die anderen Schmiede verfahren genauso und für die Zappler bleiben dann nur die Schmiede, die sonst keine Kunden hätten - aus vielen Gründen.
Vielleicht lernen manche Leute so, das nicht jeder Pferde halten braucht und auch Tennisspielen oder Radfahren ein schönes Hobby ist 8) ist aber glaub ich nur ein frommer Wunsch, leider.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » So Okt 07, 2007 11:12

Daß Schmiede sich mit den Pferden der " Leckerliefraktion " rumschlagen
müssen ist leider in dem Beruf ein großes Thema.Ich kann einen Schmied
verstehen,wenn er sich weigert ein Pferd zu beschlagen,wenn dieses noch
" halbwild " von ihm als erstes soll zur Vernunft gebracht werden.Aber
das Problem hat auch ein Tierarzt.Dieser kann sich halt besser mit " sedieren " wehren.
Allerdings muß ich Kasparov in punkto Lohn widersprechen.Ich habe vor
Einführung des Euro bei meinem Schmied die gleiche Summe in DM bezahlt wie heute in Euro,deswegen verdiene ich jedoch nicht das
Doppelte in diesem Zeitraum.Übrigens müssen mehr Leute körperlich
arbeiten.
Gruß Ralph
Zuletzt geändert von fendt59 am So Okt 07, 2007 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juhu1955 » So Okt 07, 2007 12:11

Meine beiden Pferde laufen barfuss, der Schmied kommt aus dem Nachbarort, mal mit, mal ohne Gehilfen, jedenfalls muss ich nicht selber aufhalten, was meinem Rücken sehr zugute kommt. Dafür bezahle ich für beide Pferde 50 Euro, und das gerne. Er beschlägt natürlich auch, hat dabei auch die Ruhe weg. Ich bin äußerst froh, dass ich diesen Menschen kenne :-)

Termine vereinbaren klappt eigentl. mit Ausnahmen auch gut, wenn mal was dazwischen kommt, meldet er sich (meistens) Wir machen es so, dass der nächste Termin gleich vereinbart wird. Und auch in Notfällen findet er eine Lösung, um vorbei zu kommen.
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nabucco.z » So Okt 07, 2007 17:29

haii
bei uns kommt der schmied alle 6-8 wochen, je nach dem wie nötig es halt ist. wir bezahlen für ausschneiden 40€, vorne eisen 60€ und für vorne normal und hinten slider nimmt unser hufschmied 90€. bei spezialbeschlägen muss man so um die 80€ bei uns bezahlen.
haben unsren schmied jetzt seit 13 jahren und würden ihn nie wieder hergeben 8)
nabucco.z
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Sep 26, 2007 20:05
Wohnort: hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » So Okt 07, 2007 20:12

ja wahnsinn diese Resonanz .... grins , die dann doch sehr verschieden ausgeführt wurde .

Interessant wäre einen Job zu erfahren in dem noch so mit Körpereinsatz gearbeitte wird wie beim Schmied .

Klar , mit dem Verlangen und Bezahlen ist das so ne Sache , ich würde jedenfalls für die 80 Eurolein nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen müssen . Nebenzu zum Spass ja , aber das liegt daran dass ich gerne an Hufen rumschnitze .

Das , dass man heute das gleiche in Euro bezahlt wie früher in DM ist nicht nur beim Schmied so , sondern überall wo anders auch , ausser bei uns Landwirten . Dies ist mir bewusst !

Das wichtigste hab ich vergessen , wenn eine einen TA benötigt , und der mit Anfahrt , Untersuchung und ner Spritze , eine Rechnung über 150 € zurücklässt , dann wird dies ohne zu mucken bezahlt . Nur der , der seine Knochen hinhält , über den wird geschimpft . Das verstehe ich nicht !!

Ausserdem kann das Geld gar nicht so knapp sein , wenn man sieht für was die Leute trotz Pferd noch Geld ausgeben . In Urlaub fährt ein Jeder trotz dem Beschlag , darauf kannst Gift nehmen . Und zum Bäcker fährt heute jeder mit dem Auto , und wenn der Sprit 5 € kostet , dann ändert sich daran auch nichts .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mein Schmied ist unbezahlbar

Beitragvon Karbolmaus » So Okt 07, 2007 20:50

Meinen jetzigen Schmied habe ich nun schon 15 Jahre, nachdem ich zuvor diverse Schmiede kennengelernt habe, die meine Pferde verprügelt haben, mich eine Woche lang täglich haben vergeblich auf den Schmied warten lassen ( mit einem 6 Monate alten Säugling, bei Minustemperaturen im Winter) , um mir dann am Freitag telefonisch mitzuteilen, das sie nun am Montag kommen werden u.s.w.
Mein Schmied ist so nett und fährt jetzt nach meinem Umzug sogar die 80 KM um meine 7 Pferde weiterzubetreuen. Dafür kriegt er Kaffee und Kuchen.......ich zahle für das Ausschneiden 28€ , vorne Eisen kosten 65€ und normaler Rundumbeschlag kostet 90€.Was ich ihm ganz hoch anrechne, das er z.B. als mein Criollo einen Spezialbeschlag brauchte ( Rock`n Roll ) , er mich an seinen Ausbilder verwiesen hat, da er diesen Beschlag nicht machen konnte, oder als meine Westfalenstute schwer an Hufkrebs erkrankte er eine Spezialplatte für den Beschlag in der Schweiz besorgte, ganz zu schweigen, als ich anrief da mein Quater an Hufrehe erkrankt war, und er innerhalb von 1 Stunde bei mir im Stall war und den Spezialbeschlag vornahm. So ein Mann ist mit Gold nicht zu bezahlen.Für mich ist aber auch Selbstverständlich, das er einen guten Beschlagplatz vorfindet und sofort sein Geld bekommt für seine geleistete Arbeit. Er hat einen festen Kundenstamm und nimmt auch keine neuen Kunden mehr auf, da er und sein Aufhalter ansonsten die Arbeit nicht mehr schaffen würden.
Karbolmaus
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Aug 25, 2007 20:48
Wohnort: 46485 Wesel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Mo Okt 08, 2007 12:14

Grundlos haben die Schmiede sicher nicht Deine Pferde verprügelt , es ist doch davon auszugehen dass die keineswegs ruhig standen . Das rückt Dich der Leckerlifraktion schon sehr nahe .

Ich denke auch dass jeder normale Mensch Verständnis für einne Säugling hat ,deshalb muss ich eben den Termin so legen dass das Beschriebene nicht vorkommt . Wie wäre es wenn Du dich Anrufen lässt , sagen wir ne vierterstunde bvevor der Schmied im Stall eintrifft , ich denke da hat nicht nur der Schmied schuld .

Aus dem Rest Deines Beitrags lese ich jedenfalls heraus dass Dein jetztiger Schmied ganz Dein Typ ist , Du siehst Ihn gern , evtl. flirtest Du Du ein wenig mit Ihm . Oder bist gar etwas verliebt ? Sag jetzt nicht dass Du schon vergeben oder gar verheiratet bist , denn das ist nur ein Grund , aber kein Hindernis .

Wie auch immer , da bist Du nicht die einzige der das passiert .

Solche Schmiede und auch Tierärzte haben bei den Mädels absolute Narrenfreiheit , die können machen was sie wollen , es ist immer richtig !

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mo Okt 08, 2007 12:42

Kasparow hat geschrieben:Grundlos haben die Schmiede sicher nicht Deine Pferde verprügelt , es ist doch davon auszugehen dass die keineswegs ruhig standen . Das rückt Dich der Leckerlifraktion schon sehr nahe .

Ich denke auch dass jeder normale Mensch Verständnis für einne Säugling hat ,deshalb muss ich eben den Termin so legen dass das Beschriebene nicht vorkommt . Wie wäre es wenn Du dich Anrufen lässt , sagen wir ne vierterstunde bvevor der Schmied im Stall eintrifft , ich denke da hat nicht nur der Schmied schuld .

Aus dem Rest Deines Beitrags lese ich jedenfalls heraus dass Dein jetztiger Schmied ganz Dein Typ ist , Du siehst Ihn gern , evtl. flirtest Du Du ein wenig mit Ihm . Oder bist gar etwas verliebt ? Sag jetzt nicht dass Du schon vergeben oder gar verheiratet bist , denn das ist nur ein Grund , aber kein Hindernis .

Wie auch immer , da bist Du nicht die einzige der das passiert .

Solche Schmiede und auch Tierärzte haben bei den Mädels absolute Narrenfreiheit , die können machen was sie wollen , es ist immer richtig !

Kasparow


Wenn ein Mensch seine Arbeit fachlich korrekt ausübt und ich ihn deswegen schätze, bin ich dann gleich in ihn verliebt? Doch wohl eher kaum, oder? - Ich fand Deinen Beitrag äußerst unsachlich.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Okt 08, 2007 13:44

Ich glaube du hast es von Karbolmaus nicht richtig verstanden. Du unterstellst ihr Sachen die sie nie geschrieben hat. :wink:
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZT300 » Mo Okt 08, 2007 14:39

@kasparov
Es geht hier nicht um Liebschaften, schöne Augen o.ä..
Dein Preisvergleich von DM zu EURO hinkt ganz gewaltig-
Zitat:
Das , dass man heute das gleiche in Euro bezahlt wie früher in DM ist nicht nur beim Schmied so , sondern überall wo anders auch , ausser bei uns Landwirten . Dies ist mir bewusst !
Zitat ende
Lese dir bitte dazu u.a. Agrarpolitik, diverse Themen über Subvention, Betriebsprämie, steuerliche Vergünstigungen usw. durch.

Ein Bekannter von mir hat auf einer Betriebsfeier folgendes gesagt ( er ist im öffentl. Dienst):
" Es gibt in Deutschland nur 2 Berufsgruppen, die 1. bis in die Rente abgesichert sind,
und 2. die ein regelmäßiges, planbares Einkommen verfügen.

3x darfst du raten, wer das ist

Zurück zum Thema
Ein Schmied in meiner Nähe sagte mir:
"Termine bitte 3 Wochen im voraus, da ich viel im Westen bin.
Auf meine Frage, wenn ein Eisen innerhalb von 14 Tagen auf der Weide "verloren" geht, antwortete er: Pech gehabt!

Werde also weitersuchen

Die Schmiededichte ist hier bei uns nicht so toll, jedenfalls was ich weiss.
bin aber auf Fragekurs in verschiedenen Ställen

Gruss zt300
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juhu1955 » Mo Okt 08, 2007 14:45

Kasparow hat geschrieben:Grundlos haben die Schmiede sicher nicht Deine Pferde verprügelt , es ist doch davon auszugehen dass die keineswegs ruhig standen . .

Kasparow


Egal wie und warum, man verprügelt kein Pferd

Das ein paar mal hintereinander, und du kannst an das Pferd nur noch mit Sedierung.

Irgendwie hab ich den Eindruck, dass du nicht unbedingt der Fachmann bist...
juhu1955
 
Beiträge: 336
Registriert: Sa Mär 24, 2007 13:01
Wohnort: Schwalm-Eder-Kreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki