Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Schneidspalter skandinavischer Bauart

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 22, 2011 15:48

Auch jede Menge unangemeldete Zuschauer


Boah, wo gibts denn sowas?Unangemeldete Zuschauer, tztztz gleich tausend Jahre Todesstrafe :mrgreen: :wink: :prost:


hier noch einer..
http://www.bilke.net/koneet_assa_en.asp
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 24, 2011 0:07

http://www.youtube.com/watch?v=lEs6B3z7WbU

Hier sieht man recht gut was mit Abschnitten passiert die nicht gleich 100% gespalten sind. :wink:

Wenns mir ausgeht hol ich mir die nächsten Monate so ein Ding.(und kauf nedmal das Billigste :lol: :lol: :wink: (das wär nur halb so schnell))
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon schlossapfel » Do Feb 24, 2011 7:32

Ich find den Bilke mit dem Zuführband klasse, geht fixer als der einfache im Video. Die Frage ist, wie lange hält das dauerlaufende Zuführband? Von der Taifun RCA 400 weiß ich, dass es immer wieder abschaltet.
Man wär das ein Traum jetzt so ein Maschinchen...da kommt noch so verdammt viel Holz bis 20cm auf mich zu (nicht die FM sind das Problem...die Zeit *g*). Bin schon am überlegen einige Flächen wieder abzugeben...
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 24, 2011 7:40

der Bilke ist aber glaub ich etwas teuerer, sind die Zuführbänder echt so verschleißanfällig?(Also im Vergleich zu z.b. nem ganz normalen Förderband?)
Wenn du soviele Flächen hast mit soviel unter 20cm... dann zahlt sich so ein Gerät doch noch dieses Jahr ab,oder? :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon schlossapfel » Do Feb 24, 2011 7:55

Dass es sich soooo schnell abnutzt glaub ich nicht, der Lohner mit der Taifun hat ja auch schon einiges durch und noch kein neues Band.
Naja...abzahlen, genau DAS mag ich nicht. Ich bezahl und dann ist es meins, nicht das der Bank ;)
Also muss erstmal geschafft werden. Aber wie schon vorher geschrieben, evtl. bekomm ich das Teil in unsern "Holzclub" untergebracht. Wenn dann mehrere zusammenlegen ist sowas flott angeschafft. Hat dann aber auch die Nachteile, die man allgemein so kennt wenn es um Maschinen und mehrere Nutzer geht.
Was bist Du eigentlich schon wach? Is doch bestimmt noch dunkel bei Euch... :wink:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 24, 2011 8:21

Hat dann aber auch die Nachteile, die man allgemein so kennt wenn es um Maschinen und mehrere Nutzer geht.
Was bist Du eigentlich schon wach? Is doch bestimmt noch dunkel bei Euch...



Ja das Mehrnutzerprinzip hat schon Nachteile, Zeitliche und Material/Wartungstechnische.
Ich kauf übrigens auch mehr als ungern auf Kredit...
Wasi ch schon wach bin? Seit 6:30 ist es schon hell und naja dann ist man schon wach... :wink: Laut einen Deutschen der seit 2004 da ist, haben wir Deutschland im März schon eingeholt,ab da ists hier länger hell.... :D Es kündigen sich auch für Anfang März Plusgrade an...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon schlossapfel » Do Feb 24, 2011 8:31

Das "länger hell" vermiss ich schon seit meinem letzten Urlaub in Norge (Ende der 90er) :?
Man, da hat mein einen Dampf im Hintern, unglaublich, man könnt den ganzen Tag Bäume ausreißen und könnt somit die Kettensäge verkaufen :lol:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon schlossapfel » Di Mär 01, 2011 18:39

Auch interessant, Einzug wie ein Hackschnitzler:
http://www.youtube.com/watch?v=cdUFNqjc ... re=related
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 03, 2011 17:53

auch noch ein Schneidspalter der Hammar :mrgreen: :
http://www.hammars.com/Ovrigt/Vedklipp.htm
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon odenwälder » Do Mär 03, 2011 19:33

Hallo. Wie funktionieren denn die Teile mit Buchen oder Eichenholz ,auf den Bildern sieht man immer nur Birke ? Lg.
odenwälder
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 04, 2005 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 03, 2011 19:37

Gute Frage, wird daran liegen das hier eigentlich nahezu alles Brennholz Birke ist. Könnte in meinem Wald auch nur Birke,Kiefer,Fichte bereitstellen zum Testen...Max. würd ich mal schreiben muss man halt im Durchmesser etwas zurückgehen....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon kiesele » Fr Mär 04, 2011 12:33

Hi Stefan,
im Durchmesser zurückgehen ist ok, aber wieviel geht bei KIEFER; BIRKE UND CO:
hab im Text nichts gefunden.
Wolfgang
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 04, 2011 15:48

Bei den meisten Schneidspaltern bis 29cm Durchmesser, bei den Hackern die meisten (Bis auf Bilke mit 22,5cm) 20cm...
Durch Eigenbau kann man die sicher noch grösser bauen :twisted: das sie 50cm schaffen bei 50to Spalt/Schneiddruck.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon schlossapfel » Fr Mär 04, 2011 17:25

Hast Du eigentlich schon was in Sachen Versandkosten rausgefunden?
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Mär 04, 2011 17:40

Leider nein, :roll: :regen: trotz Nachfrage per Mail keine Antwort... Werd wohl mein ganzes Schulenglisch zusammenkramen und da mal anrufen (und hoffen deren Schulenglisch reicht auch aus :mrgreen: ) Weil auf Schweidisch wird des nix...da fehlen mir sozusagen noch (die meisten) Worte.Vielleicht stinkt denen auch das ich doch ne andere Maschine brauche... :gewitter:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki