Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Schneidspalter skandinavischer Bauart

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon schlossapfel » Di Feb 15, 2011 19:57

Frag ruhig mal, ist sicher interessant für unsern "Holzclub". BG interessiert da erstmal nicht, wäre privates Vergnügen. Ich kümmer mich gewerblich bisher nur um die Beschaffung des Holzes.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 15, 2011 21:49

movetosweden hat geschrieben:Hallo Abu, schau was ich gefunden habe:

http://www.blocket.se/haparanda/Vedmask ... m?ca=2&w=2

http://sites.google.com/site/maskinkontakt/hm-200

30.000SEK netto.... lohnt sich da Selbstbau noch? :?:


naja, bis das Teil in D ist kostet es auch sicher 5000€
meinst das kann man auch nehmen um die normalen Meterstücke auf 25cm zu kürzen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 15, 2011 21:55

abu_Moritz hat geschrieben:nehmen um die normalen Meterstücke auf 25cm zu kürzen


würd ich nicht machen, auf den Video kannst du sehen, wie vorsichtig er den lezten Meter zuführt. :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 15, 2011 22:20

naja, bis das Teil in D ist kostet es auch sicher 5000€
meinst das kann man auch nehmen um die normalen Meterstücke auf 25cm zu kürzen?



Ich werde nachfragen ob die das machen, kommt dann hier rein...
Machbar ist es bestimmt Meterstücke zu Kürzen, geht aber bestimmt ned so schnell ,es ist halt das richtige Gerät für lange dünne Stäbe, da hast eine enormen Zeitvorsprung gegenüber jedem anderen Verfahren.Naja und es stimmt beim Letzten Stück sollte man sich nicht zu einem Fehlgriff verleiten lassen... :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 15, 2011 22:25

movetosweden hat geschrieben:es ist halt das richtige Gerät für lange dünne Stäbe, da hast eine enormen Zeitvorsprung gegenüber jedem anderen Verfahren.Naja und es stimmt beim Letzten Stück sollte man sich nicht zu einem Fehlgriff verleiten lassen... :klug:



ja, für Flächenlosholz bestimmt super, bisher säge ich das oft direkt im Wald mit der Bandsäge

Ixus_12309b.JPG
Ixus_12309b.JPG (83.41 KiB) 3102-mal betrachtet


hat die Maschine auch so einen "Zahn" auf der Schere wo die Stangen gleich gepalten werden vor dem Abschneiden?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 15, 2011 22:29

hat die Maschine auch so einen "Zahn" auf der Schere wo die Stangen gleich gepalten werden vor dem Abschneiden?


Ja müsste man im Video kurz sehen, man kann sogar 4 Scheite draus machen, wenn man beim Reinschieben jeweils 90° dreht..
Der Anbieter gibt an das bei 540U/min an der Zapfwelle jede Sekunde ein Schnitthub geht...dann musst dich beeilen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 16, 2011 9:39

Many thanks for your interest in our wood-shopper HM-200

I have been selling this machinery for eight years and I am very happy about the quality.

As far as I now nobody has even had to sharpen the knifes.



Of course everything can be broken by uncareful use, so I lie if I say that it cannot be broken.

Maybe 4-5 knives have been changed on about 120 machines over the years.

What you have to do some times is check and maybe adjust the gap between the knives.

If the gap gets too wide you will have more movement on the wood.



I sold some machines to Norway, so I think its ok for us to sell to Germany to.

I have to get back to you with the cost for delivery cost to Germany

So er hat sich schnell gemeldet :) , die Lieferkosten teilt er mir noch mit, der Rest bleibt Englisch Kurs fürs Landtreff.... :lol:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Tetta » Mo Feb 21, 2011 21:30

Hallo
Hir gibt es die "Dinger" noch günstiger: http://www.sixfold.ee/?go=firmast
Aber stellt euch das nicht zu rosig vor.
Ich hatte mal einen Igland wp2000. Ist das selbe prinzip.
Das Arbeitsergebniss war eher bescheiden, abgerissene Schnittkanten unsauber oder nur zum teil gespalten und ungleichmäßige Längen durch alle Holzarten hindurch.
Schaut euch mal Das Teil an: http://firewood-processor.nl/index.html
Gefällt mir viel besser. Allerdings ist die Seite noch ziemlich neu.

Gruß Tetta
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 21, 2011 21:35

Aber stellt euch das nicht zu rosig vor.
Ich hatte mal einen Igland wp2000. Ist das selbe prinzip.
Das Arbeitsergebniss war eher bescheiden, abgerissene Schnittkanten unsauber oder nur zum teil gespalten und ungleichmäßige Längen durch alle Holzarten hindurch


mag sein, intressiert jetzt mich z.b. nicht sonderlich abgerissene Schnittkanten helfen beim Anfeuern (ich hab ja das Brennholz nicht zum schön ausschauen), und zumindest bei Birke ist das kein Problem wenn noch ein wenig zusammenhängt. mir persönlich ist ein einfacher Aufbau, wenig bewegte Teile und wenig notwendige Wartung viel wert... und kein poliertes Modebrennholz..
Der Prozessor ist ja ganz nett... nur wird der Preis eher in die Richtung gehen :shock: :shock: Ausserdem braucht man noch das passende Trägerfahrzeug...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Feb 21, 2011 22:33

Der Prozessor ist ja für sehr schwaches Holz uninteressant eben genau da wo der Klappi sehr gut geeignet ist.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon schlossapfel » Di Feb 22, 2011 9:44

movetosweden hat geschrieben:Ich weiß BGU bietet ihn an, wer wohl abgeschaut hat?

Hab grad bei Sixfold auf der Youtube Seite Videos über/von BGU gefunden, ich schließe mal daraus, dass BGU nicht mal abkupfert, sondern dort produzieren bzw nur lakieren lässt.
Der Preis vom BGU Hackmeister 185 ist dann doch schon interessant: über 7.000€ 8)
Ein satter Aufschlag für einen schlicht etwas längeren Schutz des Einführkanals... :roll:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 22, 2011 9:55

ich würd jetzt auch mal sagen sixfolds produziert für BGU (zugeben würden sie es wohl nie freiwillig).
das Gerät das ich gefunden habe funktioniertt jedoch anders, bei BGU/sixfolds dreht sich das Messer auf eienr Grossen Scheibe, während sich bei der anderen Variante um ein auf/abschwingendes Messer handelt.
Ach ja hab nochmal wegen des VS Kosten bei der andere Variante nachgehakt... :wink:

Aber der Preisaufschlag von BGU ist schon heftig (vor allem wenn man rechnet für wieviel BGU diese Dinger beziehen wird... :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon schlossapfel » Di Feb 22, 2011 11:48

Nur mal ein kleiner Querverweis, der Hersteller der Klapi-Tuiko ist ja hier im Forum aktiv:
biete-klapi-tuiko-holzspalter-maschinen-direkt-t58413.html
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 22, 2011 12:49

weiß ich.... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schneidspalter skandinavischer Bauart

Beitragvon schlossapfel » Di Feb 22, 2011 13:05

movetosweden hat geschrieben:weiß ich.... :wink:

Dass Du das weißt, weiß ich auch :wink:
Aber es gucken ja viel mehr hier rein, als hier schreiben. Auch jede Menge unangemeldete Zuschauer :wink:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki