Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10
Moderator: Falke
movetosweden hat geschrieben:Hallo Abu, schau was ich gefunden habe:
http://www.blocket.se/haparanda/Vedmask ... m?ca=2&w=2
http://sites.google.com/site/maskinkontakt/hm-200
30.000SEK netto.... lohnt sich da Selbstbau noch?
abu_Moritz hat geschrieben:nehmen um die normalen Meterstücke auf 25cm zu kürzen

naja, bis das Teil in D ist kostet es auch sicher 5000€
meinst das kann man auch nehmen um die normalen Meterstücke auf 25cm zu kürzen?

movetosweden hat geschrieben:es ist halt das richtige Gerät für lange dünne Stäbe, da hast eine enormen Zeitvorsprung gegenüber jedem anderen Verfahren.Naja und es stimmt beim Letzten Stück sollte man sich nicht zu einem Fehlgriff verleiten lassen...
hat die Maschine auch so einen "Zahn" auf der Schere wo die Stangen gleich gepalten werden vor dem Abschneiden?
Many thanks for your interest in our wood-shopper HM-200
I have been selling this machinery for eight years and I am very happy about the quality.
As far as I now nobody has even had to sharpen the knifes.
Of course everything can be broken by uncareful use, so I lie if I say that it cannot be broken.
Maybe 4-5 knives have been changed on about 120 machines over the years.
What you have to do some times is check and maybe adjust the gap between the knives.
If the gap gets too wide you will have more movement on the wood.
I sold some machines to Norway, so I think its ok for us to sell to Germany to.
I have to get back to you with the cost for delivery cost to Germany
Aber stellt euch das nicht zu rosig vor.
Ich hatte mal einen Igland wp2000. Ist das selbe prinzip.
Das Arbeitsergebniss war eher bescheiden, abgerissene Schnittkanten unsauber oder nur zum teil gespalten und ungleichmäßige Längen durch alle Holzarten hindurch
movetosweden hat geschrieben:Ich weiß BGU bietet ihn an, wer wohl abgeschaut hat?
movetosweden hat geschrieben:weiß ich....
Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer