Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon fasti » Di Sep 11, 2012 19:48

Ja, ich mein die neue Kollektion...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon da´ forstmichi » Mi Sep 12, 2012 17:28

servus,
ich hab mir sowohl die Schnittschutzhose von Engelbert Strauss als auch die gladiator von pfanner zugelegt
:arrow: wenn du nur selten in den wald gehst um "ein bisschen" brennholz zu schneiden reicht die E&S vollkommen aus (109 euro)
:arrow: wenn du aber öfters und länger in den wald gehst empfehle ich dir die die gladiator von pfanner weil diese viel (249 euro)
leichter und bequemer ist
ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte
lg
da´forstmichi
da´ forstmichi
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Sep 12, 2012 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon Florian1980 » Sa Nov 17, 2012 23:27

Ist das denn jetzt schon die neue Hose:

klick

Alternative wäre KOX Duro, Husqvarna Classic, Stihl Economy Plus... Über 150 Euros will ich nicht ausgeben.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon koki 624 » Sa Nov 17, 2012 23:33

Hallo Florian,
das müßte die neue Hose seien.
http://www.engelbert-strauss.de/show/ac ... 3C%2fat%3E
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon CaseIH1056 » Di Nov 27, 2012 19:55

Ich habe die Hose auch von Engelbert, als Bundhose. Bin soweit ganz zufrieden, ist wirklich um Längen besser als die schweren Kartoffelsäcke. Werde mir vllt noch Hosenträger bestellen, der Gürtel löst sich irgentwie manchmal.
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 27, 2012 20:43

MF 2440 hat geschrieben:Hallo Karsten,

Ich habe vor 4 Jahren meine erste Hose gekauft, das war eine ES Image, damit war ich zufrieden, dann habe ich mir eine Active gekauft, da war der Tragekomfort noch etwas besser, darum bin ich bei dieser Serie hängen geblieben.
Heuer habe ich mal eine Motion ausprobiert, mir taugt die Hose haber gar nicht, obwohl sie viele loben. Darum bleib ich vorerst mal bei der Active.

Bei den Jacken ist es anders, da bin ich auf die Motion umgestiegen, die machen einfach mehr her und ist auch angenehm zu tragen.


Hallo,

Ich muss mich jetzt mal korrigieren. Vor etwa 1 Monat war ich beruflich bedingt in der Nähe eines ES Workwearstore (Bergkirchen bei München) da bin ich Abends nach der Arbeit mal rein und habe dem Mitarbeiter mein Leid geklagt, dass mir die Motion vom Tragekomfort her überhaupt nicht taugt und mir die Active um einiges lieber ist.
Der Verkäufer hat gelächelt und hat mich nach der Hosengröße gefragt die ich bei der Active habe. Nachdem ich 48-50 geantwortet habe hat er mir eine Motion in Größe 46 in die Hand gedrückt und gesagt probier die mal. Und was soll ich sagen ... am nächsten Tag auf der Baustelle hatte ich eine neue Hose an :mrgreen:

PS: In die Zollstocktasche der Motion geht auch hervorragend eine Halbe Bier hinein :lol: :prost:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon Holder A55 » Di Nov 27, 2012 21:10

Für alle Bestellwütigen: bis zum 19. Dezember bleiben euch die Versandkosten erspart! :klug:

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon Franzis1 » Di Nov 27, 2012 21:20

MF 2440 hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Hallo Karsten,

Ich habe vor 4 Jahren meine erste Hose gekauft, das war eine ES Image, damit war ich zufrieden, dann habe ich mir eine Active gekauft, da war der Tragekomfort noch etwas besser, darum bin ich bei dieser Serie hängen geblieben.
Heuer habe ich mal eine Motion ausprobiert, mir taugt die Hose haber gar nicht, obwohl sie viele loben. Darum bleib ich vorerst mal bei der Active.

Bei den Jacken ist es anders, da bin ich auf die Motion umgestiegen, die machen einfach mehr her und ist auch angenehm zu tragen.


Hallo,

Ich muss mich jetzt mal korrigieren. Vor etwa 1 Monat war ich beruflich bedingt in der Nähe eines ES Workwearstore (Bergkirchen bei München) da bin ich Abends nach der Arbeit mal rein und habe dem Mitarbeiter mein Leid geklagt, dass mir die Motion vom Tragekomfort her überhaupt nicht taugt und mir die Active um einiges lieber ist.
Der Verkäufer hat gelächelt und hat mich nach der Hosengröße gefragt die ich bei der Active habe. Nachdem ich 48-50 geantwortet habe hat er mir eine Motion in Größe 46 in die Hand gedrückt und gesagt probier die mal. Und was soll ich sagen ... am nächsten Tag auf der Baustelle hatte ich eine neue Hose an :mrgreen:

PS: In die Zollstocktasche der Motion geht auch hervorragend eine Halbe Bier hinein :lol: :prost:


An der Motion gefällt mir die Zollstocktasche und die Tasche für den Geldbeutel überhaupt nicht die meisten anderen Taschen braucht Mann auch nicht da tuts auch die menge wie bei der image mein Favorit die Active habe ich noch nicht angehabt.

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 27, 2012 21:26

Franzis1 hat geschrieben:An der Motion gefällt mir die Zollstocktasche und die Tasche für den Geldbeutel überhaupt nicht die meisten anderen Taschen braucht Mann auch nicht da tuts auch die menge wie bei der image mein Favorit die Active habe ich noch nicht angehabt.

LG Franz


Bitte Satzzeichen. Wenigstens mal hier und da ein Pünktchen oder ein Komma. :wink:

Kleiner Tipp, für alle die bei ES kaufen (wollen). Die haben bis 19.12.2012 Versandkostenfreie Lieferung !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 27, 2012 21:35

Franzis1 hat geschrieben:
An der Motion gefällt mir die Zollstocktasche und die Tasche für den Geldbeutel überhaupt nicht die meisten anderen Taschen braucht Mann auch nicht da tuts auch die menge wie bei der image mein Favorit die Active habe ich noch nicht angehabt.

LG Franz



An Taschen kann es bei mir nicht genug geben. Gibt genug Zeug das ich als Schreiner immer am Mann haben will und auch habe. Meistens hat jedes Teil seine Tasche, dann brauche ich nicht lange gruschen :D
(Maßband, Bitsatz, Handy, Meterstab, Bleistift, Edding, Taschenmesser und ab und an Noch Schraubenschlüssel oder Schraubendreher). Mich wundert es selbst immer wieder, was in die Hosen alles reingeht wenn ich sie zum Waschen ausräume :lol:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 27, 2012 21:47

Genau das ist das Problem. Mama schimpft immer wenn sie meine (Arbeit´s-) Hosen vom Werkeug befreien muss.
Mir reicht die Activ. Die Motion fällt wirklich etwas größer aus und meine passt nicht richtig.(war ein Geschenk) :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon dappschaaf » Do Sep 26, 2013 21:48

Hallo,

gibt's mittlerweile "Langzeiterfahrungen" der ES-Hosen speziell dass neue Modell (teurere)?

Danke und Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon hirschtreiber » Do Sep 26, 2013 22:41

Ich hab die ES-Hose seit zwei Jahren im Einsatz was bei mir heißt im Winter (Nov bis April) fast täglich und sonst gelegentlich. Bin sehr zufrieden mit der Hose was den Tragekomfort angeht wobei ich keinen Vergleich zur Pfanner habe. Das Material auf den Oberschenkeln könnte solider sein. Da musste schon geflickt werden. Alles in allem würd ich sie wieder kaufen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon bwwid » Fr Sep 27, 2013 17:27

Hallo,

meine Erfahrung die Stihl ist robuster als ES im Tragkomfort ist sie aber absolut ok und für viele sicher ausreichend.
Für Hobby- und Nebenerwerbsholzer aus meiner Sicht ausreichend.

bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon baer » Fr Sep 27, 2013 19:21

Hallo Holzer

ich habe die ES jetzt seit 2011 im Einsatz; bin allerdings nur Hobbyholzer. Der Komfort, die Passform und die Anordnung der Taschen ist gut gelungen. Der Stoff leiert nicht aus, wobei ich mir allerdings etwas mehr Haltbarkeit ( Scheuertouren heißt das glaube ich bei den Textilfachleuten ) speziell auf den Oberschenkeln wünschen würde.
Gewaschen habe ich die Hose vielleicht 8 mal. Das hat bisher gut geklappt. Der Stoff auf den Knien könnte vielleicht nicht diese komischen weißen Haare bilden. Ist zwar eher Optik, aber ich denke in der Preisklasse sollte man auch so was bemängeln dürfen. Ach ja, meine ist noch das Modell ohne KWF Prüfzeichen.

Gut Holz
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki