Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon Hulzmichel » Sa Sep 28, 2013 15:47

Servus!

Nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben :wink:

Habe die ES Schnittschutzhose (Bundhose mit Hosenträgern) seit letztem Oktober und bin vom Tragekomfort begeister. Sitzt gut und ist auch recht angenehm sie über einen längeren Zeitraum zu tragen. Ich hatte davor die HF Professionell allerdings als Latzhose, welche aber auch top war. Das einzige was mich an der ES Hose stört, bei mir lösen sich die Nähte - vorallem im Schritt - nach und nach auf. Werde am Montag mal bei ES anrufen und reklamieren, mal sehn was rauskommt. En Kumpel hat die neue - glaub Vision heißt die - die soll auch top sein, allerdings gabs die letztes Jahr noch nicht, sonst hätte ich mir die geholt, da mir die Pfannerhosen zu teuer sind :?

Gruß :prost:
Michel
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 28, 2013 16:40

Hulzmichel hat geschrieben: En Kumpel hat die neue - glaub Vision heißt die - die soll auch top sein, allerdings gabs die letztes Jahr noch nicht, sonst hätte ich mir die geholt, da mir die Pfannerhosen zu teuer sind


Die Vision kostet in Standartgrößen 159,90 €+ 19% Steuer - macht 190,28 €. Und da fehlt es zur Pfanner wirklich nimma viel...

Meine Meinung...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon Hulzmichel » Sa Sep 28, 2013 16:53

Hab damals ein wenig geschaut und da lag die Pfanner bei 250€.... Für mich war die Schmerzgrenze bei 200€ da würde sie noch drin liegen :wink: Ich muss aber auch dazu sagen hatte noch nie ne Pfanner getragen, vllt hätte ich mich dann damal dazu hinreißen lassen. :prost: :prost: :prost:
Hulzmichel
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 16, 2010 19:44
Wohnort: Lkr. Forchheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon Dark » So Sep 29, 2013 6:50

Hulzmichel hat geschrieben:Servus!

Nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben :wink:

Habe die ES Schnittschutzhose (Bundhose mit Hosenträgern) seit letztem Oktober und bin vom Tragekomfort begeister. Sitzt gut und ist auch recht angenehm sie über einen längeren Zeitraum zu tragen. Ich hatte davor die HF Professionell allerdings als Latzhose, welche aber auch top war. Das einzige was mich an der ES Hose stört, bei mir lösen sich die Nähte - vorallem im Schritt - nach und nach auf. Werde am Montag mal bei ES anrufen und reklamieren, mal sehn was rauskommt. En Kumpel hat die neue - glaub Vision heißt die - die soll auch top sein, allerdings gabs die letztes Jahr noch nicht, sonst hätte ich mir die geholt, da mir die Pfannerhosen zu teuer sind :?

Gruß :prost:
Michel


Hallo
Das sich die Nähte im Schritt auflösen ist auf eine falsche Größe zurückzuführen. (sagt meine Schneiderin :wink: )
Bei uns hatten auch einige das Problem mit dem "Riss" im Schritt :lol: :lol: (auch bei Pfanner)
Ich auch, bei der Technical von Husqvarna, bei der Stihl Eco und bei der Strauss, jetzt habe ich die Strauss aber in Untersetzter Größe und nichts reißt!
Meiner Erfahrung nach tritt das Problem vorallem bei Latzhosen auf! :klug:

mfg Dark
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon Bergodor » So Sep 29, 2013 10:20

Hallo, ich war letzte Woche bei ES und wollte mir eine solche Hose kaufen.
Habe sie anprobiert und von der Passform her wirklich gut.
Leider habe ich das Gefühl das sie nicht allzulange durchhalten würde wenn viel Brombeere etc. vorhanden ist.
Die Hose ist immer noch im Geschäft und ich hole mir wieder eine Pfanner Kevlar Extrem.
Wenn das stachlige Zeug nicht so dermaßen überhand nehmen würde in meinem Holz hätte ich sie aber auf alle Fälle mitgenommen...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon charly0880 » So Sep 29, 2013 21:08

Bei uns haben wir für die pfanner gladiator für 180,-€ in der sammel bestellung gekauft ds stellt sich die frage nach der ES erst gar nicht....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon Röma » So Sep 29, 2013 22:50

Ich habe auch die ES Bundhose mit Hosenträgern. O.k., bequem ist sie ja,gut sieht sie auch aus, aber es lösen sich nach dem 20zigten mal des Tragen die ersten Nähte an der Rückseite auf und die Knieversträckungen ziehen Fäden. Ich kaufe mir keine mehr. Da hält die Kox Duro doch mehr aus. Die Jacke von ES gefällt mir allerdings gut. Es gibt auch keine Probleme, obwohl ich sie viel öfter als die Hose nutze.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon KupferwurmL » Mo Sep 30, 2013 12:04

Ich hatte es satt nach den Jahren immer nur die billig Norma Schnittschutzhosen zu verwenden. 3 Stück hatte ich durch - so mies war die eigentlich nicht so wie manche die hinstellen.

Dieses mal allerdings wolle ich mich "belohnen". Hatte 9 Stück Bundhose / Latzhose Rbestellt zur Auswahl - dazu ist ein Versandhandel nun mal da.
Obergrenze 200 Euro. Pfanner scheidet von vorn herein aus. Gerne hätt ich noch die Hosen von Interforst mal angeschaut, aber es wurde zuviel.

3 Stück von ForestShield
3 St. von Oregon
1 St. von Strauss
3 St. von Kox

Der Reihe nach meine persönliche Einschätzung:

"Forst" - Kann ich auch bei Norma bleiben. You get what you paid for.

"Micro2" - Gute Hose, etwas lange Beine, gut vernäht, Plastikhosenträgerverschlüsse ,

"Re-Flex II" - Gute Hose , gutes Tragegefühl, mit 1300 gr. die leichteste Hose, sehr wertig verarbeitet , hoher Preis, Plastikverschlüsse, die unteren ca. 20 cm Hosenbeininnenseite sind beschichtet.

"Waipoua" - nicht direkt tragbar ohne lange Unterhosen, störendes grobes Netzinnenfutter-die Schnittschutzeinlage schaut durch. Gewicht 1600 gramm, Hosenträgergurtbreite 35 mm. Prima Gürtelschlaufen.

"Fiordland" - Himmel...haben die innen Sandpapier eingearbeitet ? Netzinnenfutter hart und kratzig, Gewicht 1800 gramm hoch. Sitzt verdammt eng, hatte Befürchtung die Nähte platzen. Im Schritt ist kein Stretch.

"Yukon" - 1330 gramm , sehr leicht , der dünne Hosenstoff macht keinen dauerhaften Eindruck. Die hat tatsächlich Schnittschutzklasse 1 ???, Hosenträgergurte sehr leihwendig. Zumindest gibts hier kein kratziges Netzinnenfutter

"E.S" - wow..die Passt auf Anhieb , fallt größer aus, teilweise sehr grottenschlechte Nahtqualität im Schrittbereich, 1600 gramm, der Kerzenschlüsselhalter am linken Bein ist für nix gut obohl als "Special feature" gedacht.

"Elch" - wenn ich nicht so fett währe mein pers. Favorit, sitzt wie 2 Haut. Viel Strech hinten bis zur Wade runter, durchdacht und sehr wertig. 1430 gramm. Fraglich wie lange der Stretch flexibel bleibt und nicht ausleiert wie reingeschixxxxx. Angenehmes Stoffinnenfutter.

"duro+" - auch nicht schlecht, man braucht allerdings die Beine von einer Giraffe, 1650 gramm, Stretch am Hintern. Prima Gürtelschlaufen. Gute Verarbeitung.

"Mistral" - 1750 gramm Sackkleid. mit rückseitiger Belüftung und etwas Stretch am Hintern. Für Gelegenheitssägen vermutlich O.K



Letztendlich war ich von den Oregon Hosen maßlos enttäuscht, die Forestshild waren prima aber etwa 50 Euro teurer als (für meinen pers. Vergleich) gleichwertige Hosen. Die Kox Hosen sind m.E preiswert und scheuen keinen Vergleich - wenn Sie denn passen.

Um´s kurz zu machen, es wird die E.S. Hose wegen der Paßform. Die mießen Nähte im Schritt brauchen aber vorbeuglich etwas Vorbehandlung bzw. Verstärkung. Übrigens - die Nähte einer E.S Hose waren bereits bei Anlieferung teilw. aufgeplatzt. Der mitgelieferte Stretchgürtel ist Krampf. Hosenträger sind notwendig
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 16, 2013 19:58

Aber Vorsicht beim nachnähen. Nur den Oberstoff und keine Schnittschutzeinlagen mit annähen´. :klug: :klug: :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon Forstjunior » Mi Okt 16, 2013 20:11

wer ne super Hose sucht soll sich doch mal die Forestmaster anschaun. Wird von Grube vetrieben. Echt super Hose..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon algoe78 » Do Okt 17, 2013 22:09

@KupferwurmL

Ich selber habe seit ca. 2-3 Jahren die Es Schnittschutzhose und muss sagen das gerade der Zündkerzenschlüsselhalter ein super Gadget ist. Wenn der Tankdeckel nicht aufgeht, es dir die Kette schmeißt das Werkzeug ist immer sofort Griffbereit. Möchte ich nicht mehr missen. Das mit den schlechten Nähten kann ich nicht bestätigen. Bei meiner Hose fällt mir da nichts auf. Nur der Bund dehnt sich etwas. Ich würde sie jetzt eine Nummer kleiner kaufen.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon JoergMoeller » Fr Okt 18, 2013 11:13

ES Schnttschutzhose:

- Stretchgürtel: finde ich auch furchtbar. Totaler Krampf den auf- und zu zu kriegen, hält außerdem nicht. Hosenträger brauch ich auch
- Zündkerzenschlüsselhalter: finde ich auch total sinnlos ... zudem stört er irgendwie.
- Am zweiten Tag hat sich der Stoff auf dem Oberschenkel irgendwo an der MS verhakt ... Loch :-(
- Paßform allerdings gut
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon TobiasB » So Jan 12, 2014 21:54

Hallo hat jemand hier Erfahrung mit den neuen Engelbert Strauss Schnittschutzhose Vision? Das Material auf den Oberschenkel bis zum Bund schaut so dünn aus? Hab da ein bisschen Angst mit Dornen. Also der Hose wird bei mir nichts geschenkt.


Überleg nämlich ob ich mir doch eine Profiforest holen soll.
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 12, 2014 22:34

Ich hab meine jetzt die dritte Saison an und bin sehr zufrieden mit der ES-Hose. Gut, der Gummigürtel ist sinnfrei aber die Hosenträger sind super! Den Kerzenschlüsselhalter find ich auch sehr praktisch nur der Druckknopfverschluss geht gerne auf. Im ersten Jahr hab ich mir auch Sorgen wegen dem Stoff gemacht aber bis jetzt hab ich kein Loch. Die Passform ist der Wahnsinn! Ich würde mir wünschen das alle meine Arbeitshosen so gut und bequem sitzen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schnittschutzhose Engelbert Strauss

Beitragvon TobiasB » So Jan 12, 2014 22:39

@Hirschtreiber du meinst aber nicht die Vision?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki