Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Schutzgas Schweißgerät

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon T5060 » Fr Mai 09, 2025 0:39

Ich hole mal das Thema wieder hoch.

Was ist denn im Moment an Geräten und Ausrüstung empfehlenswert ?

a) für normales Reparaturschweissen am Bauernhof
b) bauen wir gern auch schon mal einen alten Anhänger zum Ballenwagen oder Rückewagen um

Was braucht man alles an Ausrüstung bzw. wo gibt es gute Bundle-Angebote ?

Mir brauchen weder die Top-Industrie Qualität noch ne einfache Heimwerkerversion.

Vielen Dank für die Antworten ! (ups... bin ja mal höflich :lol: )
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon da Mani » Fr Mai 09, 2025 6:21

Ich würde Stahlwerk empfehlen, hab selber seit letztem Jahr eine Industrieschweißanlage, kostentechnisch unschlagbar und 7 Jahre Garantie ist auch ein Argument. Hatte vorher eine Rehm Megapuls, die ging kaputt, da hieß es von Seiten Rehm " Das Gerät ist 15 Jahre alt, da haben wir keine Teile mehr, aber Sie könnten neu kaufen..." Hab ich dann ja auch, nur nie mehr Made in Germany. Können tut der Chinese alles was der alte konnte, sogar noch mehr und das bei nicht mal einem Drittel des Preises...
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon tyr » Fr Mai 09, 2025 6:53

T5060 hat geschrieben:Ich hole mal das Thema wieder hoch.

Was ist denn im Moment an Geräten und Ausrüstung empfehlenswert ?

a) für normales Reparaturschweissen am Bauernhof
b) bauen wir gern auch schon mal einen alten Anhänger zum Ballenwagen oder Rückewagen um

Was braucht man alles an Ausrüstung bzw. wo gibt es gute Bundle-Angebote ?

Mir brauchen weder die Top-Industrie Qualität noch ne einfache Heimwerkerversion.

Vielen Dank für die Antworten ! (ups... bin ja mal höflich :lol: )


Das Angebot dafür ist inzwischen so riesig, das man kaum vernünftige Aussagen tätigen kann. Dank China. Und es gibt bei den bekannten chinesischen Versandhandelsplattformen durchaus sehr viele brauchbare Geräte. Bei den Preisen die dort aufgerufen werdeen, kann man kaum einen Fehler machen. Vor allem darauf achten, das die Leistung bei 60% Einschaltdauer angegeben ist, diese sollte bei mindestesn 160A liegen.. Ansonsten immer noch die normale Markenware wie Rehm, Fronius, Esab, Kempa usw... bzw der ihre "Billigschienen". Ich weiß nicht wie der service vin Stahlwerk ist, ich bin bei solchen hochbeworbenen Marken, die plötzlich aus dem Nichts erscheinen, immer skeptisch, ob da nicht nur überteuerte chinesische Standardware drin steckt.. also vor allem Marketing, oder weiß hier einer, wer hinter Stahlwerk als produzent steckt? Schweißkraft ist z.B. die Billigschiene von Rehm, was ist Stahlwerk?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10369
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon MikeW » Fr Mai 09, 2025 8:05

Willst Du nur massiveren Stahl (Anhänger) oder auch mal Verkleidungsbleche (wie in der LW oft üblich) etc schweißen ? Dann nicht nur auf max A und max ED achten, sondern wie weit Du runter regeln kannst.
Willst Du nur in der Hofwerkstatt damit arbeiten oder auf dem gesamten Hofgelände oder sogar mal am Feld etc. Dann auf Bauform und Generatortauglichkeit (können dann auch meist mit 200 m Kabel betrieben werden) achten ,
Welchen Händler mit welchen Marken hast Du so im 30 bis 40 km Umkreis ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon fendt schrauber » Fr Mai 09, 2025 8:57

Hallo,

Würde mich mal bei Schweißkraft umschauen, die haben einen relativ gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn öfters mal was dickeres geschweißt werden soll, würde ich über eine Wasserkühlung nachdenken. Die vermisse ich bei meinem Rehm.
So 300-350A Max und 200-280A bei 100% sollten es schon sein.

Mit Stahlwerk habe ich ein paar mal geschweißt, fand ich jetzt nicht so toll. Gefühlt ist da der Strom während des Schweißvorgangs eingebrochen und das Material konnte nicht mehr ordentlich aufgeschmolzen werden. Vielleicht hatte ich aber einfach nur Pech und das Gerät hatte einen Treffer weg.

Generell ist es schwierig sehr dickes und dünnes Material unter einen Hut zu bringen. Das geht schon mit dem Draht los und hört mit dem Brenner auf. In der Landwirtschaft geht es eh selten unter 2mm :P

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon Redriver » Fr Mai 09, 2025 9:09

Hallo,
zu 90% ist das eine Kopf- Bauch Entscheidung. Wer nicht grad als Schweißer ausgebildet wurde und das täglich im Broterwerb macht sollte in Haus u Hofbereich der Landwirtschaft mit allem klar kommen. Und für so 400A Maschinen braucht es schon Kenntnis um den Schweißvorgang zu beherschen. Ich bin da immer für mehr lagig.
Ich hab es ja schon vor kurzen hier geschrieben das ich ca 1 Jahr jetzt einen Chinaböller einsetze der Mit 350 A angegeben ist , ob er das wirklich bringt weiß ich nicht, aber 1mm Draht geht top und man kann die Parameter einfach an Drehregler einstellen, und da macht der Kübel sogar bei 1mm eine gute Figur.
Ich schreib hier jetzt mal den I-net Verkäufer , Topregal , das Gerät ist gut nur Schlauchpacket hab ich von meinem alten Örlikon übernommen ebenso Massekabel. Hat damals keine 700€ gekostet frei Haus.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon TheMdMk0 » Fr Mai 09, 2025 10:08

fendt schrauber hat geschrieben:Mit Stahlwerk habe ich ein paar mal geschweißt, fand ich jetzt nicht so toll. Gefühlt ist da der Strom während des Schweißvorgangs eingebrochen und das Material konnte nicht mehr ordentlich aufgeschmolzen werden. Vielleicht hatte ich aber einfach nur Pech und das Gerät hatte einen Treffer weg.


Ich hab seit 2 oder 3 Jahren auch ein Stahlwerk Schutzgasschweißgerät.
hatte zuvor eines von der Zgonc-Hausmarke mit 165A max, und alle "dicken" Sachen mittels E-Hand geschweißt.

Stahlwerk Gerät ist ganz ok. mehr aber auch nicht... die vielen Lobhudeleien und Stürme der Begeisterung im Internet kann ich nicht nachvollziehen. für den Preis OK, Garantie mit 7 Jahren auch super. aber mit den Geräten die ich bei meinem damaligen Arbeitgeber gewohnt war (Lorch, Fronius, EWM) nicht zu vergleichen.

Stand heute würde ich mir das Gerät nicht wieder kaufen, sondern am Gebrauchtmarkt bei EWM oder Fronius umsehen...
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon 240236 » Fr Mai 09, 2025 10:34

Als vor ein paar Jahren mein Schutzgasschweissgerät kaputt war, hat sich mein Schwiegervater um den Kauf gekümmert. Der hat mehrere Schweissprüfungen. Der hat mal mit einem solchen Stahlwerk geschweisst und gleich zur Seite gestellt. Geworden ist es dann ein gebrauchtes Dalex-Gerät. Funzt gut. Geht bis 220A. Einschaltdauer ?. Man kann auch noch gut dünnes Blech ( habe gestern erst ein 0,6mm geschweisst) schweissen. Hat 500€ gekostet. Alter? ca. 10 Jahre. War aus einer Betriebsauflösung
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon frafra » Fr Mai 09, 2025 15:05

würde durchaus mal in deiner region schauen was da verkauft wird

oft haben die händler wo das gas geholt wird auch brauchbare geräte 8)

ich hab einen 400er und einen 270er migatronic
letztere 1111 eur bei TBS achen
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 695
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon MikeW » Fr Mai 09, 2025 20:21

Hab auch Migatronic in der Werkstatt , MAG eine 300 A Automig und ein WIG Gerät. Für Hof, Gelände und mal außer Haus haben wir noch ein Kemppi in Kärcherbauform und ein Kemppi MinarcMig 200 Evo für unterwegs mit 230 V Anschluß . Auch damit bekommst im Betrieb alles hin, stärkeres Material halt mehrlagig.

Alle Geräte vom örtlichen Händler.

Stahlwerk hatten wir auch mel nen Plasmaschneider ... nun ja, die Technik muß problemlos funktionieren wenn man sie braucht ... für alles andere hab ich keine Zeit
Der Stahlwerk Plasma ist dann wieder weggegangen und wir haben einen Hypertherm Plasmaschneider gekauft.
Mit dem ist's wie mit den Migatronic und Kemppi Schweißgeräten ... wenn man sie braucht einschalten, einstellen (Synergie ist recht selbsterklärend) und arbeiten ... fertig.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon tyr » Fr Mai 09, 2025 23:12

Der T5060 hatte extra betont, keine Industrieware, sonden ehern eine Qualität füe eine Semiprofessionelle Hofwerkstatt.
den alten Anhänger würde ich perönlich ehern mit der Elektrode schweißen, schon mal wegen der besseren Auswahl der Zusatzwerkstoffe (höhere Festigkeit usw..)
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10369
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon MikeW » Fr Mai 09, 2025 23:57

Grad in der Hofwerkstatt muß es funktionieren, wenn es gebraucht wird ... und das einfach - schnell - zuverlässig.
Ist einer der drei Punkte nicht gegeben, kann er auch jedes mal zum Dorfschmied gehen, falls es noch einen gibt, und warten bis er das reparierte Teil wieder bekommt.
So wie ich den T5060 aber einschätz, richtet er seine Sachen lieber selbst weil er da Zeit, Wege, Kosten und Nerven spart ... dafür braucht es aber zuverlässige Technik mit der auch er als Bauer, Gutachter usw. gute Ergebnisse erzielt ohne jeden Tag damit arbeiten zu müssen um das Gerät zu kennen. Im übrigen will er an seiner Technik schweißen und nicht als Hobby irgendwelche Dinge basteln.
Aber jeder wie er denkt ....
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon T5060 » Sa Mai 10, 2025 1:28

Bis jetzt schweißen mir alles mit Elektrode und zucken auch nicht mehr vor Guss (dafür steht jetzt unser alter Backofen in der Werkstatt, zu anwärmen und zum abkühlen), aber Blech, Edelstahl geht halt nicht.
In der Werkstatt hab ich ein Lorch und ein Dalex zum rumschleppen für Arbeiten im Stall oder auf der Leiter.
Die Fronius-Niederlassung Deutschland ist im Nachbardorf, neben meinem NewHolland-Dealer.

Schweißen tun hier Ich, ein Ex-Mitarbeiter von Kaschastani-Truck, ein freidenkender deutscher Industrie-Metallfacharbeiter und dann noch so einer, der nur nach techn. Zeichnung arbeiten kann :lol:
entsprechend sind hier die Wunschvorstellungen, auch sind mir die laufenden Kosten und die Gasbeschaffung, Kosten der Flasche nicht so ganz klar.

Ja Plasmaschneider ist auch noch ein Thema, aber die Dinger sind ja weniger technisch komplex.

Ja MikeW, ich war die Tage seit ein / zwei jahren wieder mal bei unserem LAMA in der Werkstatt, ich kannte 2/3 der Mitarbeiter nicht mehr.
Man muss sich halt selbst - ordentlich - zu helfen wissen, sonst wird man arm dabei.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon tyr » Sa Mai 10, 2025 7:40

Zur reinen gelegendlichen Blechberabeitung reicht ein Chinagerät. Ich hab bei einem KBekannten dieses getestet, und für brauchbar befunden. Bei dem Preis braucht man sich über die Haltbarkeit keine Sorgen machen... zusätzlich gibt es noch optional einen Wigbrenner dazu, allerdings ohne HF, für "Edelstahl" die bessere Variante.

https://de.aliexpress.com/item/10050087 ... ry_from%3A

Co2 kostet ohne Flasche 10kg so 30Euro rum. Mischgase sind teurer...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10369
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgas Schweißgerät

Beitragvon MikeW » Sa Mai 10, 2025 9:50

@tyr ... die Dinger von Aliexpress udgl sind für den weniger anspruchsvollen Hobbyschweißer evtl ganz gut, günstig sind sie auf jeden Fall und passen damit in die heutige Wegwerfgesellschaft .... nicht mein Ding ehrlich gesagt.

Im LW Betrieb kommt es aber auf Einsatzsicherheit an. Das Gerät steht 2 Monate in der Werkstatt und dann brauchst Du es plötzlich ... da muß es quasi idiotensicher funktionieren, damit Du z.B. in der Ernte weiter kommst.
Mal davon ab, daß an unseren Migatronic und Kemppi noch nie ein Ausfall war könnte ich aber im Fall des Falles das Ding ins Auto stellen , 30 km zum Händler fahren der repariert das und gibt mir zur Überbrückung ein Ersatzgerät mit. Wenn meins fertig ist bringt er es mir sogar vorbei und wir plaudern etwas bei nem Kaffee ...
Ergebnis : ich hab keine Schwierigkeiten bei meinen eigentlichen Arbeiten und darauf kommt es an.

Wie macht das der Aliexpress oder Stahlwerk oder Weldinger oder oder ... ewig Garantie ja, aber wenn etwas ist mußt Du das Ding einpacken und hinschicken oder Du bestellst Dir ein neues (kost ja nix ist aber alles andere als nachhaltig) und kannst dann wenn Du Glück hast nach 2 oder 3 Tagen Deine Rep machen :wink:
In den nun vergangenen 3 Tagen ist halt Erntegut oder ein anderes Erzeugnis kaputt gegangen und Du hast nen 4 stelligen Betrag Verlust oder Du leihst Dir die benötigten Maschinen für viel Geld und Zeitaufwand oder Du bezahlst nen LU der aber wahrscheinlich auch grad keine Zeit hat .... :roll:

Was war dann sinnvoll ?

@T5060 ... Gase ist simpel. Wir sind im Betrieb auch AirLiquide Vertriebspartner. Ich kann Dir mal per PN schreiben welche Kosten und welches Prozedere da anfällt. Ist gar nicht so teuer, wie Viele denken. AL hat rund 700,VP in D , damit ist eigentlich jede Region abgedeckt und Du kannst über Deine Kd Nr überall Flaschen tauschen zu den für Dich hinterlegten Konditionen. Wirkönnen da schon sehr sehr vernünftige Preise für die Flaschenfüllung machen. Flasche selbst ist ein EcoPaß Vertrag (Miete pro Jahr) sehr sinnvoll.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki