Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Schwader aus Polen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon tyr » Di Dez 21, 2021 23:22

Forstwirt92 hat geschrieben:Was is hier eigl momentan los? Schwader aus polen, frontlader aus tschechien, gülle seperator aus china.... was liest man wohl morgen hier?


Polen liegt allerdings nicht in Asien, sondern nur ein paar Kilometer weiter nach Osten. Zählt übrigens noch zu Mitteleuropa...die Tschechei sowieso, hieß bis vor hundert Jahren Böhmen und Mähren, und war eins der ursprünglichen Siedlungsgebiete der Deutschen...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon T5060 » Di Dez 21, 2021 23:33

tyr hat geschrieben:
Forstwirt92 hat geschrieben:Was is hier eigl momentan los? Schwader aus polen, frontlader aus tschechien, gülle seperator aus china.... was liest man wohl morgen hier?


Polen liegt allerdings nicht in Asien, sondern nur ein paar Kilometer weiter nach Osten. Zählt übrigens noch zu Mitteleuropa...die Tschechei sowieso, hieß bis vor hundert Jahren Böhmen und Mähren, und war eins der ursprünglichen Siedlungsgebiete der Deutschen...


Das Protektorat Böhmen und Mähren wurde später mit dem Sudetengau zur CSSR. Polen war das Warthegau, Pommern und Schlesien, dann kam das Reichskommisariat Ukraine. Tyr, das müssen wir noch mal üben:
Deutschland in den Grenzen von 1937 und Deutschland in den Grenzen von 1939 bis 1945.

Fertigungstechniken für leichte Schwader, Kreiselmähwerke, HD Pressen und Wender sollte man heute auch in Osteuropa vollständig beherrschen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon tyr » Mi Dez 22, 2021 0:03

T5060 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:
Forstwirt92 hat geschrieben:Was is hier eigl momentan los? Schwader aus polen, frontlader aus tschechien, gülle seperator aus china.... was liest man wohl morgen hier?


Polen liegt allerdings nicht in Asien, sondern nur ein paar Kilometer weiter nach Osten. Zählt übrigens noch zu Mitteleuropa...die Tschechei sowieso, hieß bis vor hundert Jahren Böhmen und Mähren, und war eins der ursprünglichen Siedlungsgebiete der Deutschen...


Das Protektorat Böhmen und Mähren wurde später mit dem Sudetengau zur CSSR. Polen war das Warthegau, Pommern und Schlesien, dann kam das Reichskommisariat Ukraine. Tyr, das müssen wir noch mal üben:
Deutschland in den Grenzen von 1937 und Deutschland in den Grenzen von 1939 bis 1945.

Fertigungstechniken für leichte Schwader, Kreiselmähwerke, HD Pressen und Wender sollte man heute auch in Osteuropa vollständig beherrschen


Du bist auch in den zwölf Jahren Geschichte gefangen. :roll:
In Prag saßen lange vor den Habsburgern udn Hohenzollern, und noch länger vor dem Postkartenmaler ein deutscher Kaiser... und ja,er war auch Tscheche, und das störte damals nicht im Mindesten... niemand störte das zu dieser Zeit. Prag war lange einer der wichtigsten Mittelpunkte des deutschen Geistesleben.
Im übrigen war Böhmen bis noch nach der britischen Strafgründung der Teschechhei einer de wichtigsten Industriestandorte, die besten und kampfstärksten Panzer beim Polenfeldzug waren tschechische, die man bei der Bsetzung der Resttschechei übernommen hatte, die können es, die konnten es immer..... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10381
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon T5060 » Mi Dez 22, 2021 0:32

Du brauchst mir nix erzählen, mir hatten 1935 im Sudetenland schon mehrere Skoda Traktoren und LKW (Jungbunzlauer).
Bis auf einen Traktor und ein LKW wurden 1940 die Fahrzeuge von der Wehrmacht einkassiert.
Dann gings mit Ochsen auf dem Acker weiter.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon Schwobapower » Mi Dez 22, 2021 7:22

Ich stand im Sommer vor so einem "Fendt Liner". Also das Material kann den Preis nicht rechtfertigen, weil da keins verbaut wurde.
Beim Preis blieb mir auch die Spucke weg, hab dann scherzhaft gesagt: Die gleiche Maschine in MF-rot kostet vermutlich nur die Hälfte. :lol:
Die Antwort war: "Denkste... in rot als Massey-Ferguson wärs sogar noch teurer" :shock:


MF und Fendt haben die gleiche Preisliste bei Futtererntetechnik. Ich denke Fella auch, dafür aber keine Garantie.

In der Realität ist MF aber deutlich günstiger gewesen als Fendt. Ob es nur am Händler oder der Marke liegt weiß ich nicht, ist mir aber auch egal.
Das ist meine Erfahrung vom Sommer. Ging um einen Kreiselheuer
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Mi Dez 22, 2021 9:33

Jm010265 hat geschrieben:Bei unserem LAMA Händler steht ein Kuhn 1 Kreisel für 4750€incl. steht direkt an der Straße mit dem Preisschild....neu


Das ist ja ein echter Schnapper. Ein neuer Krone in der Größenordnung liegt bei über 7000€.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon Jm010265 » Mi Dez 22, 2021 10:31

müsste der GA 300 sein
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 22, 2021 11:37

Schwobapower hat geschrieben:
Ich stand im Sommer vor so einem "Fendt Liner". Also das Material kann den Preis nicht rechtfertigen, weil da keins verbaut wurde.
Beim Preis blieb mir auch die Spucke weg, hab dann scherzhaft gesagt: Die gleiche Maschine in MF-rot kostet vermutlich nur die Hälfte. :lol:
Die Antwort war: "Denkste... in rot als Massey-Ferguson wärs sogar noch teurer" :shock:


MF und Fendt haben die gleiche Preisliste bei Futtererntetechnik. Ich denke Fella auch, dafür aber keine Garantie.

In der Realität ist MF aber deutlich günstiger gewesen als Fendt. Ob es nur am Händler oder der Marke liegt weiß ich nicht, ist mir aber auch egal.
Das ist meine Erfahrung vom Sommer. Ging um einen Kreiselheuer


Das kann ich so bestätigen. Der MF Mann sagt es liegt daran das in MF Farbe weltweit am meisten Maschinen abgesetzt werden dann Fella dann Fendt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon Jm010265 » Mi Dez 22, 2021 11:51

Es ist der Kuhn GA 3201GM...
und was kostet der gleiche "Pole"?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon Wolvie » Mi Dez 22, 2021 12:58

Stoapfälzer hat geschrieben:
Schwobapower hat geschrieben:MF und Fendt haben die gleiche Preisliste bei Futtererntetechnik. Ich denke Fella auch, dafür aber keine Garantie.

In der Realität ist MF aber deutlich günstiger gewesen als Fendt. Ob es nur am Händler oder der Marke liegt weiß ich nicht, ist mir aber auch egal.
Das ist meine Erfahrung vom Sommer. Ging um einen Kreiselheuer


Das kann ich so bestätigen. Der MF Mann sagt es liegt daran das in MF Farbe weltweit am meisten Maschinen abgesetzt werden dann Fella dann Fendt.

Dann wirds am Händler (Raiffeisen) liegen.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 22, 2021 13:42

Jm010265 hat geschrieben:Es ist der Kuhn GA 3201GM...
und was kostet der gleiche "Pole"?


https://www.traktorpool.de/gebraucht/a- ... onar/1168/

sind die vergleichbar?
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon T5060 » Mi Dez 22, 2021 13:48

210ponys hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:Es ist der Kuhn GA 3201GM...
und was kostet der gleiche "Pole"?


https://www.traktorpool.de/gebraucht/a- ... onar/1168/

sind die vergleichbar?


Der läuft noch an einem 4006 oder IHC 353 - 453 und Frontgewichte brauchst auch keine.

Die Polen-Technik ist eigentlich die Weiterentwicklung der alten FAHR-Lizenzen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon Jdee » Mi Dez 22, 2021 14:00

210ponys hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:Es ist der Kuhn GA 3201GM...
und was kostet der gleiche "Pole"?


https://www.traktorpool.de/gebraucht/a- ... onar/1168/

sind die vergleichbar?


Die Arbeitsbreite würde mich etwas skeptisch machen
"Arbeitsbreite 300 m" :lol:

Ansonsten haben wir bisher mit Maschinen aus Polen recht gute Erfahrungen gemacht. Je nachdem wie oft du das Gerät einsetzt kann das Kuhn Gerät aber eine gute Alternative sein. Die Erneuerung der Werke In Polen werden stark durch EU Mittel gefördert. In Zukunft wird es normal werden Geräte aus Polen zu kaufen.
Jdee
 
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 28, 2014 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 22, 2021 14:44

Jdee hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:Es ist der Kuhn GA 3201GM...
und was kostet der gleiche "Pole"?


https://www.traktorpool.de/gebraucht/a- ... onar/1168/

sind die vergleichbar?


Die Arbeitsbreite würde mich etwas skeptisch machen
"Arbeitsbreite 300 m" :lol:

Ansonsten haben wir bisher mit Maschinen aus Polen recht gute Erfahrungen gemacht. Je nachdem wie oft du das Gerät einsetzt kann das Kuhn Gerät aber eine gute Alternative sein.
werde ich wohl gleich noch einen größeren Traktor dazu brauchen bei der Arbeitsbreite :lol:
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader aus Polen

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 22, 2021 14:46

T5060 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:Es ist der Kuhn GA 3201GM...
und was kostet der gleiche "Pole"?


https://www.traktorpool.de/gebraucht/a- ... onar/1168/

sind die vergleichbar?


Der läuft noch an einem 4006 oder IHC 353 - 453 und Frontgewichte brauchst auch keine.

Die Polen-Technik ist eigentlich die Weiterentwicklung der alten FAHR-Lizenzen.
naja wenn die vergleichbar sind von der Qualität mit Fahr dann ist für die nächsten 30Jahre ruhe :wink:
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki