Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:42

Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Sep 10, 2007 20:38

natürlich müssen sie unterm Schlepper durch, ohne sich aufzurollen.

Eddi, da fliegt Pöttingeraggregat durch die Luft :twisted:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddin » Mo Okt 15, 2007 17:11

Also ich muß da ein wenig zu H.B. halten. Ich würde nie einen Seitenschwader kaufen, da der immer Würste dreht. Habe diese Erfahrung selbst gemacht. Das läßt sich sehr bescheiden laden. Der Kraftaufwand ist nämlich höher, der Schlepper vor dem Ladewagen braucht mehr Sprit und der Ladewagen ist reperaturanfälliger. Dies spielt beim Häcksler weniger eine Rolle, dann würd ich aber einen Vierkreiselschwader nehmen.
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » Do Okt 25, 2007 19:48

Maddin hat geschrieben:Ich würde nie einen Seitenschwader kaufen, da der immer Würste dreht.

Liegt an der Einstellung des Schwadtuchs und am Fahrer.
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maxxxum » Do Nov 08, 2007 11:59

Wir (5 Beriebe) haben den CLAAS LINER 1550 TWIN PROFIL. Um den Jaguar 850 richtig zu füttern kommen da 4-5 züge auf eine Schwad.
maxxxum
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 10, 2007 10:29
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maxxxum » Do Nov 08, 2007 12:00

Ps: bei genügend Drehzahl an der Zapfwelle macht "keiner" Würste!!!
maxxxum
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Sep 10, 2007 10:29
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon celtis436RX » So Mär 02, 2008 15:04

Nimm doch den CLAAS LINER 1550 TWIN PROFIL da kannste normal Seitenschwaden. Oder beim ersten Scnitt wenn viel Futter da ist kannste auf 2 Schwade umschalten und hast nicht so riesen Schwade
gebalte Claas Power im Einsatz
Bild
Benutzeravatar
celtis436RX
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jan 10, 2008 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 512turbo » Fr Mär 07, 2008 10:15

Wir fahren nen Pöttinger Top651 Multitast und dem zusätzlichen 6. Rad am Kreisel. Top Bodenanpassung(wir haben teilweise extrem unebene Flächen) und saubere Arbeit auch bei hohen Geschwindigkeiten. Würd nie wieder nen Mittelschwader kaufen, auser ich hätte das Geld für nen 4er für ersten zweiten und dritten Schnitt und nen 6er für vierten fünften (und sechsten) Schnitt! Der Mittelschwader ist auch nicht anderes als zwei Seitenschwader der dreht auch keine Würste, du musst nur beim Schwaden aufpassen, dass den zuerst gelegten Schwad beim Gegenfahren nicht wieder mitnimmst außer in den Kurven, dann sind die Schwade dort nicht so breit und können komplett geladen werden. Ich mach nämlich lieber große Schwade und fahr beim Laden langsamer und vorallem nicht so oft, so bring ich die gleiche menge Futter mit halbsoviel Ladevorgängen rein! Das schnellfahren bei kleinen Schwaden braucht sprit. Das einzige Problem ist das ich mehr wegbring als der Schwader herbringt, weil wir alle Flächen in gut 1km Umkreis habenmuss hald immer 3-4 Stunden vorausschwaden.
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » So Jan 03, 2010 17:23

Hallo, ich habe mich noch immer nicht für einen Schwader entscheiden können, dieses Jahr soll es aber nun losgehen. Vielleicht hat ja in der Zwischenzeit irgendjemand eine neue Idee, mit welchem Schwadertyp/Marke man auf unebenen Moorflächen mit Stücken von 8 -12 m breite am besten arbeiten kann ?? In erster Linie geht es mir um eine saubere Rechenarbeit ohne viel Dreck mitzunehmen.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon H.B. » So Jan 03, 2010 19:11

Da geht nur der Seitenschwader - in der Mitte einen Schwad, und retour wieder raus, ggf. besser umgekehrt.

Wieviele Parzellen bewirtschaftest du?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » Mo Jan 04, 2010 6:31

wir haben ca. 100 ha Grünland, davon mähen wir ca. 70 für Grassilo und 8 ha für Pferdeheu, alles Moorland, der Rest ist Jungviehweide.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 04, 2010 9:01

Hut ab, das wären dann ja je nach Länge an die 200 Parzellen!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon xyxy » Mo Jan 04, 2010 9:08

claas 1550, kannst ruhig in gutem Zustand gebraucht kaufen. (testen auf ruhigen Lauf, gilt für alle Marken und dichten Zylindern, die sind unverschämt teuer)
Haben 2 davon im Einsatz ( inzwischen 9 und 15 Jahre, beide gebraucht aus Lu Einsatz!)
Möglichst mit Nachlaufrädern unter mind. einem Kreisel! gibt verschiedene Ausführungen!
Als twin längeres gelenktes (kann durch einen zusätzlichen Zylinder manuell nachgeführt werden bei kniffligen Ecken) Fahrgestell, nicht sehr wendig und schlechter unterzustelllen. Läuft durch das längere
Fahrgestell auf Moor evtl etwas besser, auf der Strasse auf jeden Fall.
Rechenqualität ist Einstellungssache (am Gerät meine ich :wink: )
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Hill Rake » Mo Jan 04, 2010 10:40

H.B. hat geschrieben:
Ich lad euch ja gerne mal ein :wink:


Da komme ich doch gerne H.B.

...wenn ich meinen Hill Rake noch mitbringen soll, damit Du vorwärts kommst - sags einfach. :lol:
...und der Spieler schmähte: Als ich meine Ehrlichkeit verspielt hatte, fing ich an zu gewinnen.
Hill Rake
 
Beiträge: 299
Registriert: Fr Nov 28, 2008 10:36
Wohnort: Österreich/Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon spielmann » Mo Jan 04, 2010 11:43

H.B. hat geschrieben:Hut ab, das wären dann ja je nach Länge an die 200 Parzellen!

Wie willst Du das berechnet haben? so klein sind die Flächen bestimmt nicht!
Mfg. Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » Mo Jan 04, 2010 13:03

Was versteht ihr denn unter Parzellen ? die einzelnen Stücke zwischen den kleinen Gräben ? also die hab ich noch nie gezählt, das sind schon eine Menge. Das Problem sehe ich darin, dass meine Stücke so verschieden breit sind, für die 12-13 m Stücke bräuchte ich eine Arbeitsbreite von 7 m um, wenn ich aber mit dem 7m Seitenschwader auf die 8m breiten Stücke fahre, dann hark ich den Kram auf die andere Seite in den Graben, bzw. würde das Schwad für den Ladewagen zu dicht am Graben liegen. Es gibt ja diese gezogenen Seitenschader mit variabler Arbeitsbreite, aber ich weiß nicht wie wendig die sind und ob man mit denen auch mal rückwärts fahren kann.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki