Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:39

Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon xyxy » Mo Jan 04, 2010 13:56

Also nee, zum Graben hinarbeiten muss du nicht :D
Mit nem Wurmschwader wirst du bei dir nicht glücklich!
Bei 8m-Streifen kannst du einen Schwader auf halber Höhe lassen, sollte aber die Ausnahme bleiben :wink:
die effektive AB des 1550 (Rechenbreite) liegt, schlagt mich to... bei 5,8m, die Schwadablage wird bei der Arbeitsbreite immer gerne mitgerechnet!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 04, 2010 16:18

spielmann hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Hut ab, das wären dann ja je nach Länge an die 200 Parzellen!

Wie willst Du das berechnet haben? so klein sind die Flächen bestimmt nicht!
Mfg. Emilson

Ich spreche aus früherer Erfahrung
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Re:

Beitragvon H.B. » Mo Jan 04, 2010 16:22

Hill Rake hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:
Ich lad euch ja gerne mal ein :wink:


Da komme ich doch gerne H.B.

...wenn ich meinen Hill Rake noch mitbringen soll, damit Du vorwärts kommst - sags einfach. :lol:

Bei mir wird von einer Stunde zur anderen entschieden ob gemäht wird, oder nicht. Wenn ich dich sofort anrufe, sind meine 70ha Grünland und Ackergras verräumt, bis du aus deinem Walsertal angereist bist :mrgreen:

...darfst aber auch so gerne mal vorbeischauen. Ich hab oft Vorarlberger am Hof :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Ernstfried » Mi Jan 06, 2010 13:41

@Kiema:
Wenn Du beim Lohnschwaden Dreck im Futter hast, würde ich den LU wechseln, aber nicht unbedingt selber schwaden.

Nach Angaben des hiesigen MR haben sich am Markt die Mittelschwader mit 4 Kreiseln durchgesetzt gegenüber den Seitenschwadern. Denke, dass dabei die Qualität des Schwads (kein "Wursteffekt") eine wichtige Rolle spielt.
Bei der Kaufentscheidung auvch an evt. Wiederverkaufswert denken.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » Do Jan 07, 2010 8:49

ein 4er Schwader ist bei unseren unterschiedlichen Flächenbreiten völlig unmöglich und die Bodenanpassung ist zu schlecht, haben wir schon ausprobiert. Auf den unebenen Moorböden sind Kreisel mit kleinen Durchmessern gefragt, die Lohnunternehmer haben viel zu große Maschinen.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon xyxy » Do Jan 07, 2010 9:07

in Traktorpool stehen rd. 30 gebrauchte Claas 1550!
Da wird doch was in deiner Nähe sein :)
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Johni Driver » Do Jan 07, 2010 10:18

Hallo habe jetzt schon genug Erfahrung mit Schwadern.

Daheim hab ich nen Krone 1201A (zweikreisel seiten) der wirklich robust gebaut ist, bis jetzt musste ich nur mal 4 Wellendichtringe am Kreiselarm tauschen (Maschine ist 6 Jahre alt und hat gute 1000ha runter). Meine Einstellung zum Thema Mittel bzw. Seitenschwader ist, beim ersten und zweiten Schnitt ist man mit einem Mittelschwader schon besser dran, nur beim 3, 4, evtl 5ten wirst du mit einem Mittelschwader wahnsinnig vorallem wenn du kleine und ungleiche Schläge hast. Bei 70ha pro Schnitt würde ich auf jedenfall neu kaufen...
Ich werde mir in den nächsten Jahren wenn wir mehr zu Silieren haben noch einen Mittelschwader dazu kaufen (2 Kreisel).
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon steel » Do Jan 07, 2010 10:24

Kauf nen Seitenschwader !!
Beim ersten und evtl. noch 2. Schnitt bei viel Masse einfache Schwaden, bei den weiteren Schnitten doppelt schwaden.
Beim Mittelschwader geht das nicht, deshalb kauf ich keinen mehr und würde es jedem abraten.
Zudem kannst du beim Seitenschwader ab dem 2 Schnitt wählen, ist die Silage schon fast zu trocken machst doppelte, ist sie noch zu feucht, machst einfache Schwaden. Somit kann die Silage noch abtrocknen oder nicht, macht bei 30 Grad ne Menge aus.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » Do Jan 07, 2010 12:10

Ein Mittelschwader kommt für mich auch nicht in Frage, ich überlege jetzt eigentlich nur noch ob "gezogen" (Wurmschwader) oder "aufgesattelt" und welche Arbeitsbreite damit ich sowohl die 8m breiten Stücke als auch die 12m breiten Stücke schwaden kann.

Bislang haben wir einen Claas Liner 470 Einkreisel. Ich würde keinen Claas mehr kaufen. Kuhn, Pöttinger oder Krone stehen zur Wahl.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Quattrodevil » Do Jan 07, 2010 12:21

Wenn du viel rückwärts fahren must dann einen mit Fahrwerk. Aber Platz zum unterstellen braucht er auch wesentlich mehr (Höhe)
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon xyxy » Do Jan 07, 2010 12:36

Du möchtest einen Seitenschwader mit guter Rechenarbeit, passend für 8m Stücke, möglichst nicht mit grossen Kreiseln, wendig und für Moorflächen geeignet, aber von Kuhn/Krone/Pöttinger, kein Claas.
Ich versuch mir grad vorzustellen mit einem Kuhnseitenschw. auf einem 8m Stück (Moor!) zu wenden.
Es gibt auch Mittelschwader von Kuhn mit rd 10m AB und 2 Kreiseln oder den mit 4 um gleich ein ganzes Stück in einem Zug zu räumen, allerdings mit dem Gewicht von 5-7to und dem Preis einer Eigentumswohnung.
Auf engstem Raum Arbeiten schaffst du entweder mit Mittelschwadern egal welche Marke oder dem Claas Seitenschwader.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon HL1937 » Do Jan 07, 2010 12:36

@Kiema 79: warum willst Du keinen Claas mehr? Ist Dein 470er nicht gut?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon spielmann » Do Jan 07, 2010 12:38

Haben einen Seitenschwader mit Fahrwerk, schon langes Teil doch durch die direkte Lenkung vorwärts wie rüchwärts kommt man überall gut hin.Problem bei uns ist wir haben viel Hang da muß man schon ganz gehörig aufpassen wenn der zusammengeklappt ist das der nicht auf der Seite liegt. Seit wir den haben ( Vier Jahre) dreimal passiert :!: Geht nie was groß kaputt, aufheben mit Frontlader im Winter wieder ein paar Bleche richten. Haben vorher einen Mittelschwader vom gleichen Hersteller damit kann fast jeder fahren, bei einem Seitenschwader muß man schon etwas weiter denken und mehr Erfahrung haben :!: Würde mir aber kein Mittelschwader mehr kaufen.
MfG. Emilson
spielmann
 
Beiträge: 354
Registriert: So Nov 01, 2009 14:49
Wohnort: Saartal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » Do Jan 07, 2010 13:29

@xyxy: Beim Twin von Claas finde ich schon mal blöd, dass der letzte Kreisel hinter dem Fahrwerk läuft. Da fährt man mit dem Fahrwerk auf dem Erntegut rum. Beim wenden kann man sich schnell mal vertun und den letzten Kreisel auf der Fußwende in den Knick, Zaun oder gegen einen Baum setzten... oder ?

Zum 470er, Grundproblem: viel zu großer Kreiselduchmesser, dadurch schlechte Bodenanpassung, Zinkenarme haben zu viel spiel, aber das Schlimmste daran ist, das man den Schwader so schlecht ausheben kann, man muss die Hydraulik ganz hoch machen und erst auf dem letzten Ende hebt er dann aus. Ist es auf den Fußwenden dann etwas uneben, haut man die hinteren Arme in den Boden.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon xyxy » Do Jan 07, 2010 14:54

musst halt was ausprobieren :?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki