Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:34

Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » Sa Sep 08, 2007 12:01

Ich suche einen neuen Schwader mit Seitenschwadablege und 6-7 m Arbeitsbreite. Er sollte, auf z.B. unebenen Moorflächen, eine gute Bodenanpassung vorweisen und so wenig Dreck wie möglich mitnehmen. Habt ihr mit bestimmten Baureihen gute oder schlechte Erfahrungen gemacht ?
Worauf sollte man achten ?
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Sep 08, 2007 15:19

Mit einem Seitenschwader könnte ich mich nie anfreunden. Er hat bei Ladewagenbetrieb mehrere Nachteile

1. Der Schwad wird zu schmal, dadurch wird der Presskanal im Ladewagen weniger ausgenuzt = geringer Ladeleistung, überbeanspruchung der Pickup-Federn, etc....

2. Mit einem Mittelschwader, egal ob zweier oder vierer kann jedes Kind fahren, der Schwad ist sofort fertig und gleichmäßig.

3. Die Hektarleisung ist gegenüber einem Mittelschwader mit gleichen Arbeitsbreiten 50% höher, was sich auch auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.

4. Das Futter trocknet beim Mittelschwader besser nach, da es nicht "in eine Wurst gepresst wird".

5. ....

6. ....etc...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Sa Sep 08, 2007 18:22

Ich könnte mich auch mit keinem Seitenschwader anfreunden.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Sep 08, 2007 19:04

Haben in der Schwadergemeinschaft Seitenschwader von: Pöttinger, Kuhn, Stoll (jetzt sind sie ja rot) und Fella probiert.

Richtig schlecht war keiner , aber wir haben auch so moorige Flächen mit dabei und da hat uns der Kuhn am besten gefallen , weil er sehr wenig Spiel an den Armen hat und sehr dicke Zinken d.h. wir konnten mit dem Kuhn die sauberste Arbeit bei gleichzeitig sehr hoher Einstellung machen.

Extrem war das bei den anderen (will jetzt hier keine Marke nennen) wo der Zinken zum Teil bis zu 3 cm Leerweg hat bis er ansteht d.h. im Leer-Betrieb muß er schon fast n bischen kratzen um nicht bei 10 km/h zuviel liegen zu lassen....

Mittelschwader ist für mich absolut unbegreiflich wer sowas braucht - außer es is n 4 - fach - Schwader :roll:

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Sa Sep 08, 2007 19:05

@H.B.
Es kommt immer drauf an wer den Schwader fährt bzw. wie man ihn einstellt!
Wenn du den 5. Schnitt machst hast du nur noch Mini-Schwaden und fährst dich mit dem Ladewagen müde! So ein 2-Kreisel-Mittelschwader ist was zum Heu machen aber für Silo totaler Murks!

Wir lassen seit diesem Jahr zum Schwaden der größeren Flächen einen LU kommen mit einem Krone 1201 Seitenschwader. Der fährt wie eine gesenkte Sau über die Wiesen und schwadet dabei immernoch sauber. Scheint also kein schlechtes Ding zu sein.

Und übrigens: Wer fahren kann schafft es schöne breite, lockere Schwaden zu legen (Schwadtuch weit raus stellen, ggf. die entgegengesetze Tour direkt neben die andere legen)!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Sep 08, 2007 19:35

Gress hat geschrieben:Mittelschwader ist für mich absolut unbegreiflich wer sowas braucht

Der wird nur verwendet, um bei Ladewagenbetieb eine höhere Hektarleistung zu erzielen. In Betrieben, in denen die Hektar/Tonnen/Trockenmasseleistung keine Rolle spielt, kann auch mit dem Einzelschwader gefahren werden. Das Maß liegt hier 1000m³ verdichteter Silage mit 2 Personen zwischen den Melkzeiten, einschließlich abdecken.



Guido85 hat geschrieben:@H.B.

Wenn du den 5. Schnitt machst hast du nur noch Mini-Schwaden und fährst dich mit dem Ladewagen müde! So ein 2-Kreisel-Mittelschwader ist was zum Heu machen aber für Silo totaler Murks!


Bei richtiger Düngung/Bewirtschaftung/Witterung lassen sich in allen fünf Schnitten ordentliche Schwaden machen. Sollte das mal nicht der Fall sein, kann man auch mal mit 35km/h laden. Man sollte dan halt so hundert Meter vor der Kurve vom Gas runter...


Und übrigens: Wer fahren kann schafft es schöne breite, lockere Schwaden zu legen (Schwadtuch weit raus stellen, ggf. die entgegengesetze Tour direkt neben die andere legen)!


wenn du es schaffst, genau 1,40 meter breite schwaden zu machen, ohne einmal 20cm zu breit, bist du echt ein Profi.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Sep 08, 2007 19:49

Noch so ein Rätsel für mich H.B.:

warum tust Du Dir bzw. Euch das eigentlich an , die Silage noch selber heimzufahren ?

Was ist das für ein Antrieb?Geld sparen , einfach Lust dazu oder z.B. beschissene unzuverlässige Lu´s um Dich rum ,ect... Mein das jetzt nicht irgendwie blöd oder sonstwas , interessiert mich nur.

Also hier im Alpenvorland sind wir z.B. heuer mit 7 Schnitten dabei , ansonsten gibt es mit 5 oder 6 einfach zuviel Rohfaser weil es wächst wie Sau. Nachteil ist halt das wahnsinnig viel Fläche zusammenkommt die abgerast werden muß.. hier ist dementsprechend die Eigenmechanisierung absolute Rarität in den Betrieben.

Meine Meinung ist : je schöner und schneller bei gleichzeitig natürlich optimaler Verdichtung im Silo das ganze über die Bühne geht, desto geringer ist auch die Hemmschwelle "es" rechtzeitig zu tun.

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Sep 08, 2007 19:57

Gress hat geschrieben:Meine Meinung ist : je schöner und schneller bei gleichzeitig natürlich optimaler Verdichtung im Silo das ganze über die Bühne geht, desto geringer ist auch die Hemmschwelle "es" rechtzeitig zu tun.


genau aus diesem Grund mach ichs selbst, damit die Entscheidung über tun oder sein lassen innerhalb fünf Minuten fallen kann. Zudem ist kein LU mit "einer Kette" schneller als ich. Bis der Häcksler und Kipper nebeneinder stehen, hab ich den Schwad schon längst im Wagen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Sep 08, 2007 20:25

oha.
Wir haben immer selber gefahren, da haben wir für 70 ha auch gerne mal 8 Tage mit allem gebraucht, weil wir auch fast nur Moorland haben. Dieses Jahr haben wir fahren lassen, und die haben mir da so viel Dreck reingefahren, dass ich nun überlege, obwohl unsere arbeitswirtschaftliche Situation es eigentlich nicht zulässt, nächstes Jahr wieder selber zu fahren.

Dreck in der Silage ist glaube ich schlimmer, als eine etwas längere Feldliegezeit.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Sa Sep 08, 2007 21:10

Hier im Umkreis von ca. 10 km gibt´s Lu´s mit Silierwagen jeder Größe und in schier unglaublicher Anzahl . Wenn ich JETZT silieren will , krieg ich auch einen.

Und wer Dreck heimfährt kommt nur einmal...und Tschüss!

Bei uns sind es pro Schnitt 22 ha und in 12 h ist das ganze gemäht und zugedeckt - was will ich mehr (natürlich nur bei optimalem Wetter)- hab keine teuren Maschinen , keine Halle in der sie 350 Tage im Jahr rumstehen und bin nach jedem Schnitt noch der gleiche wie vor dem Mähen :wink:
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » So Sep 09, 2007 18:37

Wir fahren seit 2 Jahren einen Pöttinger Eurotop Multitast: sehr zu empfehlen!!
+ saubere Arbeit, auch bei hohen Geschwindigkeiten
+ super Qualität
- verdammt große Maschine
- mind. 70PS Antriebsleistung

Haben dabei noch einen Krone Mittelschwader der jedoch nur noch selten eingesetzt wird, da man mit dem Pöttinger später eine unheimlich hohe Bergeleistung hat. Man kann jedoch nicht jeden mit so einer Maschine arbeiten lassen, sonst hast du nur ärger!!!
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mo Sep 10, 2007 15:35

@HB
Zwischen zwei Melkzeiten könnt ihr 1000m³ Silage einfahren und das zu zweit? Du dann kannst du mit 35 km/h laden? So ein Blödsinn habe ich noch nie gelesen
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Sep 10, 2007 19:03

Wird ja wohl die Jahresmenge an Grassilage gewesen sein .....das haut schon hin .
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Sep 10, 2007 19:42

Natülich hab ich nicht in jedem Schnitt 1000m³. Dieses Jahr im zweiten warens 1200, im Normalfall sinds so 600-800.

Ich habe vergessen, dazuzuschreiben, daß bei mir das Grünland vollarrondiert ist. Ich fahr auch nicht immer 35 beim Laden, das sind Ausnahmefälle, bei denen sich das Wetter "verabschidet".
Normal ist so zwischen 15 und 25, je nach Futter. Zwischen "Gatter zu" und "Gatter zu" (am Ladewagen) vergehen so 5-8 Minuten.

Ich lad euch ja gerne mal ein :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mo Sep 10, 2007 20:30

Bei kleinen weden lad ich natürlich auch mit 25 km/h. :?:
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donni, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Micha1983, mogwai, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki