Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:34

Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » Fr Mai 07, 2010 8:03

nein, das Gras wächst hier einfach nicht, es ist zu kalt. Der 1. Schnitt wird frühestens Ende Mai sein.
Ich habe letzte Woche ein paar Jungtiere auf die Weide gebracht, die haben jetzt schon alles abgegrast.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon HL1937 » Mi Mai 26, 2010 20:15

Und? Läuft der Schwader schon?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » Do Mai 27, 2010 5:27

nö..... wir warten auf gutes Wetter, dann geht´s los. Hier hat noch keiner geerntet. Gestern Nacht hatten wir noch Bodenfrost und tagsüber kommt es über 10-13 Grad nicht hinaus.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit Seitenschwadablage, welcher geht am besten ?

Beitragvon Kiema79 » Mo Jun 07, 2010 20:45

so, endlich haben wir fertig. Ich kann mich nicht erinnern, mal so spät den 1. Schnitt eingefahren zu haben.

Der Schwader hat fast alle meine Erwartungen erfüllt. Die variable Arbeitsbreite hat sich bezahlt gemacht, Stücke von 7 -12,50m Breite schafft man mit dem Kuhn 6522 und seinen 6,50m theoretischer Arbeitsbreite sehr gut(ein Schwad mittig). Eine sequentielle Kreiselaushebung ist aber unverzichtbar. Somit kann man auch mal den vorderen Kreisel anheben, wenn nur der hintere Arbeiten soll, oder wenn man mal an einer feuchten Stelle einsackt, kann man schnell den Kreisel anheben.
Da man den hinteren Kreisel nach rechts und links schwenken kann ist man unwahrscheinlich wendig. Die Vorgewende sollten aber schon mind. 9 - 10 m breit sein um zügig arbeiten zu können.

Rückwärtsfahren ist auch möglich braucht aber einen Moment Übung, wenn man es dann drauf hat, geht es aber gut.

Auf kleinen Flächen, mit vielen Keilen und kurzen Stücken (50m) ist man mit dem Schwader jedoch nicht schneller als mit einem Einkreiselschwader.
Bei uns haben wir sowohl kleine Ecken als auch größere Flächen und wir haben sonst für 65 ha mit dem Einkreiselschwader gut 2,5 Tage gebraucht, dies konnten wir auf 1,5 Tage reduzieren mit dem neuen Schwader.

Er arbeitet auch viel sauberer als unser Claas, die Bodenanpassung ist super.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donni, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Micha1983, mogwai, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki