Hallo Bergodor,
jetzt hab ich mal wieder ein Ziel für eine Sonntags-Waldbesichtigung mit dem Radl.
Hast du schon mal an einen Beitritt bei der WBV gedacht?
Aus meiner Erfahrung (bin aus dem südl. Lkr. ED und bei der WBV ED) absolut sinnvoll, sich entsprechend beraten und ggf. unterstützen zu lassen. Man ist sich dann wenigstens sicher das Richtige zu tun. Meistens geht man zu zaghaft vor beim Durchforsten.
p.s. Als Bauingenieur müsste dein Senior wissen, dass man mit der Erschließung anfängt. Also erst mal Rückegassen anlegen und ggf ein paar jahre warten, bis die Randbäume an den Gassen wieder stabiler geworden sind, dann in die Flächen dazwischen reingehen.
Dürre rausschneiden (sofern der Käfer schon wieder weg ist), aufasten und ähnlicher Zeitvertreib ist bei Fichte für die Katz! Zu späte Erstdurchforstung ist immer auch Glückssache, man muss auf ein paar Jahre ohne Orkan und nassen Schnee hoffen.
Grüße Moosbüffe
