Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Seilwinde für 30PS Schlepper kaufen, welche????

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mo Jul 28, 2008 19:08

Ich muß mich gerade wegen den zu groß geratenen Bildern entschuldigen.
Muß noch mal suchen wie ich die kleiner kriege.
Wird spätestens morgen Abend erledigt sein.

Was ich noch anmerken wollte früher bei der Dreipunktwinde war bei ca 0,75 fm schluß mit dem Rausziehen, jetzt schffe ich locker 2 fm Buche.
Habe mit diesem Schlepper und der Winde auch schon für ein Forstunternehmer Buche und Eiche rausgeholt, da sein Schlepper dafür zu groß war und die 80 m Seil auch nicht reichten.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jul 28, 2008 20:10

fun_jump hat geschrieben:So war heute bei meinem Forstgerätehändler. Habe mir zwei Angebote machen lassen. Eine BGU Winde mit 3,5to für 1490€ inkl. MwSt und eine Tajfun mit 3,5to für 1749€ inkl. MwSt.
Der Händler hat mir aber von Tajfun abgeraten und meinte das er mit dieser Marke mehr Probleme hatte bis jetzt als wie mit BGU. Zumal auf der BGU ein 70m Seil ist und auf der Tajfun nur 50m.
Was sagt ihr zu diesen Preisen?

Gruss Jens


Hallo

Das wundert mich jetzt schon etwas - ich kenne es eher anders herum also das die BGU rund 20 % teurer sind als die Tajfun !

Von daher ist der BGU Preis TOP und der Tajfun Preis recht nah am Listenpreis - also kaum Rabatt !

Ich denke 100% Klarheit wirst du hier nicht erwarten dürfen der eine sagt so der andere so :roll:

Ich persönlich hatte mal ne 4 to. Tajfun ausgeliehen - das Teil hatte absolut keine Kraft und ständig mußte man das Seil um den Baum binden um es wieder von der Trommel zu bekommen - Katastrophe !

Ich kenne aber auch Leute bei denen die Tajfun Winden einwandfrei laufen !

Selbst habe ich mir dann eine Gärtner gekauft womit ich hochzufrieden bin :idea:


mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Jul 29, 2008 9:03

Ich war ja bei meinem Forstgerätehändler und ich kenne den sehr gut und der ist ein wirklich ehrlicher Mensch. Er hatte selbst vor einem Jahr noch eine Tajfun mit 4to. und meinte das er mit der Winde selbst nur Probleme hatte. Sie war zwar kleiner als die BGU und somit übersichtlicher aber das wars schon. Er hat mir auch klar und deutlich gesagt das er mir viel lieber die BGU verkaufen würde auch wenn er daran weniger verdient als wie an der Tajfun (sind nur 20 oder 30€ unterschied). Werde jetzt noch einmal zu einem anderen Forstgerätehändler in der Gegend fahren und mich da nach den Preisen erkundigen aber ich denke zu 95% das unter 1490€ inkl MwSt nichts mehr zu machen ist für die BGU.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Di Jul 29, 2008 17:40

Hallo

bei 1490 Euro würd ich SOFORT zuschlagen , selbst bei ebay kostet die Winde knapp 200 Euro mehr und Versand kommt da auch noch dazu :!:


http://cgi.ebay.de/BGU-Forstseilwinde-S ... 18Q2el1247

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Jul 29, 2008 18:29

Ich weis das sie bei ebay 200€ mehr kostet. Jedoch ist die Frage für mich ob die Marke BGU was taugt. Wer hat damit Erfahrungen? Habe heute noch ein anders Angebot über eine Uniforest mit 3,5to für 1598€ inkl. Märchensteuer eingeholt. Welche der beiden Marken ist die bessere Wahl?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Whitetiger001 » Di Jul 29, 2008 19:54

Hallo zusammen!

Hast Dir schon mal eine Impos angeschaut? Ich persönlich habe zwar eine 5 Tonnen elektrohydraulische, bin aber sehr zufrieden damit. Kann Sie nur weiterempfehlen. Habe Sie bei der Baywa gekauft. Frag doch mal bei der Baywa nach. Ein Vergleich kostet ja nichts! ;o)

Mfg Tiger
Whitetiger001
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Mai 02, 2008 18:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

winde

Beitragvon brennholzprofi » Di Jul 29, 2008 20:25

Hi;
ich hab seit 2003 eine 4to Tajfun. Super Ding. Hatte es die ersten Jahre an einem IHC 323 also 23 lebendige Pferdchen ;-) .
Auf meiner Winde war ein 75m Seil 10mm drauf. Wennegal bei welcher Winde das Seil sich verheddert ist der Windenführer zu blöd. Meist wird das Seil unter Last voll gelöst. Dabei rollt sich in der Winde immer etwas mehr Seil ab als sein sollte. Das führt dann zu dem Knuddelkit. Erst das Seil entlasten dann voll entriegeln. Ausserdem sollte 1x am Tag das Seil ganz abgewickelt und unter Last aufgewunden werden.
Ich hab mit meiner Tajfun über 1000Rm gerückt zum Teil bis 1,2m BHD und das praktisch ohne Probleme.
Übrigens wird die Zugkraft der Winde kleiner je voller die Trommel wird. Deshalb ist es nicht immer Sinnvoll n langes Seil drauf zu haben.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Di Jul 29, 2008 21:30

Ich stand vor nem halben Jahr auch vor der Entscheidung, Uniforest, BGU oder ähnliches gegen Tajfun. Hab mich auf der Interforst in Offenburg die Marken genauer angeschaut und mich letztendlich für die Tajfun entschieden. Die doppelte Lagerung der oberen Seilrolle, die stärkere Kupplung und vor allem die Untersetzung waren es, die mich dazu bewegt haben. Da nehme ich das etwas höhere Gewicht gern in Kauf. Heute kann ich meinen 50PS Schlepper im Standgas laufen lassen, und kann damit Bäume aus dem Wald ziehen. Natürlich keine Riesen, da muss ich schon Gas geben, aber für mich reicht es allemal.
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: winde

Beitragvon Schauerschrauber » Di Jul 29, 2008 21:51

brennholzprofi hat geschrieben:
Wennegal bei welcher Winde das Seil sich verheddert ist der Windenführer zu blöd.



Nun das sehe ich fast genau so wie du - aber eben nur fast !

In dem Fall von meiner Tajfun lag das nicht an verheddertem Seil sondern einfach daran das sie Seilführung ständig Knicke in das Seil machte ! Das hatte mit Belastung nichts zu tun !!!
Aber wie schon gesagt , nur weil ich damals mit dem Ding nicht glücklich war noch lange kein Grund dafür das Tajfun schlecht ist !

@fun_jump

du mußt dir im klaren sein das es ja nicht allzu viele verschiedene Winden gibt , es gibt deutlich weniger windentypen als hersteller !

aus deutscher produktion kommt eh nur gärtner - alles andere produziert in slovenien oder polen !
viele winden sind bis auf die farbe baugleich - ein großteil kommt von krpan aus slovenien ! dort stehen winden in allen möglichen farben auf dem produktionsgelände :wink:
mann kann auch direkt winden von krpan bekommen - die sind am günstigsten !

http://cgi.ebay.de/4T-Forstseilwinde-Fo ... m153.l1262

bgu aber nicht - die kommen von wo anders , vielleicht weiß ja jemand mit was die bgu baugleich ist / von wem bgu herstellen läßt :?:

was auch von intresse wäre - die marke salf , in polen gefertigter gärtner nachbau - gibts auch bei ebay !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

winde

Beitragvon brennholzprofi » Di Jul 29, 2008 23:13

Hallöchen nochmal;

wie soll bei ordnungsgemässem Betrieb durch die Seilführung knicke entstehen????????
Ich vermute mal es waren die falschen oder zu viele Seilgleitbügel oder gar keine verwendet worden.
Die Fa. Gärtner ist nicht soooo weit weg von mir. Er warb damit das bei einem verhedderten Seil der große Zugangsdeckel einfach abgenommen werden könne. Das muss übrigens auch so sein weil ich nicht nur 1x von der wohl zu kurzen Seileinlauflänge gehört habe.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mi Jul 30, 2008 7:22

nochmal @MANKarl
Das war eher eine Frage von mir die sich auf das Rücken bezog. Wenn Du
schon die Winde auf der Hinterachse aufgesteckt hast und dann noch mit
der Bergestütze das Holz rückst, musst Du da nicht auf die Hinterachslast
aufpassen?
Ich meine eher so grundsätzlich, das man mit einem kleinen Schlepper
(auch ohne Winde) nicht so extrem viel rücken kann, weil die Hubkraft der
Heckhydraulik ja begrenzt ist (auch durch das geringe Eigengewicht).

Aber wenn ich mir Deine Bilder so ansehe.. Wie aufwendig ist den der Ab-
und Anbau deiner Aufsteckwinde? (mit montierter Winde kann mann ja
denk ich keinen Anhänger mehr fahren, oder).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Jul 30, 2008 8:43

Irgendwie versteh ich die Welt nicht mehr. Habe jetzt bereits von 3 Händlern gehört das Tajfun nicht besonders gut ist, jedoch von vielen Nutzern gelesen das die Winden super sind. Ich mein gut, die Händler selbst sehen doch noch am meisten wie oft eine Winde von einem bestimmten Hersteller kaputt geht oder nicht und wenn mir jetzt schon 3 Stück von Tajfun abraten, auch weil sie preislich mit die teuersten sind in dieser Klasse dann muss wohl irgendwo was dran sein. Ich brauche die Winde ja eigentlich nur um meine ca 50Ster Brennholz jährlich aus dem Wald zu holen.
@Schauerschrauber
Die Krpan habe ich auch in ebay gesehen aber für mich sieht das Ding sehr Spielzeugmässig aus. Keine Umlenkrolle unten, die Seiltrommel liegt offen und die Schiene an der man die Rückeketten einhängt ist ja mehr als nur ungünstig.
@brennholzprofi
Die Firma Gärtner bittet bei uns leider kein einziger Händler in der Gegend an.
Ich werde heute noch zu einem Forstgerätehändler und zur Baywa in Bamberg fahren und mich dort nochmal erkundigen und dann werde ich mich entscheiden welche ich nehme. Denke einmal letzendlich muss ich das über den Preis entscheiden. Keine wirkliche Meinung zu einer Winde gibt es nicht. Das einzige was ich schade finde ist das niemand irgendeine Meinung zu BGU hat bzw keiner eine BGU Winde besitzt.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Mi Jul 30, 2008 9:12

Hi,

@fun_jump
In Bamberg würd ich mal zum Binnebössel gucken, aber den kennst ja
bestimmt.
Die Beratung ist da sehr gut wie ich finde, und preislich hats bei meiner
Motorsäge auch gepasst.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Jul 30, 2008 9:21

@Johannes D.
Ja genau da will ich heute nochmal hinschaun und die Baywa ist ja auch nicht weit entfernt mehr. Woher kommst du wenn ich fragen darf?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Mi Jul 30, 2008 9:33

hallo,
@ fun-jump
wenn Du wirklich nur 50rm pro Jahr aus dem Wald holen willst solltest Du die Winde vielleicht besser beim Händler stehenlassen.
50rm -> 35fm unser Holzrücker fährt den fm ofiziell für 8€ aus dem Wald. Das wären dann 280€ die aber verhandelbar sind. (Wenn Du dabei bist und mal ein Seil ziehst ist er mit 200€ auch zufrieden)
Damit die Winde sich lohnt müsstest Du schon 6 Jahre damit arbeiten ohne dass was kaputtgeht. Zusätzlich müsstest Du noch den Diesel für Deinen Schlepper berücksichtigen...

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
73 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki