Falke hat geschrieben:Auch eine Winde für 1000 € hat eine konstante Zugleistung (als Produkt aus Zugkraft und Zuggeschwindigkeit) !
Um das, was das Seil nahe dem Trommelkern stärker zieht wird es nahe dem vollen Seilwickel schneller eingezogen.
Aber kann mir das einmal jemand erklären : Da ja Getriebewinden auch nicht mit nur einer Seillage arbeiten und
die Zapfwellenumdrehungszahl (und wohl auch die Getriebübersetzung) gleicht bleibt, müsste die (hydraulische) Kupplung
für eine konstante Zugkraft ja mehr oder weniger schleifen gelassen werden ... !?
Oder es müsste ein Vario-Getriebe verbaut sein !?
Adi
Hallo Adi,
hast du gelesen was ich geschrieben habe?
Ach noch ein Nachtrag habe ist.
Ich weiß nun warum das Schaubild eine Asymptotik aufweist.
Es liegt daran, das die X- Achse mit Metern skaliert ist.
Und der Umfang der Trommel mit zunehmenden radius quadratisch steigt.
Hmm einfach mal ein bischen nachdenken bevor man was fragt.
Gruß
