Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:50
Moderator: Falke

Fendt312V hat geschrieben:Als Rückholwinde wollte ich zuerst dieses Patent: http://www.forsttech.at/PRS300.pdf
DonStratus hat geschrieben:Fendt312V hat geschrieben:Als Rückholwinde wollte ich zuerst dieses Patent: http://www.forsttech.at/PRS300.pdf
Und was verlangt der Pichler für das Teil ?


Falke hat geschrieben:Auch eine Winde für 1000 € hat eine konstante Zugleistung (als Produkt aus Zugkraft und Zuggeschwindigkeit) !
Um das, was das Seil nahe dem Trommelkern stärker zieht wird es nahe dem vollen Seilwickel schneller eingezogen.
Aber kann mir das einmal jemand erklären : Da ja Getriebewinden auch nicht mit nur einer Seillage arbeiten und
die Zapfwellenumdrehungszahl (und wohl auch die Getriebübersetzung) gleicht bleibt, müsste die (hydraulische) Kupplung
für eine konstante Zugkraft ja mehr oder weniger schleifen gelassen werden ... !?
Oder es müsste ein Vario-Getriebe verbaut sein !?
Adi
Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Marian, Michael67, Nick, rockyy