Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Seilwinde Ritter d60

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Badener » Fr Apr 08, 2016 7:15

harley2001 hat geschrieben:War wohl ein Insider Witz, denn ich versteh ihn net. :?


Eisenladen will damit sagen, dass es völlig normal ist wenn ein Seil mal etwas klemmt und die Fa. Ritter mehr wie kulant ist.....
Denke ich zumindest.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon harley2001 » Fr Apr 08, 2016 9:41

Das war mir noch klar, aber Schosis Einwand mit dem Duden nicht . :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon HAV » Fr Apr 08, 2016 17:41

"Traumhafter Beitrag in dieses Thema"


Du dich anhören wie Joda...oder?
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon eisenladen » Fr Apr 08, 2016 17:55

Badener, genau das meine ich!

Wenn mal ein Furz klemmt, wird ja auch nicht gleich der Lebensmittelladen in Regress genommen :lol:

Mit folgenden Winden habe ich schon gerückt: Farmi, BGU, Pfanzelt "Profi-Winde", S+R Doppeltrommel Festanbau, Ritter S20, Ritter S27DYEE, und jetzt Ritter S66D 8 Tonnen.
Und nicht nur mal 5 Stangen.
Wenn ich solche Jürgen25 Beiträge lese, kriege ich zuviel.

Da denke ich, da will sich einer von den Mitbewerbern einen Spaß erlauben.

Also Jürgen, dann mach doch mal ein Foto vom Seilverhau auf der Trommel, dann verstehen wir Anfänger vielleicht auch Dein Problem.
Und mach bitte die Firma Ritter nicht so runter...

:prost:
Dateianhänge
Foto0006 (640x480).jpg
Foto0006 (640x480).jpg (116 KiB) 2734-mal betrachtet
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » Fr Apr 08, 2016 19:48

Juergen25 hat geschrieben:Seillänge 80 m ...

80 m ist meiner Meinung nach schon etwas lang.

Juergen25 hat geschrieben: ... Holzstämme zwischen 2fm und 3fm ...

... und vorher Stangen gerückt!
Da genau liegt das Problem.
Wickel die Winde mal so weit wie möglich ab - Vorsicht, dass Du das Seil nicht ganz raus ziehst - und zieh dann mal mit einen 3 fm. Stamm auf Spannung wieder ein. Damit es mal richtig liegt und Basis hat.

Brauchst Du die 80 m unbedingt? Ich habe so 50 - 65 m drauf und dass reicht eigentlich fast immer. Unter 45 m ist zu kurz.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon dappschaaf » Fr Apr 08, 2016 20:57

eisenladen hat geschrieben:Mit folgenden Winden habe ich schon gerückt: Farmi, BGU, Pfanzelt "Profi-Winde", S+R Doppeltrommel Festanbau, Ritter S20, Ritter S27DYEE, und jetzt Ritter S66D 8 Tonnen.


Hallo,

kannst du grob was zu den jeweiligen Winden, als Anwender, sagen? Würdest du welche auf gar keinen Fall mehr kaufen oder jederzeit wieder etc...
Ist zwar OT aber eh schon wurscht

Danke
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon land » Sa Apr 09, 2016 10:09

Obelix hat geschrieben:
Juergen25 hat geschrieben:Seillänge 80 m ...

80 m ist meiner Meinung nach schon etwas lang.


Das glaub ich kann nur er selber entscheiden. Kommt ja auf das Gelände an. Bei uns fährt keiner mit unter 80m Seil auf der Winde rum. Oft sind sogar 100m drauf.
Geht im Steilhang halt nicht anders. :roll: :roll:
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon leopard 85 » Sa Apr 09, 2016 10:22

Servus
also ich habe 130 m drauf und 40 m noch als Verlängerung. Hab zwar nur eine tajfun Winde mit 12mm Seil doch keine Probleme mit Klemmern. Seilausstoss denke ich ist da schon auch dafür verantwortlich da das Seil ja mit etwas Druck eingezogen wird.

Gruss aus Südtirol
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » Sa Apr 09, 2016 19:54

land hat geschrieben: ... Kommt ja auf das Gelände an. Bei uns fährt keiner mit unter 80m Seil auf der Winde rum. Oft sind sogar 100m drauf. ...

Natürlich kommt das auf das Gelände an.

Bei uns in der Gegend haben die meisten 50 - 70 m drauf und es gibt immer wieder Spezialisten, die für unsere Gegend unüblich 100 m drauf machen, dann Probleme haben und das Seil kürzen.

Wenn jemand, wie der Themenstarter so empfindlich ist, dass er ein Problem mit einem ab und zu mal verklemmten Seil hat, deutet das für mich nicht darauf hin, dass das jemand ist, der bereit ist, ein Seil weiter wie 50 m auszuziehen oder gar im Steilhang rückt. Kann natürlich auch sein, dass ich mit meinen Vermutungen daneben liege.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » Sa Apr 09, 2016 20:06

leopard 85 hat geschrieben:Servus
also ich habe 130 m drauf ... Hab zwar nur eine tajfun Winde mit 12mm Seil doch keine Probleme mit Klemmern. Seilausstoss denke ich ist da schon auch dafür verantwortlich da das Seil ja mit etwas Druck eingezogen wird. ...

Respekt!

Ein 12 mm Seil wiegt ca. 600 - 700 Gramm je Meter. Also 60 - 70 kg aufwärts ab 100 m. Da muss man schon mal mind. 3 Zentner wiegen, um so etwas in der Ebene gezogen zu bekommen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Badener » So Apr 10, 2016 7:51

Welche Tajfun fasst 130m 12er Seil?
Ich kenne da keine....

BTW... ich habe auch so 80m aber 11er Seil auf der Trommel.
Und mit wirklichen Seilklemmern, also wo man das Seil mit dem Traktor ausziehen muss habe ich noch nie Probleme gehabt. Und ich habe weder Seilausstoß noch Seileinlaufbremse noch Seilverteilung oder sonstiger Luxus.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon leopard 85 » So Apr 10, 2016 10:10

Hallo.
Habe nie geschrieben dass es bei mir eben ist. Habe es nur hinter der Haustür eben:-). Ich habe eine Tajfun mit 8 Tonnen wo 120m platz haben und die anderen 10 m haben auch noch platz. Warum sollte ich was schreiben was nicht stimmt. Habe null davon.ja die 120 kg bring ich auf die waage.Aufwärts habe ich eine kleine Standseilwinde mit der ich das Seil hoch ziehe.
leopard 85
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Dez 08, 2014 8:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Waldhäusler » So Apr 10, 2016 10:24

Hallo,
sollte ich eine solche Seilwinde haben wie der TE die bzgl. Preis ja nicht ganz unten rum liegt, dann hätte ich auch ein Problem mit den Seilklemmern.
Warum hat er sich wohl eine Winde zugelegt mit SEB, doch wohl um Seilklemmer zu vermeiden.

Also bei meinen schnürles Winden kam das mit nem Klemmer schon mal vor, aber das konnte man vorhersagen wann das passiert. Wenn zwischendurch mal hohe Zugkräfte gefordert sind fahre ich zumindest nicht zuerst mal und wickle das Seil kpl. ab und wieder auf, das Seil wird / wurde immer gleich mit Gegenzug aufgerollt und wenn mal was ums Eck kam was extrem schwer gängig war dann gabs halt nen leichten (zumindest nix was am Seil Schaden anrichtete) Seilklemmer.

Bei meiner aktuellen Winde (nicht mal ne Taifun sondern nur Krpan) mit Seilausstoß ist das bisher noch nicht vorgekommen, hier waren aber oben angesprochene Situationen bereits des öfteren der Fall.
Bzgl. Seilklemmer hatte ich also bisher keinerlei Probleme, hatte ich auch so erwartet.

Verstehe auch nicht wo hier die Fa. Ritter runtergemacht wird, ist der TE ein Nestbeschmutzer wenn er sagt dass er Probleme mit der Winde hat!?

Würde das Thema auch mal so sehen, dass es sich hier um einen Fehler handelt der behoben werden muss.
Es kann doch nicht angehen, dass man nach jedem Bäumchen das man rausziehen will irgendwo ein Bloch liegen haben muss das man dann bevor der nächste Baum dran ist, einmal quer durch den Wald zieht. Ist doch Käse, sowas macht kein Hobbyholzer und erst recht kein Profirücker!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Badener » So Apr 10, 2016 10:46

Hallo,

also ganz ehrlich, es gibt es ja normalerweise nicht, dass man nur kleine Stücke hat und dann auf einmal einen Brocken. Wenn dem so wäre, würde ich meine Arbeitsweise ändern. Dann würde ich zuerst die Zahnstocher raus ziehen und dann die Dicken.

Übrigens, ich mach das fast immer, wenn ich aus dem Wald heim geh, dass ich den Traktor mit der Winde eine Berg hoch ziehe. Das ist eine Sache von zwei Minuten und man ist für jeden Einsatz wieder gerüstet. Ist aber auch mit dem Funk ganz einfach. Einfach einsteigen und sich selbst hochziehen. Kann mir vorstellen, dass das mit einer Schnürlewinde etwas blöd gestalten kann....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 10, 2016 11:32

Hallo.

Warum? Heckscheibe auf, Strick in die Hand und los.... Und bei meiner Kiste ist da ech blöd raus zu langen, geht aber trotzdem gut.

Prinzipiell hat der Waldhäusler aber recht, macht doch keine := Ab und zu ok, letztens waren paar Bäume um zu ziehen und aus dem Weiher zu fischen, wenn ich das weiß und die Kiste vorher herrichte (Winde und Zange anbaue), dann zieh ich das Seil mal eben runter und spul es wieder stramm auf, aber sonst???
Was doof ist, wenn einer sägt und einer rauszieht, dann bleibt ein Baum hängen. Irgendwo im hintersten Kraut. Jetzt zieht man 30m Seil runter, zieht 2m weit den Hänger runter und rollt den Rest wieder lose auf. Dann machst weiter mit Rücken... Musst halt ein Stück weit weg suchen, sonst kann´s zwicken oder man wartet bis der Säger den Baum fertig ausgeputzt hat.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki