Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Seilwinde Ritter d60

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Andi 406 » Sa Jan 12, 2019 20:38

Hallo Obelix
Du bist ja ein sehr alter und weißer Mann , wahrscheinlich bin ich total unfähig
Und lasse die Zapfwelle verkehrtherum laufen oder Versuch am Kippschalter zu drehen....
Würde gerne mit dir mal zusammen Holzrücken.

Finde es schade das man hir so in das lächerliche gezogen wird ..... Ich bin Kfz Meister und helfe neben bei 2 erfahrenen Holzfällern. Also eine gewisses Grundwissen über Technik und Mechanik ist vorhanden.
Auch diesen 2 Kollegen kommt das mit den Klemmern etwas häufig vor.

Seil wollte ich 90m wie im Prospekt beschrieben kaufen, Ritter riet mir davon ab und empfahl mir die Trommel nur bist 80m zu bestücken.
Auf die 80m bin ich aber schon angewiesen ,
viel kürzer geht in den meisten Fällen nicht.

Mfg Andi
Andi 406
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 10, 2019 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » Sa Jan 12, 2019 21:40

Andi 406 hat geschrieben: … Finde es schade das man hir so in das lächerliche gezogen wird …

Sorry, das sollte nicht sein.
Es ist halt lustig, weil das Seilverklemmen jeder hat und jeder kennt. Je länger das Seil, desto häufiger.
Kommt vor, wenn man schwere Stämme aus kurzer Entfernung zieht und man vorher etwas leichtes aus
weiter Entfernung gezogen hat.

Andi 406 hat geschrieben: … Seil wollte ich 90 m … Ritter riet … nur bist 80 m zu bestücken. …

Die meisten werden Dir, unabhängig vom Windenhersteller, zu 50 - 70 m raten.

Andi 406 hat geschrieben: … Auf die 80 m bin ich aber schon angewiesen, viel kürzer geht in den meisten Fällen
nicht. …

Ich weiß nicht, in was für unzugänglichen Gegenden abseits der Zivilisation hier alle wohnen?

Was wiegen 70-80 m Seil? (s.o.)
Kann man die allein überhaupt über den Boden ziehen oder öfters ziehen?
Wenn ich 80 m Seil benötigen würde, würde ich mit einem Verlängerungsseil (ca. 20 m) arbeiten.

Ziehst Du die Stämme schon mal vor andere Bäume oder Baumstümpfe? Dann verklemmt es auch,
wenn man mit Gewalt versucht zu rücken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon deere6470 » So Jan 13, 2019 10:41

Andi 406 hat geschrieben:Hallo deere
Danke für deine Antwort, hatte die pfanzelt auch eine Einlaufbremse und einen Wickelarm bzw Seilspulung ?
Mfg
Andi



Ja, die Pfanzelt hatte eine Seilspulvorrichtung
deere6470
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 17, 2018 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Andi 406 » So Jan 13, 2019 12:11

Hallo Oberlix

Bei arbeiten mit der Umlenkrolle wird es teils schon etwas knapp mit 80
Meter, bzw kommt öfters vor das ich die Trommelwelle schon sehen kann.

Wir machen viele Arbeiten für die Gemeinde und schneiden oft Bachläufe frei , da kommt es oft vor das wir 2-3 std. Stämme mit nur 10-20 cm Durchmesser ziehen und dan kommt wider eine sehr große Äsche.
Danach klemmt es oft ....
Würde hier ein Kunstoffseil Abhilfe schaffen ? Wobei ich nich so überzeugt davon bin. :?
Mfg
Andi
Andi 406
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 10, 2019 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Ecoboost » So Jan 13, 2019 12:39

Hallo,

Andi 406 hat geschrieben: Hatte auch schon eine schwere Seil Verletzung in der
mitte .

meine Erfahrung ist die dass ein Stahlseil welches eine Beschädigung
von einem Seilwickler hat an der Stelle immer wieder aufs neue Probleme macht.
Da hilft nur erneuern und falls erforderlich die Seileinlaufbremse bzw. den Seilausstoß neu einzustellen.
Ich habe kein Stahlseil mehr drauf, wenn ich einen Seilwickler habe muss ich ggfs. mal etwas fester ziehen und es geht wieder. Beim Stahlseil ging es in den wenigsten Fällen so, musste das Seil meistens an einem Baum hängen und anfahren.
Lag aber auch wohl daran dass es durch einen Seilwickler schon etwas vorbeschädigt war.
Dem Kunststoffseil sind Seilwickler nahezu egal, es entstehen in der Regel auch dadurch keine Folgeschäden am Seil.
Da deine Winde ja Seilausstoß und Seileinlaufbremse hat würde ich beim Stahlseil bleiben.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » So Jan 13, 2019 14:32

Holzschlag hat geschrieben: … Ich z.B. hab 130 -140m Seil auf meiner Winde und hab keine außerordentlichen Probleme mit klemmern. …

Was hast Du für eine Winde?

Holzschlag hat geschrieben: … kommt alle paar Wochen Mal vor …

Da halte ich für normal, unabhängig von der Winde.
Außerordentliche Probleme mit verklemmen definiert auch jeder anders. Die jüngeren Menschen sind empfindlicher als
die Alten, haben oft wenig Ahnung und posten das kleinste Wehwehchen als dramatischen Herstellerfehler. Schuld sind
immer erst mal die Anderen. Ist halt heute so.

Holzschlag hat geschrieben: … Also es kommt schon auf den Hersteller an .. kann mir rein optisch auch nicht vorstellen, dass die Ritter
Winden schön wickeln! …

Du spielst vermutlich auf den Abstand zwischen Seileinlauf und Seiltrommel an.
Der ist aber bei "Pfanzelt" und "S+R" noch enger. Und die klemmen auch schon mal.

Zu "Tiger", dem Spezialisten für lange Seillängen, kann ich nichts sagen, weil die bei uns in der Gegend niemand einsetzt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon harley2001 » So Jan 13, 2019 15:58

Wie deere 6470 so schön schreibt, kennt er ja auch Tiger Besitzer, bei denen Seilklemmer vorkommen. Bei Tiger gibt es meines Wissens auch nur Anbau und Aufbauwinden in ein und Doppeltrommelversion. Günstige Kettenwinden haben die gar nicht. Da ist Ritter etwas breiter aufgestellt. Ob sich dann so eine teure Tiger Profiwinde für privaten Einsatz lohnt und eignet, sei mal dahin gestellt, evtl was Gebrauchtes. Die Tiger Anbaudoppeltrommelwinden haben doch auch keine höhenverstellbaren Einlaufrollen, oder? Bei den Bildern ist mal keine dabei. Nixdestotrotz würd ich mal gern eine testen. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Andi 406 » So Jan 13, 2019 16:13

Du spielst vermutlich auf den Abstand zwischen Seileinlauf und Seiltrommel an.
Der ist aber bei "Pfanzelt" und "S+R" noch enger. Und die klemmen auch schon mal.

Die Pfanzelt und S+R haben aber meistens einen schwenkbaren Arm , der das Seil beim wickeln unterstützt.
Vermutlich sorgt auch der große Trommel Durchmesser bei Pfanzelt und S+R für weniger Windungen oder lagen auf der Trommel und somit für weniger Klemmer ?
Bei den Forst Schleppern mit Anbauwinden hinten finde ich den abstand aber auch sehr kurz , aber da scheint es zu funktionieren. Oder ???
Andi 406
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 10, 2019 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon dappschaaf » So Jan 13, 2019 17:37

Andi 406 hat geschrieben:Bei den Forst Schleppern mit Anbauwinden hinten finde ich den abstand aber auch sehr kurz , aber da scheint es zu funktionieren. Oder ???


Hallo,

schau dir mal das Seil von Festanbauwinden (egal ob vorne oder hinten) an, da würden einigen hier die Tränen kommen. Die haben auch Seilklemmer. Ob jetzt in Relation mehr oder weniger weiß ich nicht. Aufjedenfall malochen die mit den Winden richtig und ich habe von denen noch nicht gehört dass sich jemand über die Seilklemmer beschwert hätte :lol:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon deere6470 » So Jan 13, 2019 17:47

Holzschlag hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:Was hast Du für eine Winde?


Tiger mit 10to Zugkraft.. Habe damit schon ein paar Meter Holz geseilt, ohne erwähnenswerte Vorkommnisse! Bin sehr zufrieden!

harley2001 hat geschrieben:Wie deere 6470 so schön schreibt, kennt er ja auch Tiger Besitzer, bei denen Seilklemmer vorkommen. Bei Tiger gibt es meines Wissens auch nur Anbau und Aufbauwinden in ein und Doppeltrommelversion. Günstige Kettenwinden haben die gar nicht. Da ist Ritter etwas breiter aufgestellt. Ob sich dann so eine teure Tiger Profiwinde für privaten Einsatz lohnt und eignet, sei mal dahin gestellt, evtl was Gebrauchtes. Die Tiger Anbaudoppeltrommelwinden haben doch auch keine höhenverstellbaren Einlaufrollen, oder? Bei den Bildern ist mal keine dabei. Nixdestotrotz würd ich mal gern eine testen. :wink:


Ich bringe Klemmer so gut wie nicht Zustande, mit Proportional Bremse erübrigt sich natürlich auch das Problem mit nachlaufenden Seilen.. wenn ich Mal einen Klemmer produziere, liegt es meist an mir und nicht an der Winde :regen:
Die Seileinläufe bei den Aufbauwinden sind in 2...3 Höhen Absteckbar (auf Wunsch).. für die Wickelqualität sorgen hier entweder Schwenkarm oder Zwangsstörung!
Habe mich schon erkundigt, da ich als nächstes so eine Aufbauwinde ins Auge gefasst habe!


Seilklemmer produziert m.M. nie die Winde ( egal welcher Hersteller ), es kommt immer auf die Bedienung und den Einsatz drauf an.
Ich hatte noch bei keinem Seilklemmer das Gefühl, daran ist jetzt die Maschine schuld. War immer die Schuld von mir.
Ein regelmäßiges aufwickeln des Seils unter Spannung ist die beste Variante gegen Seilklemmer. Nach einem Arbeitstag hab ich mittlerweile eine feste Stelle wo ich das Seil befestige, lass das Seil raus und ziehe anschließend den Schlepper den Berg hoch.

mfg
deere
deere6470
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 17, 2018 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Rapp » So Jan 13, 2019 17:58

Das stimmt nur bedingt.
Es gibt immer mal in der täglichen Routine Fehlbedinungen. Aber grundsätzlich muss die Winde laufen und darf nicht bei jedem Zimperlein gleich mukken.
Ich bin auch nicht bereit mein Seil ständig neu unter Last aufzuziehen nur aus Angst es könnte wieder klemmen.
Die vorletzte Winde hat mich im Alter von nur drei Jahren verlassen, da zu reparaturanfällig und schlechte Wickelqualität. Das war Edelschrott.
Die Seillagen müssen liegen wie die Sardinen in der Dose. Ohne dass ich besonders drauf achten muss.
Die Bedienung aller Winden die ich bislang hatte oder habe ist ja immer gleich.
Die einen laufen, die anderen nicht.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Andi 406 » So Jan 13, 2019 18:16

Genau diese Meinung habe ich auch :klug:
Bei den Schweizer Kyburz Seilwinden sieht das immer nahezu perfekt gewickelt aus, leider gibt mein Geldbeutel das nicht her.
Andi 406
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 10, 2019 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Rapp » So Jan 13, 2019 18:19

Wobei es einfach Spaß macht damit zu arbeiten... :prost:
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki