Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Seilwinde Ritter d60

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Juergen25 » Mo Mär 28, 2016 20:46

Hallo zusammen


Ich habe mir letzten Herbst eine neue Ritter d60 Seilwinde mit Seileinlaufbremse gekauft.
Hatte die Winde bis jetzt ca 10 Std im Betrieb und folgende Probleme. Solange ich Schwachholz gerückt habe und die Winde nicht Recht auf Spannung ging war alles super. Das Problem ist, wenn ich z.b Starkholz rücke und die Winde wirklich auf Spannung geht tritt folgendes Problem auf.... Wenn ich die Bremse löse bekomme ich das Seil nicht mehr raus. Ich muss dann das Seil an einem Baum hängen und mit dem Traktor anziehen damit ich es herausbringe.
Dachte es liegt an der Seileinlaufbremse. Die Firma Ritter hat die Winde abgeholt und durchgecheckt und meinte das dass Seil zu leicht aufgewickelt war. Aber normalerweise darf das doch mit SEileinlaufbremse nicht sein oder?
Hab auch drauf geachtet wenn ich das Seil heraus ziehe das keine Lehrwicklungen entstehen, und beim Seil lösen erst die Stotterbremse zum entspannen nehmen

Hoffe mir kann einer weiterhelfen
Juergen25
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 02, 2012 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Falke » Mo Mär 28, 2016 21:17

Was wäre, wenn du trotz Seileinlaufbremse wie bei den 0815-Winden das Seil ab und zu abwickelst und unter großem Zug wieder aufwickelst?

Kostet ja nix! :D (außer 5 Minuten Zeit und 0,005 mm Bremsbelag an der Traktorbremse ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Eifelsäger » Di Mär 29, 2016 1:13

So so, nach ganzen 10 Betriebsstunden?

Ich hätte die Seile wie Falke schon schreibt mal auf ganze Länge ausgezogen und dann unter Last wieder aufgewickelt. Einlaufbremse hin oder her, dann liegt es vielleicht daran.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Romulus » Di Mär 29, 2016 4:44

Überhaupt würde das einmal am Tag nicht schaden das seil abzutrommeln und wieder streng aufzurollen...Entweder mit am schönen schweren roller hinten dran oder gleich schlepper bergauf ;-)
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Juergen25 » Di Mär 29, 2016 5:41

Alles gemacht!!
Das war das erste das ich gemacht habe, Seilwinde an Traktor, Seil abgespult und unter Last wieder aufgespult.

Hatte vor dieser Seilwinde eine Farmi JL501. Beim Aufwickeln des Seils hab ich mit dem Fuß draufgestellt und hatte solche Probleme nicht!! Ich dachte das ware mit der Einlaufbremse vorbei. Es kann ja nicht sein das sich bei jedem zweiten Stamm das Seil quetscht und nicht mehr raus geht!?!?

Jetzt meint die Firma Ritter ich sollte die Winde umtauschen und eine mit Seilausstoß nehmen, dann würde das Seil besser aufgewickelt bzw abgewickelt
Juergen25
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 02, 2012 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Badener » Di Mär 29, 2016 7:49

Hallo,

Seileinlaufbremsen sind auf keinen Fall mit schwerem Windenzug zu vergleichen. Die Vorspannung liegt im Normalfall bei 200-300kg, also etwas besser wie leer aufwickeln. Mach es doch einfach so, dass wenn Du im Schwachholz gearbeitet hast und danach ins Starkholz gehst, wickelst Du es neu ab und unter Spannung wieder auf. Ich habe keine Seileinlaufbremse und komme trotzdem fast ohne Seilklemmen aus. Einzig wo ich teilweise Probleme bekomme ist das bergab Seilen. Wenn der Stamm mehr oder weniger von alleine rutscht.

Grüße

P.S. ich würde gar nichts umtauschen.....

Edit: etwas das Gestammel weniger stammelig gemacht. Gut ist aber anders :roll:
Zuletzt geändert von Badener am Di Mär 29, 2016 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon harley2001 » Di Mär 29, 2016 18:17

So einen Service, bzw so einen dämlichen Vorschlag, bin ich aber von der Firma Ritter gar nicht gewohnt. Bestell den Aussendienst zu dir und fahr mit ihm in den Wald, das Problem vor Ort angehen. Nicht abholen lassen und mit so einer Begründung abspeisen lassen. Das Ding ist neu und muss funzen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » Di Mär 29, 2016 19:06

Als jemand, der seit 10 Jahren eine Ritter D60 und davor 10 Jahre eine Ritter 4,5 to. zur vollsten Zufriedenheit hatte, bin ich von dem Beitrag überrascht.

Folgende Fragen:
a.) Seillänge?
b.) Seilstärke?
c.) Seilart? (Billigseil oder Phyton bzw. etwas ähnlich gewalztes?)
d.) Was für Holz Länge/Mittendurchmesser/Durchschnitts-fm. wird gerückt.

Ich denke, dass es sich nicht um ein "Ritter"-Problem handelt, wie suggeriert, sondern um ein Bedienungsproblem, was bei jeder anderen ähnlichen Winde in dieser Form auch auftreten würde.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » Di Mär 29, 2016 19:16

Juergen25 hat geschrieben: ... meint die Firma Ritter ich sollte die Winde umtauschen und eine mit Seilausstoß nehmen, dann würde das Seil besser aufgewickelt bzw abgewickelt ...

Ich denke nicht, dass das Dein Problem lösen wird.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Schorletrinker » Mi Mär 30, 2016 7:40

Hallo,
ich habe seit einigen Jahren auch eine D60 mit SEB, neulich hatte ich das !!! erste Mal !!! einen größeren Seilklemmer, da hatte ich auch mehrmals Kleinzeug und immer nur 15-20m gezogen und dann die Winde mit ner großen Eiche an ihre Grenzen gebracht, aber ansonsten läuft die tiptop.
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Juergen25 » Mi Mär 30, 2016 8:28

Seillänge 80m
Phyton Seil
Seilstärke 11mm
Holzstämme zwischen 2fm und 3fm

Ich bekomme die Winde heute wieder. Ich hatte von der ersten Minute an Probleme damit. Mein Vertreter war vor Ort und hat das Problem auch erkannt. Daraufhin wurde die Winde vom Werk abgeholt.

Ich verstehe nur nicht: Wenn ich das Seil komplett von der Winde abspule und wieder aufwickle, dann darf es doch nicht sein das wenn ich die Winde beanspruche Seilquetscher entstehen?!?! Da kann doch irgendwas mit der SEB nicht stimmen, ansonsten ware sie ja wertlos.
Juergen25
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 02, 2012 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon eisenladen » Do Apr 07, 2016 17:57

Bin ich froh, das ich nicht Ritter heiße und keine Winden verkaufen muß.

Die dann wieder abholen muß, nur weil das Seil ein bißchen klemmt... n8
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Juergen25 » Do Apr 07, 2016 21:26

Traumhafter Beitrag in dieses Thema :lol:
Juergen25
 
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 02, 2012 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 08, 2016 5:45

Juergen25 hat geschrieben:Traumhafter Beitrag in dieses Thema :lol:

Traumhafter Deutschland Duden in dieser Thema :lol:


Sorry aber nach dieser Vorlage :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon harley2001 » Fr Apr 08, 2016 6:22

War wohl ein Insider Witz, denn ich versteh ihn net. :?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki