Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Seilwinde Ritter d60

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Holzklotz » Mo Mai 02, 2016 17:36

also ich hab meine Trommel so eingestellt, dass die höchstens 3-5cm nachläuft, mehr nicht.
Hab so gut wie keine Seilklemmer, egal ob vorher Schwachholz gerückt wurde oder wie im Brennholz üblich Dicken und Längen durcheinander.
Wenns den Berg hoch geht wird halt vorher mal einige Meter vorabgespult.
Das Leer oder Schlaffseil macht aber nichts aus, weil im Hang 50-oder 60m das Seil schon ne ordentliches Gewicht haben, so dass es normal auf die Winde gewickelt wird, erst recht mit ner Seileinlaufbremse.
Die regelt, dass das Schlaffseil vor der Winde gespannt aufgewickelt wird.
Das Hauptproblem ist und bleibt für Seilklemmer eine zu leicht eingestellte Trommel, die 2-3 Umdrehungen oder sogar noch mehr nachläuft, wenn das Seil nicht mehr ausgezogen wird, da bringt auch ne Seileinlaufbremse rein gar nichts.
Zwischen SEB und Trommel muss das Seil straff sein, dann gibts keine Seilklemmer und dafür ist die Seil-Trommel im Abspul-Widerstand exakt einzustellen.
Ob dann vor der Winde nen haufen loses Seil rumliegt ist völlig egal, das regelt dann die SEB.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon eisenladen » Fr Mai 13, 2016 20:04

Wie geht es dem Threadersteller denn???!!!

Erst mal schön den Frust in Foren ablassen und dann nichts mehr gehört.

Wäre schön, wenn man hier auch mal die Lösung eines "Problems" lesen könnte.
Aber schimpfen ist halt leichter als loben...
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Andi 406 » Do Jan 10, 2019 21:46

Hallo
Ich heiße Andreas Müller und bin neu hir im
Forum .

habe mich jetzt extra angemeldet wo ich dieses Thema gelesen habe.
Habe selbst eine Ritter D60 mit Einlaufbremse und Seilaustoss. Troz satt eingestellter Bremse an der Trommel habe ich genau das gleiche Problem. Hatte auch schon eine schwere Seil Verletzung in der
mitte . Habe das Seil auch schon mal
Versucht zu fetten mit Drahtseilspray .Ich denke der geringe Abstand von der Umlenkrolle zur Seiltrommel sorgt für ein schlechtes wickelverhalten ...Vorallem unter Starkem Zug !
Wie soll sich das Seil bei dem kurzen abstand auch aleine den Weg von Seillage zur Seillage finden ?
Bei den Krpan und tajfun Winden ist diesesr abstand deutlich besser. Bei der Tiger Seilwinde mit dem Wickelturm und dem Schwenkbaren Arm und dem riesigen abstand perfekt gelöst.
Andi 406
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 10, 2019 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Fuchse » Do Jan 10, 2019 23:33

Hallo Andi,
lies mal die BDA von Ritter durch, und besuche einen Sachkundelehrgang für Forstseilwinden an einer WBS.
Dann sollte das klappen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Andi 406 » Fr Jan 11, 2019 20:36

Hallo Fuchse
Das habe ich schon getan, :klug:
Sollte trozdem nicht vorkommen ?
Bzw nicht 3-4 mal täglich ?
Hatte das Problem mit der tajfun nicht.
Oder möchtest du mir den richtigen Umgang erklären ??
Ich kann nicht vor jedem großen Baum das Seil erst wider komplett abwickeln
und stramm aufwickeln..... Und das macht auch keiner in der Praxis, zumindest nicht so oft.
Ich mache das 1 mal täglich .... Sonst könnte ich ja mit dem
Pferd Holz rücken. :roll:
Andi 406
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 10, 2019 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » Fr Jan 11, 2019 20:49

Andi 406 hat geschrieben: … Hatte das Problem mit der tajfun nicht. …

Wo ist das Problem?

Verkauf die Ritter, die gehen zu guten Preisen im Netz weg und nimm wieder eine Tajfun.
Du bist glücklich. Der gebraucht-Ritter-Käufer ist glücklich. Eine schöne WIN-WIN-Situation.

Ich will allerdings nicht wissen, was Dir nach den Paar Wochen "Ritterwinde" alles negativ
an der Tajfun auffällt.

p.s.: Sende mir mal ne PN, was die Ritter-Winde genau für eine Ausstattung hat und was
Du für die Winde haben möchtest.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon dappschaaf » Fr Jan 11, 2019 21:27

Hallo,

schafft es der Seilaustoss nicht das Seil auszuwerfen?
Stell mal ein Foto von der halbvollen bzw. vollen Trommel ein.

Danke
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Andi 406 » Sa Jan 12, 2019 3:30

Der Seilaustoss blockirt dan, bzw der Hydraulikmotor bleibt dan stehen.
Andi 406
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 10, 2019 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Andi 406 » Sa Jan 12, 2019 3:37

Einer hat das Thema
Im Forum angesprochen , ich habe das selbe
Problem und in dem Praxis Test wurde bei der Ritter Getriebewinde auch ein schlechtes Wickelverhalten festgestellt .
Oder sind wir alles ****** ohne Ahnung ?
Was hast du für eine Seilwinde Obelix ??? Bzw Erfahrung im Forst ?
Andi 406
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 10, 2019 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon R16 » Sa Jan 12, 2019 12:18

Ich dachte eigentlich, die Ritter - Winden können mit den Slowenen - Winden leicht mithalten oder zählen die nur in der Getriebewindenliga zu den besten :roll:

Ich mache es jedenfalls so, unter Last löse ich sozusagen mit Stotterbremse, dann ist die größte Gefahr schon mal gebannt, dass sich die Trommel weiterdreht und das Seil dann lose wird.
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon deere6470 » Sa Jan 12, 2019 16:42

Servus,

ich hab seit 2 Jahren eine S 70 EK Konstantzugwinde mit Seilausstoß von Ritter.
Das Problem mit den Seilklemmern kenn ich auch, kommt öfters vor. Ursache ist aber kein schlechtes Wickelverhalten. Es reicht wenn du einmal richtig auf Zug gehst. Das Seil klemmt sich einfach zwischen zwei Wicklungen aus dem leichtem ziehen rein. In der Regel bekomm ich es aber mit dem Seilausstoß unter mithilfe von mir wieder raus, es kam aber auch schon vor das ich einen Baum brauchte.

Ich hatte vor der Ritter eine Pfanzelt Gemeinschaftswinde, das Problem mit den Seilklemmern hatte ich bei dieser Winde auch.
Ist meiner Meinung kein Problem von Ritter, gibt es bei jedem Hersteller. Ich kenne auch Tiger Besitzer, bei denen kommt es auch vor.

Alles in allem kann ich wirklich nichts schlechtes über die Firma Ritter sagen. Hatte vor kurzem ein kleines Problem, ein Anruf im Werk, Teile wurden kostenlos zugeschickt, von mir eingebaut und fertig. Der Mitarbeiter wusste sofort was los war, als ich ihm mein Problem schilderte.
Das Teil hat Kraft ohne Ende, der HBC Funk ist Top und die Verarbeitung der Maschine sehr gut

mfg
deere
deere6470
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 17, 2018 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Andi 406 » Sa Jan 12, 2019 17:45

Hallo deere
Danke für deine Antwort, hatte die pfanzelt auch eine Einlaufbremse und einen Wickelarm bzw Seilspulung ?
Mfg
Andi
Andi 406
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 10, 2019 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » Sa Jan 12, 2019 20:00

Andi 406 hat geschrieben: … Was hast du für eine Seilwinde Obelix? …

Ritter D60 Bj. 2005, gebraucht gekauft im Alter von 1 Jahr.
soll bei Gelegenheit mal durch eine Neue ersetzt werden.
davor Ritter 4,5 to. Bj. 1996, neu gekauft.
davor Taifun 4,5 to. Bj. 1980, neu gekauft.
davor interessierte mich Waldarbeit nicht.

Andi 406 hat geschrieben: … Bzw Erfahrung im Forst ?

Ausreichend.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Ritter d60

Beitragvon Obelix » Sa Jan 12, 2019 20:16

Andi 406 hat geschrieben: … ich habe das selbe Problem …


"Jürgen25" Themenstarter und Meister der Verklemmung hatte 80 m auf der Trommel.
Seit meinem Tipp auf 50 - 60 m zu kürzen, wart er nicht mehr gesehen.

Wieviel Meter Seil hat denn der neue Verklemmungsmeister "Andi 406" auf der Trommel?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki