Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:58

Seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Di Okt 22, 2013 19:38

Z.B. so :
Zugkraftverdoppelung.JPG
Zugkraftverdoppelung.JPG (13.73 KiB) 1323-mal betrachtet


Das Seilende kann auch an einem festen Baum angeschlagen werden.
Der Baumstamm bewegt sich nur mit halber Windenseileinzuggeschwindigkeit zur Winde ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Fadinger » Di Okt 22, 2013 19:47

Hallo!
Typ2t3 hat geschrieben:Schildbreite ist sehr wichtig, wenn möglich auch die Verbreiterung wählen. Ich hab 1,8m und muss sagen gerade für kleine Schlepper sehr wichtig.

Aber nicht breiter, als der Traktor selbst! Sonst bleibt man im Bestand dauernd irgedwo "hängen" ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 22, 2013 19:51

racker hat geschrieben:Hallo,

mit der Umlenkrolle die Zugkraft verdoppeln ?

Ist doch kein Flaschenzug, wie soll denn das gehen :?:


mit einer "losen Rolle"
Dateianhänge
1847465.png
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Bennit » Di Okt 22, 2013 20:03

ByeBye hat geschrieben:hallo an alle,
das Thema hatte ich auch vor ca. 10 Monaten. da meine Randbedingungen fast genauso sind wie deine. Hab einen John Deere mit 85 PS und meine alte Dreipunktwinde (Oehler) mit 4 tonen kaputt gegangen ist und schon sehr oft an ihre grenzen gekommen ist habe ich mich jetzt für eine 6,5 tonnen Getriebewinde von Uniforest gekauft. Diese Winde hat schon Standardmäßigen Seilausstoß und eine Einzugsbremse (wer kennt nicht das Problem das das Seil nicht mehr mit der Hand rauszuziehen ist!? und man sich erst einen Baum suchen muß um das Drahtseil dranzuhängen und dann vorzufahren...! und das passiert meistens dann wenn ich schon 5 Stämme dran habe) darum die Uniforest 65g mit 2 m Schild Preis Leistung eine top Winde. Optimal für einen 80 PS Schlepper. die Winde hat die Kettenschächte nach hinten liegend kein Dreck mehr drin, keine blöde Kannte am Schild wo sich der Stamm verkanten kann verstärkte Ketteneinhänungen und mächtig bums auch bei voller Seilrolle nicht so wie bei den Kettenwinden. Optimale Halterung für Benzinkanister und Motorsäge (meine alte Lady 272XP passt da super rein)

http://www.uniforest.de/65_g.php

ich kann diese Winde nur empfehlen


Moin, die Winde wäre für mich auch perfekt, hab mir schon von Ritter Angebote gemacht , aber suche nach was vergleichbaren zum angenehmeren Preis, wenn ich fragen darf, wo liegt die 65G ca. preislich
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon sirpanzelot » Di Okt 22, 2013 21:25

abu_Moritz hat geschrieben:
racker hat geschrieben:Hallo,

mit der Umlenkrolle die Zugkraft verdoppeln ?

Ist doch kein Flaschenzug, wie soll denn das gehen :?:


mit einer "losen Rolle"


Ich liebe Physik :D
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 22, 2013 21:37

sirpanzelot hat geschrieben:Ich liebe Physik :D



Physik kann man verstehen,
Frauen sollte Mann lieben - aber nie versuchen zu verstehen .....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Di Okt 22, 2013 21:39

@Bennit
Bei einem Händler in meiner Nähe kostet die Uniforest 65G gut 10.000 € ...

@abu
:mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon berndisame » Mi Okt 23, 2013 6:24

Hallo!!

Haben wir in der Schule gelernt- Technikunterreicht- Physik war schon immer Interessant für mich :prost:
Ihr habt recht, mit einer Beweglichen Rolle an der Last Verdoppelt sich die Zugkraft- nur die Geschwindigkeit wird um das halbe langsamer.
Bei einem Flaschenzug rechnet man die Zugleistung am zugseil dann mal der Rollenanzahl.
Beispiel: 4 to Winde- Flaschenzug mit beidseitug 2 Rollen: 4 to*4= 16 to Zugleistung an der Last die gezogen wird.
So einen Fall kenne ich- da hat einer so einen LKW beigezogen.
PS: Wir haben auch mal mit einer bewewglichen Rolle einen LKW beigezogen- Da hat die Feuerwehr gestaunt :lol:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon KupferwurmL » Mi Okt 23, 2013 7:37

Kraft x Weg. Mit der Umlenkrolle halbiert man den Weg bei verdopplung der Kraft....Ganz easy

Nur würde ich das Gegenlager der Rolle lieber mit einem Baum verbinden als die gestiegene Kraft dem Schlepper zu überlassen.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Falke » Mi Okt 23, 2013 8:28

An der Kettenfalle der Winde zerrt nach wie vor nur die (einfache) Zugkraft der Winde - die doppelte Zugkraft wirkt nur an/ab der Achse der Umlenkrolle ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon berndisame » Mi Okt 23, 2013 8:35

Hallo!!

Goldene Regel der Mechanik
Was an Kraft gewonnn wird, geht an weg Verloren :prost:
Oder umgekehrt.

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon Fadinger » Mi Okt 23, 2013 8:59

Hallo!
KupferwurmL hat geschrieben:... als die gestiegene Kraft dem Schlepper zu überlassen.
Falke hat geschrieben:An der Kettenfalle der Winde zerrt nach wie vor nur die (einfache) Zugkraft der Winde - die doppelte Zugkraft wirkt nur an/ab der Achse der Umlenkrolle ...

:shock: Falke, das ist nobelpreisverdächtig ... :wink:
Wenn an der Kettenfalle der Winde nur die einfache Zugkraft der Winde wirkt, was ist dann mit der Kraft, mit der die Winde zieht/die auf die Seiltrommel wirkt?
Addieren sich diese Kräfte nicht, und wirken dann gemeinsam auf den Traktor?
Könnte es eventuell sein, daß die Kraft, die insgesamt auf die Winde wirkt, gleich ist der Kraft, die die Achse der Umlenkrolle aushalten muß?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon abu_Moritz » Mi Okt 23, 2013 9:32

Fadinger hat geschrieben:Wenn an der Kettenfalle der Winde nur die einfache Zugkraft der Winde wirkt, was ist dann mit der Kraft, mit der die Winde zieht/die auf die Seiltrommel wirkt?
Addieren sich diese Kräfte nicht, und wirken dann gemeinsam auf den Traktor?
Könnte es eventuell sein, daß die Kraft, die insgesamt auf die Winde wirkt, gleich ist der Kraft, die die Achse der Umlenkrolle aushalten muß?

Gruß F


genau, es zieht die Kraft 1 an dem Seil einlauf, die Kraft 1 an der Kettenfalle = Kraft 2 am Stamm
dh die Winde muss mit dem Schild und Traktor usw der Kraft 2 widerstehen,
ich würde das lose Seilende auch an einem Baum fest machen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon rima0900 » Mi Okt 23, 2013 10:04

Ich denke Adi meint, dass die Kraft auf die Kettenfalle nur auf den Windenkörper geht, nichts mit der Kraft im Seileinlauf zu tun hat und der Winde somit nichts ausmacht. Auf den Traktor kommen eh keine großartigen Kräfte, wenn das Windenschild ordentlich im Boden steckt.

Ich persönlich bin mir aber nicht so sicher ob die Kettenfallen bei einer 4t-Winde auch 4t an Zugkraft vertragen können... :?:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf

Beitragvon abu_Moritz » Mi Okt 23, 2013 10:25

rima0900 hat geschrieben:Ich denke Adi meint, dass die Kraft auf die Kettenfalle nur auf den Windenkörper geht, nichts mit der Kraft im Seileinlauf zu tun hat und der Winde somit nichts ausmacht. Auf den Traktor kommen eh keine großartigen Kräfte, wenn das Windenschild ordentlich im Boden steckt.

Ich persönlich bin mir aber nicht so sicher ob die Kettenfallen bei einer 4t-Winde auch 4t an Zugkraft vertragen können... :?:


na der Oberlenker muss schon etwas mehr aushalten, und wenn leicht schräg gezogen wird fällt man auch doppelt so schnell um, usw usw,
für mich gibt es kaum einen Grund das lose Ende nicht woanders anzuschlagen,
rücken wird man so eh nicht können, nur einfacher vorfahren und nachseilen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
100 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Lucho

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki